[Kaufberatung] PC für Bildbeartung

Es geht nicht nur um PS. Mein Vater hat in den letzten 2 Monaten z.B. ein Vereinsheft gestaltet. Hierzu benutzte er Publisher. Ja Publisher, warum? Ganz einfach, er kennt sich damit sehr gut aus. Aber das ist ja egal. An seinem jetzigen Rechner dauerte es mehrere Minuten bis die Datei geladen wurde. So machte das Arbeiten an diesem Rechner einfach keinen Spaß mehr. Ist ja auch zu verstehen.
Auch bei publisher hilft eine SSD nicht. Aktuelle Festplatten sind deutlich schneller als ältere, allein dadurch gewinnst du beim Laden einen gehörigen Geschwindigkeitsvorteil .... davon abgesehen ist deine Datenplatte doch eh eine konvetiolnelle und keine SSD. Die zu ladende Datei wird also von deiner SSD gar nichts mitbekommen.
Man muss auch keine SSD einbauen. Dachte ganz einfach es bringt einen erheblich Geschwindigkeitszuwachs.
Nein. Und erstrecht nicht solange die Daten gar nicht auf der SSD liegen. Es ist natürlich angenehmer mit SSD, erst recht, wenn wikrlich alles dann auf SSDs liegt. Wenn du aber hier an 10 Euro sparst an anderer Stelle ist eine SSD absolut unnötig.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:42 ----------

Bitte die Vorposts lesen. Ich habe mich bereits fürs OC entschieden.
Wozu eigentlich? Wofür braucht deine Vater die CPU Leistung? Wofür selbst die eines i5?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir wurde hier ein i5 empfohlen. Ganz einfach :)

Und ich spare nicht an 10€... Ich hab gesagt, wenn er schon die ganze zeit noch nicht mal mehr wie 200GB braucht, warum soll man dann eine 1000GB festplatte einbauen? Reicht auch eine 500GB. Aber das ist auch wurst.
 
So etwas reicht völlig aus. Bei Bedarf (stand ja auch in deinem Startposting nichts zu) noch ein DVD Brenner oder was auch immer für ein optisches Laufwerk dazu:

Gesamtpreis: 306,80
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei MeinPaket.de 30,38 +4,95 bei Versand (Kreditkarte)
1 x ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) bei MeinPaket.de 31,23 +6,95 bei Versand (Kreditkarte)
1 x Cooltek K1 bei MeinPaket.de 18,86 +4,90 bei Versand (Kreditkarte)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei MeinPaket.de 33,79 +5,-- bei Versand (Kreditkarte)
1 x Intel Core i3-2125, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32125) bei Planet4one 120,44 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 72,10 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

Von dem gesparten Geld gibts ein Grafiktablet, eventuell einen besseren Monitor (was hat er denn überhaupt für einen?), ein Colorimeter, jede Menge Großformatige Ausbelichtungen/Leinwanddrucke... von den bearbeiteten Fotos, ein neues Objektiv/Kamera ...
 
Ich muss ja ehrlich sagen, ich bin ein wenig verwirrt.

Anfangs bekomm ich einen doch recht guten PC für insgesamt ca. 550 € empfohlen. Jetzt kommst du und sagst, deine ausgewählten Komponenten für 300€ reichen auch locker aus.

Gruß,
hubsball
 
Letztendlich ist es deine Entscheidung hubsball, ist doch gut wenn es mehrere Empfehlungen gibt, weil ein System für alle gibt es nicht. Du musst halt nun wissen, wieviel Geld du für wieviel Leistung bereit bist auszugeben und welche Empfehlungsbegründung dir am meisten zusagt, dazu kannst du dir ja Benchmarks anschauen, die Office oder Bildbearbeitungsprogramme als Grundlage nehmen.

Der i5 wird leider mittlerweile blindlings empfohlen ohne auf die individuellen Ansprüche Rücksicht zu nehmen. Ich habe auch manchmal den Eindruck als wüssten manche gar nicht, welche CPUs es noch so gibt. Ich behaupte mal, dass bei mind. 50% der um Rat suchenden Leute denen ein i5 2500k empfohlen wurde, eine andere CPU die bessere Wahl gewesen wäre.

Dazu kommt, dass mit dem i5 2500k und der dahinter steckenden Intel-Stategie, ein OC ad absurdum geführt wird. Denn in der Vergangenheit war es möglich eine 60€ CPU mit OC auf eine 150€ CPU zu pushen, oder eine 100€ CPU auf eine 200€ CPU usw. Mit dem I5 2500k für 175€! bezahlt mein bereits die teure CPU und macht ein OC unnötig. Denn aktuell gibt es keinen Vorteil einen i5 zu übertakten. Und in 2 Jahren, wenn es theoretisch von Vorteil sein könnte diese auf 4,5 GHz zu bringen, ist die Entwicklung schon wieder soweit vorangeschritten, dass auch dann nach 2 Jahren ein OC beim i5 nur einen begrenzten Nutzen bringen wird.
 
Ich muss ja ehrlich sagen, ich bin ein wenig verwirrt.

Anfangs bekomm ich einen doch recht guten PC für insgesamt ca. 550 € empfohlen. Jetzt kommst du und sagst, deine ausgewählten Komponenten für 300€ reichen auch locker aus.
Nun bisher lese ich aus deinen Postings heraus, dass dein Vater Office, Brwoser und ein bischen PS als Anwendungen laufen lassen will. Eine Antwort, was er mit PS denn do macht steht ja noch aus, aber um riesige Datenmengen, die er da durchschleust scheint es nicht zu gehen, ansonsten käme er nicht mit dem recht beschränkten derzeitigen Speicherplatz aus. Und da reicht eben ein Dualcore mit 8GB und onboard Grafik völlig für aus. Wenn amn jetzt noch das gesparte Geld in etwas anderes sinnvolleres investiert hat man dann auch einen echten Mehrwert gegenüber einem Quadcore mit teurem Board, 16GB und SSD, von dessen Mehrleistung man bei den Anwendungen um die es hier geht eh nicht profitiert.
 
achja. ich hab mir das ganze ein wenig einfach vorgestellt :)
 
Es ist doch einfach: Im Grunde reicht bei den Anforderungen nahezu jeder heute kaufbare aktuelle Rechner aus, solange man nicht gerade einen auf Atombasis kauft.
 
Jepp - und wenn die Leistung beim nächsten Prog oder Game oder whatever nicht mehr ausreicht, kaufst du dir einen neuen Rechner
 
Sicher, genau, das ist es. Ich kauf mir einfach jedes mal einen neuen Rechner.:banana: Problem gelöst. Warum hab ich hier überhaupt nachgefragt?:confused: :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh