PC lautlos machen

rooney_9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
191
Ort
Georgsmarienhütte bei Osnbrück
Hi Jungs,

ich hab für nen Bekannten einen relativ High end PC zusammen gebaut.
Mainboard: GIGABYTE GA-X58A-UD5
Prozessor: INTEL Xeon W3520
Speicher: 12 GB Kingston Value CL9
Festplatte: 640GB WESTERN DIGITAL Caviar SE WD6400AAKS
Netzteil: ENERMAX Modu82+ 525 watt
Graka: Liquid Gigabyte GTX280 1GB
Gehäuse: Big T. Sharkoon Rebel12 Economy schwarz
Er hat eine WAKÜ:
Prozessor: EK Water Blocks EK-Supreme LT - Acetal
Graka: s.o
Pumpe: Aquastrem XT Ultra
Radiator: Swiftech MCR320 360mm Radiator.

Zubehör:
Shoggy Sandwich
Antivirationrahmen fürs netzteil
2x Noctua 140mm Lüfter NF-P14 FLX-Series + 1x Noctua 120mm
Zalman ZM-MFC-1

Der PC ist ihm aber immer noch zu laut. Wie kriege ich ihn lautlos? Dämmung? Außerdem klagt er über ein permanent hochfrequentes, leicht rhythmisches Summen. Was könnte dass sein?

Vielen Dank schonmal

Schöne Grüße

wAyne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann Turbo nur zustimmen, besser noch einen Silentstar.

Dazu wäre es von Vorteil zu wissen, auf welcher Drehzahl die Lüfter laufen. Die Noctua können auf Vollgas verdammt laut werden.
 
kauf dir ne ssd, wenn 5min nach windowsstart die Festplatten aufhören zu rotieren ist echt nen geiler aha-effekt.
 
Lüfter sind runtergeregelt?
Pumpen runtergeregelt?
HDD entkoppeln bringt enorm viel.
Ich selber habe die 625er version vom netzteil, finde aber, dass es noch zu hören ist. eventuell gegen ein seasonic x tauschen, dass ist semipassiv .


Btw das summen was er hört wird die hdd sein
 
Danke für die Antworten!

Die festplatte ist in einem "Xilence passiv HD-Kühler" und der ist auf einem shoggy sandwich. ja netzteil hatte ich auch shcon überlegt welches is da am besten?. die noctua sind mit dem zmf-1 komplett runtergereglt. und die pumpe ist auch runtergeregelt.
was is nen silentstar? gibt es laufruhigere festplatten? außer ssd's? die sind ja nciht zu bezahlen. hilft dämmung? also so schaumstoffplatten? nein oder?
 
Am besten hälst du mal deine Rübe in die Kiste und guckst, wo das Geräusch herkommt :)

Silentstar sind afaik die Wasserkühlgehäuse für Festplatten von Watercool.
 
Bei Vibrationen helfen Schaumstoff und Co. aber du wirst wahrscheinlich eher die Zugriffsgeräusche hören und dafür brauch man ein Gehäuse welches die Festplatte umschliesst. Ich hab mir hier im MP nen Silentstar Single geschossen, die Teile sind einfach Gold wert. Vorher war sie unglaublich laut, jetzt hör ich absolut nichts mehr.

Die Dual gehn hier im MP dauernd für um die 40€ weg also gut bezahlbar:

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool Silentstar HD-Dual Rev.2 Watercool Silentstar HD-Dual Rev.2 21042
 
okay dann werd ich dass mal anschaffen. wie siehts mit einem netzteil aus. gels spielt nicht so die rolle. solange es keine 400 euro sind. hauptsache es ist leise. is nen verückter typ der kerl :d
 
Ich denk mal es geht um keine WaKü Netzteile :haha:

Wenns um unglaublich leisen Betrieb geht gibts eigentlich nur 3 Hersteller:
Enermax Modu 87+ Reihe je nachdem wieviel Watt gebraucht wird als Beispiel:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Seasonic semi passive Netzteile bei denen im idle Betrieb meistens nicht mal der Lüfter angeht unter Last immer noch sehr leise:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Und dann noch die neuste Serie von Corsair welche eigentlich Seasonic Bauteile mit nem eigenen Label darstellen, auch unglaublich leise und haben noch den Vorteil von schwarzen Flachband Kabeln:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Alle mit Gold Status und extrem leise, muss man sich eigentlich nur entscheiden ob extrem starke 12V Schienen, welche eigentlich alle besitzen, Flachband Kabel oder eben semi passiver Betrieb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh