PC kommt nichtmal mehr bis zum Bios

Black-Shadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
303
Hallo!
Mein PC fährt seit heute nicht mehr hoch, obwohl ich wirklich nichts daran geändert habe im Vergleich zu gestern (da ging er noch).

Sys:
MSI P35 Neo2-FIR
Q6600
HD 5850
Be Quiet! 650W

Zu meinem Problem:
Der PC versucht für ca. 20 Sekunden Hochzufahren (Kein Bios, kein Piepen, rattern des Diskettenlaufwerks und Lüfterdrehen siehe weiter unten), danach schaltet er sich kurz mit den Lüftern wieder an geht aber auch gleich wieder aus.
Das passiert dann in einer Endlosschleife, die Zeitabstände bevor er ausschaltet variieren von 1 - ca. 40 Sekunden (selten). Zeitabstand zum Wiederanschalten sind ca. 1,5 Sekunden. Manchmal geht der PC sogar noch kurz an obwohl der Strom schon weg ist.

Nachdem der RAM ausgebaut ist dauert es ca. 2-3 Minuten mit dieser Prozedur bis der Piepton dauerhaft angeht & ein Lämpchen geht auf grün (Laut Handbuch bedeutet das, dass der RAM nicht getestet worden konnte ---> Der PC testet nun scheinbar nach der CPU den RAM, der nicht mehr vorhanden ist), dann aber wieder Endlosschleife (& grünes Licht wieder weg).
Wenn der RAM wieder drin ist, gibts nur Endlosschleife.

Ein paar Fakten:
- Festplatten laufen normal an, ohne Zugriffsgeräusche (Also nur im StandBy)
- Grafikkartenlüfter drehen nicht "rund", d. h. die Geschwindigkeit verändert sich(Ausgebaut, keine Besserung), CPU Lüfter läuft relativ normal, ist aber eine manuelle Steuerung dran
- Lautes Rattern vom Diskettenlaufwerk (Ausgebaut, keine Besserung)
- 4 untereinander stehende MB Lampen sind rot, nur das Power On LED ist grün (Meint laut MB "The D-LED will hang there if the processor is damaged or not correctly installed)
- Habe alles abgesteckt und ausgebaut was geht, bis auf CPU & Festplatte
- Alle Kabel neu angesteckt
- Lüfter entstaubt
- Netzteil "knackt" ganz leicht, ist allerdings sehr leise

Weiß jemand was das sein könnte? Wollte mir zwar bald eh was neues anschaffen, aber bis Bulldozer dauerts noch :/

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal nen BIOS Reset durchgeführt?

Rechner mal mit Minimalkonfig testen, sprich MoBo, CPU, 1x RAM, GraKa + Sys HDD - sonst nichts

Endlosschleife spricht i.d.R. für ein zerschossenes BIOS, das passiert aber normalerweise nur bei einem missglückten BIOS Update
 
Ok, hab das gerade mal getan:
Keine Änderung auch mit Bios Reset (Über einen MSI Schalter neben der Batterie; hab die Batterie sicherheitshalber vorher aber auch nochmal entnommen für 5 Minuten) und Minimalkonfig (Wobei minimal ja nichts außer CPU+HDD ist). Grafikkartenlüfter dreht jetzt eben wieder sehr merkwürdig, in einer Art von Stößen.

Aber an der liegts denke ich eher nicht.

Und übrigens: Die rote Lampe für HDD Zugriff leuchtet durchgehend, hören kann man von den Festplatten bis auf das Drehen aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens: Das rote Licht vom Festplattenzugriff leuchtet ständig, hören tut man aber nichts.

Kann es auch das Netzteil sein? Kann ja nur noch an Prozessor, MB oder Netzteil liegen.
 
Ne leider nicht. Eigentlich gehts mir nur noch darum, obs am Netzteil liegt. Denn wenn das Netzteil i. O. ist schaffe ich mir jetzt eben Sandy Bridge statt Bulldozer an. Sonst müsste ich mir ja auch ein neues Netzteil kaufen.

Was veranlasst dich dazu, von einem möglichen CPU Defekt zu sprechen? Hatte bisher nur unkritische Sachen wie z. B. RAM Fehler bei der Grafikkarte. Aber ins Bios kam ich immer.
 
Du hast nicht zufällig einen Tester für das Netzteil bei dir liegen oder einen anderen PC wo du das NT einbauen kannst?^^
 
Ein anderer PC wäre im äußersten Notfall möglich, die Frage ist nur ob ich das darf :fresse: (Nicht dasses das andere MB von meinem Kumpel durch den möglichen Defekt gleich mitzerschießt)

Hab gelesen man kann das testen indem man einige Pins zusammenschließt und dann die Volt Zahl abliest. Stimmt das?
 
Zumindest kannst du Prüfen ob Spannungen anliegen (die richtigen). Aber bitte lass das "einige" weg. :fresse: Schnapp dir einen Pin und eine Masse und prüf.
 
Falls die alle stimmen sollten ist dann ein Netzteil Defekt recht unwahrscheinlich oder?
 
Ne das kannst du so pauschal nicht sagen. Du misst ja nur die Spannung im "Leerlauf". Ob die Ampere auch bei Last gehalten werden können, wirst du so nicht feststellen können. Kann sein was was NT ohne Last nocht top läuft und bei Last zusammenbricht.
 
Ich glaube, dass es das netzteil ist. Ein Kumpel von mir hatte auch ein beQuiet, dass kaputtging. Es ging auch so komisch an und aus und so weiter. Es hat immer länger zum starten gebraucht (so Power LED-Flackern bis es stabil wurde und anlief) und danach nur noch bischen geflackert und dann war der gar ganz aus. Austauschen der ausgelaufenen Kondensatoren hat da auch nix' mehr gebracht :) .

Der Rest der Komponenten lief nach Einbau eines neuen Netzteils (Weil er kein Budget hatte leider ein billigeres, 300W Netzteil. Ich rate ihm immer wieder OH GOT HÖR SOFORT AUF DAMIT, worauf er "kein geld" antwortet :)) einwandfrei weiter :)

Hoffe das hilft dir :)

Viele Grüße,
Örg
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist die wahrscheinlichste Ursache.
Wenn möglich leih Dir eins um das zu bestätigen.
Wenn's das Netzteil ist kauf dir'n Enermax oder sowas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh