[Kaufberatung] PC für Fotoverwaltung und -bearbeitung + Media

monoceros84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
6
Hallo,

die Frage hab' ich bereits in Tomshardware gestellt und auch ein zwei kleine Tipps bekommen, aber letztlich mangelt es dort an Beteiligung. Hier nun also eine Art Crosspost, wobei die Anmerkungen natürlich schon eingearbeitet wurden...

Ich möchte mir gern einen neuen PC für hauptsächlich Fotobearbeitung (GIMP, UFRaw, Photomatix, Hugin, ...), Fotomanagement (-verwaltung) (digiKam) und dergleichen zusammenstellen. Nebenbei soll er für alle möglichen Media-Dinge genutzt werden - Video (auch für den TV), 5.1-Anlage, Diashows usw.
Und er steht im Wohnzimmer - ein bisschen Lautstärke-resistent bin ich, aber ich sollte nicht das Gefühl haben, der Wasserkocher geht die ganze Zeit. ;) Für Energiesparen bin ich natürlich auch...
Ich muss nicht unbedingt für jeden Euro dreimal überlegen - ein System, mit dem ich paar Jahre zufrieden bin, nützt mir mehr als jetzt 100€ gespart. Allerdings bin ich auch kein Gadget-Narr und will unbedingt das neueste und teuerste. So lange es meinen Vorstellungen entspricht, reicht mir auch die preisgünstige Alternative vom letzten Jahr.
Noch was wichtiges: bei mir läuft Linux, konkret Ubuntu. Das wird die ein oder andere Wahl etwas einschränken.

Bisher habe ich folgendes zusammengesucht:
* Mainboard: Asus P7P55D-E Pro (wegen USB 3.0, wobei ich da zuletzt ins Grübeln komme - sind USB2.0-Boards sinnvoller?)
* CPU: Intel Core i7 870 (AMD wäre preislich eigentlich keine schlechte Alternative, aber hoher Energieverbrauch und nicht immer beste Unterstützung unter Linux)
* RAM 2x4GB: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) oder Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (Null Ahnung, was nun besser ist)
* Grafik: Asus ENGT240/DI/512MD4/A (GeForce GT 240 512MB GDDR5) oder Gigabyte GeForce GT 240 512MB GDDR5 (GV-N240D5-512I) (sehen für mich ebenfalls nicht besonders verschieden aus - hab noch eine GeForce 9500GT, die leistungsmäßig vollkommen reicht - hat aber kein HDMI; für mich kommt nur Nvidia in Frage wegen besserem Linux-Support)
* SSD: OCZ Vertex 2 SATA II 2.5 120GB (System und Home)
* HDD: Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ) (Daten, Fotos, Videos, Musik)
* Netzteil: be quiet! System Power 550W (ausreichend? passendere oder günstigere Alternativen?)
* CPU-Lüfter: Scythe Mugen 2 rev. B (ausreichend? bessere Alternativen? Empfehlung von Tomshardware)
* Gehäuse?

Meine Frage: passt das alles so zusammen, oder sind an einer Stelle Probleme zu erwarten? Und macht das auch alles Sinn, oder ist da eine Komponente z.B. überdimensioniert, ohne dass man sie ausnutzen könnte?

Sehr unsicher bin ich bei Netzteil, Lüftern und Gehäuse. Das sind Dinge, mit denen ich mich noch nie beschäftigt habe...

Auf Tomshardware wurde noch ein mögliches Problem mit der Spannung der RAMs angesprochen, aber so richtig durchgestiegen bin ich dort nicht. Laut Idealo haben die o.g. Module 1,5V.

Achja: eine Soundkarte Creative Labs Audigy 4, einen DVD-Brenner und sämtliche Peripherie kann ich von meinem alten PC übernehmen.

Ich danke euch jetzt schon für Hinweise, Ratschläge und Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Graka würde ich auf passive Kühlung setzen und als Netzteil reicht DAS HIER.

RAM von Corsair macht erfahrungsgemäß kaum Probleme und wäre den RipJaws, auch wegen der Höhe der "Gartenzäune" (Kollisionsgefahr mit dem Mugen), vorzuziehen.

Gehäuse vielleicht noch DAS HIER und die restliche Zusammenstellung paßt eigentlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM von Corsair macht erfahrungsgemäß kaum Probleme und wäre den RipJaws, auch wegen der Höhe der "Gartenzäune" (Kollisionsgefahr mit dem Mugen), vorzuziehen.
kann dir nur zustimmen
......................................
(wegen USB 3.0, wobei ich da zuletzt ins Grübeln komme - sind USB2.0-Boards sinnvoller?)

was heißt sinnvoller. USB 3.0 Boards sind sinnvoll wenn du auch USB 3.0 Peripherie benutzt. Das musst du selbst entscheiden. Ich würde USB 3.0 nehmen, habe ich ja selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Empfehlungen! Ich arbeite mich mal schrittweise durch...

RAM von Corsair macht erfahrungsgemäß kaum Probleme und wäre den RipJaws, auch wegen der Höhe der "Gartenzäune" (Kollisionsgefahr mit dem Mugen), vorzuziehen.

Sehe gerade, dass die Corsair scheinbar 1,6V wollen. Habe also nochmal eine Suche angestoßen und bin bei denen gelandet:
2 x 4 GB (4096 MB) Bustakt 1.333 MHz; Spannung 1,5 V Preisvergleich | DDR3-RAM - Preise bei idealo.de
1 x 4 GB (4096 MB) Bustakt 1.333 MHz; Spannung 1,5 V Preisvergleich | DDR3-RAM - Preise bei idealo.de
Ich hoffe, die Links funktionieren so.

Da findet sich z.B.:
Corsair XMS3 4GB DDR3 PC3-10600 CL9 (CMX4GX3M1A1333C9) (1x 4GB) - da steht aber was von einem Kühlkörper...
an 2x4GB-Kits gibt es was von GEIL, Mushkin, Team Elite und Kingston - letztere sind natürlich ein Name, aber preislich nicht gerade meine Vorstellung

Was würdet ihr empfehlen?


Zur Graka: Tolle Idee. Ich hatte das gar nicht in Betracht gezogen, weil ich davon ausgegangen bin, dass passive Kühlung wesentlich teurer ist. Nur ein Bedenken hab ich noch: verbaue ich mir mit dem riesigen Kühler nicht zuviel Slots?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, beim Netzteil würde ich dir noch das Seasonic empfehlen anzusehen.
Beim Gehäuse machst du keinerlei Angaben zu Größe, Material, Gewicht oder Preis?

Insgesamt halte ich den Rechner für die Aufgabe(n) überdimensioniert. CPU zu groß bzw ein i5 würde auch reichen. SSD noch zu teuer und da die zu bearbeitenden Geschichten eh auf normaler Platte liegen bliebe der Vorteil beim etwas schnelleren Start des Systems... wenns dir das wert ist nur zu ;).
 
Hallo, beim Netzteil würde ich dir noch das Seasonic empfehlen anzusehen.
Beim Gehäuse machst du keinerlei Angaben zu Größe, Material, Gewicht oder Preis?
Danke, Seasonic hab' ich sogar schonmal gehört ;) Ich schau's mir an. Interessant ist, dass ihr mir alle Netzteile < 400W empfehlt. Für vergleichbare Konfigurationen im Netz findet man eher > 500W Netzteile. Sicher, dass 350W aufwärts reichen? (ich zweifle nicht an eurer Kompetenz, will mich nur vor Flüchtigkeitsfehlern schützen ;) ).

Ja, zum Gehäuse hab ich nix weiter gesagt, weil ich mich wie gesagt absolut Null auskenne. Ich hätte also genauso gut 20€ wie 200€ schreiben können, ohne zu wissen, was realistisch ist. Größe richtet sich ja nach dem Inhalt, der aus der restlichen Konfig ersichtlich ist. Gewicht ist mir egal. Material im Prinzip auch, es sollte nur halten ;) Der PC wird eh die nächsten Jahre unterm Schreibtisch hängen und nicht ständig umher geschleppt. Aber ich denke, ich habe schon das ein oder andere jetzt gefunden. Mit dem Xigmatek Midgard oder dem Lian Li PC-7FN scheine ich gut beraten zu sein.

Insgesamt halte ich den Rechner für die Aufgabe(n) überdimensioniert. CPU zu groß bzw ein i5 würde auch reichen. SSD noch zu teuer und da die zu bearbeitenden Geschichten eh auf normaler Platte liegen bliebe der Vorteil beim etwas schnelleren Start des Systems... wenns dir das wert ist nur zu ;).

Mmhh, irgendwie auch ein Argument. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Im Prinzip hast du ja recht. Ich dachte, ich investiere gleich ein zwei hundert Euro mehr und bin die nächsten Jahre glücklich. Aber ne SSD kann man immer noch reinbauen und auch i7-CPUs mit 1156er Sockel wird es noch in 3 Jahren geben - wenn vielleicht auch keine Neuentwicklungen mehr... Danke für den Denkanstoß.

Müsste man dann noch was bedenken, wenn ich mich z.B. für einen i5 760 und keine SSD entscheide? Ändert das die restliche Konfig?
 
Der Rechner, egal ob mit 870 oder 760, wird unter voller Belastung keine 200W brauchen, da du keine stromhungrige Graka verbauen willst.

Auf die SSD würde ich allerdings nicht verzichten, da man bei Photoshop eh mit 2 Platten arbeiten sollte.
PS und die "Rohbilder" auf die SSD und als Speicherort für die fertigen Bilder dann die 2. Platte, bringen schon einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber nur einer "normalen" Platte.

Ein i5 macht natürlich P/L-technisch Sinn, da man damit auch recht flott unterwegs ist.
 
Sorry, ich hatte die letzten Tage viel um die Ohren und musste auch nochmal ein bisschen recherchieren.

Ich bin jetzt bei folgender Kombi gelandet:

- CPU: Intel Core i5 760
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 rev. B
- Mainboard: Asus P7P55D-E Pro
- RAM: 2x Corsair XMS3 4GB DDR3 PC3-10600 CL9 (CMX4GX3M1A1333C9) (1x 4GB)
- Netzteil: Cougar A Series 400W
- Grafik: Asus ENGT240 SILENT/DI/1GD3 (GeForce GT 240 passiv 1024MB GDDR3)
- SSD: OCZ Vertex 2 SATA II 2.5 120GB
- HDD: Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ)
- Gehäuse: Xigmatek Midgard schwarz

Laut Idealo habe ich zwischen 970€ und 1500€ zu erwarten.

Was denkt ihr, passt das jetzt so?

Eine Frage konnte ich aber noch nicht für mich beantworten: wieviel größer fällt der passive Kühler der Graka im Vergleich zu einer aktiven Variante aus? Verbaue ich mir damit zuviel Slots auf dem Mainboard?
 
"zu viele" ist immer so eine Frage. Wieviele brauchst du denn?


1) Preis: 977,55
1 x ASUS ENGT240 SILENT/DI/1GD3, GeForce GT 240, 1024MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (90-C1CP05-L0UAN0KZ) bei Mindfactory 87,64
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) bei Mindfactory 53,81
1 x OCZ Vertex 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) bei Mindfactory 213,80
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mindfactory 5,58
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 49,85
1 x Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760) bei Mindfactory 174,30
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) bei VV-Computer 152,95
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 30,90
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 46,13
1 x ASUS P7P55D-E Pro, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBS0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 157,01

Die Asus Karte braucht 2 Slots. Ich hab mal leise 120er Lüfter zusätzlich eingeplant um die Standardlüfter zu ersetzen.


PS: www.geizhals.at/deutschland. Die einzelnen Teile raussuchen, dann in die Wunschliste packen. Am ende gibts unten rechts so nen butten "besten Preis übr alles ermitteln"
Und dann bekommste so ne nette Liste wie sie oben steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"zu viele" ist immer so eine Frage. Wieviele brauchst du denn?

:p Diese Frage hab ich irgendwie erwartet ;)

Im Moment wohl nur einen PCI-Slot für die Soundkarte und perspektivisch evtl. noch eine USB-Karte.

Trotzdem würde ich mich vielleicht doch für eine aktive Variante entscheiden, wenn die statt 4 nur 2 Slots belegt. Mich interessiert einfach der relative Unterschied...

EDIT: Oops, da hab ich nur die erste Zeile gesehen. Danke für die geniale und detaillierte Antwort!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh