[Kaufberatung] PC mit HDMI

Strudl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
1.236
Ort
Tarsdorf
Hallo

Ich möchte mir einen PC zusammenstellen.

er sollte möglichst klein sein aber trotzdem aktuelle Spiele spielen können. würde ihn mit meinen Fernseher 40" FullHD betreiben.

Mir ist egal ob Intel oder AMD. er sollte nur flott sein. zur not hätte ich ein Chieftec Dragon gehäust zuhause. würde aber lieber ein kleineres nehmen.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du in FullHD vernünftig spielen willst musst du schon mit roundabout 800€ rechnen:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed 197,62
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 73,64
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5 183,51
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U 56,6
LG Electronics GH22LS40 33,87
Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache 45,7
Western Digital Caviar Blue 640GB 49,15
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 77,44
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 1200rpm 5,4
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz 32,78
Scythe Mugen 2 33,18
EKL Alpenföhn Case Spätzle 0,91
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste, 3.5g Spritze 3,18
gesamt 792,98

Du könntest sparen, indem du einen Phenom II X3 720 nimmst und eine der zwei Festplatten weglässt. Jedoch haben zwei Festplatten - eine für das System und Programme etc, die andere für Daten und die Auslagerungsdatei - einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber nur einer Festplatte. An der Grafikkarte darfst du auf keinen Fall sparen, da du sonst keinen Spaß an FullHD haben wirst.
Insgesamt ließen sich also noch ~100€ sparen, wobei ich an der CPU nicht unbedingt sparen würde, da kommende Spiele immer mehr von mehr Kernen profitieren werden. Vorübergehend würde der X3 aber auch reichen.

Grüße,
Killburn
 
Dann hast du eine gute Zusammenstellung von Killburn, würde nur ein besseres Gehäuse nehmen (Collermaster CM690 bzw. eines von Antec, etc.) ;)
 
Die Zusammenstellung von Killburn kannst du nehmen.
Case ist natürlich Geschmackssache.
 
was ist mit dem Q9550 der ist ja ziemlich gesunken im preis ist der nicht besser.
 
Der Q9550 ist ein hervorragender Prozessor mit Top OC Eigenschaften.
Nur leider auf nem aussterbenden Sockel!
 
kann man so nicht sagen.
Wenn man z.B. schon ein Sockel 775 Sys hat, kann man nochmal den Q9550 draufschnallen.
Aber bei nem kompletten Neukauf würde ich nicht mehr drauf setzen.
 
Also wenn du in FullHD vernünftig spielen willst musst du schon mit roundabout 800€ rechnen:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed 197,62
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 73,64
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5 183,51
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U 56,6
LG Electronics GH22LS40 33,87
Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache 45,7
Western Digital Caviar Blue 640GB 49,15
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 77,44
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 1200rpm 5,4
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz 32,78
Scythe Mugen 2 33,18
EKL Alpenföhn Case Spätzle 0,91
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste, 3.5g Spritze 3,18
gesamt 792,98

Du könntest sparen, indem du einen Phenom II X3 720 nimmst und eine der zwei Festplatten weglässt. Jedoch haben zwei Festplatten - eine für das System und Programme etc, die andere für Daten und die Auslagerungsdatei - einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber nur einer Festplatte. An der Grafikkarte darfst du auf keinen Fall sparen, da du sonst keinen Spaß an FullHD haben wirst.
Insgesamt ließen sich also noch ~100€ sparen, wobei ich an der CPU nicht unbedingt sparen würde, da kommende Spiele immer mehr von mehr Kernen profitieren werden. Vorübergehend würde der X3 aber auch reichen.

Grüße,
Killburn

da die forderung klein ist:

würde überlegen auf sockel am2+ zu setzen udn ddr2 und dafür µatx zu nehmen
dann gibts noch kleinere gehäuse
 
Sind etwa gleichstark, AM3 ist aber die neuere Plattform und deshalb empfehlenswerter!
 
Habe mich jetzt ein bischen schlau gemacht über das DFI µATX.

Es soll nicht so schlecht sein und für meine bedarf dürfte es genügen.

Diese Gehäuse würde mir gefallen. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a229916.html bekomme ich die komponenten da rein oder muss ich ein anderse nehmen. der Kühler wird wohl ein Problem werden. hat die Graka platz?

Danke
 
Da noch ca 200€ Platz sind würde ich ganz ganz stark über eine SSD als Sysplatte nachdenken ;)

gruß
 
Baugleich zur Vertex,aber günstiger:

klick

Bei nem 1000er Budged würd ich mir aufjedenfall eine gönnen.
 
finde nur 60/64 gb eigentlich zu klein

wobei ich aktuell versuche eine für 4 wochen zum testen zu kriegen ;)
 
2 Wochen testen geht immer ;) Fernabsatzgesetz...aber wer schadet gerne Händlern...
 
Ich würde nicht das DFI kaufen. Schon das µATX AM2+ Brett ist nicht der Hit. Auch sind beide PCI-E x16 Slots permanent @nur 8 Lanes. Also auch bei nur einer Karte hat man trotzdem nur 8 Lanes.
 
SSD hätte ich sowieso genommen.

der onbord HDMI ist der gut genug um Filme auf fullHD anzuschauen?
 
2 Wochen testen geht immer ;) Fernabsatzgesetz...aber wer schadet gerne Händlern...

ja aber wenn das klappt bekomme ich hinterher 25% preisnachlass auf die test-ssd ;)
damit wäre sie für mich gerade so bezahlbar ;)

EDIT:
Ich würde nicht das DFI kaufen. Schon das µATX AM2+ Brett ist nicht der Hit. Auch sind beide PCI-E x16 Slots permanent @nur 8 Lanes. Also auch bei nur einer Karte hat man trotzdem nur 8 Lanes.
das sehe ich auch gerade (hatte beim µatx-suchen nur mal schnell geguckt obs da überhaupt wa sgibt, nicht wie gut das ist)

die 8 lanes dürften selbst bei der 4890 schon etwas eng sein
 
Zuletzt bearbeitet:
bin beim überlegen ob ich nicht einen Midi Tower nehmen mit den Sachen die oben stehen und noch einen kleinen für Filme und Musik. ist der HDMI onboard gut genug um Filme auf FullHD zu sehen.

und welcher CPU Kühler würde da rein passen.

Mfg
 
wenn du nur hd-material von blueray sehen willst reicht der 780g chipsatz mit der onbordgrafik von amd aus, der ist extra daraufhin optimiert worden, bei der verwendung in HTPC mit multiplen HDquellen zeigt sich aber das nvidia 9x00 chipsätze mit cuda für einige anwendungen mehr leisten

wenn du also nen spielerechner und nen media-pc bauen willst ist das ok, das spart dir bei großem mediaanteil der nutzung enorm strom, de rvorteil da sman mal gleichzeitig hd schauen und einer am pc spielen kann ist auch nicht immer ganz zu verachten ;)

auf intelbasis lga775 ond lga1366 gäbs übrigens super µatx bords ;)
dafür ist lga775 eigentlich schon scheintot mit zugegebenermaßen ziehmlich starken herzschrittmachen, lga1366 ist halt gerade erst am anfang und noch nicht ganz das gelbe vom ei ;)

wieso nicht auf ein am2+ bord sammt ddr2 setzen, beim nächsten update nimmst du eh n neues bord und neuer speicher wirds wohl dann auch weils schnelleren gibt.
sogesehen spricht aktuell eh nicht sonderlich viel für ddr3 und am3
die am3 prozessoren gehen ja auch auf am2+ ;)


zum gehäuse, das teil war mal deutlich billiger, wird das noch hergestellt? wenn ja is es überteuert für den plastikhaufen, wenn nein, is de rpreis in der geringen verfügbarkeit begründet
beides spricht nicht unbedingt dafür

wenns sowas sein soll greif zum silverston sg-02
aber eigentlich gehört ins wohnzimmer was anderes.

vorschläge:
Antec Fusion
Silverstone LaScala mit platz für full-atx
oder halt einmfach mal HIER schauen was es so gibt (nicht vollständig)
bei dem budget sollte sich halt notfalls auch was finden lassen was ins wohnzimmer passt udn genug platz für nen guten pc hat

alternativ die Freak-Lösung mit platz für 2 rechner im gehäuse, die lösung ist aber definitiv das gegenteil deine rforderung, nämlich groß, dafür ein eigenständiges möbel
 
das Antec hatte ich mir schon angeschaut ist mir aber für ein gehäuse zu teuer.

ich werd mal schauen was sich noch findet.
 
hab für meines 179 mit netzteil bezahlt, das sollte es auch mit netzteil geben, musst ja nicht da kaufen
das 430w was bei ist ist nicht das neueste aber schon gut
nebenbei ist das gehäuse das geld echt wert ;) das ist selbst mit potenter hardware nicht überfordert
 
kann mir jemand ein µatx Motherboard mit HDMI empfehlen. Sockel AM2+ oder 775. für meine verwendung kann es auch ein alter sockel sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh