PC Kaputt - woran liegts?

Early Bird

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
409
Erstmal entschuldigung wenn ich im falschen unterforum bin, aber ich weiß nicht wo ich sonst posten sollte. Bitte verschieben wenn nötig.

Mein PC (SYS2 2 in der Signatur) hatte schon lange probleme beim starten. Er "läuft immer an", aber hat dann nicht gebootet. Also die LEDs auf dem MB leucheten für 2 sekunden und auch die Lüfter (Netzteil, CPU) liefen für 2 sekunden. Dann startete er neu. Das ging dann manchmal nur 5 mal so und dann ist er hochgefahren, aber manchmal hat er auch eine dreiviertel stunde gedauert bis er dann hochgefahren ist. Aber zuletzt ist er gar nicht mehr hochgefahren, auch wenn ich stunden gewartet habe.

Dann habe ich die teile in meinem sys1 geprüft. Erst die cpu, alles ok. Dann RAM, damit ist der andere nicht hochgefahren, aber ich hatte den verdacht das der irgendwie nicht kompatibel ist oder irgendwas mit spannung. Das netzteil hat ein bekannter elektroniker für heile befunden.

Ich habe dann ein gebrauchtes MSI neo2 p35 board und 4gb a-data RAM gekauft und eben eingebaut. Trotzdem habe ich noch das gleiche problem..

Die festplatten würde ich ausschließen, weil der pc dann zumindest soweit hochfahren sollte, bis er wegen dem fehlenden betriebssystem meckern würde.

Graka hab ich rausgenommen und es bleibt beim gleichen fehler. DVD, hmm..

Kennt diesen fehler jemand und kann mir sagen was da faul ist? Ich kann jetzt bis auf die cpu eigentlich gar nichts mehr ausschließen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Netzteil steckt denn in der Maschine? Dass es laut Elektriker heile ist bedeutet nicht unbedingt, dass es auch konstant stabile Spannungen bzw. saubere Anlaufspannung bereitstellt.
 
Was passiert wenn du Sys2 mit Netzteil von Sys1 betreibst?

Ansonsten klingt das nach irgendwas schleichendem, en Wackelkontakt der entgültig kaputt is z.b. Was du aber machen kannst ist:

1. Die kleinen Zylinder überprüfen die überall auf dem Mainboard sind :) Ist einer nach außen gewölbt is er wohl am Arsch.
2. Bios reseten
3. Minimalkonfiguration (Board, CPU, Netzteil, Festplatte, 1 RAM Riegel)
4. Wenn er gar nicht anspringt müsste das Netzteil wohl ziemlich hinüber sein. Suche nach Netzteil überbrücken, dann kannst schauen ob es überhaupt anspringt, wenn ja liegt denk ich am Board, was aber dagegen sprich ist, dass es mit dem neuen auch nicht geht

eine Frage noch. tut sich einfach gar nix mehr oder dreht noch ein lüfter bzw piept der speaker oder einfac 0.... hatte schonmal ein defektes kabel vom knopf zum board... jaja war so lächerlich^^
 
Habe soeben das NT von meinem WG Kollegen eigebaut (das aus seinem funktionierenden rechner) und es ist immer noch der gleiche fehler. (Jetzt in seinem rechner funktionierts auch wieder).

-Die Kondensatoren sehen auf beiden boards gut aus.
-Das mit der minimalkonfig wurde mir eben auch schon geraten, allerdings nur NT, Board und CPU. Also ohne ram und hdd. Gleiches problem.
-Ich drücke den power knopf, dann leuchten LEDs für 2-4 Sekunden und der CPU Lüfter dreht genau so lange, dann geht der rechner komplett aus - Neustart usw usw usw

Mit dem Bios reset muss ich mir mal eben durchlesen wie das funktioniert. Kann es daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstandhalter sitzen alle gut?
Evtl. ist auch irgendwo ein Kurzer drinnen?
 
Board wurde wie grade getauscht und hat keinen kontakt mit dem gehäuse. Wo könnte denn noch ein kurzer drin sein?
 
ob kurzen kann man testen indem man mal ausserhalb des gehäuses testet (starten kann man ja auch indem man die beiden pins am mobo kurzschliesst).

Kann aber auch an ram liegen und muss nicht unbedingt mit einem wackel kontakt zu tun haben.
 
Kann auch der "berühmte" An-Aus-Bug des P35 Chipsatzes sein, gerade Gigabyteboards waren da ja sehr anfällig. Das nun gerade das MSI das auch macht ist aber schon merkwürdig...
Tischaufbau nur mit NT, CPU, Board,1 Ram Riegel und Grafikkarte würde ich nochmal testen. Dafür Bios Reset durchführen, am besten wenns Mainboard eh ohne NT auf dem Tisch liegt für ne Weile die Batterie raus, dann wieder rein und minimal zusammenbauen, das ganze mit beiden Boards testen.
 
das msi hat er von mir, kann nur sagen dass das einwandfrei gelaufen ist. kann mir auch nicht erklären wo bei dir der fehler liegen soll?

kann ja nurnoch die cpu sein, wenn du willst geb ich dir einen E2160 umsonst ich brauch ihn nich, is nur hässlich geschliffen von mir.. hast pn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh