Pc Komponenten Verbesserung

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

So ich habe irgendwie kein geld für wakü da ich eh noch einen neuen monitor brauchte.
1. IST der monitor ok?
2. Wie kann ich das gehäuse noch ein wenig beleuchten?
3. Ist das so schon relariv silent oder geht da noch mehr für ein paar euro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der überhaupt höhenverstellbar?
Und nur 60Hz bei einer 500€ Grafikkarte? Keine Ahnung, wo deine Prioritäten liegen, aber für mich sieht das nicht sehr durchdacht aus.

Dafür ist die Auflösung nett. Wenn man das mit dem restlichen System vergleicht war es das aber auch schon.

Warum willst du das Gehäuse beleuchten? Wirst du dadurch besser, schneller, weiter?

Alternative.

Der Monitor hat zwar kein G-Sync, wirst du bei der fetten Graka allerdings nicht brauchen, weil die wahrscheinlich jedes Game auf mittleren bis hohen Details mit 144 FPS rockt. (G-Sync Monitore für NVidia Karten sind momentan und in Zukunft leider zu teuer.)

Ehrlich gesagt, seit deinem ersten Post sind schon zehn Tage vergangen und du hast immer noch nicht bestellt.
Da könntest du eigentlich noch die paar Stunden warten bis Ryzen draußen ist und mehr für dein Geld bekommen.

Auch wenn es die ewig gleiche Aufrüstungsdiskussion ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok sollte ich auch auf vega warten
 
welches game soll denn mit über 144 fps laufen mit der 1070? aktuelle grafikkracher eher nicht. und da hat gsync/freesync ja seinen sinn.

- - - Updated - - -

Ok sollte ich auch auf vega warten

das kommt halt alles auf dein budget an.

wenn du vega wartest kannst auch wieder auf die 11xx serie von nvidia warten usw...

und gsync kostet leider aufpreis im gegensatz zum amd pendant.
 
Deswegwn ja auf vega warten... Oder nicht?
 
Also mit FreeSync Monitor und acht Kernen/16 Threads plus Vega GPU...

Ich würde warten.
 
Gut dabme für die info
:hail:

- - - Updated - - -

Ehrlich gesagt, seit deinem ersten Post sind schon zehn Tage vergangen und du hast immer noch nicht bestellt.
Da könntest du eigentlich noch die paar Stunden warten bis Ryzen draußen ist und mehr für dein Geld bekommen.

Auch wenn es die ewig gleiche Aufrüstungsdiskussion ist...

Was meinst du mit ein paar stunden?
 
Einen bis anderthalb Monate.
 
Ich würde das thema dann vorerst beenden und dann weitermachen wenn die neuen amd prozesoren auf dem markt sind.
 
Also wie geasagt wollte ich nun fragen wegen den neuen prozessoren. Ich habe mir dem R7 1700 Angesschaut. Preislich kostet er genausoviel wie der I7 7700k.
Welches board sollte ich am bestwn nehmen.
Sli brauche ich nicht, aber es sollte übertaktbar sein
 
Ein X370 ist ohne CrossfireX-/SLI- Bedarf nicht nötig. B350- Boards können auch übertakten, zudem kann der Prozessor auch ECC, wenn das Board es unterstüzt. Dazu ist auch ECC- RAM (unbuffered)nötig.
AM4- Mainboards, mit (angeblichem) ECC- Support
(Beachte: Die Angaben zu ECC sind teilweise falsch. Bei ASRock wird offiziell ECC unterstützt, bei den anderen Firmen bitte selbst nochmal im Handbuch/Spezifikationen schauen, wenn Du so ein Board möchtest.

Eine gute Übertaktung erreichen vor allem Boards mit vielen Phasen (gut erkennbar an vielen Spulen(viereckige Klötzchen) um den Sockel), die ausreichend gekühlt sein sollten.

Ohne ECC würde ich auf 4 RAM- Slots achten, und ansonsten auf die oben beschriebenen Merkmale, der Rest nach den eigenen Vorstellungen ;)
 
Ok also am besten einfach ein Asrock b350 board nehmen das Ecc unterstüzt

Was bring mir ecc eigentlich zum zocken?
 
Nicht direkt was. Wenn der RAM instabil ist, kann es zum Beispiel Einfrieren des PCs verhindern, weil es Fehler einfach korrigiert. Wenn man ihn übertaktet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der RAM instabil wird(bzw. je nach Takt, bis zu 100% ;)). Leute, die Serverfarmen betreiben, benutzen es vor allem zur Früherkennung von defektem Arbeitsspeicher, den sie dann vorsorglich austauschen können. Aber auch wenn man übertaktet, wäre es sinnvoll, wenn man an Fehlern nur sieht, dass man zu weit getaktet hat, ohne dass gleich das System abstürzt. Wenn ein Fehler beim Verschieben einer Datei passiert, kann ECC den mit höchster Wahrscheinlichkeit ebenfalls korrigieren. Bei funktionsfähigem RAM ist allerdings in der Regel das Einwirken von (natürlicher) Strahlung, Stromrauschen oder einem Virus, was sich die Fehleranfälligkeit zu Nutze macht nötig, um solche Instabilitäten hervorzurufen.

Der einzige Grund, warum ECC für Endverbraucher- PCs in der Regel nicht vorgesehen ist, liegt darin, dass ein weiterer RAM- Chip auf dem Arbeitsspeicher- PCB sein muss, der den Stick in der Herstellung maximal 12% teurer macht. Wer sich mal OEM- Rechner anschaut, der merkt, dass da jeder Cent gespart wird.
In der Realität zahlt man leider für solchen RAM noch etwas mehr drauf, hat dafür aber fast absolute Fehlersicherheit, denn in anderen Bauteilen ist ECC standard, außer in VRAM von Spiele-Grafikkarten. Bildfehler können also kurzfristig trotzdem noch auftreten, aber das ist gut verkraftbar, wenn man nur Spiele anzeigt. Bei den Intel- Prozessoren ging leider nur mit der Xeon- Plattform dieses Feature, bei Ryzen ist bestätigt, dass es auch auf den Consumer- CPUs aktiv ist und mit entsprechendem Mainboard genutzt werden kann.
 
Also des klingt net schlecht.

Und wqs ist mit dem HBM ram bei amd
 
HBM(High Bandwidth Memory) ist ein gestapelter Speicher, der über einen Interposer unmittelbar mit dem Rechenchip(GPU/CPU) kommuniziert und extrem leistungsfähig ist. Er findet aktuell nur auf HighEnd- Grafikkarten Anwendung, die einzige Grafikkarte für Endverbraucher mit HBM ist aktuell die AMD Nano/Fury(X). Diese Grafikkarten sind aber aktuell meiner persönlichen Meinung nach nicht die beste Wahl. HBM2 wird erst bei der Vega- Grafikkarte von AMD Anwendung finden, die im Sommer auf den Markt kommt, Juni ist ein realistisches Datum.

Eine APU(CPU und GPU kombiniert) mit HBM2 als geteilten Speicher(VRAM=RAM) ist denkbar und realistisch, wird aber vor Ende des Jahres höchstwahrscheinlich nicht auf den Markt kommen, und auch dann würde ich erst mal Quadcores mit abgespeckter Grafikeinheit erwarten, die hauptsächlich Minirechner ermöglichen werden, die sich auch für Casual Gaming eignen. Deshalb ist aktuell HBM gegenüber DDR4 als reiner Arbeitsspeicher keine Alternative.

Edit: Achtung! Es sieht nun so aus, als ob der B350- Chipsatz kein ECC kann, sondern nur X370- Boards. Eventuell sind die Angaben teilweise falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werde einfach warten

- - - Updated - - -

Und ich glaube APU wird generell wohl eher mehr zum Arbeiten als zum zocken sein. Vorallem für die Usb stick pc dinger und sowas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh