[Kaufberatung] PC mobiler gestalten/verkleinern

ElPiet

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2013
Beiträge
2.428
Ort
Ruhrpott
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit mein aktuelles Gaming System und bin damit auch soweit sehr zufrieden. Allerdings ist mittlerweile der Wunsch gekommen, dieses mobiler zu gestalten.
Folgende Hardware müsste verbaut werden.


Asus Z97c
i7 4790k
Crucial Ballistix Sport RAM
Sapphire r9 290 tri x
Asus Xonar DX
Be Quiet Dark Power pro 550W
Crucial MX 100
WD Green

CPU Kühler würde ich vermutlich neu kaufen müssen, ist aber kein Problem.

Meine Frage ist nun, was ist die minimale Größe, auf die ich das ganze geschrumpft kriege und welches Gehäuse empfiehlt sich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dein System kleiner gestalten möchtest, bleibt dir wohl nichts anderes über als das Mainboard zu tauschen. Habe ich auch vor kurzem erst hinter mir (ATX -> ITX)

Du könntest deine komplette Hardware außer das Mainboard weiterverwenden (Windows musst du nicht neu aufspielen beim Mainboardwechsel, da gleicher Chipsatz)

Beispielsweise so (ITX):

114,32€ ASRock Z97M-ITX
66,99€ BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX

edit/
oder so (uATX)

94,47€ Gigabyte GA-Z97M-D3H
65,87€ BitFenix Prodigy M schwarz

beide Gehäuse sind von den äußerlichen Maßen gleich, lediglich das Innenleben ist anders...


Dein altes Mainboard könntest halt theoretisch hier im Marktplatz noch verticken für einen guten Preis.

Habe das gleiche Gehäuse (Farbe ist ja bekanntlich Geschmackssache...) Und schon zu 3-4 LAN-Partys mitgenommen - absolut entspannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich sehe schon. Etwas lässt sich das ganze verkleinern. Wirklich Mobil kriegt man es leider wohl nicht. Vielen Dank aber.
 
wobei das bitfenix prodigy schon ein ziemlicher koloss ist für mITX. Fractal Design Node 304 und diverse Silverstone Sugo sind zb. noch deutlich kleiner.
 
Aber nicht vereinbar mit dem langen PCB der R9 290 und dem BQ DPP 550W Netzteil ;)
 
Ja ich merke schon. Für wirkliche Mobilität, müssten Einschnitte in die Leistung passieren. War so eine Nebenüberlegung, da man sich manchmal schon wünscht den PC mit auf reisen zu nehmen
 
Naja, das Prodigy ist schon echt klein finde ich... Damit hättest du keinerlei Einschränkung bei der Leistung.
Und bei dem Prodigy M (gleich groß wie das ITX) kann man auch uATX Mainboards nehmen und die Soundkarte wieder verbauen!
 
Grafikkarten: bis max. 170mm (310mm ohne HDD-Käfig)

Da er eine HDD hat, bleibt es wohl bei 170mm...

Aber das Netzteil passt halt auch nicht!
 
Da er eine HDD hat, bleibt es wohl bei 170mm...

Aber das Netzteil passt halt auch nicht!

Nö, es sind 3 Käfige für je 2 Platten--->zwei können raus.

Netzteil könnte aber wirklich mit der GPU kollidieren, 19cm ist schon ne Ansage. Die vorhandene Hardware bietet echt nicht die besten Voraussetzungen für nen kompakten Rechner :fresse:

- - - Updated - - -

btw paßt das Netzteil damit auch nicht ins prodigy...
 
Das stimmt wohl. War einfach eine Überlegung die ich jetzt hatte, als ich die PS3 fröhlich auf reisen mitgenommen habe. Einfach in den Koffer und gut ist. Wollte mich dann mal schlau machen was bei einem potenten Gaming PC so geht. Sehe aber, dass der dann eher der Begleiter zu Hause sein wird.
 
es geht grundsätzlich schon deutlich kleiner noch, aber halt nicht mit der GPU und PSU. ;)

- - - Updated - - -

hier entsteht ja gerade auch was ganz großes (kleines):

http://www.hardwareluxx.de/community/f81/dan-a4-sfx-das-kleinste-gaming-gehaeuse-der-welt-update-02-11-2014-a-990144.html
 
Das ist mir klar, dass es kleiner geht. Aber nicht ohne Leistungseinbuße. Bzw. Komplett neuen Rechner bauen wäre mir auch zu teuer.
War auch mehr ein Gedankenexperiment/ ausloten. Priorität hatte das nicht.
Dann bleibts bei der PS3 für unterwegs.
Danke nochmal für die Einschätzungen und Hilfe
 
Wie gesagt 500euro für downsizing. Graka, mobo und Gehäuse sind mir da massiv zuviel. Bis 200 wäre es interessant, so zu teuer
 
den alten krempel kannste ja noch verkaufen, insofern ist 200€ nicht so unrealistisch. und die GTX970 ist ja auch noch gut 20% schneller, bei neukauf haste neue garantie/gewährleistung...
 
Ja könnte ich. Möchte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Ist dann zuviel Aufwand, bzw. Zeiten ohne PC die zu Überbrücken sind.
Ich greife den Gedanken einfach beim nächsten Upgrade 2016 wieder auf.
 
die kiste zusammenzuschrauben sollte doch an nem sonntagnachmittag machbar sein. :fresse:
 
Zusammenbauen ist nicht der Akt. Teile einstellen, Käufer suchen, Zeug versenden. Warten bis Geld da ist. Neu bestellen.
Auf den Prozess habe ich keine Lust. Deswegen verschiebe ich das ganze auf wenn ich plane Geld auszugeben. Vermutlich kann Ende 2016 eine neue GraKa her und eventuell wird dann gleich Skylake mitgenommen. Dann kommt die Verkleinerung für lau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh