• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC für Home Office und Surfen - ITX

ottosmopsfox

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
424
Ort
Aachen
Moin,

ich bräuchte jetzt auch nochmal eine kurze Hilfestellung beim Zusammenstellen eines Home-Office Rechners für meine Mutter. Ihr Laptop macht so langsam schlapp und es hat sich schon das Laufwerk verabschiedet. Zudem weigert sich der 6 Jahre alte Knecht die zweite Festplatte zu erkennen. Soll jetzt durch einen kompakten und flotten PC ersetzt werden.

Was vorhanden ist/mit umzieht:
- 256GB SSD
- DVD-Laufwerk (soll rein)
- Mugen 4 mit nem Noctua Lüfter (würde ich Ihr schenken, boxed geht aber sonst auch)
- Monitor mit DVI und HDMI Anschluss
- Peripherie

Was ich mir vorgestellt hatte:
- i3 6100
- MSI B150I Gaming Pro AC (bei uns im Haus geht per Kabel schlecht, maximal DLAN aber das müsste neu angeschafft werden)
- 1x8GB DDR4 2133er RAM
- Corsair Vengeance 400W NT
- Fractal Design Core 500

Nun meine Fragen:
- Angenommen der Rechner wird die nächsten 5-7 Jahre genutzt ohne Veränderungen dran vorzunehmen, würde ein Pentium G4500 z.B. keinen merkbaren Unterschied machen? Darauf würde ich sonst noch zurückgreifen, das Anwendungsfeld besteht hauptsächlich aus Arbeiten über einen Citrix Client und sonstigen Sachen wie abends surfen, hobbymäßig ein paar Fotos bearbeiten und sonstigen Sachen.

- Die vorhandene SSD hat eine Windows Installation vom Laptop drauf, kann ich diese einfach so an einen neuen PC anschließen ohne etwas machen zu müssen? Hab mal was von einem Hardware-Hash gelesen wo der Key an die Hardware-ID gekoppelt wird.

- 1x8GB und irgendwann nen zweiten dazu oder 2x4GB jetzt für Dual Channel dafür ohne Erweiterungsoption? Das wär so das einzige, was ich aus der Ferne in ein paar Jahren noch als selbst durchgeführtes Upgrade veranlassen könnte :)

- Gehäusealternativen? Kommt nicht auf jeden € an aber sollte schon nicht die letzte Wellblechhütte sein und von der Geräuschkulisse her kein Triebwerk.

Danke Euch für eure Hilfe!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst wahrscheinlich das MSI B150I Gaming Pro AC? Auf das MSI B85I Gaming (Sockel 1150) würde der i3-6100 sowie DDR4-RAM nämlich nicht passen!

Für reines Office / Surfen reicht der Pentium G4500 dicke. Selbst der Pentium G4400 oder Celeron G3900 passt - beide haben allerdings nur die etwas schwächere HD510 Grafik (trotzdem potent genug für einen Büro-PC).

Windows(7?) würde ich immer neu installieren (clean install) - im Laufe der Jahre hat sich da eh viel Mist angesammelt. ;)

EDIT: Günstige Alternative in Sachen Mainboard: http://geizhals.de/asrock-h110m-itx-ac-90-mxb1h0-a0uayz-a1383035.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich meinte ich das B150 und nicht das B85...denke dann werde ich auf jedenfall deine Alternative nehmen, eigentlich ja egal welcher Chipsatz für den Einsatzzweck, dachte nur das MSI wäre ganz gut weil es viele USB Anschlüsse hat^^

Dann wird es entweder auf den G4400 oder G4500 hinauslaufen wobei ich denke, dass ich für die 8€ Differenz schon 200Mhz mehr Takt mitnehmen werde, allein schon fürs Gewissen.

Wegen Windows: Der Key ist ja am Laptop und war damals für Win7, das Upgrade habe ich selbst durchgeführt vor nem halben Jahr ca. Wie sähe denn eine Neuinstallation aus mit dem vorhandenen Key auf neuer Hardware? ISO von Win10 herunterladen, auf Stick und mit dem "alten" Key aktivieren? Wenn man einfach alles so lassen würde, würde das nicht auch gehen? Der PC wurde schonmal vor nem Jahr ca. neu aufgesetzt aber nicht von mir.

Danke dir jedenfalls schonmal für die ganzen Tipps.
 
Müssten eigentlich ~12 EUR Preisdifferenz sein. Die 200 MHz merkste in der Praxis nicht - die potentere HD530 Grafik könnte mal von Vorteil sein (jedoch nicht bei Office-Anwendungen).

Win10 wird nach Austausch der kompletten Hardware auf jeden Fall "meckern". Keine Ahnung, ob man den hardwaregebundenen Win10-Key des Laptops auf einen anderen PC transferieren kann (ggfs. mittels MS-Konto). Da müssten sich hier mal die Win10-Experten zu Wort melden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh