PC für Videoschnitt, Bildbearbeitung, Spiele

whitestone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2008
Beiträge
188
Hi,

nachdem ich zunächst selbst versucht habe mir einen PC zusammenzustellen, will ich jetzt mal Euch zu rate ziehen, da ich mich doch etwas überfordert fühle.

Einsatzbereich:
Neben "normalen" Aufgaben, die inzwischen wohl der schwächste Low-Cost-PC problemlos schafft, soll mein neuer vor allem für Videoschnitt, Grafikbearbeitung und Spielen eingesetzt werden. Besonders der Videoschnitt sollte zackig sein, da ich eine ganze Menge Material bearbeiten und brennen muss. Da ich auf vom TV (auch HD) aufnehmen will, sollte auch das berücksichtigt werden. Für Spiele sollte er auch gut geeignet sein und mit aktuellen Titeln keinerlei Probleme haben. Ich bin aber kein Hardcore-Gamer, der um jedes FPS feilscht.

Der PC sollte auch etwas auf Zukunft ausgerichtet sein, da ich mir nicht nächstes Jahr schon wieder einen neuen kaufen will.

Komponenten:
Folgende Komponenten habe ich mir bisher zusammengestellt, wobei ich mich da gerne von anderem überzeugen lasse, daher ja dieser Thread:

CPU: Intel® Core 2 Quad Q9450 (Yorkfield)
Scheint mir vom Preis-/Leistungsverhältnis derzeit das sinnvollste zu sein.

Board: Asus Striker II Extreme
Das hatte ich mal ins Auge gefaßt, weil ich viel und gutes drüber gelesen habe und es mir auch von den vielen Slots her zusagte.

RAM: 4 GB, keine Ahnung welches

Grafik: Nvidia GTX 280
Da liebäugelte ich von Anfang an mit der GTX 280, bin aber sehr unsicher, ob das für mich übertrieben ist und in wie weit die Grafikkarte überhaupt entscheidend ist beim Videoschnitt. Eigentlich wollte ich sogar 2 davon haben wegen SLI und 3 Monitoren, aber das Thema verschiebe ich wohl mal in die Zukunft.

TV-Karte: Technisat SkyStar HD 2
Nach dem was ich bislang gelesen habe, ist die Karte wohl sehr zu empfehlen.

Gehäuse: Cooler Master Cosmos S
Das habe ich mir ausgesucht weil es viel Platz für Platten bietet, keine Frontklappe hat, Kühlungstechnisch gerüstet scheint und noch gut aussieht.

Netzteil: be quiet! Dark Power PRO 850W
Die 850 habe ich mit Hinblick auf 2 GPUs gewählt. Ist doch egal wenn es zu groß ist? Oder sind die Teile dann auch generell lauter?

Kühlung:
hier bin ich völlig überfragt! Ich weiss nur dass es kühl und leise sein soll.

Betriebssysteme:
Als OS will ich Windows Vista Ultimate 64 Bit einsetzen, XP Home 32 Bit kommt aus Kompatibilitätsgründen aber zusätzlich drauf.

So, ich denke das war es und freue mich auch Eure Kommentare.

Gruß,
whitestone
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Preis: 963,05
1 x AMD Phenom X4 9850 Black Edition, 4x 2.50GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (HD985ZXAGHBOX) bei Onetime.de 149,70
2 x Western Digital RE2 320GB SATA II (WD3201ABYS) bei Onetime.de 54,70
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB SATA II (WD10EACS) bei Onetime.de 115,73
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Onetime.de 54,35
1 x Cooler Master Cosmos 1000 (RC-1000-KSN1-GP) bei VV-Computer 158,52
3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 7,80
1 x Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01) bei VV-Computer 28,80
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei VV-Computer 65,80
1 x PowerColor Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77F-TE3) bei VV-Computer 196,85
1 x MSI K9A2 CF-F, 790X (dual PC2-8500U DDR2) (7388-010R) bei VV-Computer 60,50
Ich habe dir eine AMD-Variante zusammengestellt, da Intel bald zwei neue Sockel herausbringen wird, wodurch ein Nachrüsten verunmöglicht wird. Die neuen AMD-CPUs werden hingegen abwärtskompatibel sein.

(CPU) Dank Black Edition (freier Multiplikator) kannst du die CPU ein wenig übertakten. Laut einigen Berichten müssten 3.0 GHz ohne Probleme drin liegen.
(Grafikkarte) Es scheint mir, als hättest du die falsche Vorstellung der Funktionsweise von SLI bzw. CF. Eine HD4870 genügt für die meisten Spiele auf 1920*1200, wenn man mit AA/AF genügsam umgeht. Zum Videobearbeiten braucht man hingegen überhaupt keine High-End-Grafikkarte. Bei 3 Monitoren müsste dich jemand beraten, der sich damit auskennt, aber SLI bzw. CF ist nicht die Lösung.
(HDD) Bei Videobearbeiten wird es hier interessant. RAID0 ist sehr nützlich dafür, deshalb habe ich 2x 320GB-Platten gewählt, die du im RAID0 laufen lässt. Die 1 TB-Platte benutzt du als "Müllhalde".
(Lüfter) Die eingebauten Gehäuselüfter ersetzt du durch die Scythe Slip Streams, und zwar vorne, hinten und oben.
(Netzteil) Das reicht mehr als genug aus.

Entschuldige meine kurze Begründung, gewisse Sachen wiederhole ich heute zum zehnten Mal :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen Festplatten, ideal wären 5 oder gleich 6 Platten

eine schnelle SSD oder Raptor als Systemplatte, dazu 2x2 Platten als RAID0, eine als Quelle und eine als Ziel und evtl. noch eine große Platte zum Ablagern der Filme, oder gleich nen Fileserver.

ein einzelnes RAID0 bringt nix, kopieren innerhalb eines RAID0 ist langsamer als von einer Platte auf eine andere.
 
wegen Festplatten, ideal wären 5 oder gleich 6 Platten

eine schnelle SSD oder Raptor als Systemplatte, dazu 2x2 Platten als RAID0, eine als Quelle und eine als Ziel und evtl. noch eine große Platte zum Ablagern der Filme, oder gleich nen Fileserver.

ein einzelnes RAID0 bringt nix, kopieren innerhalb eines RAID0 ist langsamer als von einer Platte auf eine andere.
Ich hätte mir gedacht, dass an meiner Zusammenstellung irgendetwas faul wäre. Das würde also bedeuten, nochmals 2x 320 GB-Platten. Schlussendlich sähe es etwa so aus:
  • 2x 320 GB-Platten @ RAID 0 als Quelle
  • 2x 320 GB-Platten @ RAID 0 als Ziel
  • 1x 64 GB-SSD @ Systemplatte
  • 1x 1000 GB-Platte @ Lager
 
wenn es das Budget hergibt die ideale Lösung

aber es muss dazu gesagt werden dass es nicht soviel schneller wird wie es teurer wird ;)

am besten noch 8GB RAM, dann kann man einen Teil davon als RAMDisk für die Temp Dateien von Photoshop etc. verwenden, das beschleunigt das Programm nochmal um einiges.
 
Bei SLI funktioniert sowieso nur ein Monitor, sobald es an ist, nicht drei, auch wenn soviele Ausgänge vorhanden sind. Bei CF funktionieren mehrere Monitore, wobei wie schon gesagt, eine Karte vollkommen reicht.
Für den dritten Monitor kann bei Bedarf ja noch eine kleine Karte alá 3450 eingebaut werden, die ist sparsam und reicht vollkommen.
Für Videoschnitt gehts ohne Raid eigentlich fast besser:
Ideale Config 4 Platten:
1: System, Quelldatei
2: Swap, Auslagerungsdatei
3: Zieldatei
4: Daten
Nr 1 und 3 würde ich hierbei mit ner Singleplatter Festplatte bestücken, Nr 2 mit ner schnellen SSD und nur 4 mit ner WD GP. Das wäre viel Leistung zu moderatem Preis.
Die SSD sollte wenns geht 64GB haben, evtl sogar mehr, da Videodaten im RAW Format sehr groß werden können. Alternativ nur ne 32GB SSD als System und Platte 2 ne Singleplatter, das wäre nur nen Tick langsamer, man hätte aber nicht das Problem, das Platte 2 mit dem Tempdateien überfüllt wäre...
 
Hallo und danke für Euer Engagement und ein "hui" bzgl. der Antwortgeschwindigkeit.

Bzgl. neuem Intel-Sockel. Ehrlich gesagt finde ich das derzeit nicht sooo entscheidend. Board und CPU + ggf. RAM macht ja nicht den Hauptanteil aus. Das würde ich dann ggf. mal in 2 Jahren austauschen, falls es nötig wird.

Bzgl. der Grafikgeschichte hatte ich mal falsche Vorstellungen, ja. D.h. ich wollte was, was (derzeit) nicht machbar ist. Daher habe ich das Thema mal etwas nach hinten geschoben und will aktuell nur eine Grafikkarte mit einem Monitor betreiben, ggf. dann später mal auf 3 Monitore aufrüsten wenn es eine Lösung gibt, die mich zufrieden stellt. Wie sieht es denn mit der GTX 280 aus? Überdimensioniert oder ok für mich? Wäre ja dann wohl echt nur zum Spielen nötig. Dann würde es auch eine 9800 tun, oder? Sorry, hab mich bei Nvidia etwas eingelesen, bei ATI kenn ich mich gar nicht aus derzeit.

Mit 8 GB RAM kann ich auch leben. So ne RAM-Disk ist schon was feines. Erinnere mich noch an Atari-ST-Zeiten in denen ich damit viel Spaß hatte. Dann DDR2? Wie schnell?

Witzig - ich hab gar keine HDDs erwähnt und Eure Beiträge handeln nachher von nix anderem mehr :d Aber da das ja auch sehr entscheidend zu sein scheint, gerne!

Bei SSD bin ich ja gerade etwas umgekippt als ich die Preise gesehen habe: WOW! Bei der Thematik sollte ich erwähnen, dass auf dem PC wenig an Daten gelagert wird, da ich ein NAS einsetzen werden, damit auch andere Rechner und Streaming Clients Zugriff auf die Daten haben. Wobei mich eine TB-Platte zus. keineswegs stört.

Systemplatte: Wieviel GB sollte ich denn hier überhaupt vorsehen für Vista + XP + Programmdateien? RAID0 oder doch nicht?

Die folgende Konfig klingt sympathisch:
  • 1x 64 GB-SSD @ Systemplatte
  • 2x 320 GB-Platten @ RAID 0 als Quelle
  • 2x 320 GB-Platten @ RAID 0 als Ziel
  • 1x 1000 GB-Platte @ Lager
oder doch so?
  • System, Quelldatei (Singleplatter)
  • Swap, Auslagerungsdatei (SSD)
  • Zieldatei (Singleplatter)
  • Daten
Welche SSD wäre denn zu empfehlen und was an RAID-Controllern?

Bzgl. der anderen Komponenten (Board etc.) lese ich gern auch noch weitere Infos und Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafik kommt auf deine Ansprüche an, eine 4870 oder GTX260 reicht eigentlich aus für alle Spiele bis 22".
wenn du etwas kleinere Ansprüche hast auch eine 4850 oder eine 9800GTX+ (man beachte das "+")

Geschwindigkeit beim RAM ist egal bei Intel, der FSB ist der Flaschenhals, der bremst schnellen RAM eh aus. DDR2-800 ist gut und billig, Timings sind auch vernachlässigbar.
wenn du viel übertakten willst DDR2-1000

also wenn du eh ein NAS hast brauchst du auch kein "Lager"
RAID0 für die Systempartition ist sinnlos, das bringt praktisch keinen Geschwindigkeitsvorteil

deine Plattenkonfiguration schaut gut aus, wenn du eh eine RAMDisk erstellst kannst du dir evtl. die SSD sparen, falls man mit 4-6GB Swap auskommt.

welche SSD am Besten im entsprechendem Forum nachfragen, da tummeln sich die Experten und der Markt ist aktuell ja sehr in Bewegung sodass ich den Überblick verloren habe :d
 
Für Videoschnitt und Grafikbearbeitung fordern eher die CPU, die graka tut da eigentlich nix, ausser man nimmt sich eine firegl (ATI) oder quadro (NV), die für solche Sachen gemacht sind, aber eher fürs profisionelle sind, weil sie ungemein teuer sind.
4870 wenn viel gezockt wird, reicht eigentlich vollkommen aus, cf/SLI als nachrüst option taugt nix, also kann man auch das teure NV mobo weglassen und zb. das asus p5q pro oder deluxe (was man eben braucht nehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach weiteren Recherchen und einer Nacht drüber schlafen bin ich wieder ein Stückchen weiter.

Festplatten:
Ich werde zunächst mal auf eine SSD verzichten und statt dessen eine flotte Einplatter verwenden und dann vielleicht mal auf SSD gehen wenn das erschwinglicher ist. Dann je 2 Quell- und Zielplatten als RAID0 und noch eine Datenhalte. Ich tendiere zu Western Digital Caviar SE16 WD3200AAKS 320 GB 16 MB für die 4 RAID-Platten und Western Digital WD3000GLFS 300 GB für die Systemplatte. So sähe das dann aus:

System + Swap: WD3000GLFS 300 GB
Quelle: 2x WD3200AAKS 320 GB RAID0
Ziel: 2x WD3200AAKS 320 GB RAID0
Daten: irgend eine 1 TB

CPU, Board, RAM:
Bei der CPU hänge ich noch immer beim Q9450. Welches Board würdet Ihr mir denn da empfehlen? Da RAM ja nicht wirklich teuer ist, werde ich vermutlich auch gleich 8 GB rein packen.

Grafik:
Tja, hier weiß ich immer noch nicht wirklich weiter. Da es mir an eigener Erfahrung fehlt, kann ich nicht einschätzen was paßt: 4879, 260GTX, 280GTX, 9800GTX+ - Keine Ahnng! Für welche Ansprüche (wie sähen die denn aus?) würdet Ihr denn welche Karte empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
4870 bzw 280gtx oder 260gtx, 4850 wenn du grafiklastige sachen spielst.
Wenn keine grafiklastigen spiele gespielt werden, kannst du eigentlich auch eine graka der 88er serie, 38er serie nehmen. Weil richtig gefordert werden grakas bei grafik und videobearbeitung, nur wenn sie dafür gemacht wurden (firegl, quadro) und die richtige software für eben diese grakas.
 
tja, was weiss ich, was ich in 2 Monaten spiele... hmmm... wie verbreitet ist denn die Unterstützung bei aktuellen Spielen?
 
deine Plattenkonfiguration schaut gut aus, wenn du eh eine RAMDisk erstellst kannst du dir evtl. die SSD sparen, falls man mit 4-6GB Swap auskommt.

welche SSD am Besten im entsprechendem Forum nachfragen, da tummeln sich die Experten und der Markt ist aktuell ja sehr in Bewegung sodass ich den Überblick verloren habe :d

Sorry für OT, aber ich hab ne Frage zu der RAM-Disk.

Wie ist das mit XP32Bit. kann ich, 4GB RAM vorausgesetzt, die 700 MB Ram die nicht adressiert werden als RAMDisk oder muss die RAMDisk innerhalb des vom BS ardressierbaren RAM liegen?

Dann würden ja auch 8 GB RAM in einem XP 32 Bit System sinn machen, oder?
 
Wie ist das mit XP32Bit. kann ich, 4GB RAM vorausgesetzt, die 700 MB Ram die nicht adressiert werden als RAMDisk oder muss die RAMDisk innerhalb des vom BS ardressierbaren RAM liegen?

wie soll XP eine RAM-Disk anlegen wenn es das RAM nicht adressieren kann? :)
 
Ähem weiss ich nicht, deshalb frage ich ;)

Hätte ja sein können, dass es geht, weil die RAMDisk ja kein RAM ist sondern als Festplatte ausgewiesen wird.

Ich nehm deine Antwort mal als Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem weiss ich nicht, deshalb frage ich ;)

Hätte ja sein können, dass es geht, weil die RAMDisk ja kein RAM ist sondern als Festplatte ausgewiesen wird.

Ich nehm deine Antwort mal als Nein.
RAM ist es trotzdem ob Windows das benutzt um einen langen Word-Brief zu schreiben oder für ne RAM-Disk ist Jacke wie Hose. Die RAM-Disk ist nichts anderes als ein beliebiges anderes Programm, nur dass es halt eine Festplatte emuliert.

...dann fragen wir doch umgekehrt. Was spielst du heute? Du musst doch 'ne Vorstellung dessen haben, was du spielen willst? Crysis, FSX blabla usw....
Tja, heute... Seit 1 Jahr spiele ich nur noch auf einem 3 Jahre alten Notebook :d Was ich mir aber schon auf die Wunschliste geschrieben habe ist z.B.:
  • GTR 2
  • DTM Race Driver 3
  • Call of Duty 4
  • Battlefield 2

schaut gut aus, wobei man den Unterschied zur Raptor nicht sooo stark merkt
Achso, sollte ne Raptor sein, habe ich vergessen. Die obigen WDs sollen Einplatter sein und sehr fix wie ich gelesen habe. Daher habe ich die ausgewählt. Ein Raptor kostet gleich das vierfache. Ob das lohnt...???
 
der Aufpreis zu einer Raptor lohnt sich nicht wirklich (wie du in der Signatur siehst habe ich selbst eine ;))
sie ist immer noch eine normale Platte und nicht so fix im Zugriff wie eine SSD oder gar eine RAMDisk, klar ist sie schneller als eine normale Platte, aber der Unterschied ist nun nicht weltbewegend.
 
Laut bezahlt man ja immer, ein Ferrari ist ja auch laut und kostet mehr als ein Golf :d

Danke auf jeden Fall für die Unterstützung. Ich denke das Thema Platten (zumindest für den PC) hake ich dann so ab. Ich werde dann mal rumtesten mit einer RAM-Disk und vielleicht mal bei SSD zuschlage wenn die Teile erschwinglicher werden. Aber für eine 64 GB-Platte soviel ausgeben wie andere für nen ganzen Rechner finde ich dann doch etwas dekadent ;)

Bleiben also noch Board und Grafikkarte offen...
 
Ahso, dachte du meintest die normale Raptor Enigma :)
 
Ahso, dachte du meintest die normale Raptor Enigma :)
da hatte ich vorher lautere "normale" Platten als meine Raptor ;)


wegen Board und GPU
Asus P5Q Pro oder -E wenn du die zusätzlichen Features brauchst
evtl. auch MSI P45 Neo2 FR

Grafikkarte je nach Spieleranspruch eine 4850 oder 4870, oder die nVidia Pendants GTX260 oder GTX280
 
Zum Board: Ist wahrscheinlich schon zig mal gefragt worden, aber ich hab nix gefunden: Welchen Unterschied macht es es denn welchen Chipsatz ich verwende. Ich hatte das so verstanden, dass wenn man z.B. mit 2 GPUs SLI machen will, einen passenden Nvidia Chipsatz braucht. Die P5Q-Boards haben aber Crossfire. Dann brauche ich doch ein anderes Board... Will zwar aktuell kein SLI, aber die Option hätte ich gerne.

Dann hab ich noch so abenteurliche Stories gelesen, dass die Grafikkarte einen PCI- und/oder RAM Slot blockiert. Sowas wäre ja auch Murks.

Ich hab gesehen, dass die Boards 16 GB RAM vertragen auf 4 Bänken. Ich habe aber keine DDR2-Riegel gefunden mit 4 GB... hmmm
 
Nachrüst SLI bringt nix, wenn dann gleich SLI, oder gar nie.
später gibt es immer billigere und bessere Karten als dein SLI System

ansonsten bei Intel gibt es P35 und P45, haben beide nur eingeschränkt Crossfire, P45 hat PCIe 2.0, das ist der Grund für den Chipsatz.
die reinen CF Chipsätze sind X38 und X48

PCI Slots blockieren die meisten Grafikkarten, aber da haben die Boards ja genug davon.
RAM Slots blockieren sie natürlich nicht, höchstens geringfügig sodass die Plastikverankerungen blockiert werden, das ist nur beim Ausbauen nervig
lange Grafikkarten können allerdings SATA Slots verdecken, das muss bedacht werden.

es gibt 4GB Riegel, aber aktuell noch kaum verfügbar und viel zu teuer.
 
Kannst auch einfach den günstigen DDR2 Riegel nehmen bei 800ern ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh