PC für PS3 Mediaserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cage

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
4.255
Ort
www.bellmund.ch (CH)
Hallo Zusammen

Wir möchten einen PS3 mediaserver auf die Beine stellen und suchend ie passende HW dazu. Zuel ist es über ein Gig LAN, Full HD (Mkv) Material abspielen zu können.

Braucht es dazu unbedingt ein Coe2duo oder reicht ein Intel Atom in zusammenarbeit mit einem z. Bsp. Nvidia ION System?
- OTAC ION ITX A, Intel Atom N330

Wenn nicht was würdet Ihr für eine CPU wählen?

best regards
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ein DualCore ermöglicht sehr feines Streaming!

Ob ein Atom reicht kann ich leider nicht sicher sagen. Aber ich glaub das die single core Atom etwas schwacht auf der Brust sind!
 
atom reicht locker. damit kannst du auch direkt in full hd schauen wenn du ein ion system hast.
 
aber auch nur wenn die encodes dxva unterstützen. aber wieso baut ihr nicht gleich nen htpc das versteh ich irgendwie nicht...

nen pc zum mkvs gucken der strom frisst .. um daten an ne ps3 zu streamen die noch viel mehr strom als der pc frisst und noch lauter ist
 
Öhm, nein, die PS3 verbraucht nicht mal die Hälfte von meinem Pc (hab die Slim!) und lauter ist sie auch nicht ;)

Ich habe ein Netbook und da laufen Filme mit 720p schon schön ruckelfrei...allerdings ruckeln youtube.videos in HD :fresse: (auch wenn ich die Videos ganz laden lasse, an meiner I-Netverbindung liegts nicht ^^)

Würde da eher einen netten kleinen Dualcore nehmen, wie mein Vorredner schon schrieb, die Atom sind schon sehr schwach auf der Brust und ich würd mich nicht drauf verlassen, dass die das hinkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ein reines HTPC auch die saubere Lösung aber dies kommt nicht in Frage da mein Kumpel kein Gerät "mehr" beim TV haben will. Somit bleibt keine andere Möglichkeit als ein PS3 Mediaserver auf die Beine zu stellen.

Also ich spreche hier von der ION ATOM Lösung mit dem Dualcore, ich habe ein HTPC damit aufgebaut, der hat ja 2 Cores und HT wenn ich das recht sehe im Taskmanager.

Die Frage nun ob dies reicht. AM besten ich setze den Mediaserver einmal auf meinem HTPC auf und teste es dann beim Kumpel.
 
Warum baut ihr euch keine grössere Festplatte in die PS3 und zieht euch die HD Videos auf selbige? Dann braucht ihr keinen PC nebenher laufen lassen. Und kommt jetzt nicht damit das die PS3 keine MKVs abspielen kann, dafür gibt es MKV2VOB.
 
Zuletzt bearbeitet:
MKV2VOB ist Schrott, damit laufen erstens nicht alle Filme, es werden nicht alle Codecs/Auflösungen unterstützt, Ton/Bild kann asynchron werden. Besser ist da SUPER2009. Noch besser PS3MediaServer dazu brauchst du aber mind. einen Core 2 Duo für 1080p lt. Entwickler.
 
habe ähnliches vor und ich frage mich auch ob das Programm die Hilfe durch den Beschleuniger unterstützt oder ob der Atom dann auf sich alleine gestellt ist. dann wirds nämlich nix...
 
Zum sehr schnellen Umwandeln von .mkv Dateien in funktionierende MP4 Dateien hat sich bei mir GOTSent übrigens sehr bewährt.
 
Also schlussendlich braucht ehr so oder so eine anständige Kiste egal wie ers Anstellen will.

Denn sollte er irgendetwas Umcodieren wollen reicht ein P4 Laptop auch nicht wirklich aus......

Wie gesagt wenn es nach mir gänge würde ich mir ein nettes HTPC zusammenbauen und die PS3 nur noch zum Gamen brauchen.........
 
Sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe, aber habe ein Problem mit ps3mediaserver...


Ich hab auf meinem pc ein paar mkv files... Das Problem ist, dass ich einige von denen im ps3ms nicht abspielen kann... Im xmb der ps3 steht nahc ner weile "defekte Datei"...
Unter windows vlc kann ich mir das video jedoch ansehen... kennt jemand dieses problem??? falls ja welche lösungen kennt ihr... ich vermute mal dass ich dem ps3ms mit codecs füttern muss... aber welche, die vlc codecs müssen ja schin drin sein...
 
Die gleiche Frage in zwei verschiedenen Threads muss nun wirklich nicht sein. Beschränken wir uns in deinem Fall auf den Sammelthread, ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh