PC für Foto- und Videobearbeitung

sunnyday

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2016
Beiträge
3
Hallo und guten Abend,

Ich brauche einen neuen "zukunftssicheren" und schnellen PC. Neben allgemeinen PC Anwendungen und surfen im Internet, Webseiten erstellen, mcöhte ich hauptsächlich Fotos Shows (Videoformat mit mehreren Spuren für Foto, Text, Ton, Musik) mit Magix Programmen erstellen , um diese in HD Qualität auf einem 60" TV abspielen zu können. Auch Videofilme in HD Qualität möchte ich schneiden und brennen. Mein jetziger PC einfach zu oft zusammengebrochen, wenn ich zuviele Fotos in einer Fotoshow verarbeitet habe. Zum Spielen benötige ich den PC nicht.

Ich habe schon mal etwas "gegoogelt" und folgenden Warenkorb bei Mindfacotry zusammengestellt:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - 331,41
4096MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - 198,95
Pioneer BDR-S09XLT Blu-ray Disc Writer SATA intern schwarz Retail - 7085
16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit - 51,85
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz - 69,85
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - 45,62
250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250MX200SSD1) - 79,06
MSI B150M Mortar Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail - 76,09 plus kostenlose Maus
Scythe Iori Topblow Kühler - 24,75
350 Watt Super Flower Golden Green HX Non-Modular 80+ Gold - 58,00
24" (60,96cm) Dell UltraSharp U2414H schwarz 1920x1080 2xHDMI/DisplayPort 1.2/Mini Display Port - 222,50
Delock 57in1 Card Reader 91674 3.5" Multi Slot Kartenleser - 8,35
TP-Link Netzwerkkarte TL-WN851N WLan 1 Port 300Mbit/s PCI - 16,45
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit Deutsch DSP/SB - 84,02
Gesamtpreis € 1338,00 plus € 100 für Zusammenbau

Ich komme da auf einen Preis von € 1.438 inkl. Zusammenbau den ich bezahlen würde, um ein gutes System zu bekommen, das alle
Anforderungen erfüllt. Wenn es möglich ist, würde ich den Preis aber auch gerne etwas reduzieren. Ich weiss auch nicht, ob das, was
ich ausgesucht habe,in Ordnung und kompatibel ist.

Für Euer Feedback wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank dafür im voraus.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo nochmal,

ich habe jetz nochmal die CPU ausgetauscht, da ich ja nicht übertakten will:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - 331,41 gegen Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX - 301,25

Bitte um Eure Meinung hierzu.

Danke
 
Die Wahl des Grafikbeschleunigers ist in erster Linie von seiner Technikstufe abhängig: Direct X 11 ist ein guter Anhaltspunkt, um die nötige Open-CL-1.1-Beschleunigung sicherzustellen. Bereits eine Radeon HD 6450 für rund 35 Euro bietet mehr Performance als selbst die schnellste Vierkern-CPU, groß ist der Abstand allerdings nicht. Mit dem Update auf Photoshop CC 2014 stellten sich ein paar kleinere Problemchen ein, die sporadisch zum Einfrieren des Programms führten (HD 6450) - oder dazu, dass die Open-CL-Beschleunigung nicht mehr anwählbar war (GF GT 630). Ersteres ließ sich durch einfaches Neusetzen des Häkchens in den Voreinstellungen (siehe Kasten) beheben, Letzteres blieb ein Mysterium, funktionierten doch GTX 750 Ti und 780 Ti nach wie vor makellos.

Ein sehr gutes Leistungsniveau bieten schon Grafikkarten vom Schlage einer 140 Euro teuren Geforce GTX 750 Ti oder einer 115 Euro günstigen Radeon R7-260. Beide Karten genügen zudem für ein gepflegtes Spielchen zwischendurch, ohne die Full-HD-Auflösung missen und die Details unterhalb der mittleren Stufe senken zu müssen.

High-End-Karten wie die R9-290X oder die GTX 780 Ti sind indes noch einmal deutlich flotter, allein für Photoshop bieten sie allerdings wenig Mehrwert pro Euro Aufpreis. Die Radeon liegt in diesem Falle in fast allen Belangen vor der Geforce: Sie ist mit 380 Euro deutlich günstiger, in manchen Filtern fühlbar flotter und schaltet - Energiesparer, aufgehorcht! - im Gegensatz zu den getesteten Geforce-Karten auch wieder in den Leerlaufmodus, sobald nichts mehr zu tun ist. Die Nvidia-Modelle verharrten im Test auf ihren 3D-Taktraten und so verbrauchte der PC beim "Selektiven Scharfzeichnen" mit der 780 Ti rund 70 Watt mehr als mit der R9-290X, ohne dass ein Vorteil daraus gezogen werden konnte.
Quelle: Der ideale PC für Photoshop: Benchmarks und Hintergründe

Auch abseits davon würd ich eine Radeon 380 nehmen, da einfach ein gutes Stück schneller, FreeSync-Support und höhere DirectX-12-Leistung. Deine CPU ist ja auch nicht gerade schwach.

Windows bekommst du günstiger, wenn du 7 oder 8.1 kaufst und das Gratis-Upgrade auf 10 durchführst, am besten, kurz bevor die Frist um ist.

Um Reserve zu haben, würd ich ein 450W-Netzteil nehmen. Die sind meist auch besser als welche mit 3xx Watt.

1TB-HDD's haben einen schlechten Preis pro GB. Ich würd gleich eine mit 2 TB nehmen.

Zusammenbau bei MF für 100 Euro lohnt nicht, denn der CPU-Kühler wird nicht montiert. Das musst du so oder so selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier sei gesagt, das der verlinkte Artikel 2 Jahre alt ist und gerade im Bezug auf die Leistungsaufnahme der Nvidiakarten überholt.
Die empfohlene 380 ist etwa 10% schneller gegenüber der GTX 960, verbraucht aber 40% mehr.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Danke erstmal für die Antworten.

Ich möchte auch nochmal sagen, dass ich nicht nur Fotos, sondern auch Videofilme bearbeiten möchte.

Das Netzteil habe ich getauscht gegen 450 Watt Super Flower Golden Green HX Non-Modular 80+ Gold – 65,32
Als Festplatte habe ich jetzt eine 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/ - - 65,85 – ausgewählt.
Was die Grafikkarte angeht habe ich noch eine Frage, meint Ihr die R9 380 Nitro oder die R9 380X Nitro? Dass der Artikel schon 2 Jahre alt ist, habe ich auch gelesen und mich gefragt, ob das noch alles aktuell ist, und ein Verbrauch von 40 % mehr ist ganz schön viel. Als Laie wüsste ich nicht, welche Handgriffe ich durchführen müsste, aber ich bin lernfähig.
Gibt es vielleicht noch eine andere Variante, die in Frage käme?
Wie sieht es mit der SSD von 250 GB aus, reicht das oder sollte ich besser eine 500er nehmen?
Windows Home 7 oder 8 habe ich nicht günstiger als € 83,69 gefunden.
Ich kann leider keinen PC zusammenbauen, und ich weiß auch nicht, ob alle Komponenten, die ich zusammengestellt habe, wirklich zusammen passen und gut miteinander arbeiten, schaut bitte nochmal! Darum wollte ich den Rechner ja auch von Mindfactory zusammenbauen lassen.
Lt. deren Internetseite bieten sie für € 99,90 folgenden Service an, da müsste doch auch die Montage des CPU Kühlers enthalten sein:
Unser Technikteam prüft die Zusammenstellung auf Kompatibilität und informiert Sie, wenn etwas nicht passen sollte. Anschließend wird Ihr System zusammengebaut und das Betriebssystem sowie sämtliche Treiber der verbauten Komponenten von CD installiert. (Treiber von externen Geräten, wie z.B. Maus, Tastatur, Monitor, die Sie evtl. mitbestellt haben, werden nicht installiert. Externe Geräte werden beim Zusammenbau auch nicht auf Kompatibilität geprüft). Im BIOS werden die Standardeinstellungen vorgenommen. Anschließend erfolgt ein Intensivtest in unserer Werkstatt. Sollten Sie kein Betriebssystem mitbestellt haben, wird zu diesem Zweck eines installiert und nach dem Test wieder entfernt.

Ein Laie dankt für Eure Unterstützung und wünscht noch einen schönen Sonntag.
 
MF wird dir das Ding schon zusammenstecken, wobei das halt auch jeder hinbekommt, der schonmal mit Lego gespielt hat.

zur grafikkarte:

In Games ist die 380 nur 10% schneller, Für Videobearbeitung mit OpenCL ist sogar mehr drin.

Ggf würde ich sogar auf eine 390 setzen, die knuspert in OpenCL sogar eine GTX 980 weg

Das Budget zwar etwas überzogen, aber hiermit: klick hast du denke ich erstmal ne Weile ausgesorgt :)


SSD habe ich die deutlich schnellere SM951 in 512GB gewählt, wenn du deinen Arbeitsordner nach getaner Arbeit auf die HDD verschiebst, reicht wohl auch die 256GB Variante.

Habe deinen gewählten Monitor mal übernommen, ich denke der ist sogar noch optimierter.

Entweder selbe Leistung zum günstigeren Preis oder einen 21:9 ultrawide in Betracht ziehen. Ich möchte es nicht mehr missen. Gerade bei Bild und Videobearbeitung einfach mehr Platz für Werkzeugleiste etc.pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh