PC im Rahmen von 700 - 800 Euro

Freeadmin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
16
Hi liebe Community,

auch ich möchte eure Hilfe in Anspruch nehmen :d.

Ich bin mir doch recht unschlüssig, was nun die richtige Zusammenstellung für meine Zwecke und meinem finanziellen Rahmen ist. Verwenden wollte ich Ihn für Office und Gaming.


Angedacht ist folgendes:

Gehäuse

AeroCool VX-E Pro (G0512) | hoh.de

Grafik

MSI Radeon HD 5830 1024MB GDDR5 PCIe 2.1 2x DVI, HDMI, DisplayPort, | hoh.de

MB

ASUS M4A79XTD EVO, 790X Sockel AM3 | hoh.de

Netzteil

be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (BN106) | hoh.de

CPU

AMD Phenom II X4 955 (C2) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W | hoh.de

Was ist eigentlich der Unterschied von C2 und C3 ?

RAM

G.Skill 4GB KIT PC3-10667 DDR3-1333 CL7 ECO | hoh.de

Laufwerk

LG Electronics GH22LS50 SATA Retail schwarz | hoh.de

Festplatte Dateien

Seagate Barracuda 7200.11 1TB SATA II Retail | hoh.de

Festplatte OS - Programme

Seagate Barracuda ES.2 250GB SATAII (ST3250310NS) | hoh.de

CPU Kühler

Scythe Big Shuriken (SCBSK-1000) | hoh.de

Bin mit dem Setting allerdings schon bei 850 Euro + Versand :fresse:


Über Vorschläge, Verbesserungen, Alternativen, Tipps usw. wäre ich sehr froh! Ich bin eher ein Laie und habs nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Ich konnte jetzt aber nicht nachvollziehen, ob die Komponenten so zusammenpassen :confused:

Freu mich auf jede Antwort!

LG
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das netzteil dem pure power vorziehen

Cougar Power 400

etwas weniger leistung, dafür hochwertiger.

ansonsten ist das für den preis noch sehr interessant

Arctic-Cooling Fusion 550R

der rest deiner zusammenstellung schaut gut aus.

beim board könntest du überlegen, ob due vielleicht schon auf den neuen 890er chipsatz gehst.
der bietet unterstütung für sata3 und usb3.

der unterschied zwischen c2 und c3 ist der etwas bessere verbrauch beim neuen stepping und die bessere unterstützung was speicher und da insbesondere die vollbestückung angeht.
am besten immer das neuere nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi thom_cat,

danke für den Tipp. Ist das übrige Setting so ok?

Was ist der Unterschied zwischen C2 und C3 bei den AMD CPU`s?
 
hatte es noch editiert :)
 
Da war ich zu schnell :fresse:

Den Kühler werde ich wechseln - Danke! Mit dem Netzteil hab ich noch bissel Angst, dass es am Ende doch nicht reichen wird :coolblue:... Wenn ich später mal ne Platte dazunehmen will oder so?!

Hast Du eine Alternative zum MB? Bei der CPU würde ich also C3 nehmen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:37 ----------

Sry. dass ich Dich hier mit Fragen zubombe :d
 
So sehe das jetzt bei mir aus - siehe Bild.

Auch auf die Gefahr, dass ich Dich nerve.... Aber die 400 Watt reichen WIRKLICH aus? :d
 

Anhänge

  • einkauf-amd.jpg
    einkauf-amd.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 43
Also beim MB würde ich das Gigabyte Modell mit dem 890gx nehmen, das ist etwas günstiger. Oder eben das genannte Asrock.

Bei der OS Festplatte wäre vielleicht eine kleine SSD eine Alternative (wenn der Platz ausreichend ist).

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache, Alternativen wären das Xigmatek Midgard oder Cooler Master CM690.

Das NT sollte eigentlich auch ausreichend sein, Alternative ist wie gesagt das AC Fusion 550R in der selben Preisklasse. ;)
 
Hi Obsidian_one,

hab jetzt auch das Setting nochmal geändert :d


Hab jetzt auch AC Fusion 550R genommen - hab einfach Angst, dass das sonst mal nicht reichen würde^^

Bei dem Gigabyte Modell hatte ich jetzt keine Testberichte gefunden. Das andere wurde bereits ausgezeichnet - also zahle ich wohl einfach 10 Euro mehr :fresse:

Wenn wir schon beim Preis sind... ist hoh.de ok? Oder hab Ihr da als erfahrende User noch einen anderen Händler im Auge?


LG
Simon

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:21 ----------

edit: Für das OS eine SSD zunehmen habe ich auch schon überlegt... Nur würde ich gerne meine Progr`s und Spiele mit einbeziehen... Da währe mir schon 250 GB ganz lieb, nur auch ziemlich teuer :d

Bin eigentlich schon weit über meinem Rahmen... Weiß schon jetzt, dass meine Dame mit mir schimpfen wird :d
 
Bei dem Gigabyte Modell hatte ich jetzt keine Testberichte gefunden. Das andere wurde bereits ausgezeichnet - also zahle ich wohl einfach 10 Euro mehr :fresse:


Also das Gigabyte Modell ist sicherlich mindesten Ebenbürtig, vom Support her finde ich persönlich Gigabyte sogar besser.


Zur SSD: wenn dir die zu klein ist, dann nimm als Systemplatte aber eine größere Platte sie die von dir genannte Seagate. Empfehlenswert ist das Modell Samsung F3 500Gb mit 1. Platter oder die WD Caviar Blue 320GB.


Wenn wir schon beim Preis sind... ist hoh.de ok? Oder hab Ihr da als erfahrende User noch einen anderen Händler im Auge?


Preise kannst du bei Geizhals vergleichen, dort findest du auch Bewertungen zu den jeweiligen Anbietern. ;)
 
:P Vielen Dank!

Ich werd jetzt noch die Preise vergleichen und ne Nacht drüber schlafen - immerhin muss ich es meiner Dame beibringen :d

Aber wenn noch jemand einen Tipp hat, immer gerne!

Obsidian_one, wäre der Rest von der Zusammenstellung so richtig? Also verträgt sich der Ram usw. mit dem MB?
 
Ja sollte soweit eigentlich alles passen. Dann lass dir nochmal alles in Ruhe durch den Klopf gehen (nicht das du noch Ärger bekommst :fresse:).
 
Meine bessere Hälfte bekomm ich überzeugt :fresse:


Muss ich dann bei dem Zusammenbauen etwas wichtiges beachten? Hab die Sufu und Google bereits versucht eine Art Anleitung zu entlocken. Irgendwie hab ich noch nichts passendes gefunden. Auch zwecks Bios usw. :confused:
 
Die Datenplatte ist auch murks meiner Meinung nach, 7200.11 ist ne alte Serie. Zum gleichen Preis gibt es die 7200.12 mit 1TB oder alternativ eine Samsung F3 1TB.
 
Hi -=DFY=-,

was ist an der alten Serie schlechter? Hab gelesen, dass diese sehr stabil sein soll...

Bzw. was hat die neue Serie an Verbesserungen?

LG
 
Eigentlich ist beim Zusammenbauen nichts besonderes zu beachten, Anleitungen finden sich eigentlich zu Hauf im Internet. Wichtig immer vorher schön statisch Entladen (Heizkörper, etc.)
 
Also mit den Pfoten vorher an den Heizkörper fassen? :stupid:

Also wenn Du das sagst, dann mach ich das auch so :fresse: - ich hab doch keine Ahnung :d
 
Wenn ich eine mit 1TB nehmen würde, welche sollte ich da nehmen? Für das OS denke ich, is es schon ok, oder?
 
Die Antwort verunsichert mich :d.

Sorry... ich bin ein bisschen anstrengend, ich weiß. Ich hab halt nur schwer Plan von den ganzen Unterschieden....
 
Also die um es genau zu sagen die größere Festplatte stellt für das NT absolut kein Problem dar. ;)
 
Also.... bin jetzt mit allem bei knapp 900 Euro...

Hab das Bestellfeld vor mir :d Gibts noch irgendetwas zusagen bevor ich drücke? :d

Ich danke schon jetzt Obsidian_one & thom_cat! Ihr habt mir sehr nett weitergeholfen! Danke!
 
dafür sind wir doch da :)
 
so... hab gedrückt :d


Vielen Dank und macht bitte weiter so.


LG

der Simon mit dem neuen Rechner :fresse::fresse::fresse:
 
Also mit den Pfoten vorher an den Heizkörper fassen? :stupid:
Jo, aber lackierte bringen Dich da auch nicht weiter ... such nach irgendnem Wasserleitungs- / Heitungsrohr und zieh nur 100% Baumwollsachen an :asthanos:

Schlappen mit Synthetiksohle auf Kunstteppich ist auch übel, falls Ihr sowas haben solltet.

Was isses eigentlich geworden ?
Seh gerade u.a. das AC Fusion NT und ein Gehäuse mit NT Einbauposition unten. Das geht *garantiert* schief :(
45cm sollte man mindestens haben. Optimal wäre das bq 450:
http://www.hoh.de/Hardware/Netzteil...t-Straight-Power-450W-ATX-23_i1317_105006.htm

Falls Du das morgen früh sehen solltest, und es zurifft, dann ruf einfach bei hoh an, die sind im Service topp, sollte keine Probleme geben. Nachteil ist nur, dass das NT auf 4-7 Tage Lieferzeit steht.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh