[Kaufberatung] PC im Micro-ATX Format

CaptainBlack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
83
Hallo liebe Community!

Nach Jahren ist es bei mir mal wieder Zeit für einen neuen PC, da ich mit meinem jüngst erworbenen Laptop nicht mehr zufrieden bin. Zudem muss ein neuer Monitor erworben werden, da ich gerne auf eine höhere Auflösung umsteigen möchte.


Ich benutze den PC, um mit dem Officepaket zu arbeiten (40%), Musik zu hören (40%) und um Spiele zu spielen (20%). Da ich ab und zu gerne spiele, sollte er neuere Titel zumindest im Ansatz unterstützen.

Er sollte (nach Priorität geordnert):
- nicht hörbar bis sehr leise (sehr wichtig für mich)
- Spieletauglich sein
- eine hohe Auflösung unterstützen (1920 * 1080)
- wenn möglich, nicht allzu viel Strom fressen



Mein Budget liegt bei ca. 800 - 850€ für Monitor und den PC an sich. Da ich einen kleinen, "niedlichen" PC haben möchte, würde ich darum bitten, dass sich das Ganze in ein HTPC Gehäuse unterbringen lässt.

Übertakten würde ich auch gerne, sofern ich es mit der niedrigen Geräuschkulisse vereinbaren kann.


Als Monitor würde ich gerne den BenQ G2410HD nehmen, bei dem vom Budget ca 180 € abgehen würden. Ich lasse mich natürlich auch gerne von anderen 22 bzw. 24" Monitoren überzeugen.



Ich bin euch für jede Hilfe dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallöle! Danke für die schnelle Antwort. Ich steh eigentlich mehr auf Gehäuse im Stil des Antec Fusion Remote. Ich würde mich aber auch für einen stylishen Cube begeistern lassen.


LG
 
Bei einen Cube könnte bei verbrauchsintensiven Komponeten die Kühlung heikel werden.
Der Antec Fusion Remote hat leider kein Netzteil mehr so wie der Vorgänger, aber dafür ist ne Fernbedienung und weiteres Zubehör dabei.
Ein Kumpel von mir hat sich vor 1 1/2 Jahren den Vorgänger geholt und ich muss sagen das NT ist nicht zuhören.
Was für Spiele willst du auf diesen System zocken?

Gruß DrSeltsam
 
Nichts weltbewegendes. Bisher eigentlich nur das neue Anno, Warcraft 3, CS
 
Ich denke folgende Zusammenstellung ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Silenteigenschaften, dazu noch opt. Laufwerk und HDD deiner Wahl.

be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
ASUS M4A785TD-M EVO, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAD0-G0EAY00Z)
Mushkin Standard DIMM Kit SP3-10666 4GB PC3-10667 CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996586)
Antec Fusion Remote schwarz (0761345-08770-4)
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11132-40-20R)
AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX)

Man könnte noch ein bissle Sparen, wenn man auf DDR2-Ram statt DDR3-Ram setzt, aber dafür ne Sapphire Vapor-X HD4870 holt.

Edit: Wobei eine HD4870 dürfte zulang sein, wenn man das untere Bild im folgenden Test sich anschaut
http://www.au-ja.de/review-antec-fusion-4.phtml
Dort kommt ne HIS IceQ4 HD 4850 zum Einsatz und da ist es sehr knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenstellung!

Ein paar Fragen habe ich noch:

Welchen Kühler verwende ich zusammen mit der CPU (Bitte Silent-Aspekt bedenken)? Reicht der Boxed-Kühler wirklich aus? Früher waren die auf jeden Fall verdammt laut ;P
Passt die Grafikkarte wirklich ins Gehäuse?
Sind Netzteil und Grafikkarte wirklich leise?


Meine Fragen sollen nicht bedeuten, dass ich an dir zweifel, nur ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit lauten Rechnern gemacht ;)

LG

EDIT: Was ist mit den schon verbauten Gehäuselüftern? Da steht zwar regelbar dran, aber werden die denn wirklich leise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Karte dürfte passen da Sie laut amazon und alternate folgende Maße hat 104 mm x 38 mm x 213 mm und somit kürzer(rund 2-2,5cm) als eine normale HD4850 ist.

Ah ich habe den CPU-Hühler vergessen.
Ich habe den Boxed-Kühler meines 720BE nie verwendet, aber ich glaube wirklich Silent ist er nicht.
Der Scythe Ninja Mini passt wie angegossen in dieses Gehäuse. Ob er eine 95W-CPU kühlen, hmm.
 
genau das hab ich mir auch gedacht. vielleicht nur einen dual core?

sag mal, hast du icq? da wären wir unglaublich viel schneller. pm me! :)
 
Jup, wäre glaub ich nicht verkehrt, wobei man eher auf einen C2D der E7000er-Reihe setzen sollte.
 
okay. warum? leistungsstärker oder effizienter?

hast du dafür auch per zufall nen vorschlag oder sind die um einiges teurer?

lg


EDIT: Habs selbst rausgefunden, weniger stromfressend. Was würdest du dann vom Intel Core2Duo E7400 2,80GHz halten? Hast du da per Zufall auch nen passendes Mainboard für? Würd der Rest auch passen?

'Tschuldigung wenn ich dich so nerve, aber sonst mag ja scheinbar keiner mit mir sprechen! :d

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Intels 45nm-C2D verbrauchen an sich wenig.
Wie zum Beispiel in diesem Test ht4u zusehen.
http://ht4u.net/reviews/2009/athlon_250_phenom_550/index21.php
Nur kosten Sie aber meist mehr als die leistungsadäquaten CPU von AMD.
Ein weiteres Manko an dem 775er-Sockel ist, dass er ausläuft bzw. vorraussichtlich keine neuen CPUs mit neuer Architektur erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hatte eh nicht vor, den PC per CPU-Upgrade aufzurüsten. Von daher wäre das kein größeres Problem. Bräucht ich noch nen Mainboard, sofern man den Rest "bedenkenlos'" in nen Intel System verbaun kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn du mit deinem Latein am Ende bist bräuchte ich jetzt Hilfe von "außerhalb".


ist das o.g. Board empfehlenswert? Ist es besser, auf DDR3 zu verzichten und DDR-2 Speicher zu nehmen?

Dir nochmal 1000 Dank Seltsam, du hast mir sehr geholfen!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre mein Intelvorschlag mit Lian Li Gehäuse und HD 4870:

Preis: 611,77

1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5C) bei CSV-Direct.de 44,74
1 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100) bei CSV-Direct.de 20,94
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 23,31
1 x Lian Li PC-V351B schwarz bei Mindfactory 97,94
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS) bei Mindfactory 63,76
1 x Gigabyte GA-EG45M-UD2H, G45 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mix-Computer 87,03
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-16-20R) bei Mix-Computer 136,89
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.3 (EMD425AWT) bei Mix-Computer 71,04
1 x Intel Pentium Dual-Core E6300, 2x 2.80GHz, boxed (BX80571E6300) bei Mix-Computer 66,12
 
Ich lese immer von einem kleinen Kühler und dabei war doch eine Forderung
Übertakten würde ich auch gerne, sofern ich es mit der niedrigen Geräuschkulisse vereinbaren kann.
Bei Intel ist da sehr viel zu holen
Weshalb DDR3 ? Welche Vorteile bringt es wenn es wenig Boards und dadurch keine Auswahl gibt?
Ich würde bei den G45+G43 µATX Boards nachsehen und da bei den MSI. Ich hatte mal ein G33 das gut übertacktbar aus Windows heraus war (automatisch FSB hoch und runter je nach Auslastung).
Als Kühler würd eich einen Tower nehmen und den entweder nach hinten raus blasen lassen oder Richtung Netzteil so das das die Abluft gleich raus befördert. Eventuell mit einem Karton die Luft führen.
Gehäuse eventuell sowas oder sowas wobei diese noch besser währe da es höher ist(160mm für TowerKühler besser)
Grafikkarte sage ich mal gar nichts
Zur CPU: Weshalb einen E7400 weshalb keinen zb E8400/8500 notfalls gebraucht mit guten Werten ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:56 ----------

In dieses Gehäuse würdest du sogar ATX rein bekommen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a263937.html
(bei Caseking gibt es Bilder von innen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele. Nach endlosem Hin- und Her hab ich mich vorerst entschieden. Wär nett, wenn ihr das absegnen könnt, und beurteilen, ob das alles so passt und ich das so verbaun kann.

1x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX)
1x EKL Alpenföhn Groß Clockner
1x Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
1x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U
1x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail
1x Be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
1x Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H) fürs System
1x Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA II (WD5000AADS)
4x Scythe Slipstream 800 (zwei fürs Gehäuse, zwei fürn CPU)

Gehäuse: Sharkoon Temptation (passt da alles auch von der Größe rein? Hab nen bissi Angst mit CPU Kühler und GraKa)


inzwischen hab ich das mit dem Übertakten verworfen und will nur einen leisen, halbwegs schnellen PC.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
weshalb solltest du den nicht übertakten können ?
der Groß Clockner hat leistungsmäsig genug Reserve so das er leise genug bleibt
Gigabyte (zumindest meine) habe im Bios die Möglichkeit (OC) Einstellungen abzuspeichern und beim starten einzuschalten. (auch aus dem Ruhezustand)

ps eine Lüfter sollte für die CPU reichen (der org wenn er PWM hat)

ps bist du sicher das du so eine Grafikkarte leise bekommst
 
weshalb solltest du den nicht übertakten können ?
der Groß Clockner hat leistungsmäsig genug Reserve so das er leise genug bleibt
Gigabyte (zumindest meine) habe im Bios die Möglichkeit (OC) Einstellungen abzuspeichern und beim starten einzuschalten. (auch aus dem Ruhezustand)

ps eine Lüfter sollte für die CPU reichen (der org wenn er PWM hat)

ps bist du sicher das du so eine Grafikkarte leise bekommst

heyho!

Ist schade, dass der Groß Clockner scheinbar nicht passt. Dann würd ich wirklich auf den Ninja Mini (danke DrSeltsam) ausweichen, mit 2 (geht sicher auch?) 92er Lüftern.

Hättest du leisere Alternativen zur Grafikkarte? Nach dem was ich gelesen hab soll die wirklich recht leise sein. Hab leider keine da zum Testen ;(


LG
 
Naja ne Alternative könnte noch die HIS IceQ 4 HD4850 sein, da sie in der HD4850 recht leise sein soll. Aber ich kann bei der Sapphire oder HIS nicht auch eigener Erfahrung sprechen.

Gruß DrSeltsam
 
Zuletzt bearbeitet:
die His 4830 IceQ meines Sohns ist leise . Aber das dürfte dir nicht reichen
 
Das Ganze schaut jetzt so aus:

Sharkoon Temptation
Be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX)
Scythe Ninja mini Rev. B
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail
Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H)
Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA II (WD5000AADS)
Scythe S-FLEX 1000, 92x92x25mm, 1000rpm, 36.5m³/h, 9.4dB(A) (SFF92A)
Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) (SFF21D)
LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk


fehlt nur noch ne passende Grafikkarte. Nicht, dass ich das ganze System auf Silent trimme und mir dann son Ding den Nerv raubt >.< Ideen? Anregungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh