[Kaufberatung] PC für Gaming/Bildbearbeitung, 700€+

Olmorok

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

da ich mich seit sehr langer Zeit nicht mehr mit der Konfiguration eines Rechners befasst habe, bin ich auf dieses Board gestoßen und bitte euch um Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners.

Der PC soll zum gelegentlichen Spielen genutzt werden (z.B. Path of Exile, World of Tanks, League of Legends). Aktuellere Spiele sollten ebenfalls auf dem PC flüssig laufen, bin aber gerne bereit ein paar Abstriche bei der Grafikkarte zu machen, um ein paar Euro zu sparen und z.B. Anti-Aliasing zu minimieren/deaktivieren. Des Weiteren soll der Rechner für Bildbearbeitung (Photogrammetrie) genutzt werden, weswegen ich 16 Gbyte Arbeitsspeicher benötige. Falls notwendig und preistechnisch akzeptabel, plane ich ggfls. eine Aufrüstung auf 32 Gbyte. Lohnt es sich hierbei weiterhin DDR-3 einzubauen oder in DDR-4 zu investieren?

Großen Wert möchte ich auf ein vernünftiges Netzteil und eine gute Luftzirkulation und -kühlung im Gehäuse legen. Ich lege keinen Wert auf einen vollständig flüsterleisen Rechner, die Geräuschkulisse sollte lediglich akzeptabel-leise sein. Eine Übertaktung der Komponenten ist nicht vorgesehen.

Angeschlossen wird ein Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080, Windows 7 (64 Bit) Professional ist vorhanden. Die Einzelkomponenten werden selbst, ggfls. zusammen mit zwei älteren DVD-Laufwerken/Brennern, zusammengebaut.

Ich habe ad Hoc die folgende Konfiguration zusammengeklickt:

Ist diese Zusammenstellung sinnvoll und kompatibel? Bestehen weitere Einsparmöglichkeiten (auf eine SSD für das Betriebssystem und einige Spiele/Arbeitsprogramme möchte ich nicht verzichten)? Oder gibt es Komponenten, die preislich ähnlich, aber besser sind?

1x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1x ASUS GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (90YV05J0-M0NA00)
1x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1x be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
1x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)

Besten Dank schonmal für eure Hilfe im Voraus! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx und alle Achtung fuer diese Konfig. :bigok:

Mit der Konfig bist du extrem gut unterwegs. Evtl kann man an der ein oder anderen Stelle noch nen 5er oder 10er einsparen, aber nichts was sicht gross lohnen wuerde. Wenn du mit dem Preis dieser Zusammenstellung zufrieden bist kannst du du die so kaufen.

Was mir auffaellt: Du hast kein DVD Laufwerk drin. Mainboards werden nur mit 2 SATA Kabeln geliefert, welche du fuer SSD und HDD nutzen wirst. Wenn du noch ein DVD Laufwerk willst, musst du auch noch ein 30cm SATA Kabel mit bestellen.
 
Ich würde die Festplatte gegen die neuere WD Purple tauschen. Die ist sparsamer, schneller und soll auch leiser sein. Die Blue ist ja schon ein paar Jahre auf dem Markt.
 
Sorry aber das stimmt einfach nicht, die Purple ist eine normale Platte ohne bessere Bauteile, sie dreht auch nur 5400upm und ist mit einer anderen Firmware ausgestatett. Wenn du ein Datengrab willst bist du mit einer WD Red besser dran.
Ein Allroundlaufwerk ist die WD Blue mit ihren 7200upm
 
Interessant das du weißt wie viel rpm sie macht wenn WD das gar nicht angibt ;-) Die Purple ist ausgelegt für simultanes Lesen und Schreiben und ist in diesem Bereich der Red überlegen. Muss man selbst wissen ob das für einen wichtig ist. Die Blue ist allerdings weder schneller noch leiser noch sonst irgendwie besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Purple drehen vermutlich mit 5400 upm, wie die WD Greens auch mit ihrer IntelliPower Angabe. Dass die Purple nicht die hochwertigeren Bauteile, wie die WD Red's spendiert bekommen haben, wurde schon besprochen. Ich hab die Links jetzt aber auch nicht alle zur Hand. Ein Blick in die WD eigenen Datenblätter verrät aber schon einiges über die HDD's.

Die Blue's sollten den WD Red's / Purple's bei den Zugriffzeiten überlegen sein.

WD Blue: http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-701277.pdf
WD Red: http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771442.pdf
WD Purple: http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-800012.pdf

kann ja sein, dass ich falsch liege, aber wenn du genauere Informationen hast, dann teile sie doch mit uns
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dem habe ich ja auch gar nicht widersprochen, nur kann ich bei den Anforderungen oben keinen Sinn für eine solche Platte, die auf gewisse Schreiblasten optimiert wurde erkennen. Für eine Programm-oder Spieleerweiterungsplatte halte ich die WD Blue für ideal. Die Purple hat mit die schlechtesten Zugriffszeiten und ist eher weniger dafür geeignet. Für ein reines Datengrab eher die Red.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. ich kotz hier jedes mal herum wenn Steam oder Origin oder sonst was noch parallel auf meine Spielplatte zugreift während ich spiele. Muss er selbst entscheiden.
 
Willkommen im Luxx und alle Achtung fuer diese Konfig. :bigok:

Was mir auffaellt: Du hast kein DVD Laufwerk drin. Mainboards werden nur mit 2 SATA Kabeln geliefert, welche du fuer SSD und HDD nutzen wirst. Wenn du noch ein DVD Laufwerk willst, musst du auch noch ein 30cm SATA Kabel mit bestellen.

Danke für die Willkommensgrüße und für den Tipp, den Lieferumfang der SATA Kabel hatte ich bislang nicht beachtet.


Und vielen Dank an alle anderen bzgl. der Diskussion rund um die Festplatte, werde mir nochmal genauer überlegen, welche meinen Vorstellungen am ehesten entspricht.
 
Und vielen Dank an alle anderen bzgl. der Diskussion rund um die Festplatte, werde mir nochmal genauer überlegen, welche meinen Vorstellungen am ehesten entspricht.
In meinen Augen ist eine Magnetplatte eine Magnetplatte. Der unterschied zwischen den einzelnen Magnetplatten im Vergleich zu einer SSD sind zu vernachlaessigen. (imho!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh