PC Kofiguration in Ordnung ?

Syphire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
200
Hallo,
ich habe mich nun schon einige Wochen hier umgesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, euch einmal meine Gedanken über meinen neuen PC mitzuteilen.

Als erstes erzähle ich euch erstmal wofür der Rechner so gebraucht wird. (wenn er dann mal Zusammengebaut und Einsatzbereit ist).

Ich arbeite sehr viel mit Grafiken in 2D und vorallem in 3D. Dazu verwende ich am häufigsten 3D Studio Max und MAYA. Für die 2D Arbeiten benutze ich meist die Adobe Programme wie Photoshop, Illustrator usw. Klar ist das ich meine 3D Werke auch rendern muss, das sollte der Rechner schon in einer guten Geschwindigkeit vollenden, für große oder extremes Rendering nutze ich aber meistens das Netzwerk der UNI. (geht schneller und ist für mich Stromsparender). Games sollten auch auf dem Rechner laufen, immerhin hockt da noch ein verspieltes Kind in mir. Zudem werde ich den Rechner vielleicht noch als Abspielgerät für HD-Filme nutzen indem ich später ein HD-Laufwerk hinzufüge. Ich lasse den Rechner auch lange über Nacht an deswegen sollte er auch Laufruhig sein.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich mir nicht alle Tage neue Hardware kaufe, mein jetztiger Rechner ist 3 Jahre alt und ich habe bisher nichts an ihm geändert. Ìch hatte vor den Prozessor auf ungefähr 2,8 - 3GHZ zu übertakten. Mehr aber auch nicht.

Für den Rechner möchte und kann ich auch nicht mehr als 1500€ ausgeben, hatte mir auch erst überlegt einen Laptop zu nehmen, jedoch ist die Leistung für den Preis und meine Arbeit zu gering.

Ich bitte euch also mir zu sagen ob folgende Hardware kompatibel ist und wo ich vielleicht noch sparen (wollen wir doch alle) oder ich andere Hardware verwenden sollte. Ich denke ihr habt da mehr Erfahrungen gesammelt als ich.

Prozessor:Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache
Mainboard:ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2)
Netzteil:be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2
Grafikkarte:Gainward Bliss GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
CPU-Fan:Scythe Infinity
Laufwerk:Sony NEC Optiarc AD-7173A schwarz bulk
Festplatte:Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II
Ram:G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
Gehäuse:Lian Li PC 7 SE-B
Gehäuselüfter:2x Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83.2m³/h, 20.1dB(A)


Wie oben schon beschrieben sollte er Laufruhig sein, deswegen bräuchte ich von euch noch Empfehlungen für einen Fan-Controller. Bedingung jedoch ist das er aufjedenfall zum Gehäuse passt. Ich bin eher der schlichte Typ und habe garnichts mit Gehäusemodding zu tun.

So ich hoffe ihr habt genug Informationen um mir weiterhelfen zu können. Wenn noch Fragen bestehen gebt bescheid.

MfG
Syphire
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein System ist schon sehr durchdacht.

Einzig über das Lian Li kann man sich streiten, da es doch sehr dünne Seitenwände hat, die recht schnell vibrieren. (oder war das doch ein anderes?)
Die HDD würde ich mir auch nicht holen, da ich persönlich von WD nicht soviel halte. (tendiere zur T7k500 von Hitachi, ne Samsung T166 ist aber auch nicht schlecht und die Seagates (7200.10) können mit fünf Jahren Garantie aufwarten)
Außerdem würd´ ich immer einen (stark gedrosselten) Lüfter unmittelbar vor die HDDs montieren.
Und das Scythe Quiet Drive ist auch recht empfehlenswert, wenn´s dir um die Lautstärke geht.

Wenn ich dir also sonst schon kaum helfen kann, kann ich dir wenigstens nen nützlichen Link zum Thema Lüftersteuerungen geben, an dessen Ende du einen weiteren Link zu den (teils etwas groben) technischen Daten einiger Steuerungen findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes system. ist in 90% dasselbe, was ich mir nach der cebit (aus derzeitiger sicht) kaufen werde.

Mainboard:ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2)
Netzteil:be quiet Dark Power Pro P6 600W ATX 2.2
Ram:G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)

mainboard-alternative: p5b deluxe wi-fi
netzteil: 600w ist überdimensioniert. kauf dir das 530er dark power. reicht locker!
ram: wenn du viel im grafik-bereich machst, würde ich nicht 2, sondern gleich 4 gigabyte speicher reinhauen. ist zwar ~200€ teurer, aber lohnt sich!

achja, Festplatte würde ich eine Samsung nehmen. einfach mal die beratungsthreads hier im forum anschauen, könnte auch helfen.


bei lüftersteuerung würde ich einfach mal zuerst nach rein optischen aspekten gehen und dann nach Tests googeln.
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_77
 
Zuletzt bearbeitet:
Prozessor:Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache <--------------------- warum boxed?

den Scythe Infinity kannste nicht einfach so auf den Intelkühler draufpappen ;)

Netzteil kannste sehe ich genauso wie demon-chan, eine Alternative wäre auch das Enermax Liberty 500W. Läuft bei mir mit dem gleichen Board bisher ohne Probleme.

Bei der Platte würde ich auch zu Seagate raten. Solltest du dich entscheiden 4 GB einzusetzen sei dir bewusst das diese unter WindowsXP-32Bit nicht voll erkannt werden(3GB/Grenze). Softwareseitig kann XP-32Bit auch "nur" 2GB für eine einzelne Anwendung addressieren. Unter XP-64 und Vista hättest du da keinerlei probleme.

Schöne Übersicht gibts hier http://www.msexchangefaq.de/konzepte/4gb.htm

Gruß Batzen
 
Die HDD würde ich mir auch nicht holen, da ich persönlich von WD nicht soviel halte. (tendiere zur T7k500 von Hitachi, ne Samsung T166 ist aber auch nicht schlecht und die Seagates (7200.10) können mit fünf Jahren Garantie aufwarten)
Außerdem würd´ ich immer einen (stark gedrosselten) Lüfter unmittelbar vor die HDDs montieren.
Und das Scythe Quiet Drive ist auch recht empfehlenswert, wenn´s dir um die Lautstärke geht.

Passt das Scythe Quiete Drive denn in den Festplattenkäfig des Lian Li PC 7? Oder müsste ich des anders montieren ? Wenn ja wie ?
Hab mich nun für diese Festplatte entschieden: Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II.

mainboard-alternative: p5b deluxe wi-fi
netzteil: 600w ist überdimensioniert. kauf dir das 530er dark power. reicht locker!
ram: wenn du viel im grafik-bereich machst, würde ich nicht 2, sondern gleich 4 gigabyte speicher reinhauen. ist zwar ~200€ teurer, aber lohnt sich!

Im moment habe ich nicht vor Vista 64 Bit zu nutzen, da es noch zu unausgereift ist. Aber ich könnte doch jederzeit nochmal 2GB vom gleichen Ram nehmen und die einbauen oder ?

Da das be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2 reicht, werde ich das nehmen.
Ist das P5B Deluxe Wifi besser für meine Zwecke und Anforderungen als das P5W DH Deluxe ?

Prozessor:Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache <--------------------- warum boxed?
Gruß Batzen

Weil laut www.geizhals.de der die Boxed Version um ca 10€ günstiger als die Tray Version ist.

Wegen der Lüftersteuerung mache ich mir noch gedanken. Was haltet ihr von dem innovatek i-Controle Bausatz ? Geht das wenn ich einfach eine Frontblende vom Case benutze und da reinbohre ? Eigentlich ist es zuviel Arbeit aber ich finde keine, vom Aussehen her, passende Steuerung.

Danke für eure bisherigen Hilfen :)

MfG
Syphire
 
Zuletzt bearbeitet:
Als HDD empehle ich dir die Samsung T166-Serie - kommen in allen Tests sehr gut weg und sind auch leise: T166 320MB, 16MB Cache

Zum Board: Wenn du den E6600 "nur" auf 3GHz übertakten willst, dann muss das Board aufgrund des 9er Multis der CPU einen FSB von 333MHz schaffen - das packt fast jedes MoBo!
Was meinst du mit deinen "Zwecken und Anforderungen" - nur das übertakten, oder noch ausstattungsmäßig? Wie gesagt, das oc-Potential für 333MHz haben alle guten Boards.

Alternativen zu den Asus-Boards mit Intel-Chipsätzen sind noch Mainboards mit NVidia-Chips: 650i (z.B. Asus P5N-E Sli) oder 680i (z. B. Asus P5N32-E Sli).

Und noch zum RAM-Thema: Natürlich kannst du jetzt ein 2GB-Kit kaufen und später noch ein zweites nachrüsten - 4 RAM-Slots sollten die Boards alle haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder die Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II oder die Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II.

Vom Preis her nehmen sich beide nicht viel. Wenn die SpinPoint wirklich leiser ist nehme ich vielleicht die.
 
Und von den NVidia-Chipsätzen hältst du nichts? Sieh dir doch mal die Sammelthreads an - evtl. kanst du ja noch 90,- sparen (P5N-E Sli)... :d
 
Das Scythe Quiet Drive wird in einen 5,25" Schacht eingebaut und reduziert das Laufgeräusch enorm, die Vibrationen größtenteils. Auch die Temperatur steigt nicht stark an. (aber wie gesagt würde ich immer einen Lüfter davor/dahinter platzieren - natürlich auch bei nicht gedämmten Platten)
T166, T7k500 und 7200.10 sind alles gute Platten.
Unterscheiden tun sie sich in der Garantie (3 / 3 / 5 Jahre wenn ich mich nicht irre) und sicherlich in Geräuschentwicklung und Vibration. Die Laufgeräusche werden wie gesagt enorm reduziert durch ein Quiet Drive (genauso die Zugriffsgeräusche), die Vibrationen aber nicht zu 100%, weshalb eine weniger stark vibrierende Platte von Vorteil wäre. (frag mich jetzt nicht, welche von denen am wenigsten vibriert)
Meine Erfahrungen beziehen sich auf einen Sharkoon Rebel 9 Tower und eine 7200.10 320GB im Quiet Drive. Als Lüfter werden nur Revoltecs@5V sowie ein BQ SP 350W verwendet, also sehr leise Modelle, und hier ist die Platte durch ihre Vibrationen, die sie ans Gehäuse weitergibt in völliger Stille gut zu hören.

530W reichen beim NT, hatte das übersehen.

Bei Lüftersteuerungen gibt es sehr wichtiges technisches Hintergrundwissen und man sollte mitnichten nur nach dem Aussehen entscheiden. Dazu einfach den von mir oben geposteten Link durchlesen.

Unter Windows XP 32Bit wirst du iirc nur etwas über 3GB verwenden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautdem Link ist also eine Zalman Lüftersteuerung sehr gut.
Kann ich die Festplattenbox von Scythe eigentlich auch mit Anti-Vibration Schrauben befestigen?

Nun ist auch die Frage, da der Zalman ZM-MFC1 Lüfter-Controller, mein DVD-Brenner und die Scythe Quiet Box einen 5,25" Platz brauchen, ob das nicht zu warm wird... Weil beim Lian Li PC 7 ist dort oben kein Fan angebracht und auch kein Platz für ein FAN.

Hat die i-Controll von innovatek PMW ? In der Liste ist sie nicht aufgeführt und bei euch gilt sie unter anderem als Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh