[Kaufberatung] PC für den privaten Alltag, Datenspeicher

vielleser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2014
Beiträge
4
Hallo,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum die Empfehlungen für Rechnerzusammenstellungen.
Da mir diese sehr gefallen, habe ich jetzt selbst ein paar Fragen.

Ich möchte mir einen neuen PC für den alltäglichen Gebrauch bauen.

Budget: soviel wie nötig, nicht unnötig viel

Die Anforderungen:
zukunftssicher für die nächsten Betriebssysteme
keine Spiele
etwas Videobearbeitung, schneiden von TV-Aufnahmen
etwas CAD, Sketchup
Musik abspielen
Daten speichern, nur örtlich, nicht als Server
( zur Zeit 5 Festplatten )
WDC WD7500AACS-65D6B0 750,1 GB
WDC WD15EADS-00R6B0 1500,3 GB
WDC WD20EARX-00PASB0 2000,3 GB
WDC WD7500AACS-00D6B0 750,1 GB
Samsung SSD 840 Pro Series 128,0 GB

Mein altes System:
Klassifikation: 3,7 Windows Leistungsindex
Prozessor: AMD Athlon Dual Core Processor 4850e 2,5 GHz
Arbeitspeicher: 4 GB
Windows 7 Home Premium
keine Grafikkarte

Der Rechner ist mir eigentlich gerade noch schnell genug.
Er soll jedoch einen anderen Rechner ersetzen, deshalb benötige ich einen neuen.

so stelle ich mir mein neues System vor:
Gehäuse: Thermaltake Chaser A71, ohne Netzteil
Netzteil:
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
Motherboard: ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97, 8 * SATA, optischer Tonausgang
CPU: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed
Arbeitsspeicher:
Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
Grafikkarte: nötig / unnötig
SDD: Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB
Festplatten: aktuell 4 WD Platten ( siehe oben ), aber es besteht Bedarf nach mehr Speicherpkatz
DVD-Brenner: irgendeinen z.B. ASUS DRW-24F1ST
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium

meine Fragen:

ist die Zusammenstellung in Ordnung ?

Die 750 GB Festplatten würde ich gerne durch 3 TB / 4 TB Platten ersetzen bzw. ergänzen.
Habt ihr dazu Vorschläge ?

reicht eines der beiden Netzteile aus ?
welches würdet ihr empfehlen ?

Wichtig wäre mir auch, ob ich eine Grafikkarte brauche, ob das für mich rausgeworfenes Geld ist
oder ob ich die Karte besser in Zukunft nachrüsten sollte.
Wieviel Geschwindigkeit bringt eine Grafikkarte im Alltagsbetrieb ?

Welchen CPU Kühler empfehlt ihr mir ?

Danke für's Lesen.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruss
Vielleser

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, hier die "Vernunft+Spar"-Argumente:
Ein "bisschen Videoschnitt" oder "etwas CAD" ist immer relativ. Wenn's TV-Aufnahmen sind und CAD wirklich eher selten ist (und keine Riesenprojekte), brauchst Du aus meiner Sicht keinen i5. Für den Alltags-Office-Rechner brauchst Du nicht mal unbedingt einen speziellen Kühler. Nimm den Boxed und keine übertriebene CPU. Wenn Du bisher mit dem Athlon klar kamst sind das auch zum i3 schon Welten.
Eine separate Grafikkarte sehe ich bei Deinen Anforderungen nicht im Geringsten, Netzteil ist dann auch ziemlich dicke (eine HDD braucht ~6-8 Watt).

Zu den Platten hab ich keine besondere Empfehlung....aber:
Wenn Du direkt auf weniger HDDs umstellst, indem Du die 2x750 GB (und vielleicht direkt noch die 1,5 GB) durch ein bis zwei 3-4 GB Platte(n) ersetzt, kannst Du beim Board locker 50 Euro sparen, weil es dann nur 6 statt 8 x SATA sein muss und trotzdem mind. einer als Reserve bleibt. Wenn's unbedingt >= 8 x SATA sein soll bleibt ja nicht so viel Auswahl, und dann würde ich auch direkt die 10€ Aufpreis für Z97 zahlen, statt Z87 zu nehmen.

- - - Updated - - -

Nachtrag CPU:

Wenn's der i3 für Deine Anwendungen tut - und das sollte er locker - wird es auch ein Pentium so wie der hier tun:
http://geizhals.de/intel-pentium-g3420-bx80646g3420-a993714.html

Der kann auch 1600er Speicher, kostet nur gut die Hälfte vom i3 und gut ein Drittel vom i5. Ihm fehlt HT, aber vom P/L-Verhältnis ist der meiner Meinung nach vorzuziehen.
 
Hallo Kuzorra,

Danke für Deine Antworten,

zusätzliche Kriterien für meinen Rechnerkauf:
- es wird der Hauptrechner, Nutzungsdauer 6 Jahre, eventuell mehr
- er soll schon sehr schnell sein, langsam wird er schon durch Betriebssystem-Updates
- die Festplatten sollen nicht zusammengefasst werden - Stichwort Datensicherheit
- ich habe von jeder Festplatte 2 Stück, eine im Hauptrechner, eine als Datensicherung in einem anderen Rechner
- der Preis des Rechners ist nicht durch Geldmangel bestimmt sondern durch mein Wert-Gefühl und der Prozessor ist es mir wert
- ich rüste einen Rechner nicht auf ( Motherboard, CPU ) sondern baue einen neuen Rechner, bei meiner Nutzungsdauer sind immer alle Komponenten veraltet
- bei meiner Nutzungsdauer relativieren sich auch die höheren Ausgaben
- ich übertakte nicht
- in meinen Rechner kommt kein Wasser
- er sollt unbedingt leise sein

was für ein Roman ...
Danke fürs Lesen

Gruss
Vielleser
 
Dann geht es bei Dir eher um eine Absegnung, ob die Komponenten zusammenpassen und eine sinnvolle Kombination ergeben.
Kann ich soweit alles verstehen. Es gibt halt Punkte, die einem wichtig sind und die man nicht verhandeln möchte.

Allerdings ist der i5 in 6+X Jahren genauso nicht mehr Stand der Dinge wie der Pentium und der i7 auch. Das der eine dann immer noch etwas besser klarkommt als der andere ist klar, aber wenn Du bis dahin nie die Leistung eines i5 benötigen wirst - Du kommst ja auch jetzt noch mit einem Athlon klar - warum solltest Du dann jetzt so viel mehr für eine CPU ausgeben?

Wasser ist kein Thema, klar! Übertakten hab ich auch nicht erwartet. Z-Chipsätze werden ja oft deswegen genommen, allerdings brauchst Du den Z97 wegen den vielen SATA-Ports (wegen den vielen Platten). Sonst könntest Du auch locker H97 nehmen, oder noch darunter. Daher die Frage mit den Platten, Du könntest ja locker 3 "kleinere" rausnehmen und durch eine 4 TB ersetzen, dann noch eine 4 TB als Backup dazu und hast trotzdem mehr Platz + einen Port gespart.

Wäre den RAID ein Thema, wenn Dir Datensicherheit wichtig ist?
 
Hallo Kuzorra,
abermals Danke für Deine Antworten.
Die Verbindung Z97 und Anzahl der SATA-Ports hatte ich noch gar nicht erkannt.
Das Board war mir neulich durch eine Vorstellung hier auf hardwaredeluxx aufgefallen.

Vom RAID bin ich wieder weg.
Ein RAID schützt nur vor einem Festplattenausfall und nicht vor der Dummheit, das Falsche gelöscht zu haben.
Ausserdem hatte ich einige negative Berichte dazu gelesen:
- funktioniert teilweise nur mit der Hardware, auf der das RAID erstellt wurde
- die Festplatte können nicht einzeln betrieben werden
...

Daraufhin habe ich mir einen eigenen Rechner für meine gesicherten Daten gebaut.
Vorteil: völlige Kontrolle über die Hardware, Betriebssystem usw.
Nachteil: wer nicht sichert, hat im Problemfall halt keine Sicherung.

Gruss
Vielleser
 
Um mal zu deinem Vorschlag zu kommen:
CPU: passt
NT: nimm eines mit 300W
MB: passt, da SATA-Ports benötigt werden
RAM: Nimm normale 1600MHz/CL9.
SSD: nimm die Crucial MX100 256gb


Gesendet vom ApfelPod
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier die überarbeitete Zusammenstellung:

so stelle ich mir mein neues System vor:
Gehäuse: Thermaltake Chaser A71, ohne Netzteil https://geizhals.de/eu/thermaltake-chaser-a71-mit-sichtfenster-vp400m1w2n-a917422.html
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W https://geizhals.de/eu/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-4-e9-400w-bn190-a677342.html
Motherboard: ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97, 8 * SATA, optischer Tonausgang https://geizhals.de/eu/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html
CPU: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed https://geizhals.de/eu/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 https://geizhals.de/eu/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2cp8g3d1608dt1tx0ceu-a736090.html
Grafikkarte: ansceinend unnötig für meine Anforderungen
SDD: Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s https://geizhals.de/eu/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Festplatten: aktuell 4 WD Platten ( siehe oben ), aber es besteht Bedarf nach mehr Speicherpkatz
DVD-Brenner: irgendeinen z.B. ASUS DRW-24F1ST
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium

Fragen:
ist die Zusammenstellung so in Ordnung ?

Die 750 GB Festplatten würde ich gerne durch 3 TB / 4 TB Platten ersetzen bzw. ergänzen.
Habt ihr dazu Vorschläge ?

Welchen CPU Kühler empfehlt ihr mir ?

Danke für's Lesen.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruss
Vielleser
 
Zuletzt bearbeitet:
Der boxed reicht vollkommen aus, wenn es leiser sein soll, dann der alpenföhn Stella, hyper t4 oder True Spirit 120mm. Schau einfach mal, welcher dir am meisten zuspricht.


Gesendet vom ApfelPod
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh