[Kaufberatung] PC für Freund

sk1ll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
1.188
Ort
Österreich
Ich habe einen PC für einen Freund zusammengestellt und möchte den hier noch gerne absegnen lassen, damit ich da keinen mist empfehle :d

Er möchte damit vor allem Two Worlds, Oblivion und kommende Rollenspiele spielen. Mich würde auch noch interessieren ob bzw. wie gut Assasins Creed und Crysis darauf läuft?

Bildschirmgröße: 22" (1680 x 1050)

CPU Lüfter
Arctic-Cooling Alpine 7 Pro

Grafikkarte
EVGA GF8800GT Superclocked

CPU
Intel® Core 2 Duo E4700

Netzteil
Enermax PRO82+ 425W

Gehäuse
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition

DVD-Brenner
AOpen DSW2012P

Gehäuselüfter
Arctic-Cooling AF12025 PWM (2x)

Mainboard
MSI P35 Neo-F

Festplatte
Western Digital WD4000AAKS 400 GB

Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen PC für einen Freund zusammengestellt und möchte den hier noch gerne absegnen lassen, damit ich da keinen mist empfehle :d

Er möchte damit vor allem Two Worlds, Oblivion und kommende Rollenspiele spielen. Mich würde auch noch interessieren ob bzw. wie gut Assasins Creed und Crysis darauf läuft?

CPU Lüfter
Arctic-Cooling Alpine 7 Pro

Scythe Mugen

Grafikkarte
EVGA GF8800GT Superclocked

HD4870

CPU
Intel® Core 2 Duo E4700

Netzteil
Enermax PRO82+ 425W

passt

Gehäuse
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition

passt

DVD-Brenner
AOpen DSW2012P

passt

Gehäuselüfter
Arctic-Cooling AF12025 PWM (2x)

Scythe Slipstream

Mainboard
MSI P35 Neo-F

passt

Festplatte
Western Digital WD4000AAKS 400 GB

Eher 320 oder 640GB

Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit

passt

Bei CPU weiß ich nicht
 
Würde da eher nen E7200 oder E8200 nehmen.
Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, wobei ne HD4850 wohl schon reichen würde ;)
 
Bis vor ein paar Wochen wäre das so O.K. gewesen, aber dank der neuen ATI HD4850 gibt es keinen Grund mehr, eine 8800GT zu verbauen.

Beim Board solltest du ein P45 Board mit PCIe 2.0 nehmen; z.B. das Asus P5Q-Pro.

Als CPU-Kühler wäre der Mugen schon ein gutes Stück leiser und besser.

Gehäuselüfter reichen zwei Slipstream 500 aus.

HDD besser eine WD Caviar Blue 320GB oder 640GB.

Beim Speicher kann man zum günstigsten 800er greifen, oder mit OC zum OCZ-1000.

CPU eher den E7200. Wenn noch Geld übrig ist, könnte man auch über einen E8200 oder gar E8400 nachdenken.


Soll übertaktet werden? Monitorauflösung?
 
Alternativ als Gehäuselüfter auch ein paar Yate Loons. Rest agree Utila. :wink:
 
Also die Auflösung wäre 1680 x 1050

Reicht der Boxed-Kühler bei Intel nicht aus? Er will nicht übertakten
 
Der boxed Kühler ist zu laut und kühlt auch nicht gerade so berauschend. Lieber einen guten Kühler extra dazu kaufen.
 
Ohne OC langt der Boxed, ist aber sehr laut
 
Ok, also:

CPU Lüfter
Scythe Mugen

Grafikkarte
HD4870

CPU
E7200

Netzteil
Enermax PRO82+ 425W

Gehäuse
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition

DVD-Brenner
AOpen DSW2012P

Gehäuselüfter
Scythe Slipstream

Mainboard
Asus P5Q-Pro

Festplatte
WD Caviar Blue 320 oder 640 (kann er dann ja selbst entscheiden)

Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit

Dann geb ich ihm das so weiter ;)
 
Alternativ leise Yate Loon Gehäuselüfter, aber das ist kein Muss. Gute Zusammenstellung
 
Wenn man 600-700€ für einen Rechner ausgibt, dann sollte ein schön leiser Kühler auch ohne OC einfach dazugehören.

Dieser kleine Xigmatek für 18€ wäre schon viel leiser.

Für 1680x1050 reicht die HD4850 aus, für mehr Reserven wäre man aber auch mit der HD4870 gut bedient. WÜrde ich vom Budge abhängig machen.

Ohne OC sollte man aber nicht am Prozessor sparen, ein E7200 wäre das Minimum für die Grakas.
 
Sehr gut, danke!:)

:bigok:

Edit: Der Lüfter gefällt mir auch gut, der Mugen ist auch etwas zu teuer (stufe ich den mit ~40€ doch richtig ein oder?)

CPU und Grafikkarte mach ich mal vom Budget abhängig, wird aber in den vorgeschlagenen Regionen bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ein 1283 auf jeden Fall. Der Ninja ist aber durch den großen Lamellenabstand ein genialer Passivkühler.
 
Den E2160 kannst du bestimmt passiv oder zumindest semipassiv mit dem Ninja betreiben.
 
Ist der Ninja2 aktiv schlechter?

Ja, denn so viel besser als der Ninja 1 ist er nicht, und der Ninja 1 war aktiv schlicht schlecht. Liegt eben am Lamellenabstand, wie Utila schon geschrieben hat.

Für den aktiven Betrieb ist eben mehr Kühlfläche bei relativ kleinem (im Vergleich zum Passivkühler) Lamellenabstand besser.
 
Hm, dann muss ich mir einen neuen Kühler raussuchen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh