PC für Virtual DJ in einem raucherlokal

skyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
253
Ort
aut
Hallo!

Ich benötige eine Zusammenstellung auf der die Software Virtaul DJ (VIRTUAL DJ SOFTWARE - VDJPedia - Minimum system requirements) betrieben werden soll.

Das ganze in einem verrauchten Lokal.

Kennt sich da jemand aus? Gibt es spezielle Gehäuse, Lüfter, Netzteile oder sind da Filter nötig?

Vielen Dank für eure Hilfe und für eine Konfiguration.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht der PC völlig freiluft oder wenigstens in nem Schrank, nem Fach etc?

Entweder man baut nen kleinen der relativ passiv läuft, ähnlich wie ein NUC, oder halt einen trotzdem kleinen tower mit positive presure system.

Aber alles in allem, ich glaube du machst dir ein bisschen zu viele sorgen ;)
Wenn das Ding wenigstens einmal im Jahr gewartet wird is es kein weltuntergang.

selbst wenns ne kleine kneipe is mit 80 rauchern, der pc wird deswegen ned gleich nach 2 Monaten sterben.
 
Im moment Freiluft, man könnte ihn aber auch in einen Schrank stellen, wenns was bringt.

Auf etwas passives habe ich auch schon gedacht, könntet ihr mir vielleicht eine Beispielkonfiguration machen?
Viele passive Gehäuse finde ich nicht, habt ihr hier Erfahrungswerte?

Und zahlt es sich auch etwas selbst zusammenzubauen, zb mit diesem Gehäuse:
Gehäuse habe ich dieses gefunden: Chieftec Exqu!sit Design HF-200B schwarz ab sterreich
Netzteil dazu: Chieftec CDP-120ITX ab sterreich

Oder einen fertigen NUC nehmen? Sind dann halt aktiv.

Vielen lieben Dank!
 
Was möchtest du denn ausgeben? Es gibt ja einige fertige, passive Rechner. Die Software scheint mir nicht sonderlich viel Leistung zu benötigen, oder?
Wie ist das mit Speicher gelöst? Externe HDD, Server oder intern?
 
Ich sag mal so als Anhaltspunkt max 500 Euro, günstiger ist natürlich auch willkommen ;)
Eine externe Soundkarte, die über USB angeschlossen ist, ist vorhanden.

Die benötigte Leistung kann ich nicht einschätzen, auch nur die von dem Link oben (Was nicht sonderlich viel ist).

Festplatte ist momentan intern verbaut. Ich würde wieder eine interne HDD verbauen, aber eine SSD. Nimmt weniger Platz und macht nicht so warm.

Danke lg
 
Wichtig wäre es noch zu wissen wie die PA angeschlossen wird, VDJ kann ned so gut mit den Realtek Soundkarten außer es läuft über n digitalen Ausgang, wenns über die Klinke läuft würde ich ne Soundkarte dazu nehmen

Der Leistungsanspruch von VDJ ist nicht hoch, arbeitet auch ned so gut mit vielen Kernen, ein Pentium G5400 reicht hier völlig aus.

Was genau läuft dann alles über VDJ? "Simples" Mp3 abspielen oder wird auch viel mit den Effekten gearbeitet ?
Werden MIDI Controller benutzt oder Tastatur Maus ? Wenn ja, wieviele Midi Controller ?
Ist die Datenbank sehr groß oder überschaubar ? Soll diese Intern gespeichert werden oder per USB Stick / Festplatte ?
Werden auch Videos mit benutzt oder rein Audio ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Effekten muss ich nachfragen.

Im Moment läuft eine Turbosound Anlage über eine externe Soundkarte (Modell noch unbekannt) per USB Anschluss.

Die Sondkarte ist noch nicht alt und sollte übernommen werden können.
 
Super, vielen Dank!

Und die CPU wird sicher nicht limitieren?
 
Ich hab früher mit nem popel Laptop VDJ benutzt, single core 2 GHz ;)
Wenn es mal zu aussetzern kam dann meisten weil iwas von der PA überhitzt is oder die Nebelmaschine mal wieder nen Kurzschluss hatte :fresse:
haha good old times..

Wie gesagt, wenn keine Ultra HD Videos mit abgespielt werden über VDJ dann reichts auf jeden fall ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für Deine Hilfe!

Nein, keine Ultra HD Videos :)

LG
 
Dann klär mal ab ob das soweit alles passt und dann schau ma halt ma ob ma des System noch verfeinern können, war ja nur mal so ne Basis Idee bisher ;)
 
Ist so gut wie abgenommen...

Was ich noch vergessen habe, es ist recht heiß wenn das Lokal voll ist.

Sollte ich da gleich einen stärkeren Lüfter verbauen?
Möglicherweise dieses Gehäuse und mit 3 Lüftern bestücken? 1x120 2x80
SilverStone Milo ML05 schwarz ab sterreich

Was könnte man noch verfeinern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest den hier mit rein werfen
https://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-panorama-84000000040-a449615.html?hloc=at

Sonst würd ich eigentlich nicht mehr viel machen.
Netzteil könnte man kleiner und günstiger nehmen, dann ist das aber nicht vollmodular und die kabel müssen verlegt werden was platz frisst,
das Corsair is mit eins der besten SFX netzteile am markt, also ich würd es lassen wenn es vom geld her geht.

Speicherplatz reicht euch 250 GB ?
 
Super, den Alpenföhn habe ich aufgenommen.
250 GB genügen in jedem Fall und das Netzteil passt, besser als alle nicht gebrauchten Kabel liegen im Gehäuse :)

Das Gehäuse hat einen Lüfter, der reinbläst, mit Staubfilter. So einen Filter gibts fürs Netzteil nicht, oder?

Danke :)
 
Das Netzteil pustet raus und saugt ausm Innenraum an, also brauchts da keinen theoretisch ;)
 
Ich bin ein Trottl, da hast Du natürlich recht!

Danke, wird so bestellt :)
 
Gerne, wenn iwas noch brauchst einfach bescheid geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh