[Kaufberatung] PC für Foto/Videobearbeitung gesucht

fireballp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2004
Beiträge
4.617
Ort
Rosbach vor der Höhe
Hallo,

ich habe mich längere Zeit nicht mehr mit PC s beschäftigt und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Meine Schwester und ihr Gatte benötigen neue PC Komponenten, weil ihrer schon recht alt ist (AMD Athlon XP Palomino 1700+, Rarität!!)

Sie benötigen folgende Komponenten:

Netzteil
Mainboard
passive Grafikkarte oder Onboard
CPU
Arbeitsspeicher
Festplatte
CPU Kühler

Vorhanden sind:

Monitor 19 Zoll TFT
Gehäuse Miditower von Thermaltake (Swing)
Tastatur/Maus
Win XP und Software

Anforderungsprofil:

Word
Internet
Hauptsächlich aber Foto und Videobearbeitung im Amateuerbereich mit entsprechenden Programmen. Das sollte möglichst zügig gehen.

Budget für die Komponenten liegt bei etwa 500 €. Wenn es jedoch für 400 € entsprechende Komponenten gibt, die aber nur 5-15 % langsamer sind bei dem Profil, würde das auch ausreichen. Gibt es für 550 €Komponenten, die 15 % schneller sind, würde man auch das investieren.

Es gibt keinerlei Vorlieben bezüglich Intel/AMD/Nvidia/. Das ist völlig egal. Es sollte nur gute Performence haben.

Wäre sehr dankbar für Hilfe. Weiß nicht einmal, ob AMD oder Intel gerade die Nase vorn hat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 440,66
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 22,50
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) bei VV-Computer 59,40
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei VV-Computer 159,90
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei rexstone 66,89
1 x ASRock M3A780GXH/128M, 780G (dual PC3-10667U DDR3) bei rexstone 71,13
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei rexstone 60,84


CPU Kühler hab ich weggelassen, da ja nicht übertaktet wird und somit der boxed kühler reicht.
Ansonsten noch nen Mugen 2 dazu.
Board ist mit Onboardgraka.
 
Von der WD Caviar habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ist die deutlich schneller als ne Smasung 1000 GB F1 ?

Laufwerke werden nicht benötigt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Sorry

Ist der Phenom X4 955 deutlich schneller als zB der Pehnom X3 710?

Und wie sieht es bei den Asrock Brettern aus? Großer unterschied zwischen 780 und 790?

Sorry für die Fragen, aber habe gerade keinen Überblick. Onboard dürfte Wahrscheinlich reichen. Ist ja aber in jedem Fall upgradebar.
 
Von der WD Caviar habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ist die deutlich schneller als ne Smasung 1000 GB F1 ? Jo

Laufwerke werden nicht benötigt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Sorry Macht nichts

Ist der Phenom X4 955 deutlich schneller als zB der Pehnom X3 710? Ja und hat 4 statt 3 Kerne

Und wie sieht es bei den Asrock Brettern aus? Großer unterschied zwischen 780 und 790? nein

Sorry für die Fragen, aber habe gerade keinen Überblick. Onboard dürfte Wahrscheinlich reichen. Ist ja aber in jedem Fall upgradebar. so siehts aus

So das wars erstmal
 
Hat noch jemand ähnliche oder gar bessere Systeme im Angebot? Wenn nicht, würde ich das so bestellen.

Eine Frage noch: Mit stock Taktung und dem boxed Lüfter, läuft das gut und einigermaßen leise oder sind die boxed lüfter immernoch kleine Turbinen?
 
Von der WD Caviar habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ist die deutlich schneller als ne Smasung 1000 GB F1 ? Jo

Laufwerke werden nicht benötigt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Sorry Macht nichts

...
So das wars erstmal

da bin ich etwas anderer meinung

die wd mag etwas fixer sein, aber nicht entscheidend,
die sequentiellen raten liegen nun echt nicht so weit auseinander, bei dem budget würd eich die f1 behalten, wir reden hier won seq. raten um die 100 mb, das geht schon, das ne ne 3 platter hdd, das passt so schon

zum rest,
die empfehlungen sind schon ok, wobei ich sagen muss, ob 720 oder 955 würd ich am ende erst entscheiden wenn de rrest steht,
de runterschied ist zwar da, aber x3 udn x4 bringen erst dann volle leistung wenn du auch programme nutzt die das auch ausnutzen können. wenn deine progs eh nru 1 bis 2 kerne nutzen können tuts der x3 auch,
den 720er kannst du übertakten auf 3,2 ghz wird wohl ohen probs gehen, und der unterschied zum 955 wäare dann ein fehlender kern, den du nicht nutzen kannst unter umständen,
kannst du ihn nutzen bringt der 955 klar noch mal mehr power, nur es sind auch 50 bis 60 euro mehr fällig beim 955, das entspricht fast 50% des kaufpreise vom 720er, das muss man sich halt vor augen halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also denkst du, dass der 955 den Aufpreis ggü. dem 720 beim Otto-Normalverbraucher nicht wert ist, weil der Vorteil von einem weiteren Kern sowieso nicht nutzbar ist? Das ist natürlich ein gutes Argument. Ich werde mal beide Varianten als Vorschlag vorlegen. Dann lasse ich sie entscheiden. Ich denke, dass der Leistungssprung sowieso gewaltig sein wird.
 
nein, du hasst mich missvestanden,

du musst anhand deiner software kurz prüfen ob du damit auch 4 kerne nutzen kannst, dann kann sich ein quad lohnen,
arbeitest du hobbymäßig aber mit software die keine 4 kerne nutzen kann, bringt dir der 4. kern auch keinen vorteil mehr

generelle aussagen kann man hier nie treffen, es gibt leute die kommen selbst mit nem intel i7 und ner nvidia 275 trotz cuda-unterstüzung nicht aus, einfach weil das was sie machen eher schon 8 kerne mit 16 threads nutzen kann und das auch noch sinnvoll

es bleibt einfach nutzerspezifisch was sinnvoll ist und was nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh