PC geht nicht an

Jotrek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
423
Hallo Leute!

Bin neu im Forum. Hoffe, ich poste mein Thema in der richtigen Kategorie. Es gitb irgendwie keine passende :/ Eins vorweg: Ich kenne mich bisher mit Foren nicht wirklich gut aus. Verurteilt mich also bitte nicht, falls ich irgendwas falsch mache. Einfach darauf hinweisen und ich mache es beim nächsten mal besser

Also komme ich zu meinem Problem:

Ich habe mir eine neue Wasserkühlung zugelegt. Diese funktioniert auch einwandfrei (habe Sie vor dem Einbau in den PC getestet, Pumpe lief, alles dicht, super).

Also habe ich mich dran gemacht, sie einzubauen. Natürlich musste ich alle Komponenten abschließen und das Mainboard ausbauen (Chipsatzkühler muss ja zum Beispiel hinten verschraubt werden).

Soweit sogut, alles gemacht, wieder eingebaut, alles angeschlossen. Leider funktioniert jedoch gar nichts. Ich drücke den EIN-Knopf und absolut gar nichts passiert!

Was ich bisher getestet habe:

- Am Netzteil kann es wohl nicht liegen. Bei meiner Wasserkühlung war ein Adapter dabei, den man auf das ATX-Kabel steckt, wodurch das Netzteil anläuft ohne dass der PC anläuft. Gedacht ist dieser Adapter zum Testen des Wasserkreislaufes und zur Entlüftung. Also wie gesagt: Wenn ich den Adapter drauf mache, geht das Netzteil, alle Lüfter drehen, alles soweit i.O... Wenn ich den ATX-Stecker jedoch aufs Mainboard stecke, geht nichts mehr

- Der EIN-Knopf sollte richtig auf dem Mainboard verkabelt sein. Daran kann es nicht liegen. Zudem ich auf meinem Board 2 Schalter habe, die ein POWER-ON bzw. RESET durchführen.

- Wenn der ATX-Stecker auf dem Mainboard eingesteckt ist, leuchtet eine LED auf dem MoBo (GAR KEIN STROM trifft also nicht zu)

- Ich habe den PC versucht, ohne CPU, ohne Grafikkarte zu starten usw. Keine Reaktion.


Ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen, den Fehler zu finden. Ich hoffe, da ist nichts kaputt... Ich freue mich über jeden Tipp!


Viele Grüße

Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein paar kleine Fragen vorweg...Wie sieht deine Hardware aus?
Beide ATX Anschlüsse am Board eingesteckt?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Also meine Hardware sieht folgenermaßen aus:

CPU AMD Opteron 185
RAM Corsair TWINX2048-4400PRO (2GB Dual)
Grafikkarte 2 x Geforce 7800 GTX 512MB (SLI)
Soundkarte Creative SB Audigy 2 ZS
Festplatte(n) WD Raptor 74GB + 400GB Samsung + WD 500GB Extern
Motherboard DFI Lanparty nf4 SLI-DR
Monitor Samtron 98PDF (19'')
Betriebssystem Windows XP Professional
Netzteil 610W by Coolermaster

Zu den Anschlüssen: Ja, sind beide drin.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast du nur eine der wichtigsten Komponenten vergessen...das NT.

Wenn jetzt garnix läuft, könntest du das MB mal samt Komponenten ausbauen und aufm Tisch zb frei aufbauen und testen (per schraubendreher anmachen dann, mal ohne den Weg des Adapters), sollte das laufen, wird dein Board wahrscheinlich irgendwo ne Verbindung zum Gehäuse haben. Ich weis keine schnelle Lösung, aber augenscheinlich geht ja garnix mehr. Alternativ, guck, ob der Stecker für den AnAusKnopf richtig steckt (manchmal sinds nämlich auch die kleinen Fehler)
 
Hehe, bin Forumanfänger, wie gesagt :d Deswegen weiß ich nichtmal was "NT" ist, bzw was es abkürzt.

Was meinst du mit "per Schraubendreher anmachen"? Meinst du damit das Einschalten, also die zwei Pins auf dem Mobo, die dafür verantwortlich sind, kurzschließen?

Zum AnAus-Knopf: Auf dem Mobo sind 2 Knöpfe für AnAus und Reset. Diese funktionieren immer und ohne den Schalter am Gehäuse. Also daran liegt es auch nicht :/
 
Ah Ok, hat dein Board also solch schöne Knöpfe :d. Kenne die noch von meinem DFI gut...macht es leichter, ohne Schraubendreher...
NT=Netzteil, also die Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, habe es eben ergooglet ;) Habe gehofft, die Peinlichkeit nocht vermeiden zu können, aber du hast ja schon geantwortet :d

Hab nen 610W Netzteil. Den Hersteller weiß ich grad nicht mehr, weil es schon 2 Jahre oder so her ist, seit ich es gekauft habe. Bin grad auf der Arbeit und kann nicht nachsehen. Ich glaub es war Coolermaster.

Dann editier ich gleich mal den Eintrag oben, falls den Thread noch jemand liest. Damit da das NT auch steht ;)

Irgendwelche anderen Ideen? Wie wahrscheinlich ist es, dass das MoBo dank elektrostatischer Aufladung flöten gegangen ist?
 
Wenn du nen Wollpullover getragen hast und gar das knistern spürtest, als du es angefasst hast, ist das nicht mal unwahrscheinlich...
Zum einfachen testen, ausbauen und nur mb+cpu+1ram riegel+1xgraka laufen lassen, der rest kann draußen bleiben. Vorher evtl nochn CMos Reset durchführen, einmal normal also per jumper und wenn es dann keine Besserung gibt, nt abziehen und batterie für 30min rausmachen, danach nochmal testen...
 
hatte nur ein Shirt an. Hab keine Entladungen bemerkt und hab auch immer vor der Arbeit Metall angefasst. Ich hoffe, das hat gereicht. Den Test, den du vorgeschlagen hast, werd ich mal zu Hause ausprobieren, wenn ich wieder da bin. Danke schonmal. Ich werd mich wieder melden.
 
Ist wirklich erst mal die beste Möglichkeit. Alles ausbauen, und eventuell auch die Wakü wieder entfernen. Quasi zurück in den Ausgangszustand. Ist zwar viel Arbeit, aber so weißt Du dann wirklich bescheid.

Hatte ein ähliches Problem auch schon mit meiner damaligen Wakü. Gelöst hab ich es auch durch auseinander nehmen und wieder zusammen bauen. Wobei ich bis heute nicht weiß was da nicht gestimmt hat ... Computer halt :d
 
Hi nochmal!

Also cih habe gesehen, dass mein nforce4 Chip gelitten hat. Eine ganz kleine Ecke vom Die ist abgebrochen. Kühler war zu fest draufgeschraubt... Ist das nun 100%ig der Grund!? Will mir nicht umsonst nen neues mobo holen... :/

Ich hab mal das mobo ausgebaut, offen auf den Tisch, NT angeschlossen, CPU rein, 1 Graka rein und 1 Rambaustein rein. Dann versucht anzumachen: Ging immernoch nix. Kann ich nun also sicher sagen, dass der leicht beschädigte Die des nf4 verantwortlich ist?

Danke
 
Wird wohl sehr wahrscheinlich der Grund sein...
Eine nicht ganz günstige Lektion fürs nächste Mal und jetzt nochn DFI NF4 Sli zu finden wird schwer, bzw nen Ultra-D reicht ja auch, müsstest nur den Chip zum SLi modden.
 
Funktioniert das einwandfrei? Was für Unterschiede gibt es zwischen dem Ultra-D und dem SLI-DR?
 
Die Anzahl der Sata Anschlüsse ist ne andere, ansonsten fallen mir nicht viele ein. Im MB Unterforum könnte es noch nen Thread dazu geben, wie genau man den Mod macht und was zu beachten ist. Gilt aber eh nur dann, wenn du kein Sli zum gleichen Preis bekommst.
 
Das würde ich sehr gerne machen, jedoch hab ich leider noch kein Recht dazu, da ich erst seit wenigen Tagen Mitglied bin. Erforderlich sind ja 60 Tage :/

Bin froh, wenn die 60 tage um sind, weil der Suche/Biete-Teil dieses Forums sehr gut zu sein scheint. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh