PC mehr oder weniger komplett aufrüsten?

BluePhoenix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
19
Hallo zusammen,
da nun mein Mainboard endgültig den Geist aufgegeben hat, habe ich mich nun dazu entschlossen meinen PC mehr oder weniger komplett aufzurüsten.
Habe mich für folgende Konfiguration entschieden, allerdings bin ich nicht mehr ganz so fit in Sachen Hardware wie vor zwei Jahren, daher würde ich gerne einmal eure Meinungen zu der Konfiguration hören oder evtl. Vorschläge zu komplett anderen Systemen.

Also fangen wir mal an:

CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB
Mainboard: Gigabyte GA-M59SLI-S4, NVIDIA Nforce590SLI
RAM: 2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4, PC6400/800
Grafikkarte: MSI NX8800Ultra-T2D768E-HD Overclocked, 768MB, PCIe
Netzteil: ATX-Netzt. Super-Flower Aurora 600W

Das wären erstmal die Komponenten die ich mir raus gesucht habe. Den Rest würde ich aus meinem alten PC übernehmen.
Allerdings bin ich bei RAM und Netzteil nicht wirklich sicher ob die beiden zum Rest des Systems passen. Zumal ich bei den ganzen RAM Bezeichnungen absolut nicht mehr durchblicke =)
Zum Netzteil: Ich weiß nicht wie viel Watt die aktuellen Grafikkarten und CPU's verbrauchen, reichen da die 600 oder müsste es noch eine Stufe höher sein?
Falls jemand noch eine Konfiguration mit Intel CPU wüsste die vielleicht noch mehr Leistung bring wäre es auch super. Preislich sollte es sich auf jedenfall in der Region 1000€ befinden.
Nutzen würd ich den Rechner für aktuelle Spiele, allerdings ohne übertakten etc.

Falls jemand noch Fragen hat die ich jetzt nicht beantwortet hab, bitte melden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die ultra würde ich nich nehemen lieber ne gtx sparst unmengen geld

anstelle des netzteil ruhig eines von seasonic , enermax oder den anderen üblichen verdächtigen 600watt reichen dicke
n sli board muss es auch nicht unbedingt sein...
 
Hm gut mit der Grafikkarte wär es wohl wirklich gut wenn man da sparen könnte...
Das SLI-Board hab ich rausgesucht da ich dachte das man es so später besserer aufrüsten kann. Keine ahnung in wie weit die sich dann aufrüsten lassen =)
 
Nein übertakten wollte ich nichts, hab ich oben auch geschrieben gehabt :)
 
ah ok hatte ich übersehen... ein intel-system wäre ggfl etwas leistungsfähiger, halt besonders wenn die cpu übertaktet ist, kostet dann allerdings auch ein paar euro mehr wegen teurerem mainboard und mind. 170 euro für einen e6750, kommt halt auch drauf an wie wichtig es dir ist etwas zu sparen. da du gehäuse und laufwerke weiterverwendest wäre für 1000 euro auch ein QuadCore drin (q6600 g0 stepping), je nachdem ob du das halt willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht übertaktet werden soll, ist momentan AMD eine sehr gute Wahl. Der große Vorteil von Intel ist, dass viel OC-Potential in den CPUs steckt.

Auf die Ultra kannst du wirklich getrost verzichten. Die GTX wird schon ihren Dienst erfüllen. ;)

Das NT wird dicke reichen. Ich würde mich an deiner Stelle jedoch nach einem guten Seasonic S12II oder Corsair umschauen. Unter 500W müsste ausreichend sein. Alternativ ein BeQuiet oder Enermax. 600W sind schon sehr hoch angesetzt, außer du willst dir irgendwann ein SLI aufbauen. Dies macht aber meistens keinen Sinn, außer du daddelst auf einer Auflösung von 1920x1200 und höher.

mfg
 
also sli um "irgednwann mal" aufzurüsten ist sinnfrei da die karten "irgendwann" als einzelne stärker sein werden als 2 8800gtx
 
Netzteil 600W ist hier klar übertrieben.
Kauf 500W von Nesteq oder Seasonic. Sind sehr leise und effektiv. Am besten mit Kabelmanagement.
Be Quiet ist eher abzuraten, letzte Zeit liest man nur noch schlechtes.
 
Auf jedenfall schonmal danke für die Vorschläge, werde dann mal gucken in wie weit ich mir das System dann abändere :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh