Daniel L Jackson
Experte
Hallo zusammen!
Ich bin mittlerweile (in meiner Unerfahrenheit mit PCs) immer noch nicht dazu gekommen, einen Punkt hinter meinen PC-Kauf zu machen, da zurzeit der alte Laptop gerade noch ausreicht. Man sieht mal dort oder mal da was, aber kann sich nie so richtig entscheiden...
Der jetzige Stand ist, dass ich den PC zum Surfen, kleine Filmchen schneiden und Simulatoren (teilweise im Multiplayer) spielen benutzen werde. Das aber möglichst flüssig und in guter Auflösung (1080p). Ich habe mir vor einem guten halben Jahr mal schon einen zusammenstellen lassen, der in der Zeit rund 200€ billiger wurde ( Gamer PC Ryzen 5 1400 mit RX580 ). Dieser war mir zu teuer, weil es insgesamt mit Bildschirm+Tastatur+Maus über 1200€ gekostet hätte und ich weiß auch nicht, ob die Leistung von manchen Komponenten überhaupt nötig ist. Ich denke aber auch, dass die Komponenten nach einem halben Jahr nicht mehr auf dem neuesten Stand sind; und da ich will, dass der PC möglichst lange hält (weswegen ich mich unter anderem gegen einen Laptop entschieden habe), muss wahrscheinlich eine neue Konfiguration her!? (Ich freue mich über zahlreiche Vorschläge!!!)
Natürlich ist mir klar, dass es für den Preis von 600-800€ (ohne Bildschirm, Tastatur und Maus) jetzt nichts weltbewegendes gibt, aber ich hoffe, dass der Preis für meine oben genannten Anwendungen (hoffentlich) immer noch im machbaren Bereich liegt. Ich will auch nicht so ein „fettes Ding“ in meinem Zimmer stehen haben; da wurde mir µATX –Gehäuse empfohlen. Außerdem habe ich mir damals einen schönen 24 Zoll-Bildschirm ausgesucht (24 (60,96cm) LG Electronics 24MP59G-P schwarz 1920x1080 1xDisplayPort | Mindfactory.de ). Was sagt ihr dazu und kann mir jemand eine gute Tastatur + Maus empfehlen? Insgesamt sind 800€ bis 1000€(Obergrenze) das, was ich ausgeben will. (Das Geld für Windows kann ich dann zur Not noch drauflegen.) Mit eurer ausführlichen Anleitung ([Guide] Der Selbstschrauber-Thread - Die Anleitung zum Selbst-Zusammenbau für Jedermann ) traue ich es mir auch zu, das „gute Stück“ selbst bzw. mit einem Bekannten zusammenzubauen.
Oder bin ich grundsätzlich falsch informiert?
Danke schonmal für eure Antworten!
LG dani
P.S. Ja, ich weiß dass es schon viele Threads zu diesem Thema gibt und es bestimmt nervig ist, auf jeden zu antworten
Ich bin mittlerweile (in meiner Unerfahrenheit mit PCs) immer noch nicht dazu gekommen, einen Punkt hinter meinen PC-Kauf zu machen, da zurzeit der alte Laptop gerade noch ausreicht. Man sieht mal dort oder mal da was, aber kann sich nie so richtig entscheiden...
Der jetzige Stand ist, dass ich den PC zum Surfen, kleine Filmchen schneiden und Simulatoren (teilweise im Multiplayer) spielen benutzen werde. Das aber möglichst flüssig und in guter Auflösung (1080p). Ich habe mir vor einem guten halben Jahr mal schon einen zusammenstellen lassen, der in der Zeit rund 200€ billiger wurde ( Gamer PC Ryzen 5 1400 mit RX580 ). Dieser war mir zu teuer, weil es insgesamt mit Bildschirm+Tastatur+Maus über 1200€ gekostet hätte und ich weiß auch nicht, ob die Leistung von manchen Komponenten überhaupt nötig ist. Ich denke aber auch, dass die Komponenten nach einem halben Jahr nicht mehr auf dem neuesten Stand sind; und da ich will, dass der PC möglichst lange hält (weswegen ich mich unter anderem gegen einen Laptop entschieden habe), muss wahrscheinlich eine neue Konfiguration her!? (Ich freue mich über zahlreiche Vorschläge!!!)
Natürlich ist mir klar, dass es für den Preis von 600-800€ (ohne Bildschirm, Tastatur und Maus) jetzt nichts weltbewegendes gibt, aber ich hoffe, dass der Preis für meine oben genannten Anwendungen (hoffentlich) immer noch im machbaren Bereich liegt. Ich will auch nicht so ein „fettes Ding“ in meinem Zimmer stehen haben; da wurde mir µATX –Gehäuse empfohlen. Außerdem habe ich mir damals einen schönen 24 Zoll-Bildschirm ausgesucht (24 (60,96cm) LG Electronics 24MP59G-P schwarz 1920x1080 1xDisplayPort | Mindfactory.de ). Was sagt ihr dazu und kann mir jemand eine gute Tastatur + Maus empfehlen? Insgesamt sind 800€ bis 1000€(Obergrenze) das, was ich ausgeben will. (Das Geld für Windows kann ich dann zur Not noch drauflegen.) Mit eurer ausführlichen Anleitung ([Guide] Der Selbstschrauber-Thread - Die Anleitung zum Selbst-Zusammenbau für Jedermann ) traue ich es mir auch zu, das „gute Stück“ selbst bzw. mit einem Bekannten zusammenzubauen.
Oder bin ich grundsätzlich falsch informiert?
Danke schonmal für eure Antworten!

LG dani
P.S. Ja, ich weiß dass es schon viele Threads zu diesem Thema gibt und es bestimmt nervig ist, auf jeden zu antworten

Zuletzt bearbeitet: