[Kaufberatung] PC mit 6 Festplatten aufrüsten

Rheobus

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2004
Beiträge
20
hallo
ich möchte nach mehr etwa 10 Jahren endlich mal wieder meinen PC aufrüsten, dieser macht abundzu Mucken BlueScreen usw. außerdem wäre mal wieder was Neues ganz nett

altes System:
CPU Typ QuadCore Intel Core i7-950, 3200 MHz (24 x 133)
Motherboard Gigabyte GA-X58A-UD3R v2 North Bridge Intel Tylersburg X58
Ram OCZ XTC Platinum OCZ3P1600LV2G 3x 2GB Tripple

AMD Radeon R7 260X (Bonaire) Grafikkarte
nVIDIA GeForce 210 Grafikkarte

5 Speicher Festplatten a 4 TB plus
1x DVD
1x Samsung SSD 840 EVO 250GB

eine 4GB externe Platte

Gehäuse Thermaltake Armor + 61cm

OS Name Microsoft Windows 7 Professional 64bit << da bleibe ich auch bei

Netzteil SeasonicSS-600HM 600Watt 80Plus das mit Steckkabeln, ist also kein billiges Ding gewesen

ich mache etwas Videobearbeitung, abundzu große Datenmengen verschieben, zocke Spiele die älter als 2 Jahre sind, habe 2 Monitore Dell 27Zoll 1920x1200 und 19 Zoll 1280x1024 und ein TV 1920x1080 angeschlossen und halt Office und Internet ansonsten Jäger und Sammler wie man ja an den vielen Platten ja sehen kann

Platten, Netzteil, Gehäuse kann man denke ich wieder verwenden
was meint ihr was muss ich für eine Erneuerung anlegen

wäre nett wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet.

ach ja, ein leiser Rechner ist selbstverständlich Pflicht ;-)

LG Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So aus dem stehgreif würde Dir zu einem i7-5820k/6800k-PC raten, die neuen CPU's ala AMD-RyZEN oder Skylake-X machen unter Windows-7 eine sehr nette Nicht-Kompatiblitäts-Meldung herausgeben (hatte ich mit meinem RyZEN-R5-1500X unter Win7-Pro-SP1-X64 vor ein paar Wochen, als ich den mit diesem Betriebsystem in Betrieb genommen habe) ;)

Wäre übrigens ganz cool, wenn Du Deine Gehäuse-Bezeichnung noch nennen würdest, damit Wir Dir einen guten leisen CPU-Kühler empfehlen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermaltake Armor + also so ein 61cm Teil aus meinen OC Zeiten :drool:

sooo teuer sollte es aber auch nicht werden :hail:

käme halt auf die anderen Komponenten an, das Problem wird wohl die Steckplätze vom Board sein

also Win 10 evt. :kotz::rolleyes::rolleyes: aber dann laufen evt. manche von meinen alten Games net mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Halb so schlimm, Rheobus, Intel-Skylake-X-Systeme sind wegen der VRM-Kühlung u.A. momentan nicht so empfehlenswert, hab hier mal etwas, wo Du Dir am besten hier im Luxx-Sammelthread zu dem herausgesuchten Board in Sachen kompatiblen RAM-Speicher empfehlen lassen kannst: [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VI Hero (X370)

1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort, lite retail (11265-01-20G)
1 ASUS ROG Crosshair VI Hero (90MB0SC0-M0EAY0)
1 Noctua NF-F12 PWM, 120mm
1 Noctua NH-U12S SE-AM4
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

Diese Zusammenstellung kostet ca. 1354 Euro ohne Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank schonmal ich gucke mir das später an, jetzt ist erstmal Sport im Fernsehen angesagt ;-)
Melde mich
Liebe Grüße Ingo
 
Kein Thema, bin gleich auch erstmal off, nur eine kl. Info wegen des RAM-Kit's -> Den hab ich aus dem oben verlinkten Sammelthread ausgewählt (da haben die im Post #1 mehrere kompatible Kit's verlinkt, und ich das in meinen Augen beste Kit ausgewählt ;) )
 
Eine Überlegung wert wäre, die 260x erst noch zu behalten, da der aktuelle Grafikkartenmarkt aufgrund des Crypto-Currency-Mining-Booms vollkommen leer gekauft ist. So kostet eine RX580, die eigentlich nur ein Rebrand der RX480 ist (ok, sie ist 5% schneller), aktuell teils deutlich über 300€. Die 480er kostete dagegen bereits vor Monaten nur 220-240€. Auch der normale Preis der 580er lag vor dem Mining-Boom bei etwa 250€ oder darunter.

Rein vom Preis-/Leistungsverhältnis her könnte eine 7970 (am besten die Ghz Edition) oder 280x (rebrand der 7970Ghz) gebraucht am interessantesten sein. Diese ist für etwa 100€ doppelt so schnell wie die 260x, und erreicht etwa 60-65% der Leistung einer RX580. Ihr Preis ist außerdem nicht so exorbitant hoch, da sie einerseits von den Minern nicht so nachgefragt ist, aber andererseits auch nicht von Spielern, die immer das neueste in höchsten Einstellungen spielen wollen. Für etwas ältere Spiele in 1080p ist sie sehr gut geeignet. Mit so einer Karte solltest du problemlos ein Jahr auskommen können. Bis dahin wird sich der Boom hoffentlich gelegt haben, und die neue Generation insbesondere von NVIDIA verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh