PC kaputt :/ bitte um Hilfe:)

Blacklord97

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2013
Beiträge
341
Ort
Hameln
Guten Abend
Also ich habe seit ein paar tagen ein großes Problem mit meinem Computer!
Also trotz höherer Spannung als Normal stürzt der PC ab. Selbst mit normalen Takt. Das alles hält ca. 30min. und wenn ich sowas wie YouTube oder LoL game mache passiert das schon nach paar Minuten. Das was passiert ist eig nur Windows Bluescreen für ein paar Sekunden und dann fährt er wieder hoch.

Mit einem Kumpel vermuten wir das es am Netzteil , Mainboard oder der CPU liegt ........
Das mit dem Netzteil kann ich morgen vormittag testen denn wir haben noch eins hier rumliegen.
1. Also es kann ja sein dass das Netzteil zu wenig Spannung auf der 12V Schiene gibt

2. Die Leiterbahnen oder Spannungswandler auf dem Mainboard können kaputt sein.

3. Die CPU.... naja keine Ahnung aber vielleicht ist dann an der was kaputt so das die CPU einfach zu wenig Spannung bekommt

Also ich werde das Ergebnis von morgen hier dann direkt rein schreiben ......
Werde hoffen dass alles mit dem alten Netzteil funktioniert denn dann Tausch ich das Ding einfach rum und der Beitrag kann wieder geschlossen werden :d

Mit freundlichen Grüßen
Timo


Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch mit DRM alten Rechenknecht. Es hat geholfen das System nur mit einem RAM Riegel zu betreiben. Also entweder Mainboard oder Speichercontroller in der CPU. Poste mal deine verbaute Hardware und lass dir mit dem Programm Bluescreennview anzeigen was der PC an Daten dazu rauswirft und einen Screenshot davon posten

Gesendet von meinem IdeaTabA1000-F mit der Hardwareluxx App
 
Probier estmal das Netzteil aus, danach sehen wir weiter. Denn dann steht die Nullmethode an:
1) alles ausbauen, ausser CPU, Netzteil, Mainboard. Einschalten. Wenns piepst: alles gut.
2) Ram dazu, einschalten. "operating system not found": alles gut
3 bis unendlich) Nach und nach immer ein Bauteil nach dem anderen dazu und immer wieder einschalten zum testen.
Wenn du irgendwann ein defektes Bauteil einbaust solltest du ein Problem in irgendeiner Form bekommen und den Übeltäter ausfindig gemacht haben.
 
Bin ich hier der einzige der die graka nicht völlig ausschließen würde? :confused:

Cpu denke ich jetzt erstmal weniger.
 
Also trotz höherer Spannung als Normal stürzt der PC ab. Selbst mit normalen Takt. Das alles hält ca. 30min. und wenn ich sowas wie YouTube oder LoL game mache passiert das schon nach paar Minuten. Das was passiert ist eig nur Windows Bluescreen für ein paar Sekunden und dann fährt er wieder hoch.
Das hört sich eher nach zu hoher Temperatur an, die durch eine höhere Spannung noch höher wird. Normalerweise sollten sich aktuelle CPUs bei zu hoher Temperatur drosseln, aber wer weiß...

Wie sehen die Temperaturen aus? Evtl. ist der Kühlkörper verstaubt oder so, dann bringt höhere Spannung natürlich null komma nix.

Wenn Du das schon ausgeschlossen hast, wäre es schön, wenn Du uns mitteilst, was Du sonst noch ausgeschlossen hat, damit keine unsinnigen Vorschläge kommen, die Du schon längst durchgenommen hast.
 
Ich habe zusammen mit Blacklord versucht die Kiste wieder zum laufen zu bringen.
Das Problem war erstmal das der PC garnicht startete bzw. beim Windows Logo abstürtze und anschließend wieder versuchte zu starten. Wir haben dann die Grafikkarte ausgebaut, die RAMs einzelnd getestet und die RAM_Bänke durchprobiert. Erst als das booten einer Ubuntu CD fehlschlug kam ich auf die Idee mehr Spannung auf die CPU zugeben. Und siehe da, der Rechner fuhr bei 1,1V (Core i5 3570k)@3,6GHz ohne Probleme hoch. Ich konnte die Festplatten mit Crystaldiskinfo prüfen, keine Probleme. Nach 10-20 Minuten schmeißt der PC aber wieder mit Bluescreens umsich. Furmark + Prime95 machten dem PC ,zumindest während der kurzen Testdauer von ca. 5 Minuten, nichts aus.

Fazit: Mehr vCore lässt den PC stabiler laufen. Trotzdem möchte aber hier nicht ausschließen das die Grafikkarte oder RAM kaputt ist. Nur würde es mich wundern da die Spannungserhöhung die Stabilität stark erhöhte.


Blacklord´s System: AsRock Z77 Pro3, Intel Core i5 3570k, Thermalright HR-02 Macho, Corsair G-skill 8GB CL11 1600MHz, Asus Radeon HD6870, Be Quiet Pure Power L7 530W

Die CPU Temperatur bewegt sich im Bereich von 60° unter Last. Also alles im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal reset vom Mainboard falls ihr das noch nicht getestet habt. Bios update sollte man eh gelegentlich machen wird das Problem aber meiner Meinung nach nicht beheben falls das gleich einer vorschlagen sollte.

Grafikkarte ausbauen und über die Onboard gehen um eventuelle Fehler auszuschließen (Treiber in letzter zeit aktualisiert ? )

Temps sind denke in Ordnung oder habt ihr das noch nicht geprüft. Normal stürzt ein PC nicht mit einem Bluescreen ab wenn die Temp zu hoch ist sondern drosselt eher und schaltet sich instant ab.

Wenn ihr die zeit habt guckt mal unter den ereignisprotokollen --> system nach WHEA Fehlern. Diese kommen meist bei der übertaktung von der CPU (Ivy Bridge) und sind ein indiz dafür das zu die CPU zu hoch getaktet ist. Natürlich sollte das bei euch nicht auftauchen aber ne kontrolle ist es wert.
 
Also erstmal reset vom Mainboard falls ihr das noch nicht getestet habt. Bios update sollte man eh gelegentlich machen wird das Problem aber meiner Meinung nach nicht beheben falls das gleich einer vorschlagen sollte.
Die Batterie war noch nicht draußen, aber die default settings wurden mehrmals über das BIOS geladen.

Grafikkarte ausbauen und über die Onboard gehen um eventuelle Fehler auszuschließen (Treiber in letzter zeit aktualisiert ? )

Auch mit der Onboard Grafik fuhr der PC erst hoch nach dem ich die vcore erhöht hatte.

Temps sind denke in Ordnung oder habt ihr das noch nicht geprüft. Normal stürzt ein PC nicht mit einem Bluescreen ab wenn die Temp zu hoch ist sondern drosselt eher und schaltet sich instant ab.

CPU Temperatur unter last im 60° Bereich .

Wenn ihr die zeit habt guckt mal unter den ereignisprotokollen --> system nach WHEA Fehlern. Diese kommen meist bei der übertaktung von der CPU (Ivy Bridge) und sind ein indiz dafür das zu die CPU zu hoch getaktet ist. Natürlich sollte das bei euch nicht auftauchen aber ne kontrolle ist es wert.

Nachdem wir den PC durch die vcore erhöhung starten konnten habe ich kurz mit prime95 8k getestet. Innerhalb des kurzen Test´s (5 Minuten) gab es keine WHEA Logger. Blacklord kann morgen ja mal einen längeren Test machen - wenn der PC das noch zu lässt.
 
Also leider kann ich das Netzteil doch nicht tauschen da das alte NT nur ein 4-Pin CPU Stromanschluss hat.
Ich brauche aber ein 8-Pin Stromanschluss :/

Also hat sich das auch erledigt mit dem Versuch.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Keine Ahnung aber ich konnte mal den RAM tauschen also aus dem alten PC .... Dann kann man den ja ausschließen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Ich bin mir nicht ganz sicher aber es könnte auch mit einem 4 Pin laufen. Google da einfach mal nach , findest sicher eine Antwort.
Hat der alte PC DDR 2 oder DDR 3 RAM ?
 
Ich sags ungern nochmal aber lade dochmal n Bild von dem BSOD hoch also auslesen und posten da kann man viel draus schließen
 
OK danke

1GB 2Rx8 PC2-5300U-555-12-E0

Steht auf einem Riegel davon sind 2 verbaut.
Vermute mal das dass dann DDR 2 ist oder ?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Was ist BSOD und wo finde ich das

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Mit 8 Pin Kabel steuerst du das Board mit mehr Phasen an, welches das Board unter umständen beim OC etwas stabiler macht. Zwingend nötig ist der 8 Pin nicht. Wenn man aber ein Netzteil (im Grunde jedes Aktuelle) hat das dir so einen Stecker bietet würde ich ihn immer verwenden.

Quelle: Computerbase

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
DDR 2 RAM kannst du nicht verwenden .

BSOD = Bluescreen

Dann kannst du ja mal das andere Netzteil testen .
 
Next Problem ..... An dem alten NT sind keine SATA Stromanschlüsse ....
Das heißt ich bekomme die Festplatten nicht zum laufen......
Wenn starte komme ich direkt in das BIOS

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
CPU ist kaputt ....

Bekannter arbeitet bei Notebooks billiger
Und hat es da mal bei den Technikern abgegeben. Heute kam dann der Anruf😒

Naja er gibt mir morgen eine CPU mit, die dann auf das Mainboard passt um das auch nochmal aus zu probieren

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh