PC für Videoschnitt (&Gaming) - Zusammenstellen

mrage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2013
Beiträge
3
Hallo,

im September möchte ich mir ein neuen Pc zulegen.
Diesen benötige ich primär für Videobearbeitung(+einfache 3D Animationen).
Benutzt werden dafür Programme wie:
-Adobe Premier
-Adobe After Effects(+Element 3D Plugin)
-Adobe Photoshop

Ganz ungeeignet für Gaming sollte er nicht sein, aber das steht an zweiter Stelle!
Bildschirm+Zubehör-sowie Laufwerk benötige ich nicht.Sonst sollte alles dabei sein.

Mehr als 800 Euro wollte ich sehr ungern ausgeben. Hier habe ich schon einen Vorschlag bekommen:

https://www.mindfactory.de/shopping...220c87bb64b627f150d52d175600fe30ca744a5a00be8


Grüße und vielen Dank für Vorschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :)

Kann so bleiben, aber lieber das Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder das ohne Kabelmanagement: be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Und falls du noch ein bisschen mehr Grafikpower haben möchtest, was in diesem Falle doch einen großen Unterschied macht, dann nimm diese Grafikkarte: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/msi-n760-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v284-081r-a967242.html dann wärst du ja ca. bei 800 Euro. Aber wirklich nur nehmen, wenn du denn echt vor hast zu zocken, aber wenn du mehr Videobearbeitung machst dann bleib bei der GTX 660.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe setzt mittlerweile auf OpenCL, was auch von AMD Grafikkarten unterstützt wird, deshalb würde ich eine HD 7870 nehmen, ist in Deinen Preislimit und hat auch Leistung satt, gerade in GPGPU sind die AMD Grafikkarten teilweise deutlich stärker

Adobe Premiere Pro: OpenCL-Unterstützung für Windows-Systeme kommt - PC Masters

OpenCL: GPGPU Benchmarks - GeForce GTX 660 Ti Review: Nvidia's Trickle-Down Keplernomics

Und in Spielen sind die AMD Grafikkarten auch gut:
55 DirectX-11-Grafikkarten im Test - 3D-Performance 1920 x 1080 (Seite 29) - HT4U.net
 
Adobe setzt mittlerweile auf OpenCL, was auch von AMD Grafikkarten unterstützt wird, deshalb würde ich eine HD 7870 nehmen, ist in Deinen Preislimit und hat auch Leistung satt, gerade in GPGPU sind die AMD Grafikkarten teilweise deutlich stärker

Adobe Premiere Pro: OpenCL-Unterstützung für Windows-Systeme kommt - PC Masters

OpenCL: GPGPU Benchmarks - GeForce GTX 660 Ti Review: Nvidia's Trickle-Down Keplernomics

Und in Spielen sind die AMD Grafikkarten auch gut:
55 DirectX-11-Grafikkarten im Test - 3D-Performance 1920 x 1080 (Seite 29) - HT4U.net

Hab ich garnicht dran gedacht. Ja die Radeon HD 7870 ist da die bessere Wahl und nicht teurer. Spielen kann man mit dieser auch Wunderbar.
 
Okay vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Welche HD 7870 ist denn für mein System, so wie es jetzt dasteht, zu empfehlen? Mehr als 200 Euro wären allerdings nicht drin...und kann man noch etwas am Netzteil sparen? Grüße mrage
 
Okay vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Welche HD 7870 ist denn für mein System, so wie es jetzt dasteht, zu empfehlen? Mehr als 200 Euro wären allerdings nicht drin...und kann man noch etwas am Netzteil sparen? Grüße mrage
 
Leistungsstark, leise und kühl: MSI R7870-2GD5T/OC, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V274-015R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich am Netzteil sollte man nichtmehr sparen ginge nur ohne GPU. Vom Preis her ist das be quiet eigentlich kaum zu toppen, denn es ist leise und ist sehr effizient. Ansonsten bei den Grafikkarten kannst du hier nochmal schauen: http://preisvergleich.hardwareluxx....iste+aktualisieren+&asuch=7870&v=e&xf=#xf_top und zu jeder 7870 GHz Edition gibt's auch Spiele dazu, du musst aber auf der Hersteller Seite nach einem "Never-Settle Bundle" schauen. Da steht dann welche Spiele du für welche Grafikkarte bekommst. Aber das gilt nur für AMD Grafikkarten bzw. Radeon HD Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh