PC mobil, gaming, office, media - Zeitpunkt für neuen PC gut? Noch länger warten?

Ju1!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
209
Hallo,

ich möchte demnächst einen neuen Pc für Studium, Office Arbeit, zocken. Vor allem will ich Diablo 3 speilen welches im April/mai/Juni herauskommen wird.

System soll platzsparend sprich so klein wie möglich (transportabel) werden, aber ordentlich sein um die 700-900€.

Ich möchte noch keine konkreten Vorschläge sondern nur eine kurze Meinung ob es sich lohnt noch ein Weilchen zu warten oder ob sich das nicht viel nehmen wird. Momentan habe ich nur ein Netbook und würde den Pc lieber früher als später haben benötige die Power aber vorerst nur für Diablo3 bei dem nicht ganz sicher ist wann es kommt.

Eure Meinung=?

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neues Zeugs gibts immer. Kaufen wenn du es brauchst, nicht kaufen wenn du es nicht brauchst. Immer das gleiche...:o
Wenn du heute für 900€ kaufst wirst du damit auch bei D3 hinkommen.
 
Diablo 3 wird ähnlich wie alle Blizzard Spiele sicher kein Hardware-Killer sein - ganz im Gegenteil. Es wird auch auf Low-End Hardware noch gut laufen (sieht man ja auch bei Starcraft 2).
Also nur für Diablo jetzt in ein System zu investieren, dass du nicht brauchst, ist Unsinn.
Warte mal ab, was das Spiel denn wirklich an Hardware braucht, um für deine Bedürfnisse gut zu laufen und kauf dann. Vielleicht packt es ja sogar dein alter Laptop noch ;)

Wenn du aber jetzt schon was hast, das du gerne mit der neuen Hardware machen willst, dann schau dich einfach mal um in den anderen Verkaufsthreads hier -da gibt's genügend Zusammenstellungen für ~900€...
Da es klein sein soll, musst halt nur darauf achten, auf µ-ATX unterwegs zu sein und ein passendes Gehäuse zu kaufen (ich mag das Fractal Design Arc Mini sehr gerne - klein aber fein und günstig). Dazu dann Sandy Bridge CPU oder wenn du noch wartest eventuell eine IVY Bridge CPU und ein passendes GEN3 µ-ATX Board, dass deinen Ansprüchen gerecht wird. Graka, RAM und NT dazu und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte bis das Spiel da ist. Dann gibts bestimmt was besseres. ;)
Insofern lohnt sich warten schon.^^

Es passiert aber sehr viel im Moment. 2-3 Monate sind da schon ein Unterschied.
 
Mit aktuellem Gerät spielen ist nicht möglich. Ist ein Netbook mit Atom und Onboard Grafik. Werde jetzt auch für ein halbes Jahr nach München ins Praktikum gehen und möchte mir da natürlich auch die Zeit vertreiben, da ich dort keinen TV, PS3 etc. habe. Wann kann man denn mit diesen Neuerungen rechnen und werden diese recht teuer sein bzw. sich massiv auf den Preis aktueller Hardware auswirken? Wenn die Ersparnis groß is warte ich gerne aber wenn es nur um gesamt 100€ handelt oder so find ich lohnt sich das warten nicht :)
 
Irgendwer sagte mal: Wenn man immer auf das Neuste wartet, wartet man noch in 20 Jahren.
Sobald du deinen neuen PC ausgepackt hast und angeschlossen hast ist er schon wieder veraltet.


Als nächstes steht die 78xx Reihe von AMD an. Könnte sich in deinem Preissegment lohnen.
Du kannst bist Dia 3 warten und dir dann was kaufen oder jetzt.
Musst du wissen was du in München brauchst.
 
also in anbetracht deines wirklich sehr leistungsschwachen netbook würde ich jetzt schon einen pc kaufen aber eher in richtung 500€,

eine 6850 und ein kleiner x4 reicht dicke für deine Anforderungen, die sachen die in nächster zeit kommen sind deutlich ÜBER dem was du brauchst

edit: auch wenn du keine zusammenstellung wolltest hab ich mal eine gemacht! super kleines case!

klick mich das system hat unter 200w verbauch im load, weshalb das 300w 80plus silver netzteil mehr als ausreichend ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde nie und Nimmer im Moment in ein AMD System investieren - außer ich kann mir den Aufpreis von vielleicht 150€ zu einem Intel (der wesentlich performanter ist) nicht leisten...
 
Würde nie und Nimmer im Moment in ein AMD System investieren - außer ich kann mir den Aufpreis von vielleicht 150€ zu einem Intel (der wesentlich performanter ist) nicht leisten...

hm hast schon irgendwie recht, hab nochmal ein paar teste überfolgen und selbst der dualcore i3 nimmst es selbst bei anwendungen mit dem x4 auf und verbaucht deutlich weniger!

ich hab das system mal auf i3 umgestellt!

---------- Post added at 14:22 ---------- Previous post was at 14:22 ----------

wer am netzteil spart riskiert schnell nen hardwareschaden ein lc-netzteil ist ein nogo sowas kann man nicht empfehlen !!!!!!!

MfG

hast dir bestimmt noch kein review dazu durchgelesen?/ warst bestimmt auch einer der jahrelang asrock noch als billigboardanbieter gebrandmarkt hast?

http://www.dirkvader.de/
http://www.tomshardware.de/

"Fazit:
Mit dem Silver Shield LC7300 scheint LC-Power wirklich alles richtig gemacht zu haben. Trotz relativ niedrigem Budget ist es gelungen, alle wichtigen Merkmale eines Silent-Netzteils unter einen Hut zu bringen." "Mindestens ebenso beeindruckend verhält es sich beim Stromverbrauch." "So bringt es das LC-Power Silver Shield LC7300 auf annähernd gute Verbrauchswerte wie die Vergleichskandidaten aus der Gold- und Platin-Fraktion." "Im Segment der effizienten 300W-Netzteile gibt es für einen Kaufpreis von ca. EUR 45,00 derzeit wenige Alternativen. Das LC-Power Silver Shield LC7300 hat deutlich besser abgeschnitten als zuvor vermutet und ist uns eine klare Kaufempfehlung wert."
 
Zuletzt bearbeitet:
wer am netzteil spart riskiert schnell nen hardwareschaden ein lc-netzteil ist ein nogo sowas kann man nicht empfehlen !!!!!!!

MfG

das ist das problem an pauschalen aussagen... das lc-power netzteil ist in diesem fall eine absolute empfehlung.
sehr ordentliche bauteilqualität, gute effizienzwerte, leise und alle schutzschaltungen.
 
Ich würde ein system, welches zum spielen bestimmt ist trotz allem direkt auf einem 2500k aufbauen. Je nach Anforderung ans Board ein Z68 Pro3Gen3 oder mehr.
Dazu dann 8GB 1333MHz Ram, ein Be Quiet E9 CM 480W Netzteil (hocheffizent,unhörbar leise, 5 Jahre Garantie, Kabelmgmt, renomierter Hersteller).
Als Graka je nach Anforderung entweder eine Amd 6870 oder wenns potenter sein soll eine GTX 560ti 448Cores.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein system, welches zum spielen bestimmt ist trotz allem direkt auf einem 2500k aufbauen.

du hast aber auch gelesen das er hauptsächlich Diablo3 spielen will? das packt der kleinste aktuelle cpu mit einer HD6770 auf ultra settings... die config die ich gemacht habe ist schon OVERKILL

---------- Post added at 14:42 ---------- Previous post was at 14:42 ----------

relativ lauter Lüfter bei längerer Voll-/Überlast
• Sekundärkondensatoren unbekannter Herkunft
• kein MOV im Primärbereich zum Schutz vor Überspannungsspitzen.
• vergleichsweise hohe Einschaltstromspitze (aber noch sicher in der Norm)

kann man hier nachlesen

Zusammenfassung und Fazit : LC-Power LC7300 300 Watt 80+ Silber im Exklusivtest - Silberling für Pfennigfuchser

MfG

und das UPDATE haste wieder verpasst zu lesen?
voll/überlaste hab ich doch schon ausgeschlossen als ich gesagt habe das das system 200w verbauchen wird im load? das ist 50% unter volllast... 350w sind überlast... in diese regionen wird es NIE kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
---------- Post added at 14:22 ---------- Previous post was at 14:22 ----------

[/COLOR]

hast dir bestimmt noch kein review dazu durchgelesen?/ warst bestimmt auch einer der jahrelang asrock noch als billigboardanbieter gebrandmarkt hast?

http://www.dirkvader.de/
http://www.tomshardware.de/

"Fazit:
Mit dem Silver Shield LC7300 scheint LC-Power wirklich alles richtig gemacht zu haben. Trotz relativ niedrigem Budget ist es gelungen, alle wichtigen Merkmale eines Silent-Netzteils unter einen Hut zu bringen." "Mindestens ebenso beeindruckend verhält es sich beim Stromverbrauch." "So bringt es das LC-Power Silver Shield LC7300 auf annähernd gute Verbrauchswerte wie die Vergleichskandidaten aus der Gold- und Platin-Fraktion." "Im Segment der effizienten 300W-Netzteile gibt es für einen Kaufpreis von ca. EUR 45,00 derzeit wenige Alternativen. Das LC-Power Silver Shield LC7300 hat deutlich besser abgeschnitten als zuvor vermutet und ist uns eine klare Kaufempfehlung wert."



muss dich leider enttäuschen bei deiner aussage bezogen auf as-rock .
für 35,-€ gibts das cougar a-300 nur mal so als beispiel .
das würde ich dem lc-netzteil vorziehen .

unter dem test von tomshardware auf der letzten seite steht eigentlich alles um dieses netzteil nicht zu kaufen .


MfG
 
für 35,-€ gibts das cougar a-300 nur mal so als beispiel .
das würde ich dem lc-netzteil vorziehen .

ahja das cougar http://www.tweakpc.de/
"Einzig der Lüfter könnte vielleicht noch einen Tick leiser arbeiten." das Netzteil muss noch nicht einmal auf volllast/überlast arbeiten um einen lauten lüfter zu haben?

"Spannungen 3,3V und 5V fallen bei sehr starker Belastung deutlich ab" -> leider ein weiterer "großere" Fehler und damit wurde eigentlich schon alles gesagt weshalb man dieses Netzteil nicht kaufen sollte... -> TJA

Mann kann ÜBERALL kleine fehler finden, JEDES netzteil wird bei volllast/überlast lauter!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast aber auch gelesen das er hauptsächlich Diablo3 spielen will? das packt der kleinste aktuelle cpu mit einer HD6770 auf ultra settings... die config die ich gemacht habe ist schon OVERKILL

Ja, richtig - für Diablo sowieso - hab ich in meinem ersten Post schon geschrieben.
Aber es wird vermutlich ja nicht das einzige Spiel bleiben ;) !
Und wenn ich schon dabei bin, dann kauf ich mir auch ein passendes System, das so gut wie alles auf dem Markt befindliche sehr gut darstellt. Die Basis (CPU, Mainboard, RAM, NT) tausche ich ja nicht jedes Jahr. Daher schreib ich ja sollte man sich die Graka dann den Bedürfnissen nach kaufen.

Wenn ich das nicht brauche, dann reicht auch Low End mit einem Dual-Core.

Mann kann ÜBERALL kleine fehler finden, JEDES netzteil wird bei volllast/überlast lauter!
Naja - das Be Quiet kann ich nicht aus meinem Sys raushören... Aber da bin ich von Volllast weit entfernt (Was man aber im Regelfall mit einem 400-500W NT sowieso immer ist). Das BQ E9 wird in allen Test als leisestes aktives NT beschrieben - annähernd unhörbar. Aber das ist definitiv eine andere Preisklasse als das von dir empfohlene. Aber auch da gilt für mich - ein NT nutze ich mehrere Jahre - daher gleich was vernünftiges. Und 5 Jahre Garantie sind auch kein Dreck...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

vielen Dank schon mal für die rege Teilnahme an meiner Problematik :)

Da ihr schon fleißig configs postet und ich mich nun entschlossen habe nicht mehr zu warten (gerade is der Vertrag für mein Praktikum gekommen und ich hab recht viel Freizeit :d) bis neue Hardware rauskommt spezifizier ich nochmal meinen Rahmen:

500-800 (max 900)€.
Anwendung: 30% Office (viel Powerpoint, Word, Excel, bisschen SPSS), 30% Filme (gerne HD wenn möglich), und 40% zocken (vor allem Diablo 3 wenn es rauskommt, spiele aber auch gern mal was anderes, Shooter, RPG, RTS Querbeet einfach). Leistung sollte schon soweit sein das es ne zeitlang reicht (mein letzter PC war ein X2 4800 und ne GF7800). Muss nicht HighSettings sein (vor allem in shootern lieber FPS anstatt eyecandy) sollte aber mind Diablo sehr gut darstellen können und eben auch in 2 Jahren spiele noch starten können xD

Möglichst transportabel aber natürlich auch gut gekühlt. OC kann sein habe aber eher weniger Erfahrung mit. Muss also nicht unbedingt sein.

Auflösung ist nicht sicher da ich einen passenden Bildschirm als TV Ersatz dazu kaufen möchte. Sollte aber schon 24 Zoll und Widescreen werden. Graka sollte auch HDMI haben da ich den Pc wenn ich zu Hause bin an einen FullHd TV anschließen möchte. Wlan wäre auch gut! SSD ebenfalls.

Danke schonmal :)
 
quad+6870 wenn du auf nummer sicher gehens willst!
dual+6850 auch mehr als ausreichend

beide systeme komplett bei Mindfactory bestellbar im Midnightshopping(0:00-6:00) versandkostenfrei

das case(fractal 1000) ist top! blos der lüfter in der front sollte getauscht werden(lüfter ist schon in der config)

damit bist du für die nächste zeit mehr als gewapnet!

diablo3 wird mit beiden systemen auf ultra spielbar sein!

wie sieht es mit storage aus? hast du viel großen dateien?

fall du etwas platz brauchst Western Digital Caviar Green 2000GB
-> momentan sind die einstiegspreise für festplatten sehr hoch! da macht es kein sinn für 80€ 500gb zu kaufen, wenn man für 30€ mehr die vierfache Kapazität bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in jedem Fall einen 2500k nehmen - OC ging nie so einfach wie mit SB CPUs - das ist verschenkte Leistung.

Intel Core i5-2500K
ASRock Z68M/USB3, Z68
Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
Crucial m4 SSD 128GB
Fractal Design Arc Mini
be quiet! Straight Power E9 CM 480W
EVGA GeForce GTX 560 Ti Classified 448 Cores
Thermalright HR-02 Macho

Damit hast du ein TOP Spiele-System, das auch mit anspruchsvollen Shootern wie BF3 keine Probleme haben wird. Die GTX560ti 448 hat imho im Moment das beste P/L Verhältnis.
Du brauchst bei dem System keine Zusatzlüfter mehr - die sind im Gehäuse verbaut und sind auch absolut brauchbar und dank Lüftersteuerung (beiliegend) auch auf flüsterleise regelbar, wenn man grade nicht mehr Luftdurchsatz braucht. HDDs, wenn du denn eine verbauen solltest, sind bei dem Case entkoppelt und somit auch schön leise.

So ein Sys würde ich mir jederzeit kaufen.

bei der Empfehlung des Kollegen oberhalb gefällt mir eben die Basis (H67 Chipsatz) nicht und die fehlende Übetraktungsfunktion. Die CPU kostet ca. 16 mehr, kann dafür meistens locker auf 4,5GHz getaktet werden, ohne dabei Spannungen erhöhen zu müssen und extra RAM o.ä. kaufen zu müssen. Daher würd ich das in jedem Fall nutzen. Teamgroup RAM ist auch nicht so empfehlenswert, da hatten einige User zuletzt über Probleme mit defekten Modulen berichtet.

Gerade für FullHD würde ich mir dann eine etwas potentere Graka kaufen als eine 6870... für Auflösungen darunter ok - da kann man durchaus auf die empfohlene XFX6870 gehen. Aber bei Full HD und vielleicht etwas höheren Settings wird man keine große Freude haben...
 
Zuletzt bearbeitet:

das fullsize atx board passt nicht in das micro-atx case

das arc ist ein gutes stück größere als das 1000er

210x405x484mm zu 175x355x420mm

der von mir rausgesuchte mainboard chipsatz passt zur cpu, nicht mehr nicht weniger...

wenn der TE maximal mögliche viel leistung haben will passt deine config schon, ich habe nur versuch eine sinnvolle zusammenstellung rauszusuchen die auch zu seinen gewünschten vorstellungen passt! (wenn man davon ausgeht das ihn auch sein atom netbook momentan "reicht")
 
Zuletzt bearbeitet:


Die Asus ist immer eine Empfehlung - jedoch kommts drauf an - gerade bei µATX, ob man vorhat, noch eine Erweiterungskarte zu verwenden.

Und zur CPU-Leistung - ja, klar geht auch ein Dual Core noch - jedoch finde ich das nicht mehr Zeitgemäß für ein Gaming System. Und es gibt ja noch andere Spiele als BF3 und D3 ;)

Und mal Hand aufs Herz - würdest du dir ein Gaming-Sys mit einem i3 zulegen??


EDIT:
das fullsize atx board passt nicht in das micro-atx case

Das hatte ich schon ausgebessert - da hab ich mich verguckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal Hand aufs Herz - würdest du dir ein Gaming-Sys mit einem i3 zulegen??

wenn man schaut was der i3 in spielen zu leisten vermag und bei dem preis wäre er auf jeden fall ne überlegung wert
man muss natürlich sehen ob bzw. welche spiele mehr als 2 kerne wirklich auslasten erst dann kann man die cpu richtig
zuordnen und sagen ich brauch nen quad oder mir reicht ein dualcore.

aber für alle anderen alltäglichen aufgaben wie office etc. reicht der i3 auch locker aus brauch auch keinen großen kühler

MFG
 
Und mal Hand aufs Herz - würdest du dir ein Gaming-Sys mit einem i3 zulegen??
jupp,

ich spiele grade mit den gedanken mir einen kleinen lan-gaming rechner zu holen, und die config i3/HD6850 steht bei mir ganz oben im kurs..., dort hat man einfach für kleines geld top leistung, -> most BANG for your BUGS

der 2500k kostet fast doppel so viel (100%) wie der 2120, und man bekommt beim zocken mit glück ~15% mehr Leistung -> review
die 560ti 448 kostet mehr als doppel(>100%) so viel wie die 6850, und man bekomm in etwa ~50% mehr Leistung, naja dafür verbaucht das system mit 560ti auch über 100w mehr -> was auch gekühlt werden will...
 
Zuletzt bearbeitet:
most BANG for your BUGS
Eher Bucks nehme ich an....wer will schon Bugs ;)

Und 30% Mehrleistung bei der CPU - woher hast du den Wert? Kommt nämlich sehr stark darauf an wie eine CPU skaliert.
Aber ich gebe dir Recht - bei der CPU würde im Moment ein Dual Core auch noch gut ausreichen - auch wenn ich es nicht machen würde.

Bei der Graka kann ich dir nicht Recht geben. Da musst du schon auf die Auflösung und Qualitätseinstellungen schauen - da wirst du mit der 6870 in FullHD nicht allzuweit kommen - da hat die GTX deutlich mehr Power unter der Haube - logisch - kostet auch 100€ mehr (nicht 100%).

Aber die 6870 ist für mich eine klare Empfehlung bei Auflösungen unter 1920x1200...

der Thermalright HR-02 Macho dürfte auch nicht ins gehäuse passen wird zu hoch von der bauhöhe .
MFG

Nein - der passt --> siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich mir nicht alle Jahr ein neues System anschaffe wäre es mir schon lieber wenn das System auch in Zukunft was kann. Also lieber mehr Leistung als momentan nötig solange es sich im Rahmen hält.

HDD habe ich noch eine SATA Platte von Samsung (Spinpoint?!) in meinem alten PC die ich nutzen könnte bis die Preise wieder normal sind.

Beim lesen der diversen Threads hier wurde auch sehr oft der i5 2500k empfohlen...
 
Irgendwelche RAM Hersteller auszuschließen, weil mal Defekte vorgekommen sind. Nunja... dann kannste keinen RAM mehr kaufen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh