[Kaufberatung] PC für 'nen Kumpel

todbot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2008
Beiträge
255
Moin HWluxxer :),

ich hatte mir ja damals schon mein System absegnen lassen und habe nun für 'nen Kumpel eins zusammengestellt.
Allerdings sind wir uns in einigen Punkten noch nicht sicher was wir nehmen sollen.
Er spielt auf einem 22" mit 1680x1050 und würde schon gerne Bildverbesserungen aktivieren.


1.Festplatte:
Seagate Barracuda 7200.11 500gb 2mal (da die 1tb-platte davon unverhältnismäßig teurer ist)
Western Digital Raptor 73,4GB als Systemplatte

Muss ich beim "verbinden" der Platten irgendwas beachten oder kann man die "einfach einstecken"?
(Er möchte die 2x500GB voll nutzen können)

2.CPU:
Intel Core2Quad Q9550
Ich würde ihm eher zu einem Q9450 raten, da dieser billiger ist und fast die gleiche Leistung bietet.
Der Unterschied ist doch nur der Multiplikator+ der Takt, oder? (8 zu 8,5)

3.RAM:
OCZ ReaperX HPC DDR2-8000
Ihm gefällt der Kühler wohl gut. Gibt es sonst Empfehlungen für RAM? Lässt sich dieser gut übertakten?

4.GraKa:
Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob 2x3870 im CF oder 9800GX2.
Für die Radeons würde der Preis sprechen. Wie sieht die Leistung in seinen Einstellungen aus?

5.MoBo:
Asus P5E X38; Gigabyte EX-38 DS4
Ich habe ihm wegen Crossfire ein X38 Board empfohlen.

6.Laufwerk:
Hier kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Vom LG-GSA-H22N, habe ich ihm abgeraten, da es bei mir sehr laut ist.
Wäre das Samsung SH-S202N ok?

7.Netzteil:
Corsair HX520W/Enermax Modu525
Wo sind die Unterschiede? Lohnt sich der Aufpreis zum Enermax?
Sollten wir lieber zu den 600W Versionen greifen?

8.Gehäuse:
Ihm gefällt sowohl das NZXT Lexa als auch das Aplus CS-EL Diablo und das Thermaltake Soprano DX VE7000BWS
Welches würdet ihr empfehlen?

9.Kühlung
LuKü: IFX-14 @ 2xScythe S-Flex (1200 od. 1600?)
+Revoltec Dark Blue 120mm zur Beleuchtung

Wann würde sich für ihn eine Wasserkühlung lohnen? Passt eine Wasserkühlung in eines der vorgeschlagenen Gehäuse?

Ein Luküsystem hätte den Vorteil, dass ich ihm den Rechner zusammenbauen könnte. Bei wakü bin ich mir zu unsicher (erst recht bei einem PC, der nicht mir gehört).




Ich bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge :d
Vielen Dank im Vorraus.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(2) Zum Übertakten sollte er eher den Q6600 nehmen, hat einen höheren Multi und weniger FSB, wodurch die FSB-Wall weniger schnell erreicht wird, aber auch höhere Taktraten. Preislich lohnt er sich allemal. Zum Spielen alleine genügt aber eine E8200 (mit OC) bei weitem.
(4) Für den 22"-Monitor und 1680 x 1050 lohnt sich SLI/CF eher weniger. Investiere lieber in eine stärkere Einzelkarte, dann bist du auch die SLI/CF-Treiberprobleme (Mikroruckler) los.
(5) Demzufolge genügt ein P35-Board, MSI P35 Neo2-FR wäre eines davon.
(7) Wenn du gute Markennetzteile nimmst (Corsair, Enermax, Seasonic, Liste nicht abschliessend), sollten 400 - 500 W bei weitem genügen.
(9) Der IFX-14 ist riesig, WaKü lohnt sich nur bei extremem OC, und dazu ist die noch extrem teuer. Scythe Mugen, Alpenföhn Gross Glockner, Xigmatek HDT-S1283 leisten auch gute Dienste.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen nem halben multiplikator würde ich auch nicht zum 9550 greifen, dafür ist der aufpreis zu hoch.
bei nem 22" muss man eigentlich nicht zwingend ein sli oder crossfire system bauen. mit ner 8800gts oder 8800gtx hat man ausreichend leistung in dem bereich.
die gewählten netzteile reichen auch für so ein system aus.
 
Wiso überhaupt ein teurer Quad?
 
Wiso überhaupt ein teurer Quad?
Den Quad möchte er zum einen, weil es jetzt schon ein paar Spiele gibt, die ihn unterstützen, und wohl alle neuen "Topspiele" Quadcores unterstützen werden.

(4) Für den 22"-Monitor und 1680 x 1050 lohnt sich SLI/CF eher weniger. Investiere lieber in eine stärkere Einzelkarte, dann bist du auch die SLI/CF-Treiberprobleme (Mikroruckler) los.
(5) Demzufolge genügt ein P35-Board, MSI P35 Neo2-FR wäre eines davon.
Er überlegt sich vielleicht später einen größeren Moni (24" oder sogar 30") zu kaufen. Daher sollte imho wenigstens die Möglichkeit gegeben später ein CF-System aufzubauen. Was sind denn in seiner Auflösung zur Zeit die drei besten Einzelkarten und welche würdet ihr empfehlen?

(7) Wenn du gute Markennetzteile nimmst (Corsair, Enermax, Seasonic, Liste nicht abschliessend), sollten 400 - 500 W bei weitem genügen.
Ich hatte ja auch das HX520W(Habe ich selber) bzw ein Enermax 525MODU im Blick. Nur würde ich gerne wissen, ob sich der Aufpreis des Enermax lohnt.
 
später gibt es dann auch wieder neue karten, die mehr leisten. ein aufrüst sli oder crossfire sollte man sich wirklich gut überlegen.
 
Ich glaube wenn, dann möchte er, wie empfohlen, jetzt eine schnelle Einzelkarte und wenn er sich den Monitor kaufen sollte ein CF aus zwei komplett neuen Karten. ;)
 
Dann gibt es aber auch wieder einzelkarten die Schneller sind als 2 CF. Und Microruckler sind auch zu bedenken.

Immo würd ich ihm zu ner 88GTS oder 88GTX raten. Die GTX ist zwar stellenweise langsamer bei normalen Einstellungen auf High. Bei AA/AF ist die GTX dann aber wieder besser.
 
Den Quad möchte er zum einen, weil es jetzt schon ein paar Spiele gibt, die ihn unterstützen, und wohl alle neuen "Topspiele" Quadcores unterstützen werden.
Hardware auf Vorrat kaufen ist unklug.

Zitate von www.hartware.de:

"Auch wenn Quad-Core in aller Munde ist und auf vielen Wunschzetteln steht, in der nächsten Zeit reichen vor allem für Spiele zwei Prozessorkerne völlig aus. Wer aktuelle Games in voller Pracht genießen will und nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, sollte - neben einer schnellen Grafikkarte - deshalb eine schnellere Dual-Core CPU einem bei gleichem Preis niedriger getakteten Quad-Core Prozessor vorziehen."

Wann würde sich für ihn eine Wasserkühlung lohnen? Passt eine Wasserkühlung in eines der vorgeschlagenen Gehäuse?
Bei hohem OC und gleichzeitg leisem Betrieb. Mehr dazu gibts in meiner FAQ. Bitte beachtet auch die Videotutirlas in Punkt 8!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz:

Quad oder nicht ist ein Glaubenskrieg ;)

Ich persönlich würde den Quad nehmen, wenn übertaktet wird und wenn nicht nur gespielt wird. Allerdings wird langsam aber sicher der Quadcore Support in Games besser, siehe z.b. Assasins Creed.
 
ot:
wo gibt es denn mal einen vernünftigen benchmark zu assasins creed?
 
*push*
1.Festplatte:
Seagate Barracuda 7200.11 500gb 2mal

Muss ich beim "verbinden" der Platten irgendwas beachten oder kann man die "einfach einstecken"?
(Er möchte die 2x500GB voll nutzen können)

6.Laufwerk:
Hier kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Vom LG-GSA-H22N, habe ich ihm abgeraten, da es bei mir sehr laut ist.
Wäre das Samsung SH-S202N ok?

7.Netzteil:
Corsair HX520W/Enermax Modu525
Wo sind die Unterschiede? Lohnt sich der Aufpreis zum Enermax?

8.Gehäuse:
Ihm gefällt sowohl das NZXT Lexa als auch das Aplus CS-EL Diablo und das Thermaltake Soprano DX VE7000BWS
Welches würdet ihr empfehlen?


Ich bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge :d
Vielen Dank im Vorraus.
mfg
 
1. Ich persöhnlich bin kein Seagate Fan. Nein, beim verbinden brauchst du nichts beachten. Wenn du Win installierst, kannst du dir die Platten nach Gusto partitionieren.
6. K.A., ein richtig gutes Laufwerk kann ich nicht empfehlen, weil die Serienstreuung zur Zeit sehr groß ist.
7. Das sind beides gute Netzteile. Das Enermax ist ein kleines bißchen effizienter, dafür aber auch etwas teuerer. Falsch machst du mit keinem was. Beide haben Kabelmanagment. Wenn du dich für die technischen Spezifikationen interessierst, schau mal hier rein. Das Modu 425W würde auch für CF reichen.
8. Gehäuse immer nach persöhnlicher Vorliebe. Mir gefallen sie alle drei nicht. Achte nur drauf, das man am besten 120mm Lüfter verbauen kann, weil diese leiser sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh