[Kaufberatung] Pc für World of Tanks

chs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2010
Beiträge
3.330
Hallo zusammen,

Nachdem mein Schwiegervater über die Feiertage mal sein geliebtes World of Tanks bei mir am Pc gespielt hat, hat er Blut geleckt und möchte nun auch seinen betagten Pc durch was neues ersetzen.

Das Budget liegt bei 380€ Max.

Vorhanden sind bisher:

Gehäuse: Corsair 400R
Mainboard: Asrock Z68 Extreme 3 Gen3
Cpu Lüfter: Alpenfön Civetta
Full HD Monitor und Win 7
Eine SSD soll nicht eingeplant werden.

Er wünscht sich das Spiel in voller Grafikpracht auf Maximalen Details Spielen zu können dabei sollte die Grafikkarte auch leise sein.


Hoffe ihr könnt mir dort etwas unter die Arme greifen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es wirklich nur World of Tanks sein soll und ansonsten nichts weiter leistungstechnisch forderndes passieren soll kann man auch einen i3 3220 und ne AMD 7770 nehmen.
Spart Strom und Geld und man kann damit immer noch andere Spiele in Full HD spielen, vorausgesetzt, man reduziert die Details.

Und im Zweifel kann die Grafikkarte noch aufgerüstet werden. Dann hat man auch für aktuelle Spiele noch genug Leistung, da der Dual-Core bei den meisten Spielen noch genügt.

Edit sagt:

Eine Alternative wäre eine CPU von AMD, wie bspw. der FX-8350, wenn ich mich da nicht vertue. Würde natürlich einen Mainboard-Wechsel nach sich ziehen, aber ich denke, die APU wäre ausreichend genug, um das Spiel zu spielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für WoT AMD Hardware zu empfehlen ist schon ziemlich schräg...

Die Devise heißt: Intel CPU, nen i3 wäre von Vorteil... i5 ist nicht wirklich notwendig, das Spiel nutzt 2 Kerne.

Dazu ne nVidia Karte, GTX 650 ti reicht da völlig und schlägt in den minfps jede AMD Karte in dem Game :wink:

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Naja, aber wenn schon ein Z-Board vorhanden ist, lohnt sich der Aufpreis zur i5 3470 (dann mit 3,8GHz), zumindest langfristig gesehen

Und eine GraKa speziell für EIN Game zu kaufen war schon immer Schwachfug.
 
Joa aber in WoT ist eine AMD Grafikkarte Schwachsinn - sorry wenn ich das so drastisch ausdrücke, ich schätze deine zusammenstellungen sehr - das weist du :)


Zum Vergleich: ich hatte mit einer GTX 550ti mehr minfps als mit einer hd7950 :(

Solange die Karte die fps über 50 hält macht das Spiel Spaß, aber die AMD Karten fallen öfters unter 25 besonders auf Karten mit vielen Objekten.


Ich zocke das Spiel schon eine Weile nicht mehr, allerdings habe ich meinen Schwager momentan da weil ich zzt. Seine i3 Konfiguration gegen meine A10 Konfiguration teste.


Die i3 Konfig hatte ich auch für WoT zusammengestellt :wink:

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Game überhaupt nicht ... und ich glaube dir.
Nur liegt das dann selten an AMD bzw. NV, sondern an einer sehr miesen Programmierung (oftmals auch hinternkriechend NV-optimiert).

Das hat mit der eigentlichen Leistung (z.B.) 550Ti - 7950 herzlich wenig zu schaffen, aber das weißt du selbst ;)
 
Naja wenn das system für das bestimmte Spiel ist und dort nvidia gut arbeitet sollte eine nv verbaut werden, auch wenn deren p/l nicht so nett ist wie bei ATI die Gpus von nv sind auch nicht schlecht.
 
Naja, aber wenn schon ein Z-Board vorhanden ist, lohnt sich der Aufpreis zur i5 3470 (dann mit 3,8GHz), zumindest langfristig gesehen

Langfristig gesehen wäre ein i3 gut da das Spiel nicht mehr benötigt. Wenn man wieder Leistung benötigt kann man sich immer noch nen i5 holen die dann um weiten billiger sind.
 
Das hat mit der eigentlichen Leistung (z.B.) 550Ti - 7950 herzlich wenig zu schaffen, aber das weißt du selbst ;)

Natürlich ^^

wäre schlimm wenn ne 550ti einer 7950 annähernd das Wasser reichen könnte. :fresse2:

Deine Ausführung bzgl. Programmierung trifft es ziemlich auf den Kopf. Verstehe in der Hinsicht die Programmierer von F2P spielen nicht die ja alles und jeden mit ihrem Spiel ansprechen müssen.

Verbaue an sich sehr gerne AMD CPUs und GraKas, in dem Fall ist aber zumindest zweiteres nicht zu empfehlen.


Eine A10 APU kommt erst ab 4,4GHz an einen i3 2120 heran (Singlethread) - eben getestet...

Krass o_O

Dazu ist zweiteres wesentlich leiser zu kühlen und benötigt weniger Strom unter Last.

Aber ich Mag meine APU :fresse:


Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pirate85 - dann sind wir uns doch wieder mal einig :) :wink:



Langfristig gesehen wäre ein i3 gut da das Spiel nicht mehr benötigt. Wenn man wieder Leistung benötigt kann man sich immer noch nen i5 holen die dann um weiten billiger sind.
Jawoll, genau so ... für jedes Game einen neuen CPU und/oder neue GraKa. So kurbelt man die Wirtschaft an, einfach nur vorbildlich ...
 
Hallo zusammen,


Gespielt wird momentan auf einem 24" FullHd 1920 * 1080 Monitor der auch bleiben wird.

Welcher i3 und welche Nvidia Karte würde denn mit den anderen bauteilen ins Budget passen?





Gespielt wird auf einen 24" FullHd 1920 * 1080
 
Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (Sandy Bridge i3 2120 - sollte out of the Box laufen)

oder

Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (Ivy Bridge i3 3220 - Aktuellstes Bios deines Boards nötig)

dazu

Gainward GeForce GTX 650 Ti, 1GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (2814) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (Gainward GTX 650ti)


________________________________


~ 230€ inkl. Versand


Bei dem Budget wäre aber ohne weiteres die von PC FALKE angesprochene i5 CPU drin... wenns Geld da ist kann man es auch nutzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh