PC-Gehäuse für Gamer PC

Stevor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
246
Hallo Forum!

Ich habe vor mir ein neues System zu kaufen. Unzwar folgendes:

Pc-Komponenten01.JPG


Das ganze nur mit anderem Speicher von OCZ (Link) und einer GeForce 8800GTX.

Wobei ich mir allerdings noch völlig unschlüssig bin ist das PC-Gehäuse. Meint ihr ich brauch einen Big Tower oder eher Midi?

Es sollte also genügend Platz bieten für kommende Technologien, möglichst gut und leise gekühlt sein und qualitativ gut verarbeitet. Vom Aussehen her bin ich überhaupt nicht anspruchsvoll. D.h. es ist egal wie es aussieht. Mir wär es am liebsten Schlicht ohne Blaue LEDs o.s., aber auch das würde nicht stören. Das Mainboard sollte NICHT über Kopf einzubauen sein.

Habe mir bereits das Gehäuse angeguckt, was auch in der oben stehenden Grafik steht und die Mesh Serie von Chieftec.

Könnt ihr mir vlt. ein gutes empfehlen oder habt ne Auswahl von 2-3 Gehäusen, die in Frage kommen?

Freundliche Grüße,

Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Midi-Tower die größer sind als Big-Tower, du musst auch die Maße achten.
Ich empfehle allerdings ein hohes und tiefes gehäuse, damit du mehr Übersicht hast und für die nahe Zukunft noch die nächste 50 Meter Grafikkarte aufrüsten kannst. Die GeForce8800GTX ist schließlich schon lang und die werden irgendwie immer länger ;) :d

Das hier ist übrigens mein Lieblingsgehäuse und wird auch mein zukünfitges sein. Es ist tief, hoch und breit. Also super!
Und nebenbei sogar sehr billig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist übrigens mein Lieblingsgehäuse
Welches?

@Stevor, ich kann dir nur sagen das du in nem Lian-Li Alu Gehäuse ne menge platz hast und die auch eine sehr effiziente Kühlung haben, durch die überkopf einbauweise. Vorallem wiegen die halt net viel, was ich sehr geil finde.
 
Ueberkopfbauweise bei einem Heatpipe-Board? o_O

Ist denn schon bestaetigt, das die Heatpipes auf dem Gigabyte ueber Kopf noch funktionieren? Die muessten ja die Waerme nach unten abfuehren...

Kannst dir ja als Alternative mal das Gigabyte 3D Aurora 570 ansehen, das duerfte mehr als genug Platz bieten und hat ein brauchbares Kuehlkonzept... im Gegensatz zur Chieftec-Reihe *hystel*

oder 3R-System Pine 910
oder Antec P180-B
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann weder mit dem einen noch mit dem anderen Link was anfangen ;)
 
Also das R910 und das P180B -EU gefallen mir schon sehr gut.

Allerdings wäre das von Vorteil, wenn ich das Gehäuse bei MindFactory.de bestellen könnte... Und das einen Post über mir, sieht bisl übertrieben aus muss ich gestehen ;).

Was haltet ihr denn son von CoolerMaster Gehäusen?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige wirklich grosse CM-Gehaeuse waere das Stacker und das ist wohl Geschmackssache...
 
Das Stacker ist ein sehr gut aussehendes Gehäuse und sehr groß !

Die neuen Stacker 830 solltest du dir auch mal anschauen, ist auch groß und sieht super aus !
 
Wuerde das Zero nehmen aus dieser Auswahl, wenn du das Seitenteil dicht machst (Makrolon/Plexi-Window) ist es nen Top-Gehaeuse. Auch wenn das Aussehen sicherlich Geschmackssache ist, bietet auf jeden Fall mehr Platz als die anderen. Das PC7 waere mir zu klein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd das von Stevor vorgeschlagene Lian Li PC 7 SE-S III nehmen. In schwarz ist es jetzt schon lieferbar. Größter vorteil gegenüber den vorgängern es hat vorne und hinten einen 120mm Lüfter. Ausserdem kann man den Festplattenkäfig ganz einfach ausbauen und auch um 90° gedreht wieder einbauen. Als Tip geh über geizhals auf das Gehäuse dann zahlt man nur 76.69€!
 
Ist das LianLi denn auch groß genug? Kenn mich damit leider nicht aus, sieht auf der Abbildung etwas klein aus. Und wie meinst du das Seitenfenster dicht machen, warum sollte ich das dicht machen? Wie mach ich das am besten, hab das noch nicht gemacht. Wie ist die Kühlung in den beiden Gehäusen, welches hat da Vorteile?

MFG
 
Zero und Stacker haben im Prinzip beide ein offenes Seitenteil, auf dem Papier mag das vielleicht toll aussehen (kannst dort 4x120er Luefter installieren), in der Praxis wuerde ich es aber auch weiterhin mit einem Standard-ATX-Luftstrom halten. Sprich: vorn/unten Luft rein, hinten/oben Luft raus. Dafuer bietet sich der Ausschnitt im Seitenteil aber fuer ein Window an, das ist einer der einfachten Casemodz ;)

Zero: (BxHxT) 210.5 x 532 x 520 mm
PC7: (BxHxT) 210 x 450 x 490 mm
 
Mh.. Also meinst, dass der Luftstrom durch das Seitenfenster beeinflusst wird? Das ist doch aber schon zu das Seitenfenster, was bringt das, wenn ich da noch ne Scheibe vorsetze? Oder ist das irgendwo bisschen offen, sodass ich das dicht kriegen muss?

Wo bekomme ich dazu das Material am besten her?

Also ich schwanke zwischen:

Coolermaster Stacker #1
Coolermaster Stacker #2
Zero (wegen der vielen Lüfter frage ich mich doch, wie laut das teil ist... hat wer Erfahrung?)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Lüfter nicht gedrosselt werden sind alle Gehäuse meiner Meinung nach laut. Allerdings finde ich soviele Lüfter wie beim Zero persönlich übertrieben. Mein Luftstrom entspricht emissarys Beschreibung, mit 120er vorne rein, 120+Netzeil+80 (oben) raus und ich kann mich nicht über die Temperaturen beklagen.
Das neue Stacker hat an den Seiten Meshgitter, ist also in gewisser Hinsicht offen. Ne Plexiglasscheibe bekommst du einfach aus deinem örtlichen Baumarkt. Das Zero hat auch eine Art Gitter damit die seitlichen Lüfter Luft ziehen können. Persönlich denke ich allerdings nicht, dass du wirkliche Tempvorteile haben wirst wenn du die Seiten dicht machst. Wenn es dir nur darum geht würde ich das Zero nicht modden.
 
Ok danke!

Denke werde das Zero nehmen. Auch wenn ich einen Silent tower am liebsten hätte, ist es mir doch wichtiger, dass das Gehäuse möglichst kühl und Leistungsfähig ist, auch für die Zukunft. Denke dann brauch ich keinen extra Lüfter einbauen in das Zero, oder? (Hatte mir da einen von Papst gedacht)

Wenn allerdings doch jemand ein großes, qualitativ hochwertiges und leiseres Gehäuse weiß, immer her damit ;).

Danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh