PC macht keinen Mux..Mainboard schuld?

dhjgv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
1.782
Ort
Hamburg
Moin moin,

also normal komme ich mit sowas nicht hier an, sondern löse es selber, aber hier fehlen mir leider die Utensilien.

Also folgende Situation:

Freundin hat mich angefunden, weil ihr PC nicht mehr geht. Zuerst hat er rumgemuckt, danach ging er gar nicht mehr an. Hab mir das ganz dann mal angesehn und naja es ist wirklich so...

Man drückt den Power Button und es passiert rein gar nichts...kein Lüfter keine Lampe..null.

Kandidat ist ein Fujitsu Siemens PC.

AMD 64 3500+
ASUS A8N E - FM/S
1GB (2x 512MB) RAM
350W NT von FSP Group

rest is ja wumpe...

Erster Gedanke: Netzteil--> Funktioniert einwandfrei (habs in meinem PC getestet)

Als einzige Problemquelle bleibt meines Wissen, den Symptomen nach, nur noch das Mainboard.
Habe allerdings keine 939 Hardware mehr um die CPU zu testen.

Fällt euch sonst noch was ein, was es sein könnte, müsste sonst auf blauen Dunst nen neues Board ordern.

Hatte den PC vorhin schon auseinander, zwecks optische Markel, Kurzschluss etc, war aber alles richtig (ja auch den Powerbutton habe ich ausgeschlossen). Alles richtig angeschlossen, keine Stecker vergessen!

Wäre gut, wenn ich noch ne zweite Meinung hätte, bevor ich Geld raushaue ;)

Mfg dhjgv
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stromkabel schonmal getauscht?

Hatte selber mal ein Kabel mit Kabelbruch... ;)

Ansonsten bleibt eigentlich nur das MB über.

Wenn der PC garned angeht, hat er entweder keinen Strom, NT putt oder MB putt... oder irgendwas produziert nen Kurzschluss, der das NT kurzfristig plattmacht
 
Stromkabel schonmal getauscht?

Hatte selber mal ein Kabel mit Kabelbruch... ;)

Ansonsten bleibt eigentlich nur das MB über.

Wenn der PC garned angeht, hat er entweder keinen Strom, NT putt oder MB putt... oder irgendwas produziert nen Kurzschluss, der das NT kurzfristig plattmacht

Wie gesagt..NT geht..Stromkabel auch (hab mit dem gleichen getestet).
Kurzen...sollte wie gesagt auch nicht vorhanden sein...zumal ja nichtmal strom fließt. es ist eigentlich so, als wäre das NT komplett aus...aber es ist AN.

Gut dann würde ich weiterhin auf Mainboard tippen.

Noch andere Meinungen?
 
kein Lüfter keine Lampe..null
nicht mal der netzteillüfter, dann ist das Netzteil also auch nicht richtig an.
optische Markel, Kurzschluss
wird also wohl ein Kurzer sein.
meist na klar durch das Netzteil selbst verursacht, überlastungsschutz, überspannung usw.
Wenn es aber nicht das Netzteil ist, dann muss der kurze halt woanders entstehen, Steckdose, Kabel, kontakt mit Board oder irgendwo auf dem Board, Leiterbahn, oder CPU oder ?
ich würde doch mal dein Netzteil einbauen bei Ihr.
Denn eigentlich drehen sonst selbst bei defekten Board wenigstens noch die Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK...also ich habe nun mein NT mal angeschlossen.

Gleiches Resultat...es tut sich absolut gar nichts!

Hab dann das Mainboard nochmal ausgebaut und angeschlossen, um eventuelle Kontakte zu unterbinden...ebenfalls null (sowohl mit orig NT, als auch mit meinem).

Von daher muss es ja irgendwas mit, bzw auf dem mainboard sein.

Die Stromversorgung sieht vollkoomen i.O aus, wie neu...auch die Elkos sind alle in top zustand.

ich bin langsam ratlos

€dit:

Auch mit ausgebauter CPU (also nur das Mobo), dreht sich kein Lüfter...daran kansn also auch nciht liegen.
Muss also irgendwo auf dem Board zu scuhen sein der Fehler.

€dit 2:

Also im Standby liegt auch Strom am Mobo (ATX Stecker) an, habs grad ma gemessen. keine Ahnung, ob uns das nu irgendwie weiter bringt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
OK...also ich habe nun mein NT mal angeschlossen.

Gleiches Resultat...es tut sich absolut gar nichts
Stomkabel zum Netzteil, Stecker und Steckdose sind aber OK oder?
Bei Mehreren RAM Riegeln nur einzeln testen und jeden Slot.
Sonst kannst du wohl nur noch ein anderes Board besorgen.
 
Stomkabel zum Netzteil, Stecker und Steckdose sind aber OK oder?
Bei Mehreren RAM Riegeln nur einzeln testen und jeden Slot.
Sonst kannst du wohl nur noch ein anderes Board besorgen.

Also mein PC läuft seit einem Jahr an der steckdose mit dem kabel...ich gehe also mal davon aus, das es ok ist :p

RAM hab ich schon keinen mehr drin...denn das Mobo sollte ja auch ohne anlaufen..zumindest sollte es mir nen Piepcode um die ohren schlagen, oder zumindest den Lüfter anlaufen lassen...

naja ich seh schon..wird dann wohl doch nen neues Board....und da bei eBay erst inner Woche wieder was ausläuft, muss ich mich hier wohl nochmal umguckn.
 
Hab nu nochmal bisschen weiter gemacht...also wenn ich das NT überbrücke (starte) gehen auch die Lüfter von der Graka an. Die Lüfter die so am Mobo hängen, bleiben aber still. Auch die CPU bleibt kalt...scheint also so, das da kein Strom mehr ankommt.

Kann sowas noch an nem kaputten Chip liegen, oder is das nur noch nen Prob mit der Stromversorgung?...also kaputter Mosfet oder so?


Sieht aber trotzdem alles heile aus..also nichts verschmort etc.


Was mir da nu noch auffällt.

Wenn ich die Pins am ATX stecker verbinde, geht das NT an....wenn ich aber die Pins verbinde, an denen sonst der Power Switch hängt, passiert nichts.

Wird diese Verbindung noch von irgendwas geregelt, und somit auch der Grund für den Defekt sein?

edit: wenn man die mosfets mal durchmisst, kommt bei manchen überhaupt kein strom an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn herausfinden, wer kann denn Leiterbahnen oder Mosfetts Chips und was da sonst noch alles auf einen Board ist reparieren.

Netzteil ist es nicht.
Kontakt mit dem Gehäuse auch nicht,
Stecker 12V CPU und ATX 20/24 werden wohl auch richtig drinn sein.
Power/ Reset Kabel sind es nicht da schon abgesteckt und beim Überbrücken tut sich auch nichts.
Was bring es wenn du nun den 12V für die CPU mal absteckts also nur den 20/24 und dann das Netzteil anspringt und auch irgendwelche Lüfter drehen. (Sollte dann eigentlich)
Dann weist du auch nur das der Fehler (Kurzschluss) warscheinlich in dem 12 V Bereich liegt auf dem Board.
Oder die CPU verursacht einen kurzen.
Es hilft da halt nur andere Hardware testen CPU und Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh