Auch bei publisher hilft eine SSD nicht. Aktuelle Festplatten sind deutlich schneller als ältere, allein dadurch gewinnst du beim Laden einen gehörigen Geschwindigkeitsvorteil .... davon abgesehen ist deine Datenplatte doch eh eine konvetiolnelle und keine SSD. Die zu ladende Datei wird also von deiner SSD gar nichts mitbekommen.Es geht nicht nur um PS. Mein Vater hat in den letzten 2 Monaten z.B. ein Vereinsheft gestaltet. Hierzu benutzte er Publisher. Ja Publisher, warum? Ganz einfach, er kennt sich damit sehr gut aus. Aber das ist ja egal. An seinem jetzigen Rechner dauerte es mehrere Minuten bis die Datei geladen wurde. So machte das Arbeiten an diesem Rechner einfach keinen Spaß mehr. Ist ja auch zu verstehen.
Nein. Und erstrecht nicht solange die Daten gar nicht auf der SSD liegen. Es ist natürlich angenehmer mit SSD, erst recht, wenn wikrlich alles dann auf SSDs liegt. Wenn du aber hier an 10 Euro sparst an anderer Stelle ist eine SSD absolut unnötig.Man muss auch keine SSD einbauen. Dachte ganz einfach es bringt einen erheblich Geschwindigkeitszuwachs.
---------- Beitrag hinzugefügt um 01:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:42 ----------
Wozu eigentlich? Wofür braucht deine Vater die CPU Leistung? Wofür selbst die eines i5?Bitte die Vorposts lesen. Ich habe mich bereits fürs OC entschieden.