[Kaufberatung] PC für Star Wars Battlefront @ Full-HD @ 1000€ ... Bitte mal drüber schauen

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
32.604
Ort
Potsdam
Hey

Nachdem ich ein paar Jahre keinen PC habe und seit kurzen wieder Single bin, dachte ich mir, es muss mal wieder eine ordentliche Daddelkiste her.

Ich will den PC vor allem für Star Wars Battlefront und zukünftige Battlefield-Titel nutzen. Spiele zwar auch Fifa und Dota2, aber das sollte ja für jeden PC kein Problem sein ;)
Gespielt wird auf Full-HD, der Monitor ist vorhanden.


Ich habe mir da mal fix folgende Konfi rausgesucht.

Preis: € 998,35

1 x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) bei Mindfactory € 7,79 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE) bei Mindfactory € 10,64 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223) bei Mindfactory € 60,70 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) bei Mindfactory € 43,23 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213) bei Mindfactory € 44,42 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 970 Phantom, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (3453) bei Mindfactory € 320,07 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI H170A PC Mate (7971-008R) bei Mindfactory € 99,38 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) bei Mindfactory € 266,06 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Silicon Power Slim S60 120GB, SATA (SP120GBSS3S60S25) bei Mindfactory € 43,28 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW) bei Mindfactory € 55,93 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Dark Rock Advanced C1 (BK014) bei Mindfactory € 46,85 + € 7,99 bei Versand (Vorkasse)


Oder passt es, wenn man ein älteres Bundle (z.B. Ivy i5 oder Haswell i5) nimmt? Die Skylate-CPUs sind sooo übelst teuer :(

Und beim Windows ... kann ich mir da nen günstiges Windows 7 kaufen und das dann auf Windows 10 updaten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird übertaktet?

wenn nein -> 6600k raus, xeon 1231 oder 6500 ohne K

board z.b. dieses : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h170-performance-90-mxgyy0-a0uayz-a1318335.html?hloc=at&hloc=de

usb c, optical out + Realtek ALC1150

kühler raus -> macho nehmen. güsntiger und deutlich einfacher zu montieren

L8 switchen gegen das g550w seasonic oder 500w straight power usw...

laufwerk kostet zwar nicht viel aber brauchst du das wirklich?

neu würde ich eine ein jahr alte 970 nicht kaufen aber das musst du entscheiden

wo ist die SSD?

edit : hab die ssd entdeckt.

in die 100 euro passt locker 250gb ssd. gerade wegen dem P/L sollte die drin sein. und dein lieblingsspiel würde sich da drauf auch gut machen

z.b.

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213/CT2C8G4DFD8213)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock Fatal1ty H170 Performance (90-MXGYY0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

1060 euro

man könnte beim nt und case sparen sowie beim board. oder 8gb ram statt 16gb

edit :

980:

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock Fatal1ty H170 Performance (90-MXGYY0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Super Flower Golden Green HX 550W ATX 2.3 (SF-550P14XE (HX))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Kingt erst einmal gut. Aber ich möchte später auch mal übertakten. Bei Star Wars Battlefront wird das wohl noch nicht nötig sein.
Und nen SuperFlower soll mehr taugen als das von mir besagte bequiet?
Sind die 300er Radeons deutlich neuer? In den Benchmarka kommt die GTX970 eigentlich immer recht gut weg. Aber wäre auch einer Radeon nicht abgeneigt.
Denke 2x4GB Ram reichen. Sollten aber 2 freie Slots frei sein, dann kann ich später mal weitere 2x4GB der gleichen Riegel nachrüsten.
 
ahh terror sandman ist das. ich überflieg das immer so fix :d

- ich persönlich halte von der 970 nicht mehr viel. ich hab sie zwar selbst aber ich habs sie direkt bei release im oktober 2014 gekauft. erst danach kam die vram geschichte raus. deswegen würde ich die karte aktuell nicht mehr neu kaufen. vor allem kostet die karte heute immer noch so viel wie damals.

die radeons sind letzten endes auch relabelte 200er mit bissel feintuning soweit ich weiß. grafikkartenmarkt ist aktuell bissel mist.

wenns aber nvidia sein muss bleibt einem nur 970 oder 980 ti oder wenns budget zu knapp ist die 960 aber man darf dann nicht viel erwarten. ^^

übertakten geht halt aufs budget. 50 euro bei der cpu, 60-70 euro fürn kühler + 30 euro mehr fürn zboard sind 150 euro für erstmal nichts und für später nicht viel mehrleistung. das würde ich nur machen wenn du nicht an der gpu oder woanders sparen musst :)

die super flower schneiden erstaunlich gut ab.

natürlich ist ein be-quiet SP oder ein seasonic die bessere wahl aber das nimmt sich jetzt am ende nichts. ich persönlich würde ja selbst eh zu einem seasonic pcgh greifen aber das druckt halt das budget etwas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... Da ist man bereit über 300€ für eine Graka auszugeben (was ich früher nie gemacht hätte) und dann ist das alles nicht so dolle. Echt bitter :(
Also entweder eine schon etwas überalterte und dafür noch recht teure (da kein Preisfall) GTX970 oder eine R390, welche eigentlich nur eine umgelabelte Vorgängerkarte ist. Wobei die 200er Kartenwohl nachdem was ich so lese und sehe nicht schlecht sind/waren.

Aber mit dem K-CPU hast du irgendwie recht. Macht wohl doch keinen Sinn da 150€ mehr auszugeben.
Könnte ich da dann auch so ein billiges 65€ Board nehmen, welches DDR4 unterstützt, nen 20€ CPU-Kühler und nen Xeon1231? Wenn ich nicht übertakte reicht ein 400W bis 450W NT?
 
Nein, weil der Xeon für Sockel 1150 gebaut ist... Du musst also zu DDR3 greifen.

Ich würde sagen: Asrock B85M Pro 4 + Xeon + EKL Alpenföhn Ben Nevis
 
Sollte man da nicht eher zu DDR4 greifen?

Und eine R 390 scheint ja genauso schnell und teuer zu sein wie eine GTX970. Ist daher doch sicher gehüpft wie gesprungen welche man nimmt, oder? Die 8GB Ram der R 390 brauche ich bei meiner Auflösung eh nicht ...

Oder man greift zu einer R 280X und wartet auf die nächste Nvidia Generation. Macht das Sinn? Eine R 280X die man dann noch etwas übertaktet sollte ja bei FullHD für Star Wars Battlefront halbwegs ausreichen, oder?
 
Für Star Wars Battlefront reicht auch eine 270X oder GTX 960. Das Spiel ist sehr gut optimiert und frisst gar nicht so viel Leistung wie man bei der Grafik meinen mag. Bis zur GTX970/R9 390 zahlst du im Grunde das mehr was du am Ende auch grob an Mehrleistung bekommst. Gegen die GTX 970 spricht eben der 3,5GB V-Ram und nVidias neue Treiberpolitik (google einfach) und gegen die R9 390 spricht die sehr hohe Stromaufnahme und damit einhergehende Wärmeabgabe.

Eine alte 280X deren Chip ja schon seit der 7970 verwendet wird würde ich aktuell nicht nehmen wenn schon die neue 380X mit vollem Tonga Ausbau in den Startlöchern steht. Da würde ich eher auf diese warten wenn du kannst. Die hat dann auch fast das aktuellste Featuresetting das AMD zu bieten hat.

Und.... günstig zu kaufen um auf etwas zu warten.... kann man immer, machte bisher aber nie wirklich Sinn. Wenn du etwas kaufst ist es schon veraltet und das neuere Produkt ist schon angekündigt. Denk einfach nicht darüber nach, akufe wenn du es brauchst und konzentriere dich auf die Dinge die da sind. Die neue 380X steht aber in der Tat kurz vor der Veröffentlichung, auf so etwas könnte man warten wenn man will.

In Anbetracht der mittlerweile guten Preise für die i5 Skylake CPUs, würde ich hier auch direkt darauf setzen.
 
Ich habe meine PS4 halt schon verkauft und ziehe zum 1.12 um. Bis dahin sollte die Kiste stehen. Wann kommt denn die 380X raus? Steht da schon was fest?
Oder ich hole mir einfach ne normale Kiste und eine gebrauchte 280X oder GTX960 um ggf. die Zeit zur 380X zu überbrücken, falls diese erst 2016 kommt
 
Ich kann dir nicht sagen wann die R9 380X kommt, aber bis zu deinem Umzug wohl eher nicht. Von einer GTX 960 oder 280X auf eine 380X aufzurüsten wäre jedenfalls Sinnfrei, der Leistungssprung wäre einfach zu klein um die Ausgaben zu rechtfertigen. Entweder jetzt eine 380/280X oder GTX 960 4GB und schauen wie lange man damit aus kommt, oder eben gleich eine deutlich potentere R9 390/290 oder GTX 970.
 
Macht rinr GTX960 mit 4GB bei Full-HD echt Sinn? Wenn man auf 4k spielt wird die GTX960 ja ohnehin schlapp machen, egal ob 2GB oder 4GB.
Denkr ich hole mir dann wohl eine GTX960 für unter 200€ und warte dann mal auf die nächste Nvidia Generation und schaue dann ob ein Graka-Wechsel lohnt. Bei Full-HD scheint die GTX960 ja auszureichen.
 
2 GB für eine 200€ Karte? Würde ich mir nicht mehr antun. GTA V frisst V-Ram auch in Full HD zum Frühstück, ebenso Watchdogs und die Anforderungen der Spiele sinken ja nicht, sie steigen. 2 GB sind für solche Karten nicht mehr Zeitgemäß wenn man sie jetzt neu kauft.
 
Nagut, die 10€ bis 15€ kann man für den doppelten Vram ruhig drauflegen. Dachte die Preisunterschiede sind größer. Denke dann wird es erst einmal nur eine GTX960 4GB. Die soll ja auch echt sparsam und so sein
 
Ja, die ist sparsam und auch recht fix wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind. Zocken kann man damit jedenfalls alles in Full HD und eigentlich fast alles auf Max mit allem drum und dran ;-)
 
Die 960 würd ich wegen dem verkrüppelten Speicherinterface nicht nehmen. 128Bit sind einfach ein schlechter Witz. Nimm lieber die R9 380 die hat etwas mehr Power und ist jetzt auch nicht so der Stromfresser.
 
Ca. 70W Unterschied ist aber nicht gerade wenig, insofern viel gespielt wird ...
 
Anstatt sich am Speicherinterface aufzuhängen, der bei nVidia extrem effizient arbeitet, sollte man sich lieber einfach mal Benchmarks ansehen. Da spielt es keine Rolle wie der Speicher angebunden ist wenn die Leistung stimmt und die stimmt für diese Preisklasse.
 
Der einzige Negativpunkt, den ich bei den NV-Karten sehe, sind die Treiber... Diese sind zwar meistens gut optimiert, aber alte Karten werden einfach vernachlässigt ... Ein Kaufargument ist das für den 08/15 Anwender aber eher nicht, da die Karten ja nach ein paar Jährchen sowieso wieder getauscht werden.
 
Ca. 70W Unterschied ist aber nicht gerade wenig, insofern viel gespielt wird ...

Ist das wirklich dein Ernst????????????????

Zunächst Mal liegt nicht immer Volllast an, aber selbst wenn das der Fall wäre dann hättest du nach 1000 Stunden Volllast ca. 16€ Mehrkosten an Strom.

Du siehst also, ziemlich lächerliches Argument.... das riecht schon fast
 
Naja, wenn 2 unterschiedliche Karten nahezu gleich schnell und gleich teuer sind, dann guckt man auch auf andere Faktoren. Und eine Radeon zieht da halt deutlich mehr Strom, wird heißer und dadurch auch lauter. In der Summe halt nicht uninteressant.

Und verliert eine Graka spürbar an Leistung, wenn sie nur per PCIe 2.0 angebunden ist?
Vllt ist es eine Überlegung ein 2500K Bundle für ca. 200€ zu nehmen und das gesparte Geld dann in eine bessere Graka zu investieren. Denke ein 2500K sollte noch immer locker ausreichen oder?
 
PCIe 2.0 zu PCIe 3.0 macht bei einer Karte keinen Unterschied. Ein 2500k ist fix für alles, aber man hängt halt damit schon 4 Generationen zurück. Die Schritte zwischen Sandy Bridge (2500k), Ivy Bridge (3570k), Haswell (4570) und Skylake (6500) sind zwar klein, aber die Sprünge betrugen jedesmal zwischen 5-10%. In speziellen Anwendungen kann das auch mal deutlich mehr sein wenn bestimmte Befehlssätze verwendet werden die der 2500k eben noch nicht hat. Aber das sind in der Tat eher Ausnahmen die im normalen Alltag, also Office, surfen, spielen und Videos schauen nicht vorkommen. Eine Sandy Bridge benötigt ungefähr 4Ghz Takt um einen 3-3,2Ghz Haswell/Skylake zu überholen.
Man kann sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, aber man sollte das eben wissen. Zumindest in Spielen lohnt es sich hier mehr Geld in die Grafikkarte zu investieren und mit dem richtigen Board kann man den 2500k recht ordentlich übertakten.
 
Naja, wenn 2 unterschiedliche Karten nahezu gleich schnell und gleich teuer sind, dann guckt man auch auf andere Faktoren. Und eine Radeon zieht da halt deutlich mehr Strom, wird heißer und dadurch auch lauter. In der Summe halt nicht uninteressant.

Und verliert eine Graka spürbar an Leistung, wenn sie nur per PCIe 2.0 angebunden ist?
Vllt ist es eine Überlegung ein 2500K Bundle für ca. 200€ zu nehmen und das gesparte Geld dann in eine bessere Graka zu investieren. Denke ein 2500K sollte noch immer locker ausreichen oder?

eine möglichkeit wäre es ja. allerdings sind 200 etwas zu viel denn für 110 euro mehr gäbs das neu :)

welche grafikkarte du nehmen sollst hängt davon ab ob du die mehrleistung auch nutzen möchtest/kannst.

auch eine 980ti kriegst du auf 1080p klein. es ist alles eine frage der software und den einstellungen

aktuelles beispiel: gtx 970 schafft gta v nicht auf max @ 1080p + 2xMSAA. einige settings muss man da runterschrauben um nicht all zu oft unter 60fps zu fallen. von 4x MSAA will ich gar nciht anfangen ^^

zu battlefront kann ich leider nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde mir ein gebrauchtes i5 Bundle holen und den Rest neu kaufen. Ich tu mit dem PC einfach nicht wirklich CPU-Lastiges.
Bei der Graka werde ich wohl erst einmal nur eine kleine ~200€ Karte nehmen. Da ich umziehe, gibt es ja noch weitere Ausgaben die auch nicht unbeachtet gelassen werden dürfen ;) Außerdem benötige ich noch Kleingeld für einen Kopfhörer und KHV ;) Denke ich tausche die Graka dann ggf. nächstes Jahr gegen eine der neuen Generation, vllt taugen die dann mehr. Bin leider weder von der GTX970 noch R390 wirklich angetan, von dem was ich jetzt so recherchiert habe ... Und das ist mir die 320€ nicht wert.

GTX960 Variante: € 513,45

1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE) bei 1Deins.de € 12,11 + € 7,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) bei 1Deins.de € 9,11 + € 7,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) bei 1Deins.de € 47,11 + € 7,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3422) bei 1Deins.de € 219,11 + € 7,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW) bei 1Deins.de € 59,11 + € 7,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) bei Bauers Computermarkt € 85,-- + € 3,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM) bei Bauers Computermarkt € 81,90 + € 3,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)

R380 Variante: Preis: € 482,10

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) bei Bauers Computermarkt € 85,-- + € 3,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM) bei Bauers Computermarkt € 81,90 + € 3,90 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE) bei Comtech € 12,50 + € 4,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) bei Comtech € 8,90 + € 4,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) bei Comtech € 45,90 + € 6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Dual-X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-02-20G) bei Comtech € 189,-- + € 6,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)
1 x Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)



Nun die Frage ... Die R380 ist günstiger und wohl auch im Durchschnitt etwas schneller, verbraucht dafür aber mehr Strom. Ist das dann also eher eine "Sympatieentscheidung"? Und wieso ist der Aufschlag bei der R380 von 2GB auf 4GB VRAM so groß und bei der GTX960 so klein? Aber wenn ich nächstes Jahr wohl eh die Graka tausche, dann reichen die 2GB bei der R380 oder?
 
Wenn du definitiv die Graka tauscht, reichts.
Allerdings wird die 4gb version dann auch mehr wert sein (aber ob du die preisdifferenz rausbekommst... )
 
verlust wird so oder so sein wenn die karte in einem jahr wieder rauskommt
 
Jo. Das kalkuliere ich dabei ein, passt schon ;)
 
Ob 380 oder GTX 960 entscheidet man ganz simple nach Sympathie und ob einem eben ein tick mehr Leistung oder eben eine sparsamere Karte haben willst. Allerdings weche auch immer, ich würde in keinem Fall eine 2GB Version nehmen. Das ist einfach nur Humbug, auch wenn man nur in FulHD unterwegs ist.
 
Reichen bei einem i5 2500k und GTX960 mit je etwas OC auch 400W beim NT? Das bequiet Power 10 400W gibt es für unter 70€. Eigentlich wollte ich das Seasonic G Series G550, aber das ist aktuell scheinbar kaum lieferbar und ich will nicht bei 100 unterschiedlichen Shops bestellen. Oder habt ihr da sonst noch Tips für ein NT mit ca. 450W? Soppte bei Mindfactory, Drivecity oder Compuland lieferbar sein.
 
Sollte locker ausreichend sein. Ohne OC sicher unter 250 Watt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh