[Kaufberatung] PC für digitales malen und animieren in 2D und 3D

busa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2018
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich würde gerne vom traditionellen Malen zum digitalen wechseln und da ich leider keinen oder noch keinen richtigen Durchblick habe, hoffe ich auf eure Hilfe.

Programme die ich verwenden will:
Photoshop und Illustrator. Irgendwann soll dann auch Animation dazu kommen (2D & 3D) z.b. mit Tvpaint, Cinema 4D, Maya, zBrush usw. ( Hab mich da noch nicht festgelegt).
Eventuell möchte ich auch ein paar Tutorials aufnehmen also Videos bearbeiten.
Spielen habe ich eher weniger im Sinn, also wirklich so zum kreativen arbeiten.

Ich hätte gerne einen PC der dann schon eine Weile hält und ich nicht nach zwei Jahren oder so einen neuen brauche!

Budget: 1000€ etwas drüber wäre wohl auch noch möglich aber drunter lieber ;) muss noch Monitor usw. kaufen... Wenn ihr da einen guten empfehlen könnt (4k?!) Gerne

Optisch muss der Rechner nicht super aussehen, mir kommt's da mehr auf die Leistung an und er sollte nicht zu laut sein.

RAM sollten auf jeden Fall 32 GB sein
SSD 250- 500 GB (wenn das nötig ist)
HDD 2 TB ( 2x?)
CPU bin ich mir nicht sicher was für meine Zwecke sein muss bzw. völlig ausreichen ist auch für die Zukunft.

Tut mir leid daß ich nur so wenige Angaben machen kann aber ich weis wirklich nicht auf was es so ankommt da ich in dem Bereich eher unerfahren bin und im Netz find ich meist nur Infos zu gaming PC's oder welche die sich welche für 3000€ und mehr bauen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, trotz spärlicher information und danke für eure Zeit!!

Busa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du GAR NICHT zocken oder nur gelegentlich? In jedem Fall ist 1000€ ein relativ knappes Budget für dein Vorhaben. Insbesonere wenn du derart viel Speicher und Arbeitsspeicher benötigst.


Der Unterbau könnte dann wie folgt aussehen:
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~215€ (oder Alternativ den etwas schnellere hier für 50€ mehr)
Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~75€
Seagate BarraCuda Compute 4TB, 3.5 Preisvergleich Geizhals Deutschland ~95€ (1x 4TB ist vom P-/L- günstiger als 2x2TB. Falls du allerdings aus verschiedensten Gründen lieber 2x2TB willst, dann musst du etwa 10-15€ drauf rechnen)
Sharkoon S25-V ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~45€
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~61€ (grundsätzlich reichen 400W für 10€ weniger ebenfalls aus. Für den Fall das du aber dennoch eine stärkere Grafikkarte haben willst, hab ich erstmal 500W reingepackt. Ansonsten einfach die 400W Variante nehmen)

Gesamt: 491€


Damit bleiben dann noch ~500€ für CPU + Mainboard + GPU.

GPU würde ich die RX570 nehmen, falls du etwas gespielt werden soll. Klasse P-/L- Karte. Falls garnichts gezockt wird, dann ist die natürlich überdimensioniert. Alternativ benötigst du für diverse Anwendungen stattdessen eine NVidia-Karte. In jedem Fall wäre eine RX570 momentan für 140€ zu haben.

Bleibt also noch 360 €. Dafür würde ich einen Ryzen 2700 (~258€) und ein MSI B450 Tomahawk (~105€) holen. Warum nicht ein günstigeres MB? Weil ich denen bei Volllast nicht zwangsläufig die Kühlung eines 2700(X) zutraue. Vorallem nicht ohne besseren CPU-Kühler (welchen ich grundsätzlich empfehlen würde nachzurüsten)



Das dürfte dann im P-/L- das Beste für dein Budget und dein Anwendungsgebiet sein. Alles weitere würde einen Aufpreis von dir verlangen. Falls du Hilfe beim Zusammenbau benötigst: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für deine Antwort!
Theoretisch ist vom Preis her schon noch bissel Luft nach oben, ist halt abhängig für welches Pendisplay ich mich entscheide.. bei wacom bist gleich locker deine 2800€ los und wenn's eines der neueren Hersteller wird dann hätte ich noch was zur Verfügung.
Ich tue mir halt ein bissel schwer einen Preis festzulegen da ich nicht weiß welche Komponenten ich unbedingt brauche bzw. bei welchen es besser wäre mehr zu investieren um lange was davon zu haben.
Wäre denn die Teile gebraucht zu kaufen eine gute Option oder eher nicht? Oder soll man bestimmte Teile nie gebraucht kaufen?
Wenn es das wacom wird Brauch man für die 4k Auflösung noch einen usb-c Anschluss.

Das mit den zwei HDD hatte ich nur geschrieben, weil ich das wo gelesen hatte. Wenn es eine auch tut ist das okay für mich.

Wo würdest du denn deiner Meinung nach eher noch hochschrauben?
Wegem zocken.. lieber nicht.. die Möglichkeit lenkt mich dann nur eher wieder vom Arbeiten ab ;) wäre die bessere Grafikkarte aber nötig für die Animationen oder reicht da die kleinere?

Also Werd mir mal deine Vorschläge ansehen und danke nochmals
 
GPU weiß ich nicht ob deine benutzten Programme von der GPU-Beschleunigung profitieren. Meines Wissens gibt es da ein paar wenige Adobe Geschichten welche das tun. Falls du jene benutzt, dann sieht es nochmal anders aus und vorallem wird DANN das Budget knapp. Falls nicht, kann man eventuell auch noch eine günstigere GPU nehmen.


Ansonsten Verbesserungen (abgesehen von der GPU) wären ein 2700X, ein CPU-Kühler und der etwas schnellere RAM den ich vorgeschlagen habe. Alles je 50€ extra. Ob du das benötigst oder nicht musst du für dich entscheiden. Grundsätzlich ist die Zusammenstellung oben aber ausreichend. Das Budget wird halt vorallem knapp, wenn du auch eine bessere GPU benötigst. Insbesondere wenn es eine Nvidia ist.
 
OK danke das hilft mir sehr weiter!
 
hast du schon mal mit Stiften auf Displays gearbeitet?

Wenn nein, erster Tip:
Erst mal mit einem älteren gebrauchten Laptop, das sowas kann, versuchen, wenn das nämlich nicht gefällt, ist sonst viel Geld verbrannt, wo du bei einem alten Thinkpad Yoga 260 beispielsweise kaum verlust machst, wenn du es gebraucht kaufst, ...
Sollte es zusagen, verkaufst du es, oder behälst es als "Skizzenblock" ;)
 
Naja mal auf nem Tablet aber das war eher 0815 und kann man mit so was eher nicht vergleichen. Ich stell es mir halt praktischer/ einfacher vor wie mit einem normalen Grafiktablett und sehr da jetzt nicht so das Problem das ich nicht mit klarkomme ( da hab ich eher das Problem für welchen Hersteller ich mich entscheide)
Hatte auch schon über ein iPad pro von der 2017 Reihe als Anfang nach gedacht aber bei den Preisen kann ich das Geld auch eher in einen Rechner investieren und bin von der Software her auf jeden Fall flexibler.
Werd mir aber das ThinkPad ansehen danke
 
Das Thinkpad Yoga verwendet activ Pens und nen 2048 Druckstufen-Digitizer, das sollte man, wenn das große Tablet das dann hat, schon vorher testen.
Die Apple-Lösung kenne ich nicht live, die alten Digitizer von Lenovo dafür um so besser :)
 
Die wo ich mich für interessiere haben über 8000 Druckstufen
 
Das ist natürlich noch mal ne andere Hausnummer, sollte aber, gerade bei dem Vergleich mit 0815 Tablets egal sein, die dürften kaum mehr als 128 haben.
 
Ja werde mich nochmal im Bekanntenkreis umhören, vielleicht hat da ja wer so was wie das ThinkPad oder was vergleichbares zum testen aber wie gesagt denke ich nicht das die Handhabung damit mein Problem sein dürfte.. das ist ja schon handlicher als mit der Maus und kommt ja auch am ehesten an das ran wie ich bisher zeichne.
Der passende Rechner war da eher mein Problem ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh