PC geht plötzlich nicht mehr!!! Was nun?

tben1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
145
Hallo,

Ich war eine Woche weg, komme zurück und schalte den PC an und nichts geht mehr!


An der Steckdose, Netzkabel liegt es nicht (getestet).

Ich habe sämtliche Stecker, Festplatten, Laufwerke vom Board getrennt.

Ich habe 4GB RAM von den 8 GB entfernt

Doch er gibt keinen peep von sich!

Wenn ich den Computer am Netzteil anschalte, dann leuchtet auf dem Board ein grünes Licht. Also Strom fließt schon mal.

Ich habe alle Stecker entfernt und mal mit den RESET Stecker statt der Power s/w zu starten versucht (Es könnte ja ein defekt am Stecker sein) Doch auch dies hatte keinen Erfolg!

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was ich noch testen könnte, denn weitere Ersatztele zum testen habe ich leider nicht!

Da am PC praktisch nichts getan wurde, könnte es dann am Bios liegen? Bios Batterie leer? Was für Batterien nehme ich am besten dafür und woher bekomme ich diese?

Beim Board handelt es sich um ein Asus p5e-V

Vielen Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Batterien gibt es in jedem größeren Supermarkt, daran liegt es aber nicht. Um Gegentesten kommst du nicht herum, nach allem was hier steht würde ich als erstes dem Netzteil die Schuld in die Schuhe schieben.
 
Jo möglicherweise gab es während deiner Abwesenheit einen Kurzen oder so, der das Netzteil mitgerissen hat... das würde ich für das Wahrscheinlichste halten, wenn sonst nichts am Rechner gemacht wurde.
 
Jo, habe mir nun ein Netzteil ausgeliehen und tatsächlich, es scheint am NT zu liegen. Mit dem ausgeliehenen NT leuchtet beim anschalten des NT die LED auf dem Board. Beim Power startet dann der PC mit Lüftern etc.

Ärgerlich, weil der PC an einer Sicherheitssteckdose hängt, die keine Probleme zeigt. Auch der Monitor, der auch an der Leiste hängt ist in Ordnung!

Komisch auch, dass das Board LED leuchtet, wenn ich das Netzteil am Netzteil-Schalter anschalte. Es fließt also Strom! Nur beim Einschalten des PCs startet nichts!

Dabei war es noch so ein teures von be quiet. Wenigstens mit der Werbung haben die wahrlich Recht: "A New Dimension of Silence" :)
 
BeQuiet kommt mir nicht mehr ins Haus!
2 Stück innerhalb von 2 Monaten abgeraucht!
Das erste wegen starker Geruchsentwicklung in Richtung Elektrobrand nach 3 Wocvhen reklamiert , das 2. dann 6 Wochen Später mit 'nem Kurzschluss hochgegangen.
Weder mit Seasonic, Enermax, Coba habe und hatte ich derartige Probleme.
 
Dark Power Pro, 430W älter als 4 Jahre, würd ich sagen. Mit Garantie ist da nichts mehr.

Das Problem muss am P4 Stecker liegen, da der Lüfter des Netzteils und der Hauptstecker funktionieren.
 
BeQuiet kommt mir nicht mehr ins Haus!
2 Stück innerhalb von 2 Monaten abgeraucht!
Das erste wegen starker Geruchsentwicklung in Richtung Elektrobrand nach 3 Wocvhen reklamiert , das 2. dann 6 Wochen Später mit 'nem Kurzschluss hochgegangen.
Weder mit Seasonic, Enermax, Coba habe und hatte ich derartige Probleme.

welches be quit war es denn Baureihe e8 oder e9 ?


Sent from my iPhone
 
BQT E5 350Watt
das ganze war 2007
das dann eingesetzte Coba Netzteil läuft heute noch (allerdings nicht bei mir, da ich mittlerweile 650 Watt drin habe)
 
Ein NEtzteil kann immer mal den Geist aufgeben, das hatte ich auch hin und wieder schonmal innerhalb der letzten Zehn Jahre, wo ich selbst an PCs herumbastle ^^

Mir sind in der ganzen Zeit ein LC Power 500W, ein bequiet dark power Pro 550W (aus 2008, allerdings kein kompletter Defekt, sondern nur unerklärliche Systemabstürze, nach NT-Tausch funktionierte alles reibungslos) und wiederum ein Coba NitroX 750 abgeraucht. Dies entspricht ungefähr 10-15% der Netzteile, die ich in dieser Zeit selbst genutzt bzw. in anderen Rechnern verbaut habe.

@tben1:

Hast du zufällig einen Elektriker im Freundeskreis, der das Netzteil vllt. mal durchmessen und evtl. auch reparieren könnte?
 
Das Netzteil ist definitiv von 2007. Der Service von be quiet hat sich super schnell gemeldet. Garantiezeit ist aber nur 3 Jahre. Baureihe weiß ich nicht. S/N ist TD70 862384

Wenn ich das Netzteil, mit dem Schalter am Netztteil eingeschalten habe, begann sich der Lüfter an der Unterseite zu drehen und die LED auf dem Board leuchtete.

Jetzt leuchtet die LED, aber der Lüfter dreht sich nicht mehr!

Stecke ich nun den 24pin Stecker der Hauptstromversorung aus dem Board, leuchtet logischerweise die LED nicht mehr aber, man glaube es kaum, der Lüfter am Netzteil dreht sich nun wieder! Ich stecke den 24pin Stecker wieder aufs Board und der Lüfter am Netzteil hört auf sich zu drehen!

Leider hab ich keinen Elektroniker zur Hand, der sich mit sowas auskennt.
 
Mein Hardware-Wissen ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.

Heute habe ich nochmals ein anderes Netzteil angeschlossen. Der PC lässt sich starten, der Lüfter am Netzteil rotiert aber nicht nach dem Einschalten durch den Netzteil-Schalter, sondern erst wenn ich den PC einschalte.

Liegt der Defekt also doch am Hauptstrom, obwohl Strom fließt, lässt sich der PC nicht einschalten.

Wenn ich länger weg bin, mache ich meistens den Schalter beim Netzteil aus. Wahrscheinlich kam es beim Einschalten zu einer Überspannung. Vielleicht gibt es bei Netzteilen auch sowas wie eine Sicherung, die es dadurch gekostet hat. Nur so wäre es zu erklären, warum es keine Geruchsentwicklung gab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh