PC für CAD-Anwendungen und Videoschnitt

Strato`

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
1.381
Hallo zusammen :)

Ich soll für die Freundin eines Freundes einen PC zusammenstellen. Limit sind dabei 800,00 Eur mit allem. Also PC und Monitor.
Die Aufgaben des Rechners liegen vor allem im Bereich Videoschnitt und -bearbeitung, Werbungsbearbeitung (Adobe CS3 Produkte) und CAD. Es wird auf diesem Rechner weder gespielt werden noch sonst irgendwie groß Multimedia oder ähnliches betrieben...

Ich kenn mich vor allem mit den Anforderungen von Videoschnitt und CAD im Bezug auf die Grafikkarte gar nicht aus... deswegen habe ich erstmal das folgende rausgesucht:

Intel Core 2 Duo E6750: http://geizhals.at/deutschland/a250617.html
Gigabyte GA-P35-DS3 http://geizhals.at/eu/a255165.html
Crucial DIMM Kit 2048MB http://geizhals.at/eu/a209207.html
Sharkoon Rebel9 Economic http://geizhals.at/eu/a222714.html
Seasonic S12 430W http://geizhals.at/eu/a163647.html
Seagate Barracuda 7200.9 400GB http://geizhals.at/eu/a169184.html
Samsung SH-S183L SATA http://geizhals.at/eu/a232263.html

Das macht übern Daumen 585,00 Eur.
Passt denn eine 7600GT mit knapp 90,00 Euro zu den genannten Anforderungen? Und gibt es einen 19" CRT(!) Monitor, der zu empfehlen ist und am Besten auch noch neu zu beziehen ist. Die Freundin besteht nämlich auf einem CRT... und geizhals listet da nur noch ganze 10 Stück oder so...
Wenn da noch jemand nen Tipp hätte, wäre das grandios!

Vielen Dank für eure Anregungen und Kommentare!
Liebe Grüße
Strato`
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Frag sie mal warum gerade CRT?
2. Ich weiß ja nicht was genau deine Freundin mit CAD macht, aber je nach dem kann das schon übelst in die Grafik gehen. Und ich bezweifle das du da mit ner 7600Gt weit kommst.
Sie sollte sich vielleicht überlegen noch etwas mehr zu sparen und dann erst nen PC zu kaufen...

Zum Speicher: Crucial müssen nicht sein. Gibt deutlich günstigere.
Hier mal die MDT: http://geizhals.at/eu/a200563.html
 
Zuletzt bearbeitet:
für cad und v-schnitt sind 4gb ram und eine, besser 2 schnelle festplatten von vorteil. statt eines 19"-crt's wäre ein 22"-tft oder größer besser angebracht (gerade für cad).
 
@arctic:
Ich meine ja auch, dass es grade in der Größe gescheite TFTs gibt, aber die Vorgabe lautet nunmal CRT ;)
Der andere Speicher sieht schonmal interessant aus :) Vielen Dank für den Tipp!
Was wäre denn der Alternativvorschlag für ne Graka?! Ich denke ne 8800 muss es nicht gleich sein, oder?

@DT:
auch hier: das mit dem CRT werde ich nicht weiter hinterfragen ;) Ist ja unter anderem auch eine Frage des Geldes... Mit dem RAM von arctic kann ich ja auch direkt die 4GB nehmen. Preislich nimmt sich das dann nicht mehr viel. Was ist denn der Vorteil von 2 Platten bei CAD und Videoschnitt? Und welche "schnellen" Platten meinst du? Raptoren? Die sind bei dem Budget wohl eher nicht drin :/ Und meinst du, dass man mit, sagen wir mal 2 x 160GB wegen dem Preis, besser fährt als mit einer großen!?
 
Raptoren... klar sau schnell aber nimm lieber Samsung 501LJ und kauf davon 2 oder 4 st.

bei 2 platten eine arbeiten auf die andere spiegeln wegen datensicherheit und bei 4 platten 2 arbeiten und die auf 2 spiegeln.

graka reicht die von dir ausgewählte aus. brauchst ja auch keine digitalen anschlüsse bei crt
 
@strato: Wohnt deine Freundin in Österreich? Weil deine Preise sind aus AUT. Schau dir mal die deutschen Preise bei geizhals an, die sind vielleicht noch etwas günstiger.
@setup.exe: Ich arbeite hier in einer Firma, die unter anderem CAD-Software verwendet. Gerade bei komplexen 3D-CAD-Dateien geht das ganz schön in die Grafikkarte. Wir hatten 7600er Karten und da kann das Rendern schon lange dauern ;) Nun haben wir aber Quadro FX Karten, da ist das schon angenehmer. Klar die kann sich eine Privatperson kaum leisten, aber meiner Meinung nach sollte Sie, wenn Sie wirklich 3D-CAD betreiben sollte, schon eine etwas stärkere Graka nehmen. Die X1950Pro mit 512mb oder die 7900GT sollten da schon besser sein.
 
@arctic:
nein die kommt (soweit ich das behaupten kann) nicht aus Österreich. Die links kommen wahrscheinlich daher, dass ich bei GH nach der Kategorie geuscht und sortiert habe und dann einfach das Produkt angeklickt habe... aber ich nehme an, dass sich der Preisunterschied daraus dadurch relativiert, dass ich im Endeffekt alles bei einem Shop bestellen werde...

Ich habe irgendwo gelesen, dass CAD auf OpenGl zurückgreift. Da sollen sie Nvidia-Karten ja deutlich besser abschneiden als die entsprechenden ATI. Ist also tatsächlich eine 1950Pro zu empfehlen? Und wie wichtig sind die 512MB Speicher auf der Karte?

Ich habe im Netz außerdem eine Anleitung gelesen, wie man aus einer GF6800GT eine Quadro FX basteln kann. Scheint aber recht aufwendig zu sein und für einen Laien ein Ding der Unmöglichkeit. Trotzdem die Frage: Was ist von einer solchen Lösung zu halten? Vor allem weil ne gebrauchte 6800GT im MP so um die 60 Euro zu haben ist...
 
Hallo zusammen,

also kurz zur Erklärung, ich bin der Kollege von Strato, dessen Freundin einen dementsprechenden PC, für Ihr kleines Budget benötigt.

Der PC wird größtenteil in Mediengestaltungsbereich verwendet, Videoschnitt, Bildbearbeitung ( Adobe Produkte ) und ab und an auch für den CAD Bereich, wobei hier die Software noch offen ist.
Im ersten Step würde ich Ihr gerne einen PC zur Verfügung stellen, der den Medienbereich abdeckt, Sie sich aber im Nachhinein, wenn wieder etwas erspartes da ist :-) , eine CAD geeignetere GraKa einzubauen. Hier bin ich mir halt wirklich noch sehr unschlüssig was die richtige GraKa wäre ...
CRT ist leider in dieser Branche auch noch sehr verbreitet und möchte Sie nach absprache mit Kollegen gerne verwenden. -> Von meiner Seite aus wäre es auch ein schöner 22" TFT geworden, aber ....

Danke, für Eure fleißige Unterstützung .....
 
Tja, wenns nen CRT werden soll, wirds nicht leicht, aber dann sollte es schon einer sein, der bei 1280x1024 die 100Hz schafft, alles darunter wäre wohl Augenkrebsgefahr...
Bei den Festplatten müssen es keine Raptoren sein und auch nix mit gespiegelten Platten zwecks Datensicherheit, mein Vorschlag zumindest zu dem Punkt wäre:
3xSamsung T166er, 2kleine, 1grosse, das sieht dann so aus:
Platte 1(klein): System + Programme
Platte 2(klein): Auslagerungsdatei + Swap
Platte 3(groß): Daten
Alternativ können die Platten aber auch alle gleich klein sein, sprich 3x160GB zb. Das hält die Kosten in Grenzen, ist aber trotzdem sehr schnell und das ganz ohne Raptoren...

Netzteil: Seasonic S12II 330 reicht auch locker für die Kombo
Graka: Evtl ne kleine 8600GT, gibts auch schon für unter 100€
MB: Ist schon sehr gut, für sparsame reicht aber auch das ebenfalls schnelle und gute GA-P965-DS3, denn das kostet unter 90€
CPU: um zu sparen statt des E6750 ein E6320 oder E6400/6420 und den dann mit moderatem OC auf E6750 bringen, das geht ohne Probs...
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor ihr irgendwelche Grafikkarten emfehlt bzw nein zur 7600 sagst, müsste man erst mal wissen was sie in CAD macht. Das ist ein weites Feld.
 
Ich hab zb nicht nein gesagt,aber für 90€ gibt es auch schon ne 8600GT welche alles ein wenig besser kann, vorallem was die BQ angeht...

Zum Thema CRT Monitore, scheint schwer zu sein, überhaupt was gutes zu finden, die meisten scheinen eher Müll zu sein, zumindest wenn ich deren Leistungsdaten mit meinem alten Iiyama Vision Master 451 vergleiche, schneiden die alle schlechter ab, allein schon die 100Hz bei 1280er Auflösung scheinen ein Ding der Unmöglichkeit...
Tja, da kann ich nur anraten, sie doch noch zu nem (sinnvollen) Wechsel zum TFT zu überreden.
 
@lord_bender
Hallo zusammen,

also kurz zur Erklärung, ich bin der Kollege von Strato, dessen Freundin einen dementsprechenden PC, für Ihr kleines Budget benötigt.

Der PC wird größtenteil in Mediengestaltungsbereich verwendet, Videoschnitt, Bildbearbeitung ( Adobe Produkte ) und ab und an auch für den CAD Bereich, wobei hier die Software noch offen ist.
Das sind die Infos, die wir selber momentan zu dem Thema haben.

@luschy0815:
Das P35 liegt ja inzwischen auch schon unter 90 Euro, also sehe ich persönlich hier kein allzu großes Potenzial für weitere Einsparungen. Ähnlich sehe ich das bei dem Netzteil. Hier würde ich eher zu dem 430er greifen, da sich die momentane Preisersparnisse von ca. 15-20 Euro in dem Moment rächt, wo dann tatsächlich eine "CAD-geeignete", große Grafikkarte einzieht, bzw. im Endeffekt an der CPU getaktet wird.
Mit der kleineren CPU hast du sicher auch recht. Die Frage ist hierbei nur, wie das mit der Gewährleistung aussieht, wenn denn mal was mit der übertakteten CPU sein sollte. Ist die dann futsch oder bleibt die trotz der Änderung erhalten?

Und nochmal an alle:
Was ist denn mit der Lösung bezüglich der gemoddeten 6800GT? Hat irgendjemand damit Erfahrungen?
 
Mit der kleineren CPU hast du sicher auch recht. Die Frage ist hierbei nur, wie das mit der Gewährleistung aussieht
sicher die garantie ist eigentlich hinüber, aber wen die cpu nicht grad verkohlt ist merkt das keine sau

Was ist denn mit der Lösung bezüglich der gemoddeten 6800GT? Hat irgendjemand damit Erfahrungen?
da muss man gleube ich n paar wiederstände umlöten und n anderes bios flashen, und ich glaube das funzt nur mit 3 von 4 karten
also lieber finger davon lassen
 
Naja, auch mit ner großen Graka wird es schwer die 330 Watt zu überschreiten.. Ne 8800 Ultra oder 2900XT würde das schaffen, bei der GTX sollte es schon reichen und bei ner GTS erst recht. Und ich denke mal die Karte wird kleiner werden, da reine CAD-Karten in den Größenklassen einer 8800er oder 2900er mehr kosten, als der gesamte Rechner. Von daher wird das NT ziemlich sicher reichen ;). Selbst mein System braucht unter Last unter 290Watt (aus der Steckdose wohlgemerkt,rechne den Wirkungsgrad ab, dann sinds keine 250)... Aber Ok, wenn auf Sicherheit gekauft werden soll.

Das mit den 3 Festplatten würd ich aber so machen, wie ichs vorgeschlagen habe.
Das mit den 6800GT modden war meines erachtens nicht gerade einfach. Gab da wohl auch softwarelösungen, die aber brachten nicht so ganz den erwünschten Erfolg.

Beim übertakten jeglicher Komponenten verliert man immer den Garantieanspruch, allerdings ist es eigentlich unmöglich selbiges nachzuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@damn:
Na dann brauch ich ja nur noch nen Lötkolben ;) Spass beiseite, dann sollten wir das wohl besser lassen...

@luschy0815:
Ich denke, Fox und ich, werden ihr einfach beide Optionen vorschlagen. Eigentlich hast du mit dem 330er ja recht. Ich weiß nur, dass ich damals bei den S12 version 1 vor der gleichen Entscheidung gestanden habe und mich dann für das 430er entschieden habe... warum weiß ich nur leider nicht mehr so genau ^^ Die Leistung meiner Kiste kann es nicht gewesen sein ;)
Und das mit dem OC werden wir dann wohl auch ihr überlassen. Der MDT-Ram lässt das ja eigentlich ganz gut zu. Wie sieht das denn mit den OC-werten des MBs aus? Habe bisher nur gelesen, dass der Chipsatz gut sein soll und eben das Preis-Leistungsverhältnis der Kracher ist... aber nen moderates OC geht ja sogar mit meinem ASRock ;) Also sollte das nicht die Bremse sein...

Vielen Dank erstmal soweit für die zahlreichen Antworten!
Wir legen das Angebot mal vor und berichten dann was es letztendlich geworden ist oder kommen mit neuen Fragen im Gepäck wieder ;D
 
Also die Bretter von Gigabyte, ob nun das alte mit dem P965 oder das neue mit dem P35 sind die Bank durch alle sehr gut, was OC und Leistung angeht. Sie unterscheiden sich im wesentlichen nur in der Ausstattung und ob mit Heatpipe oder ohne. Einzig das DQ6 ist bei extremem OC eines Quadcore, also unter H²O besser geeignet.
Deswegen werden die hier eigentlich auch immer empfohlen ;).
 
@DT:
auch hier: das mit dem CRT werde ich nicht weiter hinterfragen ;) Ist ja unter anderem auch eine Frage des Geldes... Mit dem RAM von arctic kann ich ja auch direkt die 4GB nehmen. Preislich nimmt sich das dann nicht mehr viel. Was ist denn der Vorteil von 2 Platten bei CAD und Videoschnitt? Und welche "schnellen" Platten meinst du? Raptoren? Die sind bei dem Budget wohl eher nicht drin :/ Und meinst du, dass man mit, sagen wir mal 2 x 160GB wegen dem Preis, besser fährt als mit einer großen!?

da beim v-schnitt viele 'temp'-daten anfallen, würde sich das system mit nur einer hdd 'zu tode schuften'. bei zwei platten, können ruhig unterschiedlicher größe und geschwindigkeit sein, kannst du auf die kleinere das system+programme/tools und auf die größere (schnellere) die temp-daten auslagern lassen.
drei hdd's zu installieren, ist schwachsinnig und geldverschwendung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh