[Kaufberatung] PC für ca. 800,00 Euro für aktuelle 3D Spiele - - Dank euch überarbeitet - -

Notebook

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
754
Hallo,

welche Hardware könnt ihr bis 800,00 Euro für einen Gaming PC empfehlen?
Meine Recherche bis jetzt, Preise sind knapp aufgerundet.

CPU: Intel Core i5 4590 boxed (170,00 Euro) - Danke an euch!
Board: Gigabyte GA-Z97M-DS3H (90,00 Euro) - Danke an euch!
Grafik: Gigabyte Radeon R9 280 WindForce 3X OC (190,00 Euro) - Danke an euch!

RAM: 2x 4 GB Corsair XMS3 KIT (75,00 Euro) <- Reichen 8 GB?
Seagate Barracuda 7200.14 2 TB (70,00 Euro) <- SSD fürs System ist vorhanden
DVD: LG GH24NSB0 (15,00 Euro)
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W (70,00 Euro) - Danke an euch!
Gehäuse: Noch unklar (100,00 Euro)

Vergessen:
CPU-Kühler: ???

Macht insgesamt 780,00 Euro + Kühler

Noch unklar: Windows 7 Lizenz


Grüße


---
Alte Konfig:
Core i5-4440 (160,00 Euro)
Gigabyte GA-Z87-HD3 (90,00 Euro)
Grafik: Sapphire Radeon R9 270X Dual X (150,00 Euro) <- Ist die gut? Oder macht ein SLI / CrossFire System mehr Sinn?
Netzteil: be quite! Pure Power L8-CM 730W (90,00 Euro)


Mit der Xeon CPU bin ich mir etwas unsicher.


Alter Text ...
Ist die Grafikkarte in Ordnung oder würdet ihr eher zur z.B. Sapphire Radeon R9 280X für 230,00 greifen?
Gleiches gilt für die CPU. Die Alternative wäre ein Core i5-4670K für 200,00 Euro.

Habe ich etwas vergessen?
Außer die Frage: Kommt in den nächsten Tagen (nicht zig Wochen oder Monate!) eine neue Hardware raus, auf die es sich lohnt zu warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du mit 730 Watt? Die Dual-GPU Grafikkarte frisst maximal 170 Watt: Leistungsaufnahme: Methoden und Details beim Gaming - Radeon R9 270 2GB GDDR5 - Runderneuerter Einstieg in die Mittelklasse?
Willst oder übertakten oder nicht? Wenn nein, muss es nicht unbedingt eine "K"-CPU sein.

Ich würde auf ein Z97-Board und einen Core i5 4590 setzen. Warum willst du heute noch in "Haswell" investieren, wenn es "Haswell-Refresh" fast zum gleichen Preis gibt? Die Unterschiede sind echt minimal.
Gehäuse: Wenn du auf leise Gehäuse stehst, dann Empfehle ich dir ein Coolermaster Silencio 550 (80 Euro) ein Nanoxia Deep Silence 5 (110 Euro) oder ein Cooltek Antiphon (60 Euro). Diese Gehäuse sind allesamt schallgedämmt.

Zu deiner letzten Frage: Nein, du hast nichts vergessen.
Neue Hardware ist bereits erschienen. H97/Z97 Chipsatz und Intels Haswell-Refresh CPUs. :)
 
Also Grafikkarte auf jeden Fall ne Nummer größer. Ich gehe mal davon aus du willst nicht übertakten oder (wegen dem 4440)?, dann lieber den i5 4590 anstatt dem 4670k, und außerdem muss dann kein Z87 Board sein. Netzteil ist übertrieben. Arbeitsspeicher geht auch günstiger (muss aber nicht, wenn dir der gefällt). Und Gehäuse ist halt Geschmackssache ;)

MfG deasle

- - - Updated - - -

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-436661 Das wäre mein Vorschlag, sind beim jeweils günstigsten Anbieter ca. 660€, musst mal schaun auf wieviel man da dann kommt. Gehäuse hab ich mal n schlichtes reingepackt und RAM nen günstigeren, kannst du ja immer noch ersetzen ;) Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst/kannst, dann nimm die R9 280X :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh