pc für nicht mehr als 500€

RebelRider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
66
Ort
1000 FPS Server
hoi, ein college von mir will sich einen Rechner kaufen und hat Hierfür nicht mehr als 500€ zur Verfügung.
Da er keine Ahnung von Hardware etc. hat, habe ich ihm folgendes System zusammengestellt:


Asus Extreme N6800GT/2DT (Bulk, TV-Out, 2x DVI, black) (129€)
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JAXV1S&baseId=4458

AMD Athlon 64 3500+ (90€)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA19

Asrock 939NF4G-SATA2 (59€)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GHIR03&showTechData=true

MDT DIMM 512 MB DDR-400 x2 (88€)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=I9IDU2

Sharkoo Netzteil 450 Watt (40€)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN4V03

Maxtor 6G160E0 (59€)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A9BM34

Sollte irgentwas verändert werden???

Insbesondere beim Speicher, Netzteil und mobo bin ich mir nicht ganz sicher, ob die qualität trotzt niedrigem Preis in Ordnung ist.

35 € wären hierzu ja noch vorhanden. (z.B. für namenhafteres Netzteil oder anderen Speicher)

Schreibt einfach !!

thxxx! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also statt des 3500+ rate ich die zu einem 3200+ Tray (circa 65€).
Das Board ist gut.
Die Graka geht auch klar.
Ram könnte man ja fast n Gig verbauen, MDT is eine gute Wahl.
Netzteil, lieber ein kleines Seasonic, das hat genug Kapzitäten und ist sehr hochwertig.
HDD --- Maxtor :kotz: --- lieber ne Samsung, WD oder Hitachi
 
joa.. mit maxtor hab ich nur gute erfahrungen gemacht...

3200+ weiß ich nicht.. is ja eigentlich genug geld für nen 3500+ da...

beim netztteil seh ich da am meißten außbaupotential
 
Die Geräte von Seasonic sind sehr effizient. Ich betreibe meinen PC (siehe Sig) auch mit einem 350W NT von Seasonic. Du kannst natürlich immer etwas mehr Watt reinleiten ... ;)
 
Du brauchst nie und nimmer 380W!
Selbst das kleinste Seasonic S12 mit 330W ist mehr als genug.
 
also ne 7600 gt soll fast an ne 7800 gt ran kommen, das stimmt und für den preis kannste dann nix sagen. aber ich hab momentan noch eine 6800 gt @ ultra drin und sie reicht eigentlich noch!
 
Naja also für 130€ eine 6800GT zu bekommen ist schon ein Schnäppchen. Ich hab auch eine seit ca einem Monat und bin sehr zufrieden mit der. Kann alles auf high spielen, was ich auf meinem PC hab.

UNd mein Bsp. find ich nicht schlecht, aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee...
 
Nimm statt dem 939NF4G-SATA2 das 939NF4G-VSTA. Ist im Grunde das gleiche Board, hat nur besseren onBoard Sound und eine Lüftersteuerung für den CPU-Kühler verbaut.

Wenn man vielleicht noch ~15€ extra locker machen könnte, würde sogar eine 7600GT passen:

AMD Athlon64 3200+ S.939 Tray 512kB, 200 MHz,0,09u "Venice" 68.19 €
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939 13.50 €
Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II 67.09 €
Biostar TForce 6100-939,S.939 NVIDIA Nforce410, uATX, PCIe 64.51 €
1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect Kit 81.49 €
Gigabyte GV-NX76T256D-RH NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe 171.16 €
ATX-Netzt.Seasonic S12-330 330 Watt 42.02 €

Summe: 507.96 € + Versand
(Preise von hardwareversand.de)
 
kiri schrieb:
AMD Athlon64 3200+ S.939 Tray 512kB, 200 MHz,0,09u "Venice" 68.19 €
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939 13.50 €
Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II 67.09 €
Biostar TForce 6100-939,S.939 NVIDIA Nforce410, uATX, PCIe 64.51 €
1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect Kit 81.49 €
Gigabyte GV-NX76T256D-RH NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe 171.16 €
ATX-Netzt.Seasonic S12-330 330 Watt 42.02 €

Summe: 507.96 € + Versand
(Preise von hardwareversand.de)

besser geht nicht für 500€
 
Ja die Möglichkeit ist auch nicht schlecht, aber ich weiss ja nicht, wie fest er aufs Zocken setzt. Wenn er viel spielt, dann ist ein SLI Board für ihn nicht schlecht. Dann kann er sich bei Bedarf eine weite 6800gt besorgen und dann hat er die leistung vom her als einer 7800gtx, was sicher aussreichend ist.
 
Stop! :wink:

Ein Biostar TForce halte ich nicht für empfehlenswert. Habe mal eines verbaut, die OC-Möglichkeiten waren mäßig und die Kühlung laut und ineffizient (wobei ich jetzt nicht weiß ob das 6100 auch ne aktive hat), und das bei einem Preis wo man schon Markengeräte haben hätte können.

Genauso die Corsair ValueSelect... da nimmt man lieber MDT wenns günstig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TForce 4 U sind nicht so toll, die 6100 Serie geht gut und ist passiv gekühlt. Und was ist für dich ein Markenhersteller? Oder viel interessanter, wie definierst du NoName Hersteller bei den Mainboards?
 
Das mit den Markenboards hab ich jetzt nicht so pauschal gemeint, in diesem Fall hätte ich mich auch für das ASRock entschieden, aber wenn das 6100er gut sein soll :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh