ottosmopsfox
Experte
Moin,
ich bräuchte jetzt auch nochmal eine kurze Hilfestellung beim Zusammenstellen eines Home-Office Rechners für meine Mutter. Ihr Laptop macht so langsam schlapp und es hat sich schon das Laufwerk verabschiedet. Zudem weigert sich der 6 Jahre alte Knecht die zweite Festplatte zu erkennen. Soll jetzt durch einen kompakten und flotten PC ersetzt werden.
Was vorhanden ist/mit umzieht:
- 256GB SSD
- DVD-Laufwerk (soll rein)
- Mugen 4 mit nem Noctua Lüfter (würde ich Ihr schenken, boxed geht aber sonst auch)
- Monitor mit DVI und HDMI Anschluss
- Peripherie
Was ich mir vorgestellt hatte:
- i3 6100
- MSI B150I Gaming Pro AC (bei uns im Haus geht per Kabel schlecht, maximal DLAN aber das müsste neu angeschafft werden)
- 1x8GB DDR4 2133er RAM
- Corsair Vengeance 400W NT
- Fractal Design Core 500
Nun meine Fragen:
- Angenommen der Rechner wird die nächsten 5-7 Jahre genutzt ohne Veränderungen dran vorzunehmen, würde ein Pentium G4500 z.B. keinen merkbaren Unterschied machen? Darauf würde ich sonst noch zurückgreifen, das Anwendungsfeld besteht hauptsächlich aus Arbeiten über einen Citrix Client und sonstigen Sachen wie abends surfen, hobbymäßig ein paar Fotos bearbeiten und sonstigen Sachen.
- Die vorhandene SSD hat eine Windows Installation vom Laptop drauf, kann ich diese einfach so an einen neuen PC anschließen ohne etwas machen zu müssen? Hab mal was von einem Hardware-Hash gelesen wo der Key an die Hardware-ID gekoppelt wird.
- 1x8GB und irgendwann nen zweiten dazu oder 2x4GB jetzt für Dual Channel dafür ohne Erweiterungsoption? Das wär so das einzige, was ich aus der Ferne in ein paar Jahren noch als selbst durchgeführtes Upgrade veranlassen könnte
- Gehäusealternativen? Kommt nicht auf jeden € an aber sollte schon nicht die letzte Wellblechhütte sein und von der Geräuschkulisse her kein Triebwerk.
Danke Euch für eure Hilfe!
MFG
ich bräuchte jetzt auch nochmal eine kurze Hilfestellung beim Zusammenstellen eines Home-Office Rechners für meine Mutter. Ihr Laptop macht so langsam schlapp und es hat sich schon das Laufwerk verabschiedet. Zudem weigert sich der 6 Jahre alte Knecht die zweite Festplatte zu erkennen. Soll jetzt durch einen kompakten und flotten PC ersetzt werden.
Was vorhanden ist/mit umzieht:
- 256GB SSD
- DVD-Laufwerk (soll rein)
- Mugen 4 mit nem Noctua Lüfter (würde ich Ihr schenken, boxed geht aber sonst auch)
- Monitor mit DVI und HDMI Anschluss
- Peripherie
Was ich mir vorgestellt hatte:
- i3 6100
- MSI B150I Gaming Pro AC (bei uns im Haus geht per Kabel schlecht, maximal DLAN aber das müsste neu angeschafft werden)
- 1x8GB DDR4 2133er RAM
- Corsair Vengeance 400W NT
- Fractal Design Core 500
Nun meine Fragen:
- Angenommen der Rechner wird die nächsten 5-7 Jahre genutzt ohne Veränderungen dran vorzunehmen, würde ein Pentium G4500 z.B. keinen merkbaren Unterschied machen? Darauf würde ich sonst noch zurückgreifen, das Anwendungsfeld besteht hauptsächlich aus Arbeiten über einen Citrix Client und sonstigen Sachen wie abends surfen, hobbymäßig ein paar Fotos bearbeiten und sonstigen Sachen.
- Die vorhandene SSD hat eine Windows Installation vom Laptop drauf, kann ich diese einfach so an einen neuen PC anschließen ohne etwas machen zu müssen? Hab mal was von einem Hardware-Hash gelesen wo der Key an die Hardware-ID gekoppelt wird.
- 1x8GB und irgendwann nen zweiten dazu oder 2x4GB jetzt für Dual Channel dafür ohne Erweiterungsoption? Das wär so das einzige, was ich aus der Ferne in ein paar Jahren noch als selbst durchgeführtes Upgrade veranlassen könnte

- Gehäusealternativen? Kommt nicht auf jeden € an aber sollte schon nicht die letzte Wellblechhütte sein und von der Geräuschkulisse her kein Triebwerk.
Danke Euch für eure Hilfe!
MFG
Zuletzt bearbeitet: