[Kaufberatung] PC für Office/CAD

Mate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2009
Beiträge
8
Hi,

Das Einsatzgebiet für den neuen wären zum größten Teil Office Anwendungen, aber auch Photoshop und CAD. Spiele sind nicht so wichtig, aktuellere Titel spiele ich nicht und so Sachen wie CS:S oä sollten ja selbst für schwache Grafikkarten kein Problem mehr darstellen.
An der Grafikkarte soll einmal ein 19" und ein 24" Monitor betrieben werden.
Ist ein Core2Quad sinnvoll? 8GB RAM sollten Standart sein bei den Preisen denk ich?

Budget würde ich mal die maximale Grenze auf 400€ legen, kann oder sollte aber auch gerne darunter bleiben.
Benötigt wird nur Mainbord,CPU,RAM,Grafikkarte vllt noch ein DVD Brenner aber die bewegen sich ja bei ~20€. Netzteil und Platten werde ich weiter nutzen.

Gruß
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für cad programme nutzt du?
quad macht nur sinn, wenn deine software das auch nutzen kann.

8gb sind noch lange nicht standard, bringen auch nur was, wenn die photoshop auch entsprechend nutzt. ausserdem benötigst du ein 64 bit betriebssystem.
 
Genutzt werden SolidEdge und SolidWorks, sowie EPLAN.
Betriebssystem wird denke ich erstmal ein Vista 64bit, bis dann Windows 7 erscheint (da ist man ja als Student zum Glück flexibel ;) )
 
wenn ich mich recht entsinne, passt bei den programmen sogar ein quad recht gut :)
 
Würde dann sowas in der Richtung hinkommen?

Q8200
Gigabyte GA-EP35-DS4, P35

Grafikkarte eine 3870,4670 oder 9600? Oder was ganz anderes?

Was ist denn der Unterschied zwischen dem Q8200 und dem Q8200s abgesehen von der TDP?
 
könnte sich preislich ausgehen... vielleicht aber auch ein amd system...

im grunde ist es nur die tdp, sind eben stromsparprozessoren, aber der aufpreis dafür ist ein schlechter witz.
 
Das ist natürlich richtig, das wärs mir auch auf keinen Fall wert...
Ist den AMD im Moment auf Höhe mit Intel? Gibt es vergleichbar gute Mainboards? Preislich auch wirklich ein rentabler Vorteil?

So wäre ich jetzt bei 150€ CPU + 100€ MB + ca. 40€ für 4GB RAM ~ 290€

Welche Grafikkarte wäre denn zu empfehlen?

//edit:
Ist die MSI RX3870 zum empfehlen?
http://geizhals.at/deutschland/a294900.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
würde das so machen:

1) Preis: 386,44
2 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) bei MSX-IT 39,99
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei MSX-IT 74,43
1 x AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz, boxed bei MSX-IT 161,50
1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, bei MSX-IT 70,53

Ausser es gibt da noch Probleme mit der Vollbestückung der Ramslots und dem Board.
Platz für einen Lüfter/Brenner ist ja vorhanden.
lg
 
Board: Gigabyte UD3 ~75€

CPU: X4 940BE (oder die günstigere 920) ~200€ (170€)

Ram: 2x 2Gig ~40€, z.B. 1066er Corsair

GraKa: eine 4870-1Gig ~170€ - diese Karte wäre unter normalen Umständen das Minimum für einen 24"-Moni - wenn jedoch nicht gezockt wird (oder in nicht zu hohen Auflösungen) würde eine
4670 ~70€
4830 ~85€
4850 ~ 115€
ausreichen.
 
Das ist natürlich richtig, das wärs mir auch auf keinen Fall wert...
Ist den AMD im Moment auf Höhe mit Intel? Gibt es vergleichbar gute Mainboards? Preislich auch wirklich ein rentabler Vorteil?

So wäre ich jetzt bei 150€ CPU + 100€ MB + ca. 40€ für 4GB RAM ~ 290€

Welche Grafikkarte wäre denn zu empfehlen?

//edit:
Ist die MSI RX3870 zum empfehlen?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a294900.html

ja, amd ist fast auf der höhe wie intel, das was sie langsamer sind kosten sie auch weniger.
es gibt genauso viel gute wie schlechte boards wie bei intel auch.
in der regel kommst du mit dem board sogar günstiger.

aber siehe über mir, das sind schon gute zusammenstellungen.
 
Dann wirds denk ich mal ein AMD X4 920 :) Board dann das Gigabyte.

Bei der Grafikkarte bin ich mir aber noch unschlüssig... Ist die 4670 oder die 3870 besser, da die 3870 ja sogar noch 10€ billiger ist ich aber immer dachte die wäre besser.

Ja spielen bei 24" war mir klar dass das mit so einer Karte nicht so gut harmoniert, aber das will ich ja auch gar nicht wirklich
 
Kein Riesenunterschied 3870 <-> 4670.
Die 4670 besitzt neuere Technik, ist nicht so stromhungrig und als Allround-Karte immer wieder gern empfohlen, insbesondere das Passiv-Modell
 
Na, ok für passiv kann man mich natürlich begeistern ;)
Und so Sachen wie CS1.6, CS:S... sind damit spielbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn beim Board der Unterschied zu einem Gigabyte GA-MA790X-UD4? Ist ja auch nur geringfügig teurer..
 
mit dem ud4 hast du die möglichkeit auf crossfire.
 
Na ok das brauch ich ja nicht, aber die eSATA wären nicht schlecht gewesen, aber die brauch ich eigtl auch nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh