PC lässt sich nur für 1sek. anschalten - wieso?

PCB_Monster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2008
Beiträge
6
Hallo, habe grade meinen PC in ein neues gehäuse verfrachtet und nun lässt er sich nur für eine sekunde anschalten. Kennt sich einer damit aus?

Am mainboard angeschlossen habe ich: den großen hauptstecker (2x12pins), einen kleinen cpu-stecker (2x2pins - leider nicht 2x4) und einen normalen 4pin stecker zur unterstützung der grafikkarte.

Hardware:
neues SeaSonic 380W Netzteil (funktionierte im test mit einem anderen board)
Intel BadAxe2 mit DualCore CPU
2x 2GB RAM
7800GT Grafikkarte
eine WesternDigital 320GB Festplatte
ein Plextor CD-Brenner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwo nen Kabel eingeschlossen und daher nen Kurzschluss verursacht? Mainboard ohne Abstandshalter verbaut? Zuviele Abstandshalter unterm Mainboard?
 
kabel sind alle mit kabelbinder befestigt. Mainboard hat die korrekte anzahl an abstandshaltern (9 - hatte am anfang extra nachgezählt).
 
hmmm....ist der PCI-Stecker an der Graka dran? oder hast du vllt. vergessen den ATX12V anzuschließen (der kleine da mit nur 4 Pins)
Mehr wüsst ich jetzt auch nicht...das sind halt die Fehler die ich von Bekannten kenne.

....oder du solltest nochmal kontrollieren ob du die Stecker vom Gehäuse wirklich alle richtig angeschlossen hast...das ist immer son Fummelei die an den richtigen Platz zu bekommen.
 
stromrechnung bezahlt??
Ne ernsthaft vielleicht hat das netzteil nen wackler schau doch auch mal ob das board nicht doch irgendwo am gehäuse aneckt zwecks kurzschluss netzteil kabel wechseln

mfg badiceman316
 
einen kleinen cpu-stecker (2x2pins - leider nicht 2x4)
Zum BadAxe2 gehört normalerweise ein Stromadapter auf 2X4.

Ich war mal bei einer PC Umrüstung davon ausgegangen, dass man bei einem "einfachen" Core2Duo E6300
keine doppelte CPU Stromversorgung am Board braucht.
Das BadAxe2 lief jedoch erst dann an, als ich den Adapter mit 8 Pin eingesetzt hatte.
 
Ansonsten deutet bei dir alles auf einen Kurzschluss hin. Eventuell nochmals alles aus und wieder einbauen und dabei Schritt für Schritt alles überprüfen. Bei mir berührten die hinteren Ausgänge mal das Metall des Gehäuses (unglücklicher Mod^^), was auch andauernde Kurzschlüsse verursachte.
 
@thb
Es gibt solche Adapter mit denen das funktioniert? Eigentlich braucht das Netzteil doch zwei getrennte 12V schienen...?


Ich werde morgen dann mal die gesamte Hardware aus- und wieder einbauen und berichten wie es gelaufen ist. :)
 
Wenn die Überhitzungsopion im Bios aktiviert ist, der Kühler nicht richtig sitzt, schaltet der auch sofort wieder aus...

Beim Booten kommt doch kaum Last auf die CPU. Da müsste der Kühler schon gar nicht drauf sein.

Eventuell sitzt die Grafikkarte nicht ganz drin.
Hatte das am Wochenende. Unerklärlich, aber bei mir hats geholfen die Graka rauszunehmen und wieder reinzustecken...
 
@MpsDriver
Ja... das ist richtig.
Nen Kumpel hatte bei seinem E6600 ein Lüfterkabel zw. Kühler und CPU eingeklemmt.
Der ging sofort wieder aus, da der binnen einer Sec. auf über 70° stieg.
 
Evtl auch 2 sec... ist schon ne Weile her.
Aber lange haben die Lüfter nicht gedreht :fresse:
Bei nem Palomino ists mir mal aufgefallen, als der CPU-Lüfter fest war.
...gestartet bis fast vor den Anmeldebildschirm gekommen und aus war er^^
Seid her reinige ich zwei mal im Jahr den Rechner -> scheiß Katzenhaare.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh