PC fürs Arbeitszimmer

Rabenkind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2010
Beiträge
99
Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne einen neuen Arbeits-PC für den Workflow mit meinen RAW Fotos und ein wenig Videoediting zusammenstellen. Haupteinsatzgebiet ist ganz klar die Fotografie und natürlich das erstellen und bearbeiten von Webseiten.

Aktuell mache ich das alles auf einem Laptop mit einer i5 8250U CPU. Seit ich nun einen 4K BenQ Monitor (PD2700U) gekauft habe, fühlt sich die Arbeit auf dem Laptop allerdings etwas harzig an. Es geht zwar, aber eben nicht so flüssig wie ich das gerne hätte. Games? Dafür nutze ich die PS4 im Wohnzimmer - ist bequemer.

Budget liegt bei max. 1'800.-, wir sprechen hier von CHF. Weniger geht auch io.

Folgende 3 Varianten habe ich auf die Schnelle mal zusammengeklickt:


Ob Intel oder AMD? Ich bin kein Fanboy und hatte beides schon selber erfolgreich im Einsatz. Wichtig ist, dass das System zu meiner Arbeitsweise und den auszuführenden Arbeiten passt. Beim I7 könnte ich wegen der IGPU sogar vorerst noch auf eine GraKa verzichten und die später hinzukaufen?

Als MoBoard könnte ich mir auch das ASUS Prime X470-Pro vorstellen. X570 macht, wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe, noch nicht allzuviel Sinn bei meinem Anforderungsprofil. Zudem gefallen mir die Lüfter auf den neuen Boards net wirklich.

GraKa bin ich auch nicht festgefahren, hab ich einfach mal so auf die Merkliste genommen. Bildschirm ist eben der 4K BenQ. Evtl. kommt da noch ein 2ter dazu. Wenn ich die Mindestanforderungen auf der Adobe Site anschaue, dann sollte die, oder eben was ähnliches, eigentlich reichen?

Zudem habe ich 2 NVMe SSD's mit reingepackt. Mein Plan wäre: 1x 250GB fürs OS und die Programme. 1x 1000GB für die Workfiles. Dann noch etwas in Richtung SATA SSD (z.b. 2 x 1 TB) als Datenspeicher. Was meint Ihr dazu?

Case: Hatte ich schonmal und finde ich halt wegen der Verarbeitung 1A. Auch NT von BeQuiet finde ich top - Leistung sollte ja passen. Kühler: nehme ich lieber eine Nummer grösser und habe dafür Ruhe im Tempel. Ich will arbeiten und mir keine Ohrenschäden zufügen.

Ich freue mich auf Eure Kritik, Anregung, Einschätzung. Habt einen schönen Abend.

Beste Grüsse, der Rabe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Kürze sollen die neuen 1200 Mainboards kommen. Wenn Du noch warten kannst? Könnte preislich interessant werden,
 
Neues Board mit Sockel LGA 1200 und brandneuem Intel Prozessor, wird doch wohl eher teuer sein? Evtl. fallen aber dann die Preise von Ryzen noch etwas, da könnte was dran sein...
Allerdings möchte ich nicht bis Mai warten, sondern das Projekt demnächst in Angriff nehmen.

Edit:
Ich hab diese Variante noch mit reingenommen: https://bit.ly/2HKX5aA

Das kostet zwar nochmals 150.- mehr als die 3700X Variante, liegt aber immer noch unter dem besagten Budget. Das Case habe ich angepasst. Das wäre dann schon eine ziemlich geile Kiste und ich denke, für die nächsten paar Jährchen hätte ich Ruhe damit.

Die Intel-Version habe ich gestrichen. Wenn ich mir die Berichte über den LGA 1200 Sockel und die Pläne von den neuen Intel Prozessoren anschaue, wird wohl die Softwareindustrie in den kommenden Jahren immer stärker Richtung Hyperthreading entwickeln. Den 6-Core 3600er kann ich wahrscheinlich auch von der Liste streichen. Mir scheint, man macht mit keinem der beiden Kanditaten (3700X und 3900X) zum jetztigen Zeitpunkt etwas falsch.

Das 650er Netzteil reicht für den 3900X?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dir mal eine Alternative mit Artikeln aus dem Shop deiner Wahl zusammengestellt:


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...m4-360ghz-8-core-prozessor-11156649?tagIds=76
Für deine Anforderungen halte ich den 3900X für ziemlich übertrieben.


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...m4-amd-b450-matx-mainboard-12285303?tagIds=76
Für einen 3700X (und theoretisch sogar für einen 3900X) ausreichend, ab Werk mit Ryzen 3000 kompatibel.


Beim Kühler kannst du alternativ auch zu
https://www.digitec.ch/de/s1/product/scythe-mugen-5-pcgh-1540cm-cpu-kuehler-6283448?tagIds=76-526 oder https://www.digitec.ch/de/s1/product/scythe-fuma-2-1545cm-cpu-kuehler-11533418?tagIds=76-526 greifen.


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...6gb-ddr4-3200-dimm-288-ram-10407563?tagIds=76
Bei sehr hoch aufgelösten RAW Dateien können 32GB durchaus Sinn machen, ich würde mir aber bei deinem jetzigen Notebook mal vorher noch die Speicherauslastung bei der Fotobearbeitung ansehen, ob die wirklich nötig sind.


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...0-super-windforce-oc-4gb-grafikkarte-12535212
Sollte für deine Anforderungen locker ausreichen und hat einen Zero-Fan-Modus.


https://www.digitec.ch/de/s1/product/corsair-force-mp510-960gb-m2-2280-ssd-10133773
Mit der Samsung vergleichbare Leistung zum kleineren Preis. Ohne die genauen Zollbeschränkungen und MWst zu kennen, wäre https://www.amazon.de/dp/B07P9PCCHL...geizhals10-21&ascsubtag=fO6monZVE3mXcJo7vSLAA vielleicht auch eine Alternative. Ebenfalls mit der Samsung vergleichbar.

Zusätzliche SSDs kannst du auch über SATA anschließen (bspw. eine MX500).


Beim Netzteil hast du mehrere Alternativen, 550W brauchst du aber nicht:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/be-quiet-pure-power-11-400w-pc-netzteil-10148476?tagIds=76
https://www.digitec.ch/de/s1/product/be-quiet-straight-power-11-450w-pc-netzteil-7478368?tagIds=76
ich würde zum Pure Power greifen.


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...mini-tower-pc-gehaeuse-11162831?tagIds=76-524
In der Preisklasse das bessere Gehäuse. Wenn be quiet würde ich direkt zu einem Silent Base greifen. Das Define gibt es alternativ auch ohne Fenster und mit einer Mesh-Front. Die mATX Version sollte für deine Bedürfnisse genug Platz bieten, aber alternativ gibt es auch eine ATX Ausführung.
 
Merci für Deine Ausführungen!

Für deine Anforderungen halte ich den 3900X für ziemlich übertrieben.

Nachdem ich heute früh aufgestanden bin, habe ich das auch gedacht. Das kommt dabei raus, wenn man Abends zu lange in den Shops rumhängt und das Upselling mit vermeindlichen Preisreduktionen zuschlägt... 8-) Wird wohl der 3700er werden.

MSI B450-M Mortar Max: Tja, da bin ich mir eben noch nicht ganz sicher, was ich machen soll. 570 oder 450? Ich möchte mich einfach nicht selber von der Möglichkeit aussperren, das System auch in ein paar Jährchen noch vernünftig upgraden zu können. Drum evtl. halt schon was mit dem 570er Chipsatz. Und WLAN soll es haben, muss erst noch mein Haus umbauen, dass ich im Arbeitszimmer Kabelnetz habe.
Beim MoBo schwanke ich im Moment zwischen:

X570 AORUS ULTRA
B450 Aorus Pro
B450 GAMING PRO CARBON AC

Das Aorus kostet halt schon mehr, aber ist auch ein schönes Brett, wie ich finde. Wahrscheinlich aber auch wieder absoluter Overkill :ROFLMAO:

Kühler: Bleibe ich beim DB Pro 4, hatte ich schonmal, kenne ich und find ich geil.

Bei sehr hoch aufgelösten RAW Dateien können 32GB durchaus Sinn machen, ich würde mir aber bei deinem jetzigen Notebook mal vorher noch die Speicherauslastung bei der Fotobearbeitung ansehen, ob die wirklich nötig sind.

Die Auslastung liegt auf meinem Notebook mit 8GB bei ca. 7.5GB 😉 Hatte vorletztes Jahr ein System mit 16GB gebastelt (und dann aus Dummheit wieder verkauft) und mir damals schon gedacht, 32GB wären besser gewesen. Die 32GB sind m.M.n. schon io.

GraKa: Wäre sicher auch ok, ist aber nicht an Lager. Und Wartezeiten, die im Shop angegeben sind, können sich auch mal nach hinten verschieben - das lass ich bleiben.

NVMe / Sata SSD: Da bin ich eben auch noch gar nicht sicher. Für was sind die NVMe wirklich zu gebrauchen? Sind die schneller als SATA SSD's? Drum hatte ich ursprünglich 250GB und 1TB NVMe geplant. 250GB fürs BS und der Rest für Arbeitsdaten (plus natürlich noch was grösseres, billigeres als Archiv). Aber ich lese immer wieder, dass man geradezu auch SATA SSD nehmen kann - für was sind dann die NVMe's geeignet? Neuere Boards haben ja mittlerweile Platz für 3 NVMe's...

Netzteil: Werde ich berücksichtigen.

Case: Hatte ich beim letzten Build nen Dark Base 700, was ich ziemlich geil fand. Gut Platz, genug Luft und drum auch sehr leise alles. Das PB 500 scheint mir quasi als Nachfolger des 700 zu stehen, einfach halt mit Plastefront und etwas kleiner. Find ich aber ein gelungenes Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI B450-M Mortar Max: Tja, da bin ich mir eben noch nicht ganz sicher, was ich machen soll. 570 oder 450? Ich möchte mich einfach nicht selber von der Möglichkeit aussperren, das System auch in ein paar Jährchen noch vernünftig upgraden zu können. Drum evtl. halt schon was mit dem 570er Chipsatz. Und WLAN soll es haben, muss erst noch mein Haus umbauen, dass ich im Arbeitszimmer Kabelnetz habe.
Es wird für den Sockel AM4 noch eine weitere CPU-Generation geben. Danach stehst du sowohl mit B450 als auch X570 wieder da, hast aber bei einem davon weniger als die Hälfte ausgegeben.
Für WLAN reicht auch ein USB-Stick.

GraKa: Wäre sicher auch ok, ist aber nicht an Lager. Und Wartezeiten, die im Shop angegeben sind, können sich auch mal nach hinten verschieben - das lass ich bleiben.
Ok, da bin ich mit den Eigenheiten des Shops nicht vertraut. Aber allgemein würde eine 1650 Super für deine Anforderungen trotzdem ausreichen.

NVMe / Sata SSD: Da bin ich eben auch noch gar nicht sicher. Für was sind die NVMe wirklich zu gebrauchen? Sind die schneller als SATA SSD's? Drum hatte ich ursprünglich 250GB und 1TB NVMe geplant. 250GB fürs BS und der Rest für Arbeitsdaten (plus natürlich noch was grösseres, billigeres als Archiv). Aber ich lese immer wieder, dass man geradezu auch SATA SSD nehmen kann - für was sind dann die NVMe's geeignet? Neuere Boards haben ja mittlerweile Platz für 3 NVMe's...
Theoretisch und messbar sind NVME SSDs schneller als SATA SSDs, im täglichen Gebrauch spürbar ist das eher selten. Ich würde hier auf eine 1TB große System-SSD für den M2 Slot setzen. Zur Archivierung von größeren Datenmengen würde ich auch weiterhin eine normale HDD nutzen und die extern bei Bedarf anschließen.

Case: Hatte ich beim letzten Build nen Dark Base 700, was ich ziemlich geil fand. Gut Platz, genug Luft und drum auch sehr leise alles. Das PB 500 scheint mir quasi als Nachfolger des 700 zu stehen, einfach halt mit Plastefront und etwas kleiner. Find ich aber ein gelungenes Gehäuse.
Du kannst die Pure Base nicht wirklich mit den Dark Base oder Silent Base vergleichen. Man merkt denen leider den deutlich günstigeren Preis an.
 
Aber allgemein würde eine 1650 Super für deine Anforderungen trotzdem ausreichen.

Dann die: MSI GeForce GTX 1650 SUPER VENTUS XS OC (4GB)? Auf der Seite von Adobe steht halt, 4GB bei Mindestanforderungen für Lightroom. Gerade für grosse 4K Monitore, wie ich ja einen betreibe und gerne noch einen zweiten ergänzen würde. Bei 6GB wäre noch etwas Luft nach oben. Zudem steht bei den Mindestanforderungen für Photoshop, GTX 1660 wird empfohlen. Darum bin ich bei der 1660er von MSI gelandet.
 
VRAM und RAM sollte man schon definitiv nicht verwechseln!
 
Da stimme ich Dir zu. Wer hat das hier verwechselt :unsure:
 
Die 1650S passt da schon. Die Anforderungen bei Adobe beziehen sich nicht auf die Darstellung, sondern auf GPU-Beschleunigte Funktionen. Mit 2 4K Monitoren hat die Karte natürlich kein Problem.

Wenn du dich mit einer 1660S wohler fühlst, sie ins Budget passt und du vielleicht auch noch häufiger die GPU-Funktionen von Photoshop (Liste in einem Link von Adobe) nutzt, dann kannst du auch mit gutem Gewissen dazu greifen.
 
Folgendes habe ich soeben bestellt:

Case: be quiet! PURE BASE 500 in grau
PSU: be quiet! STRAIGHT POWER 11 (550W)
Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Ultra - war grad Aktion
CPU: AMD Ryzen 5 3600 - kann bei Bedarf immer noch angepasst werden
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
RAM: Corsair Vengeance LPX (2x, 16GB, DDR4-3200, DIMM 288)
Grafik: MSI GeForce GTX 1650 SUPER VENTUS XS OC (4GB) - merci nochmal für den Tipp bezüglich der SUPER Version.
Speicher: 1x SSD Corsair MP600 (500GB, M.2 2280), 1x SSD Samsung 860 EVO Basic (1000GB, 2.5")

Dazu noch eine Logitech MX Keys, man gönnt sich ja sonst nix 8-) Alles zusammen unter 1'500.-. Jetzt bin ich mal gespannt auf den Zusammenbau, hoffe das funzt ohne Probleme. Danke nochmals fürs Mitdenken und einen schönen Abend!
 
1,5K für diese Cfg. ?!?!?! Wo hast du bestellt? In der Apotheke um die Ecke?

Für 1,5k bekommt man doch um längen bessere HW... :hmm:
 
Ja Hallo?! "wer hats erfunden"? 😂 Tja so ist das hier Leute, und das ist noch "billig"!

Aber ist deswegen nicht alles nur schlecht bei uns. Z. B. haben wir gute Arbeitsplätze, drum kommen ja immer mehr aus grenznahen Gebieten hier arbeiten.

Aber nun schweifen wir wohl zu sehr vom Thema ab 🤫
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh