• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] PC für Spiele, Videos codieren

Roak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2006
Beiträge
527
Hallo zusammen. Die letzten Jahre habe ich aus Platzgründen immer Notebooks hier gehabt. Nun aufgrund Umzug wieder genügend Platz und möchte einen Desktop. Zusammenbauen hoffe ich kann ich noch, habe aber keinerlei Wärmeleitpaste etc. hier.

Aktueller Bestand:

840er Samsung SSD 128 GB
Tastatur und Maus vorhanden
27 Zoll AOC Monitor

Ich möchte einen weiteren 27 Zoll dazukaufen. Das Budget sollte um 1000 Euro sein, etwas mehr würde auch gehen. Spielen tue ich qerbeet meistens aber in Richtung iRacing, rFactor. Ab und an werden Videos decodiert. Habe mich versucht einzulesen und denke da was in Richtung i5 4670, 8 GB Ram, 1 TB HDD. An gemäßigtem OC hätte ich Interesse, das Hauptaugenmerk liegt aber das im Idle der leise sein sollte.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach so, inkl. :fresse:

CPU's IMMER Boxed kaufen, da haste statt 1 Jahr Gewährleistung dann 3 Jahre Garantie.
Und für nen non-K CPU brauchste auch kein "Z" Board.

https://www.mindfactory.de/shopping...22080f97778617343060e0e92329ba2c0f8c01a08480f

Der Monitor hat noch ein alten TN Display, das würde ich heutzutage net mehr kaufen. Lieber eins mit aktueller IPS Technik.
Da müsstest du mal im Monitor Bereich nachfragen, ich hab da keine Ahnung was gut ist und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder nimmst du ein Z87 zum I5 4670K oder du nimmst nur ein I5 4570 oder einen Xeon 1230V3 mit dem H87 Board.
 
Ja Kabel ziehen geht nicht. Überlege noch ob es eine TP Link tut die dann aber auch 40 kostet.
 
Im Notebook ist eine 450 Mbit Karte. Habe zum Server bis zu 30 MB pro Sekunde. In nächster Zeit wollte ich zudem auf das AC Modell von Asus wechseln. Höchstens die Edimax für 11 wäre kein großer Verlust.
 
kann man ja erstmal aussen vor lassen und evtl. nach externen Alternativen gucken

war bloss son Gedanke, manche kloppen sich dann solche Karten rein und da steht bloss n b/g/n Router :d
 
Ja :). Ich habe meinen Satreceiver am Router der streamt HD auf den zweiten Monitor, Tablet, Handy etc. Aufgenommene Filme sollen dann per Wlan an den PC. Das ist ein TP Link. Dazu hängt noch eine Diskstation am Router. Da macht es schon einen Unterschied ob ich nun 15 MB oder 30 MB rumschiebe. Noch einen Router möchte ich nicht. Werde auf den Bestellbutton gleich drücken, Dank euch.
 
So alle Teile heute gekommen und verbaut. Der neue Knecht ging ohne murren sofort an und nun ist einrichten angesagt, Danke nochmals. Habe es so gut wie möglich verlegt, bin mit dem Ergebnis zufrieden.



Es gab noch Änderungen. Die ATI war nicht verfügbar und dazu habe ich nochmal etwas in anderen Threads geschaut. Da mir die Lautstärke wichtig ist habe ich zu einer GTX770 Twin Frozr gewechselt. Im Leerlauf ist im Moment nur ein leises rauschen zu hören.

Die Asus PCE-AC66 habe ich storniert da diese nicht mit dem Chipsatz kompatibel ist. Dacht ich spar mir das und holte eine TP-Link WDN4800. Aktuell habe ich maximal 6 MB zu meinem Server und Sat Receiver was mir viel zu wenig ist. Andere Treiber brachten keine Besserung, probiere es damit mit dem Nachfolgermodell: Asus PCE-AC68.
 
Das schaut doch richtig gut aus.
Du solltest aber das NT andersrum einbauen.
Sprich das der Lüfter nach unten zeigt und so die kalte Luft ansaugen kann.
 
Ups da sieht man ich war lange nicht dabei. Mist :rolleyes:
 
So ein letztes Update. Die Asus PCE-AC68 Karte ist heute gekommen. Zu einmal zur Einrichtung. Treiber werden nicht automatisch installiert also von der CD. Es steht danach eine Verbindung aber irgendwann kommt ein Ausrufezeichen. Warum keine Ahnung, es will nicht laufen. Also die neuen Treiber geladen und installiert, danch war alles wie gehabt. Die Verbindung steht zum Router von min. 324 Mbps bis max. 450 Mbps was der Router eben maximal hergibt. Die Geschwindigkeit zur Diskstation hat sich verdreifacht.

Unbenannt.PNG
 
Manches mal ist das für die Suche noch interessant was draus geworden ist. Der Asus RT-AC66 Router war im Angebot, statt 140 für 99. Also habe ich hier zugeschlagen und diesen heute installiert. In Verbindung mit der PCE-AC68 habe ich auf 5 Metern Entfernung nun Übertragsraten im Wlan zur Diskstation von 30 MB/Sek. und zu meinem Satreceiver (der per Kabel am Router hängt) von 42 MB/Sek. So schnell war es noch nie, bin erst einmal restlos begeistert. Installation des Routers dauerte keine 5 Minuten.

Mit dem iPad hatte ich im hinteren Zimmer Verbindungsabbrüche beim streamen von HD TV Inhalten. Gerade das 5 GHz Netz verlierte schnell an Reichweite. Bisher verändert sich nun in der ganzen Wohnung der Wlan Empfang nicht, Vollauschlag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh