[Kaufberatung] PC für ca. 1000€ aufrüsten

Mutschek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
36
Ort
Euskirchen
Hallo zusammen,

beim Neuinstallieren von Win 7 hab ich mich über die fehlenden Treiber so geärgert, dass ich beschlossen habe mal aufzurüsten. Außerdem soll trotz Kindern wieder mein Hobby des Zockens abends mehr gepflegt werden. Ich spiele zur Zeit Tf2 und CS:GO. Ich hab noch ein paar Spiele rumliegen, die ich noch nicht angefasst habe (Crisis 2, Metro 2033). Da das jetzt alles schon etwas ältere Sachen sind, würde ich die neue Graka erstmal verschieben bis ich sie brauche. Ich zahle nicht mehr als 10€ für ein Spiel. Deshalb häng ich immer etwas zurück. Ansonsten mache ich bisschen Photoshop, Videoschnitt, Office und was sonst noch anfällt.

Mein aktuelles System ist:
Q9400
ASUS P5K SE
4Gb Corsair XMS2
MSI GTX 460 1Gb Cyclone
Samsung EVO 950 250Gb + HDDs 250Gb+1000Gb
Lancool K7
24‘ Samsung mit Kratzer von der letzten LAN-Party => soll ersetzt werden
22‘ LG => bleibt als Zweitmonitor
WIN 7 (MSDNA Lizenz)

Ich brauche CPU, MB, RAM, Monitor, Tastatur evtl. ein WIN 8. Ich habe bisschen hier rumgelesen und würde folgende Komponenten vorschlagen und eure Meinung dazu wissen:

CPU
Intel Core i5-4460
Oder lohnt sich der Mehrpreis des Intel Xeon E3-1231 v3? Bringt das was in Photoshop oder beim rendern?
EKL Alpenföhn Ben Nevis als Kühler

Mainboard
ASRock B85 Pro4
Ich brauche min. 4 SATA , Sound und USB 3, also nix besonderes.

RAM
2x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB

Monitor
Dell UltraSharp U2414H
Soll ein guter Allrounder (Zocken und Bildbearbeitung) sein. Ich bin auch am Überlegen eine Nummer größer zu nehmen, aber das zwingt dann bestimmt meine Graka in die Knie? Oder? Was würdet ihr in Sachen Zukunft nehmen?

Tastatur darf gern eine Hintergrundbeleuchtung und ein paar programmierbare Tasten haben. Da hab ich bis jetzt noch nicht geschaut.

Brauche ich ein neues Windows? Sind die MSDNA-Lizenzen aus meiner Studentenzeit upgradefähig auf Win 10? Woher bekommt man legal und günstig Windows her?

Budget liegt bei ca. 1000€ inkl. der späteren Graka. Ich bin jetzt kein super-silent Freak, aber ich vermeide gern krach, wo es zu einem annehmbaren Preis möglich ist.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Mutschek
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Xeon macht Rendern und PS bestimmt schneller. Asrock B85M Pro4

Für mehr als FullHD bräuchte es eine GTX 970

Ich hoffe doch, dass die MSDNA-Lizenzen upgradefähig sein werden.

e: Übrigens ein Lob an dich, dass du erstmal die anderen Threads angeschaut hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
ich würde es dir so empfehlen:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866 // Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB DDR3-1600,
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5 // EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0, 4GB GDDR5
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance // ASRock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis

+ Dell UltraSharp U2515H, 25" IPS-WQHD
__
1100€ bzw. 1060€ @ Mindfactory.

Das H97 Performance Mainboard unterscheidet sich in der Ausstattung. Es hat den neusten Audiochip inkl. einem guten Kopfhörerverstärker mit dabei, zudem hat es mehr USB3.0 Anschlüsse. Ansonsten ist das schon genannte B85 Mainboard ganz ordentlich für den Preis. Der Monitor ist die ~90€ Aufpreis wert ;)

Soll ein guter Allrounder (Zocken und Bildbearbeitung) sein. Ich bin auch am Überlegen eine Nummer größer zu nehmen, aber das zwingt dann bestimmt meine Graka in die Knie? Oder? Was würdet ihr in Sachen Zukunft nehmen?

Wenn du jetzt nicht alle Regler bei neuen Spielen voll auf Anschlag aufdrehen musst, kommt man aktuell mit einer GTX970 zurecht. Den Monitor behältst du wahrscheinlich länger, als die Grafikkarte. Ich würde (vorallem mit Bild/Videobearbeitung im Hinterkopf) einen 1440p Monitor bevorzugen. WQHD kostet aber natürlich mehr Leistung.
Wenn der Xeon in's Budget passt, ist er meiner Meinung nach auch eine sinvolle Investition auf lange Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde (vorallem mit Bild/Videobearbeitung im Hinterkopf) einen 1440p Monitor bevorzugen. WQHD kostet aber natürlich mehr Leistung.
Wenn der Xeon in's Budget passt, ist er meiner Meinung nach auch eine sinvolle Investition auf lange Sicht.
Den 25Zöller finde ich nicht als das "Must have". Monitore mit 1920x1200 oder FullHD tun es auch für Video-/Bildbearbeitung. Übrigens spiegelt der U2515H mehr im Gegensatz zu wirklich matten Bildschirmen. Dennoch ist der 25Zöller gut. Ich selbst habe den recht teuren Eizo EV2455.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein „Must have“ ist er nicht, habe ich auch nicht behauptet ;). Dennoch ist der Monitor für den Preis eine echte Alternative. Klar gibt es richtige Profi-Displays, die direkt auf Bild/Videobearbeitung ausgerichtet sind, aber die sind dann auch in einer anderen Preisliga. Man erreicht für den ambitionierten Hobbyeinsatz mit aktuellen IPS Monitoren gute Ergebnisse. „Spiegeln“ ist meiner Meinung nach auch der falsche Ausdruck. Ich sehe das eher als Vorteil, denn das Display ist ausreichend entspiegelt und das Bild wirkt sehr klar. Wenn man aber an der Decke direkt einen LED Spot drauf ballern lässt, „spiegelt“ es mehr.
Der Eizo in allen Ehren, top Monitor, guter Service, 16:10 toll für Office – aber 430-450€ im Verhältnis doch recht teuer.

In der 25“ Größe zaubert der Dell echt ein super gestochen scharfes Bild.
Mit dem Dell 2414H machst du aber auch nichts falsch, mit dem Vorteil, dass er „hardwareschonender“ ist. -Das Bild vom 2515H knackiger, mehr Arbeitsfläche, etwas größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 2415H habe ich nicht getestet, jedoch U2414H, Eizo und U2515H. Eizo und Dell waren beim Taschenlampentest nicht zu unterscheiden. Der U2515H spiegelte jedoch stärker als die beiden. Preis des Eizos ist zwar höher, jedoch ist mir der EV2455 jeden Penny wert. Wenn man nicht gerade mit dem Rücken zum Fenster sitzt, dürfte der U2515H wohl kein Problem sein.

Mikroskopischer Blick auf die Subpixel, mit Fokus auf die Bildschirmoberfläche: Der Dell U2415 besitzt eine stumpf-matte Oberfläche mit mikroskopisch sichtbaren Vertiefungen zur Diffusion.
Test Monitor Dell U2415 Teil 4

Der Eizo EV2455 besitzt eine seidig-matte Oberfläche mit mikroskopisch sichtbaren Vertiefungen zur Diffusion.
Test Monitor Eizo EV2455-BK Teil 5

Der Dell U2515H besitzt eine semi-glossy Oberfläche mit mikroskopisch sichtbaren Vertiefungen zur Diffusion.
Test Monitor Dell U2515H Teil 6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yep, ich kenne wiederum den Eizo nicht, dafür die restlichen vier Dells (2414h, 2415H, 2515h und 2715h). Dass der Dell 2415H ein etwas stärkeres AG Coating hat, ist mir auch aufgefallen- (darum die Annahme mit dem selben Panel wie beim Eizo), was ich aber vor deinem Post eben noch rauseditiert hatte. Ich empfinde das light AG-coating nicht als störend, im Gegensatz zu komplett Glare/Glossy - aber das ist alles Geschmackssache :wink: und "lichtquellenabhängig".


tft-central schrieb:
Screen Coating

The screen coating on the U2515H is a light anti-glare (AG) offering. It isn't a semi-glossy coating, but it is light as seen on other modern IPS type panels including other recent screens like the U2715H and U2415 for instance. Thankfully it isn't a heavily grainy coating like some old IPS panels feature, including the older U2711 model. It retains its anti-glare properties to avoid too many unwanted reflections of a full glossy coating, but does not produce an too grainy or dirty an image that some thicker AG coatings can. There were some very slight cross-hatching patterns visible on the coating if you looked very closely, but nothing to the extent of what some people find problematic on the U2713HM model.

https://youtu.be/Qo-PZZ8CjzQ?t=141
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schalte mich auch mal ein. Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke, ich wäre mit beiden Monitoren zufrieden. Im Hinblick, dass ich eigentlich keine 340€ mehr für eine Graka ausgeben wollte und mir nur noch Mittelklasse-Karten kaufen wollte, wäre der U2414H wohl die bessere Wahl. Anderseits juckt es auch immer ein bisschen, sich eine GTX970 zu kaufen. Den Kampf muss ich dann wohl mit mir ausmachen.

Wie gut ist denn U2515H in Sachen Interpolation? Wie sehen denn Spiele aus, wenn man die mit 1920x1080 darauf zockt? Für Photoshop und Premiere wäre natürlich die höhere Auflösung auch eine feiner Sache.
 
Wie gut ist denn U2515H in Sachen Interpolation? Wie sehen denn Spiele aus, wenn man die mit 1920x1080 darauf zockt? Für Photoshop und Premiere wäre natürlich die höhere Auflösung auch eine feiner Sache.

Der Monitor sollte schon immer auf Nativer Auflösung betrieben werden. Dann stellt man halt lieber die Settings etwas runter, es gibt in Spielen immer Einstellungen die überproportional viel Leistung kosten, am Ende aber kaum sichtbare Verbesserungen bringen. Bei Low-Mid Settings verliert man optisch deutlich mehr, als bei einem Mix aus Mid-High gegenüber High-Ultra. Die höhere Auflösung tut natürlich auch noch mal ihren Teil zu einem besseren Bild dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag ich mal ganz konkret, würde meine 460 die alten Spiele in nativer Auflösung schaffen? Hat da jemand Erfahrung? Hab leider zu der alten Karte nichts gefunden. Die Auflösung war damals noch nicht so aktuell ;)
 
Eine 460 mit 1GB Vram ist doch allein schon für 1080p zu langsam (abgesehen von CS:Go oder sowas auf dem Niveau). Gehen wir mal jetzt von Metro 2033 aus, was schon GPU-technisch ein kleiner Hardwarefresser war/ist, wirst du mit deiner 460 weder auf 1080p noch auf 1440p viel Spass haben.

Hier mal ein Video mit einer GTX970 | Metro2033 auf 1440p - very high - 16X AF & Max Tesselation:
https://youtu.be/K6inghre_f4?t=119
am Anfag vom Video @1080p.

Aktuelle Spiele @ 1440p mit hohen Settings: https://youtu.be/gR3PXDlL-Rs
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT aber welche fehlenden Treiber? Ich hab ja ein ähnliches System. Hab Win7 64bit draufgenkallt und den Catalyst. Was braucht man noch?
 
Sorry für OT aber welche fehlenden Treiber? Ich hab ja ein ähnliches System. Hab Win7 64bit draufgenkallt und den Catalyst. Was braucht man noch?
Chipsatztreiber, Sound, LAN und und und. Ich weiß nicht, ob die Treiber auf den Herstellerseiten für Win 7 funktionieren.
 
Jupp, genau das ist es. Asus selbst stellt auf der Homepage keine zur Verfügung. Man kann andere benutzen, ich hatte ja bis jetzt auch Win 7 drauf. Nur hab ich jetzt keine Lust mehr, danach zu suchen. Ist ja eine gute Begründung für eine Neuanschaffung :)
 
Bei mir geht alles ohne zusätzliche Treiber. Ich weiß aber nicht, ob ich durch spezielle Treiber mehr Funktionen hätte oder so.

Ansonsten würde ich Dir auch vorschlagen den Q9400 auf 3,2ghz zu übertakten (immerhin 20% mehr Takt + höherer FSB 400) und ne stärkere Grafikkarte einzubauen. Selbst für ältere Spiele.
Nachteil wäre, daß SSDs nicht die volle Leistung mit Sata 2 entfalten können.
Würde mMn in den meisten Fällen mehr bringen als umgekehrt.
 
Ich weiss nicht, ob das Board das mitmacht. Ich hatte früher mal paar Experimente gemacht, aber auf 3,2 GHz hab ich meinen PC nicht stabil bekommen. An sich benötige ich gerade auch nicht mehr Leistung. Ich hatte bis jetzt auch noch kein Spiel, dass meine 460 nicht geschafft hat. Ich glaube selbst Crisis 2 ging in 1080. Also Windows Update installiert keinen Chipsatztreiber. Wie gesagt, meine Frau hat das Budget freigegeben und dann muss ich es nutzen. :)

Zum Thema Tastatur: Hat jemand Erfahrung mit
Corsair Raptor K50 Gaming Keyboard, USB, DE (CH-9000007-DE)
Ist die gut? Welche könnt ihr für weniger Geld empfehlen?
 
Ich habe keine Erfahrungen mit den ganzen blinky blinky Tastaturen, sondern nutze seit Jahren die Microsoft Ergonomic 4000 und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für was brauch man Hintergrund-Beleuchtung? Die Tastenbelegung weiß man sowieso auswendig und durch den Bildschirm der davor steht kann man zur Not auch die Beschriftung lesen. Für das Geld kriegst du fast schon eine mechanische Tastatur (Cherry MX-Board 3.0). Und Makro tasten braucht man meiner Meinung nach auch nicht.
 
Für was brauch man Hintergrund-Beleuchtung? Die Tastenbelegung weiß man sowieso auswendig und durch den Bildschirm der davor steht kann man zur Not auch die Beschriftung lesen. Für das Geld kriegst du fast schon eine mechanische Tastatur (Cherry MX-Board 3.0). Und Makro tasten braucht man meiner Meinung nach auch nicht.

Ich nutze die Makros an meiner Maus sehr intensiv. Insofern hilft das nicht wirklich weiter. Ich spiele auch oft im dunkeln. Und wenn ich abweichend vom wasd was drücken will, hab ich Probleme. Da hilft meist auch nicht die Bildschirmbeleuchtung.
Ich werde einfach mal eine ausprobieren.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh