PC-Konfiguration steht, Netzteil!

hpsmobile

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2007
Beiträge
8
Hallo! Ich habe seit aufmerksam und gerne in euren Foren gelesen. Nun habe ich mich entschlossen mich zu regestrieren. Normalerweise ist ein erster Post bei mir ja ein freundliches "Hallo und eine kleine Selbstauskunft^^", das Ganze kürze ich einmal kurz ab :drool: Trotzdem ein Hallo von mir:bigok:

Habe nun unterschiedliche Meinungen zwecks NT gehört. Die Komponenten, welche ich unten stehend verwende, sollten nicht an die 400 Watt rankommen. Laut Nvidia ist auch mind. 350 WAtt NT nötig um die Graka zu betreiben. Nun meine Frage an euch. Kann folgende Zusammenstellung mit einem

Be Quiet! Straight Power Dual Rail 400 Watt

C2D 6600
Asus Commando
GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GX22GB6400DC)
Samsung HD250HJ (SpinPoint S)
LG GSA-H66N
MSI NX8800GTS-T2D-640E-HD-OC

Als Betriebssystem soll Windows Xp Pro drauf laufen 32 Bit.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo erstmal,

ja das sollte ohne Probleme laufen.

Gruss Vince
 
Hallo erstmal,

ja das sollte ohne Probleme laufen.

Gruss Vince

genau wie bei mir, ist es auch gelaufen nach 2,5 wochen hat es einen lauten knall gelassen und be quiet war vergangenheit :haha:

hatte eine ähnliche HW nur OC

lg chris
 
Das Seasonic mit 430 Watt reicht bei dem System locker aus.
Wenn du allerdings ein NT mit Kabelmanagement haben willst (ist nicht verkehrt), kannst du dir ja mal die Seasonic M serie oder das Corsair HX520 anschauen.
 
Wenn du bei be quiet bleiben willst, kannst du ja einfach die Variante Straight Power mit 450 Watt nehmen. Sind ziemlich stabile und auch sehr leise Netzteile...
 
430 Watt. Ist den der Unterschied wirklich so groß zu meinem 400 Watt? Wohl eher nicht. Zumindest Objektiv. Das was ich in erfahrung bringen konnte war folgender Watt verbrauch. Vollast

C2D6600 65 Watt
Mobo+RAM 50-60 Watt
MSI 8800 GTS 260 Watt ( schon inkl. den 75 Watt vom PCI-e)
Sata Platte 10 Watt
laufwerk 10-15 Watt


Wenn mann alles zusammen addiert macht das 410 Watt, und dann sollte man ja noch 1/3 zurechnen um Schwankungen abzufangen. damit wäre ich bei mind. 550Watt.

Tja, dass sind so die Daten die ich selbst zusammengetrage habe und mich zu diesem Post bewogen haben. Na klar kann ich mein NT ausprobieren und bei Bedarf dann ein neues kaufen. Jedoch möchte ich keine andere Hardware in Mitleidenschaft ziehen, wenn das NT seinen Geist aufgibt. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bereibe meine Config mit nem 450Watt Noname Netztei, das ding bleibt so schön kühl, und leise ist es dank des auf 5V laufenden 120ers auch.

Es kommt nun mal sehr stark auf die Amper an die das Netzteil hat, bei mir sind es 20A, das ist ausreichend.
 
430 Watt. Ist den der Unterschied wirklich so groß zu meinem 400 Watt? Wohl eher nicht. Zumindest Objektiv. Das was ich in erfahrung bringen konnte war folgender Watt verbrauch. Vollast

C2D6600 65 Watt
Mobo+RAM 50-60 Watt
MSI 8800 GTS 260 Watt ( schon inkl. den 75 Watt vom PCI-e)
Sata Platte 10 Watt
laufwerk 10-15 Watt


Wenn mann alles zusammen addiert macht das 410 Watt, und dann sollte man ja noch 1/3 zurechnen um Schwankungen abzufangen. damit wäre ich bei mind. 550Watt.

Tja, dass sind so die Daten die ich selbst zusammengetrage habe und mich zu diesem Post bewogen haben. Na klar kann ich mein NT ausprobieren und bei Bedarf dann ein neues kaufen. Jedoch möchte ich keine andere Hardware in Mitleidenschaft ziehen, wenn das NT seinen Geist aufgibt. :shot:

Meinem System reicht ein 420/430Watt Netzteil von Bequiet, und mein System is um einiges schneller als deins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also die Grafikkarte frisst selbst übertaktet nicht mehr als 160 Watt...
Mein ganzer Rechner (siehe Konfig) liegt bei Vollast bei 270 Watt (ich hab jetzt auch vier HDDs drin), also wird es bei dir auch nicht mehr sein. Mit 550W kannst du schon ein 8800GTS Pärchen befeuern...
Deswegen reichen 450Watt mehr als aus...
 
430 Watt. Ist den der Unterschied wirklich so groß zu meinem 400 Watt? Wohl eher nicht. Zumindest Objektiv. Das was ich in erfahrung bringen konnte war folgender Watt verbrauch. Vollast

C2D6600 65 Watt
Mobo+RAM 50-60 Watt
MSI 8800 GTS 260 Watt ( schon inkl. den 75 Watt vom PCI-e)
Sata Platte 10 Watt
laufwerk 10-15 Watt


Wenn mann alles zusammen addiert macht das 410 Watt, und dann sollte man ja noch 1/3 zurechnen um Schwankungen abzufangen. damit wäre ich bei mind. 550Watt.

Tja, dass sind so die Daten die ich selbst zusammengetrage habe und mich zu diesem Post bewogen haben. Na klar kann ich mein NT ausprobieren und bei Bedarf dann ein neues kaufen. Jedoch möchte ich keine andere Hardware in Mitleidenschaft ziehen, wenn das NT seinen Geist aufgibt. :shot:

Wie kommst Du denn um Gottes Willen auf 260W bei Deiner GraKa???
Für Dein System reicht LOCKER ein Sesaonic S12II-430!
Und 1/3 Schwankung?? Du machst mir ja Spaß - da würde das ganze System in Rauch aufgehen! ;)

Zuletzt habe ich mal ein übertaktetes C2D mit einer 8800GTX an einem 400er Liberty betrieben...!
 
schau dir soch mal mein sys an.... die GTS läuft knapp unterm Ultratakt....


CPU @ 3,2Ghz ... und das NT reicht locker !
 
Das NT hast du schon? Hast du schon die anderen Komponenten auch?
Weil ich würde da, noch den CPU wechseln gegen einen 6750er.
Mobo: Asus blitz, p5k premium, striker extreme gigabyte p35 ds4, evga 680i lt.
NT reicht, eigentlich schon, eine stufe sicherer wäre das seasonic s12II 430w (weil es etwas effizienter ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT habe ich schon, Ist vielleicht 3 Monate alt. Wurde getauscht gegen ein Neues.
ja den Wechsel hatte ich auch schon im Kopf. Aber ich bekomme den 6600 und das commando für unter 300€ Board also so 89€ und die CPU 189€, deshalb ^^*

Effizienter? Kann mir das bitte einer mal erklären? Ich sehe nur einen Unterschied zu 30 Watt und beQuiet ist ja nicht gerade ein schlecht verarbeitetes Billig NT.

Gruß
 
Den 6750+anderes p35 mobo (statt 965) bekommt man auch unter 300 euro hin ;)
1 x Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed (BX80557E6750) bei Mindfactory 154,31
1 x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mindfactory 131,82
Preis: 286,131
oder
1 x Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed (BX80557E6750) bei Mindfactory 154,31
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mindfactory 83,54
Preis: 237,85
Der 6750er ist schneller als der 6600er und der p35 neuer als der 965er chipsatz
 
Ja, also wenn du die Hardware noch nicht hast dann würde ich auch zum P35 und den 6750er greifen, ist einfach aktueller und du hast viel spaß beim Oc'en ;)
 
bis 3,2 ghz beim ocen reicht jeder 800er ram, vielleicht MDT oder a-data extreme statt den Geil.
 
Ich sollte dazu erwähnen , dass ich gar nicht Oc´n will. Abgesehen mal davon das ich sowieso keine Ahnung davon habe :)
 
Dann reicht leicht A-Data 800 cl5 um die 50 euro ;) und ohne ocen spricht noch mehr für dem sogar billigeren 6750er. Da er schneller getaktet ist :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh