[Kaufberatung] PC für Photoshop bis 1500€

rAz000r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
2.969
hallo,

ich konnte meine tante gerade noch davor bewahren, einen komplett pc von media markt für 2500€ zu kaufen.

nun habe ich bei hardwareversand mal was zusammengestellt. habe mich dabei an der highend konfig von alexisonfire orientiert.

anforderungen:

- Photoshop
- Internet

gezockt wird nicht.
übertaktet wird nicht.

habe das hier zusammengestellt:

Intel Core i7-950 Box 8192Kb, LGA1366

252,72 €

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) 8,9cm (3,5")

77,14 €

NZXT Whisper - premium schallgedämmt, ATX, ohne Netzteil

122,29 €

Sapphire HD5670 1G GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / DP
sofort lieferbar

81,42 €

LG GH22NS Retail schwarz SATA
sofort lieferbar

22,26 €

Lian Li Aluminium-Cardreader CR-25B, schwarz
sofort lieferbar

14,91 €

Gigabyte GA-X58A-UD3R, Intel X58, ATX, PCI-Express
sofort lieferbar

193,69 €

3* 4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-12800U CL9
sofort lieferbar

142,47 €

Noctua NH-C12P SE14, AM2/AM3/775/1156/1366
sofort lieferbar

57,47 €

Enermax Modu82+ 625W
sofort lieferbar

135,43 €
_____________________
1.099,80 €

fragen:

- bei der grafikkarte habe ich keine ahnung. wird das von photoshop unterstützt oder kann man auch auf die onboard graka zurückgreifen?

- In der Beispielkonfig stand ein 600W netzteil, allerdings auch mit einer teuren graka. 500W sollten also auch reichen?

- meine tante hat absolut keine ahnung von pcs, eine ssd wäre aber ja noch im budget. ist das für anfänger geeignet? also das muss alles funktionieren, wenn der rechner bei ihr steht und sie wird sich auch nicht mehr groß um irgendwas kümmern.

- windows 7 64 bit home premium sollte reichen, oder?

- hab ich irgendein teil vergessen?

die sachen müssen alle bei hardwareversand verfügbar sein, da der rechner da zusammengebaut werden soll und os installiert werden soll.

hat sonst noch jemand vorschläge?

mfg,

rAz00r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ganz ehrlich? Geht es nur um Photoshop? Welche Benutzung? 50 Filter, 18 Ebenen und mit 19 MB großen RAW Files oder "ich mache mal rote Augen weg" Photoshop Benutzung?

Warum High-End?
 
was macht sie mit photoshop? wenn sie "große" bilder bearbeitet, würde ich noch ne 120gb SSD reinsetzten (zb vertex 2), allein der start verkürzt sich dann um weit mehr als 300%.

dafür tust du 3x2gb ram rein oder nimmst gar ein sandy bridge mit 4gb ram, außer sie entwickelt bilder im raw format mit 18mp... wobei meine sis das mit einem e8400 und 4gb ram (aber mit ssd) absolut schnell macht.

ein i7 ist oversized für photoshop meiner meinung nach.
aber frage sie mal, was sie da genau damit macht

edit: derlipper war schneller :d
 
was genau macht denn deine Tante mit Photoshop, als das sich da so ein Monster-Gerät rechtfertigt?

Verdient sie damit professionell ihr Geld und arbeitet oft an vielen großen Bildern gleichzeitig?
Oder ist sie eher in der Illustrations-Richtung tätig?

Oder nutzt sie das Ding etwa nur für private Bildverarbeitung? (kleines bisschen Photoretusche usw.) Sollte dem so sein, nimm die tausender-Stelle weg und bau was vernünftiges für 500€ zusammen. Den Unterschied würde Sie nie merken.

Photoshop unterstützt seit Version CS4 OpenGL-Beschleunigung. Wie bei allen professionellen OpenGL-Anwendungen würde ich aber eventuell eher zu ner nVidia-Karte raten (auch wenn die GTX 4xx-er da eventuell ne Ausnahme bilden...die scheinen Treiberseitig ziemlich benachteiligt zu werden, was OpenGL-Profi-Tools angeht (zahlreiche Probleme mit 3DS Max z.B))

Wichtig wäre für gutes Arbeiten in Photoshop mit vielen/großen Bildern eine große Menge RAM.
Mit 12 Gig bist du da auf keinem schlechten weg.

Wenn weder gezockt noch übertaktet wird, sollte man überlegen, ob es wirklich ein Board für knapp 200€ sein muss, oder ob es nicht auch etwas günstiger geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die richtigen fragen sind ja schon gestellt worden jetzt.

das sollte erstmal geklärt werden, dann kann man da auch konkreter werden bei der beratung.
 
also sie ist designerin und entwirft damit halt den kram. wie das genau abläuft weiß ich nicht. budget liegt halt um 2000€ aber wenn ihr sagt, das bringt nichts, kann man natürlich auch was günstigeres nehmen.
 
ein i7 ist oversized für photoshop meiner meinung nach.

Hm das sehe ich nicht so, gerade die i7 bieten sich für Anwender von Photoshop an, besonders wegen des Hyperthreading.

Wo ich zustimmen muss, ist die Frage warum High-End und wieso dann den Stromschlucker X58. ich denke ein Sandy Bridge i7 2600K mit entsprechendem Board bzw ordentlich RAM würde im Bezug die angeführten Hauptaufgaben des Rechners ausreichen.
 
Hm das sehe ich nicht so, gerade die i7 bieten sich für Anwender von Photoshop an, besonders wegen des Hyperthreading.
Hyperthreading funktioniert nur beim Blur Filter, ansonsten ist Photoshop nur dual threaded. Den 2600er könnte man sich also eigentlich sparen, der 2500er würde reichen, aber naja - das Budget ist ja groß genug ^^

PShop läuft aber ganz allgemein sehr gut auf Intels (ich glaub da gibts SSE4.1 Optimierungen), und auf Maschinen mit viel/gut Cache und schnellem RAM. Wenn man dicke Bilder hat, ist auch die RAM Speed wichtig.

Alles im allem wird das ein deutliches Votum pro Sandy Bridge, das Ding sollte wg. des Caches und der Turbo Modi gut abgehen.

Als NT reicht ein gutes 400W NT locker aus, nimm z.B. eines von Cougar. Ganz edel wäre die 80+ Silver Version:
http://geizhals.at/eu/a515053.html

Als Grafikkarte könnte man es eventuell sogar erst einmal mit der internen Sandy Grafik probieren, aber eine 5670 extra schadet sicher nicht.

Als RAM dann 2x4 GB DDR3 Kingston CL9 1333, mit der Option auf 16GB aufzurüsten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite auch mit großen Bildern, sowohl im DTP, als auch in der Bildbearbeitung . Daher sieht meine persönliche Empfehlung folgendermaßen aus:

CPU: Schnell ja, aber würde nicht High-end kaufen.
Ersten sind mehr wie zwei Cores "überflüssig" (wie oben schon erwähnt wurde), InDesign z.b. ist noch rein Single-Threaded. Da gibt es auch nicht sonderlich viel zum Multithreaden. Zweitens wird die CPU auch nur selten wirklich dauerhaft beansprucht. Kurz beim Öffnen, Filter wendet man eher selten auf das Komplette Bild an und auschneiden, sowie etwas Schatten und eine Konvertierung in andere Farbprofile beansprucht so eine CPU nur Sekunden.
Eine schnelle Dualcore-CPU mit möglichst viel Mhz, damit fährt man aktuell am besten. Dabei haben die Intel-CPUs immer einen deutlichen Vorsprung in den Benchmarks bei gleichem Takt. Ein S 1555/56 wäre P/L-Mäßig eine gute Wahl.

Arbeitsspeicher: Mehr wie 8GB braucht man aktuell nicht. Viele Adobe CS Anwendungen sind sowieso noch 32bit, von daher brauchen es nicht mehr als 8GB sein. Ich bekomme meine 4GB nur selten voll, trotz großer Projekte. Da muss man es schon drauf anlegen.

Festplatte: Der Flaschenhals beim zügigen Arbeiten! Wenn ich warte, dann zu 90% auf die Ladezeiten der Bilder/Dateien. Das Handling mit großen Dateien wird meist durch die Plattenzugriffe gebremst, daher schnelle Platten kaufen, oder gar über ein Raid nachdenken. Das ist das nächste, worin ich investiere. Dabei stellt eine SSD keine wirkliche Lösung da, denn der eigentlich Programmstart von 5-10 Sekunden ist das kleinere Problem. Als "Arbeitsplatte" dürfte die aktuelle SSD-Generation noch zu klein sein. Deine Wahl der Ecogreen ist somit nicht zu empfehlen, höchstens als Backupplatte.

Grafikkarte: Abhängig von der verwendeten PS-Version. Ab der PS CS4 Version werden CUDA-Grafikarten (Nvidia) unterstützt, die bei einigen Filtern und tranformationen unter die Arme greifen. Dafür reicht aber schon eine 8400GS, schneller Grafikkarten bringen da kaum einen Mehrwert. Wie die aktuelle Unterstützung (CS5) in Bezug auf ATI karten aussieht, kann ich leider nicht sagen. <CS4 ist die Grafikkarte ziemlich egal, Onboard sollte auch reichen.

Betriebssystem: Win7 HP reicht, aber vorsicht mit Versionen <CS3, diese können Probleme verursachen.


Restliche Komponenten/allgemeine Tips:
Kaufe kein verspielten Kram, sondern solide Dinge. Speicher auf renomierte Hersteller zurückgreifen und kein OC-Speicher, lieber Value. Somit geht man Problemen aus dem Weg, denn die Kiste muss stabil und zuverlässig laufen. Daher lieber den Landrover statt eines X5s, sprich Kingston, Enermax/Seansonic, Asus/Gigabyte und das alles möglichst in Standardversionen. Diese sind günstiger und meist pflegeleichter - man muss ja nicht auf biegen und brechen die 1500 ausgeben. Auf SSD noch verzichten, lieber WD Black Editions (oder vergleichbar). Sofern das Board/CPU ECC untersützt, ruhig auch auf dieses zurückgreifen. Denn was nützt der schnellste Rechner, wenn er nur zickt und schlimmstenfalls alle naselang abstürzt und die Arbeit "vernichtet".

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe Mearas in vielen Punkten recht und ich arbeite auch im 2D-Grafikbereich (siehe mein Thread).

Allerdings wiederspreche ich dir im Punkt Arbeitsspeicher und Festplatte. Ich nutze oft (Printgrafiken also banner etc.) ne Menge Arbeitsspeicher aus, wenn die Grafiken groß (>1qm) werden. Das kann u.U. schon notwendig sein, dass man mal mehr als 4 GB braucht! Ist bei mir schon oft vorgekommen.

Bei der Festplatte habe ich in der Vergangenheit oft auf Raid0 Lösungen gebaut, dabei war dann auch der Zugriff relativ fix. In meinem neuen System werde ich als Systemplatte dennoch noch eine SSD nehmen, einfach weil man ein solches System auch nicht so oft ernuert.

Bei der Graka gebe ich dir auch Recht, ich habe die CS3 und eher ne "lowend" Graka, da mehr nur wenig bringt in dem Bereich. Aber auch hier wieder die Frage, ob sie nur 2D nutzt oder beispielsweise auch 3D Modelle rendert etc.

Grüße
 
stimem Mearas voll und ganz zu... wie oben schon zu lesen ist ;)

@JayJayOkocha: selbst der e8400 meiner sis ist bei photoshop praktisch nie über 10-15% ausgelastet, selten geht er mal an die 100% und deswegen eine x58 plattform?

SSD ist wohl das sinnvollste für photoshop, alles andere ist geldverschwendung
 
Naja das kommt echt immer auf die Verwendung an, bislang wissen wir nur, dass sie "Designerin" ist. Wenn sie nun 2D / 3D Modelle transformiert, um die anschließend als Figuren oder auf ne Messewand zu drucken (also 2m x 1m in 150-300dpi) dann wird das System auch mal was ausgelastet. Aber bei "Foto- und Bildbearbeitung" gebe ich dir voll Recht astra !

Ich tendiere bei sowas eher dazu zu sagen: Kaufe jetzt nen Midend System (was für die Aufgaben gut ausreicht) und dann in 2-3 Jahren nochma nen MidEnd für jeweils 700, damit bist du billiger und langfristig besser ausgestattet, als wenn du jetzt nen HighEnd für 1500 kaufst.
 
stimem Mearas voll und ganz zu... wie oben schon zu lesen ist ;)

@JayJayOkocha: selbst der e8400 meiner sis ist bei photoshop praktisch nie über 10-15% ausgelastet, selten geht er mal an die 100% und deswegen eine x58 plattform?

SSD ist wohl das sinnvollste für photoshop, alles andere ist geldverschwendung

Hab ich denn einen x58er Chipsatz empfohlen? Ich hab einen Sandy Brdige empfohlen...
 
erstmal danke @ all für die hilfe :wink:

habe mir die tipps mal durchgelesen und foldende komponenten neu ausgewählt:

hardwareversand.de - Artikel-Information - 6GB DDR3 Triple-KIT Kingston Valueram PC1333 CL9
hardwareversand.de - Artikel-Information - WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5")
hardwareversand.de - Artikel-Information - ZOTAC GeForce 9500GT 512MB DDR2 "Zone Edition"
hardwareversand.de - Artikel-Information - Enermax Pro82+ 385W

wegen der ssd:
meine tante hat absolut keine ahnung von pcs, eine ssd wäre aber ja noch im budget. ist das für anfänger geeignet? also das muss alles funktionieren, wenn der rechner bei ihr steht und sie wird sich auch nicht mehr groß um irgendwas kümmern.

dazu dann halt die wd black edition

und ich würde ja eher zum i7 tendieren, aber ihr scheint euch da ja uneinig zu sein. was soll ich da jetzt nehmen. einen älteren dualcore, einen aktuellen i7 oder die neuen die bald rauskommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
einen dualcore würde dir hier niemand mehr empfehlen, wenn du den rechner sofort brauchst, dann i5 760, wenn du noch 10 tage warten kannt, dann SB. i7 empfiehlt hier niemand für photoshop.

warum sollte eine ssd nicht für anfänger geeignet sein? mit win7 musste nix extra machen.
 
also ich habe auch recht deutlich eine empfehlung für sandy bridge rausgelesen.

und eine ssd ist insofern auch kein hexenwerk, dass sie einmal installiert wird und dann im grunde auch nicht anders zu behandeln ist wie eine hdd.
 
Dito, sofern die Anwenderin sich mit zwei Partitionen (eine Systemplatte - die SSD - mit Windows und Programmen und einer Datenplatte = Partition) arrangieren kann. Gibt ja viele die das nicht können / wollen und es immernoch bei einer großen Partition belassen *kopfschüttel*

Würde (wie ich es tue) auch auf den SB warten.
 
Jep, definitiv SSD. Bringt unvorstellbare Leistungsunterschiede wenn man zuvor nie mit einer SSD gearbeitet hat.
Das gewählte Enermax Pro Netzteil ist genau richtig.
Als CPU würde ich auch zur günstigsten Sandy bridge greifen mit dem günstigstem P67 Mainbiard, welches du bekommen kannst. Grundsätzlich rate ich mittlerweile aber von Gigabyte ab. Baue für Firmen und Privatleute PC's und Server und habe schon einige Erfahrungen sammeln können/müssen.
Als Grafikkarte nimm eine GT430. Diese ist günstig, aber nicht "billig" ;) Für neurere PS-Versionen kann damit dann CUDA ordentlich genutzt werden. Man beachte nämlich, dass neuere Grafikkarten auch neuere CUDA Versionen unterstützen und so schneller arbeiten bei vll gleicher Grafikkartenleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lubomir: mal so nebenbei: Zu was rätst du dann ? Asus oder MSI ?
 
gut, dann nehme ich eine ssd. welche sind da empfehlenswert? als ich mich damals mit ssds auseinander gesetzt habe, war die intel postville der allgemein tipp. in letzter zeit sehe ich hier aber auch oft die hardwareversand.de - Artikel-Information - OCZ SSD 60GB SATA 2,5' Vertex 2 Extended. welche würdet ihr empfehlen?
dann brauche ich nur noch eine empfehlung für ein mainboard.

edit: habe selber in meinem rechner ein gigabyte mb verbaut, wüsste nicht, was daran schlecht sein sollte :confused:
 
Also deine neue Auswahl klingt schon ganz nach meinem Geschmack. Eine SSD geht auch i.O., wenn gewünscht und die verstex2 ist schon eine Brauchbare. Dort wann Win7 und Anwendungen drauf und die Caviar Black als Arbeitsplatte mit Bildern und Co...

Auch eine SandyBridge-Plattform ist i.O., aber bedenke, das MHZ vor Anzahl der Cores gehen. Auch wenn Dual-Cores hier nicht mehr gern empfohlen werden, so reichen sie für das Anwendungsfeld durchaus noch aus und bieten sogar Vorteile, da diese meist mit höherem Takt verfügbar sind.
Wenn >Dual-Core würde ich die eine Woche warten und wirklich zu SB greifen, z.b. den 2500er nehmen oder größer. Der bietet einen schönen Takt pro Core und bietet vermutlich ein gutes P/L-Verhältnis (~200€).

Bezüglich des Boards würde ich persönlich Asus, Gigabyte, MSI nehmen, in der Reihenfolge. Vor allem sind diese Hersteller relativ fix mit BIOS-Updates, die bei einer so jungen Plattform wie SB zu erwarten sind.

Grüße
 
geupdated wird da sowieso nichts mehr. das ding läuft solange bis es kaputt ist, dann wird ein neues gekauft. ich räum das system dann auf wenn ich 2 mal im jahr da bin.

ocz vertex 2 wird auch in die liste aufgenommen.
welchen prozessor und welches mb soll es denn nun sein (auf sb haben wir uns ja geeinigt)?
 
Naja entweder nen i5-2500 oder nen i7-2600. Die "K" Varainte brauchst du nicht, da deine Tante ja sicherlich nicht übertakten möchte und du ja eine gesonderte Grafikkarte nutzen möchtest, also ist auch die bessere IGP uninteressant.

Ich persönlich werde nen Board aus der Asus P8P67 Serie nehmen.
 
@Fragmaster4Ever: Weisst du wo der Unterschied zwischen dem GA-P67A-UD3 und dem UD3P ist ? (gibt es Bios-Unterschiede)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh