PC für Videobearbeitung und Gaming

Kuestenoger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2015
Beiträge
324
Hallo,

für einen Bekannten habe ich gerade einen neuen PC konfiguriert, der seinem Anspruch an einen Rechner für das Gaming und die Videobearbeitung gerecht werden soll. Als begeistertem Hobbyfotograf und Videofilmer sollten ihm die 16 Threads der CPU beim
Arbeiten hilfreich sein, zumal sein altes System auf Basis einer Phenom II X4 CPU lief. Einen gewissen Geschwindigkeitsunterschied
wird er da schon bemerken. :)

Vorhanden sind schon 4 HDDs und eine 500GB 850 EVO SSD für das OS, die dann in den neuen PC übernommen werden.

Weiterhin ist noch eine MSI GTX 980 Ti Sea Hawk Grafikkarte vorhanden. Die Karte schlägt sich noch ganz tapfer an seinem BenQ BL3200PT WQHD Monitor und wird daher auch mit in das neue System übernommen. Für den Sound sorgt eine externe Creative
Sound BlasterX G5 Soundkarte zusammen mit einem Philips Fidelio X2 Kopfhörer.

Was jetzt bestellt werden soll, sieht so aus:

CPU AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard MSI X470 Gaming Pro Carbon Preisvergleich Geizhals Deutschland

RAM G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 Preisvergleich Geizhals Deutschland

CPU Kühler Noctua NH-D15 SE-AM4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Netzteil Seasonic Prime Ultra Gold 650W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gehäuse https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-black-fd-ca-def-r6-bk-a1746653.html

Auf "Bling Bling" wird kein Wert gelegt, daher wurde ein Gehäuse ohne Sichtfenster gewählt.

Für mich sieht die Konfiguration insoweit stimmig aus und sie wurde vom Bekannten preislich auch schon abgesegnet.
Kann man doch so bestellen, oder?

Grüße
Kuestenoger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

für einen Bekannten habe ich gerade einen neuen PC konfiguriert, der seinem Anspruch an einen Rechner für das Gaming und die Videobearbeitung gerecht werden soll. Als begeistertem Hobbyfotograf und Videofilmer sollten ihm die 16 Threads der CPU beim
Arbeiten hilfreich sein, zumal sein altes System auf Basis einer Phenom II X4 CPU lief. Einen gewissen Geschwindigkeitsunterschied
wird er da schon bemerken. :)

Vorhanden sind schon 4 HDDs und eine 500GB 850 EVO SSD für das OS, die dann in den neuen PC übernommen werden.

Weiterhin ist noch eine MSI GTX 980 Ti Sea Hawk Grafikkarte vorhanden. Die Karte schlägt sich noch ganz tapfer an seinem BenQ BL3200PT WQHD Monitor und wird daher auch mit in das neue System übernommen. Für den Sound sorgt eine externe Creative
Sound BlasterX G5 Soundkarte zusammen mit einem Philips Fidelio X2 Kopfhörer.

Was jetzt bestellt werden soll, sieht so aus:

CPU AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard MSI X470 Gaming Pro Carbon Preisvergleich Geizhals Deutschland

RAM G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 Preisvergleich Geizhals Deutschland

CPU Kühler Noctua NH-D15 SE-AM4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Netzteil Seasonic Prime Ultra Gold 650W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gehäuse https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-black-fd-ca-def-r6-bk-a1746653.html

Auf "Bling Bling" wird kein Wert gelegt, daher wurde ein Gehäuse ohne Sichtfenster gewählt.

Für mich sieht die Konfiguration insoweit stimmig aus und sie wurde vom Bekannten preislich auch schon abgesegnet.
Kann man doch so bestellen, oder?

Grüße
Kuestenoger


Hallo

Ich würd da Sachen ändern, wenn du auf RGB kein Wert drauf liegst macht nen Pro Carbon kein sinn.

Es gibt von MSI Ein Board mit X470 Chipsatz für ca 130 Euro , wäre vollkommen ausreichend.

Ram könnteste auch CL 16 bzw. den Rip Jaws 3200 er nehmen von GSKILL , würdest fast 60 Euro sparen. Das ram problem bei 2000er reihe ist eh gelöst.


CPU Kühler für den Prozessor also der Nh 15 ist Übertrieben. Du kannst den Ryzen 2700x eh quasi fast garnicht Overclocken bei 4.4 ca ist komplett schluss. Würd da maximal nen Dark rock pro 4 für ca 60 Euro reinbauen eher noch nen Mugen 5 für <50.
Davon abgesehen es ist nen Kühler, der relativ gut ist beim Ryzen bei, auch wenn er hörbar ist.


Netzteil würd ich eher zum be quiet Straight power 11 mit 550/650 watt raaten.

Dein Gehäuse kann man nehmen.


Würds evtl so machen bzw. der ripjaws 3200 CL 16 ram ist ohne liefertermin bzw. nen 3200 CL15 nehmen : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/7dc58b221db936afb1bdbf49b945d2b1aae667083ddedee869c
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler für den Prozessor also der Nh 15 ist Übertrieben. Du kannst den Ryzen 2700x eh quasi fast garnicht Overclocken bei 4.4 ca ist komplett schluss. Würd da maximal nen Dark rock pro 4 für ca 60 Euro reinbauen eher noch nen Mugen 5 für <50.

Bei den ryzen modellen wurde auch schon in mehreren tests darauf hingewiesen, das das übertakten der ryzen sinnlos ist und keine mehrperformance bietet.
Je nach anwendung war das übertakten um 1GHZ zwischen 1 und 4% schneller
Das einzige womit man je nach anwendung die leistung P/L etwas sinnvoll steigern konnte war der ram

für den preis wäre ein 8700k + z370 vom P/L her also 100% vorteihafter
 
Chauken P/L Technisch für seine Video Bearbeitung sind die Meinungen unterschiedlich.

Gibt Leute also Youtuber , die Videobearbeitung täglich betreiben . Manche sind vom Ryzen zum i7 8700k gewechselt , manche vom i7 8700k zum 2700x. Da ist die Meinung halt sehr Unterschiedlich.

Nur zum Thema Gaming ist halt der i7 8700k besser als nen 2700x.
 


Danke für die Tipps. :) Das Netzteil möchte er gerne beim Seasonic belassen, da spielt wohl die lange Garantiezeit eine Rolle für ihn.
Nun, es gibt schlimmere Netzteile als dieses. Daher kann ich mit dem Gedanken leben, ihm das Teil einzubauen.

Der Mugen Kühler ist mit Sicherheit ausreichend, keine Frage. Er wollte halt den Noctua, weil ich ihm von dessen Laufruhe in meinem
System vorgeschwärmt habe. Mein 6700K Prozessor ist natürlich auch kein ernst zu nehmender "Gegner" für den NH-D15.

Das Mainboard und der RAM aus deinem Warenkorb werden übernommen. Die Features des preiswerteren MSI sind ausreichend,
da gebe ich dir recht. Und wenn es wider aller Erwartungen Ärger mit der Kompatibilität des RAM geben sollte, dann ist dessen
Umtausch keine große Hürde.
 
Danke für die Tipps. :) Das Netzteil möchte er gerne beim Seasonic belassen, da spielt wohl die lange Garantiezeit eine Rolle für ihn.
Nun, es gibt schlimmere Netzteile als dieses. Daher kann ich mit dem Gedanken leben, ihm das Teil einzubauen.

Der Mugen Kühler ist mit Sicherheit ausreichend, keine Frage. Er wollte halt den Noctua, weil ich ihm von dessen Laufruhe in meinem
System vorgeschwärmt habe. Mein 6700K Prozessor ist natürlich auch kein ernst zu nehmender "Gegner" für den NH-D15.

Das Mainboard und der RAM aus deinem Warenkorb werden übernommen. Die Features des preiswerteren MSI sind ausreichend,
da gebe ich dir recht. Und wenn es wider aller Erwartungen Ärger mit der Kompatibilität des RAM geben sollte, dann ist dessen
Umtausch keine große Hürde.



Kein Problem


Beim Kühler muss er /du es halt wissen.

Sowie den Boxed Kühler von AMD der beim 2700x kannste , dan bei ebay als NEU verkaufen für 30-40Euro (wirste minimum dafür kriegen) , wenn er noch nie benutzt wurde bzw. wird.

Der heißt AMD Wraith Prism .
 
Das mit dem Verkauf des Wraith Kühlers ist keine schlechte Idee. Noch was. Der Lüfter auf dem Radiator der Grafikkarte könnte
erneuert werden. Ab und an hört man da nämlich ein, wenn auch nur kurzzeitiges, Schleifgeräusch. Ich denke mit dem Lüfter
hier macht man nichts verkehrt: Noctua NF-F12 PWM, 120mm Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sollte doch ok sein?
 
Das mit dem Verkauf des Wraith Kühlers ist keine schlechte Idee. Noch was. Der Lüfter auf dem Radiator der Grafikkarte könnte
erneuert werden. Ab und an hört man da nämlich ein, wenn auch nur kurzzeitiges, Schleifgeräusch. Ich denke mit dem Lüfter
hier macht man nichts verkehrt: Noctua NF-F12 PWM, 120mm Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sollte doch ok sein?

Ja kannste nehmen,

Die Single wings 3 wären auch ne möglichkeit oder die neuen noctua lüfter die kosten aber 30 pro stück.

Noctua präsentiert die lang erwarteten NF-A12x25 120-mm-Lüfter - Hardwareluxx

Es gibt noch andere nocuta m odelle die relativ normal sind oder die chromax , aber musste selbst wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Farbwahl kommt es ohne Sichtfenster eh nicht an. Dann wird es der Noctua, denke ich. 30 Euro nur für einen Lüfter finde
ich zu heftig. Da sollte der "alte" NF-12 genügen, hoffe ich mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh