[Kaufberatung] PC für Bildbeartung

hubsball

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
285
Hi,

wie im Titel schon erwähnt suche ich einen entsprechenden PC für Photoshop und andere Bildbearbeitungsprogrammen.
Wichtig ist mir, die Lautstärke sollte so gering wie möglich gehalten werden, am Besten natürlich "unhörbar".

Meine bisherige Auswahl an Komponenten:

CPU: Core i5 2500 (hatte eigentlich nicht vor zu übertakten, deswegen nicht die K-Version; bin aber für eure Ratschläge offen)
CPU-Kühler: Hab mich noch auf keinen festgelegt. Suche wirklich einen "unhörbaren". Viele empfehlen den Scythe Mugen 2 Rev. B. Gibts noch was anderes? Rein passive Kühler hab ich noch nicht wirklich gefunden, wird aber auch eher sinnlos sein. Gibt ja schon so viele "unhörbare" Lüfter.
MB: ASRock Z68 PRO3 (von thom_cat empfohlen)
RAM: 2x 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
NT: 350W Cougar A Series (von thom_cat empfohlen)
SSD: Wollte mir eigentlich keine kaufen. Aber bringt ja gerade bei PS usw. enorme Vorteile. Welche könnt ihr hier empfehlen? Kommt nur Betriebssystem und Programme drauf. Also denke mal so um 60 GB sollten ausreichen. Suche also was günstiges aber gutes
HDD: Hier reichen 500GB locker aus. Gibt so viele verschiedene, welche könnt ihr empfehlen?
Gehäuse: Auch hier brauche ich eure Hilfe. Suche etwas kleines, nicht allzu teuer, aber trotzdem mit allem was man braucht.

So das dürfte es eigentlich gewesen sein.

Bitte mal wieder um eure Hilfen, Ratschläge und Meinungen.

Gruß,
hubsball
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dank dir.

Eine Spinpoit F3 habe ich vor wenigen Wochen auch bei meinem Bruder eingebaut. Läuft alles problemlos.

SSD: Die Crucial m4 64GB hat eine eine viel höhere Lesegeschwindigkeit von 415MB/s (Samsung 250MB/s).
@PcFalke: Warum würdest du die Samsung trotzdem bevorzugen?

Gruß,
hubsball
 
Budget setzt auf gutes P/L-Verhältnis. Wenn man bei einem Artikel besser 30€ mehr ausgibt, ist ok. Wenn ich aber auch irgendwo 30€ sparen kann, weil es sich nicht lohnt, dann spar ich mir auch gerne die 30€.

Habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darüber gemacht. Möchte aber nicht mehr wie ca. 600€ ausgeben. Das bedeutet aber nicht, dass ich das Budget auf Teufel komm raus ausreizen möchte. Wenn ich einen passenden PC für 400€ oder für 500€ bekomme, nehme ich natürich den.

Gruß,
hubsball
 
Zuletzt bearbeitet:
suchender Hilfehpush
 
Zuletzt bearbeitet:
noch-immer-auf-der-Suche-nach-Hilfe-Push
 
Hi,

wie im Titel schon erwähnt suche ich einen entsprechenden PC für Photoshop und andere Bildbearbeitungsprogrammen.
Wichtig ist mir, die Lautstärke sollte so gering wie möglich gehalten werden, am Besten natürlich "unhörbar".

Meine bisherige Auswahl an Komponenten:

CPU: Core i5 2500 (hatte eigentlich nicht vor zu übertakten, deswegen nicht die K-Version; bin aber für eure Ratschläge offen)
CPU-Kühler: Hab mich noch auf keinen festgelegt. Suche wirklich einen "unhörbaren". Viele empfehlen den Scythe Mugen 2 Rev. B. Gibts noch was anderes? Rein passive Kühler hab ich noch nicht wirklich gefunden, wird aber auch eher sinnlos sein. Gibt ja schon so viele "unhörbare" Lüfter.
MB: ASRock Z68 PRO3 (von thom_cat empfohlen)
RAM: 2x 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
NT: 350W Cougar A Series (von thom_cat empfohlen)
SSD: Wollte mir eigentlich keine kaufen. Aber bringt ja gerade bei PS usw. enorme Vorteile. Welche könnt ihr hier empfehlen? Kommt nur Betriebssystem und Programme drauf. Also denke mal so um 60 GB sollten ausreichen. Suche also was günstiges aber gutes
HDD: Hier reichen 500GB locker aus. Gibt so viele verschiedene, welche könnt ihr empfehlen?
Gehäuse: Auch hier brauche ich eure Hilfe. Suche etwas kleines, nicht allzu teuer, aber trotzdem mit allem was man braucht.

So das dürfte es eigentlich gewesen sein.

Bitte mal wieder um eure Hilfen, Ratschläge und Meinungen.

Gruß,
hubsball

wenn du nicht übertakten willst, könntest du sogar den i5 2400 nehmen.
wäre nochmal günstiger und es sollte im alltag nicht spürbar langsamer werden.

es gibt eine reihe guter kühler, die auch einen leisen bis lautlosen betrieb ermöglichen.
du könntest dieses hier mal in betracht ziehen: Thermalright HR-02
nicht mit dem macho zu verwechseln. dieser kann durchaus in der lage sein, einen i5 passiv zu kühlen... scheint nur leider nicht mehr verfügbar zu sein.
eine interessante alternative wäre dieser: Thermalright Venomous X-Black
nutze ich selbst und mit einem leisen lüfter wie diesem: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm nicht hörbar.

das board würde immer noch gut passen... sollte oc aber definitiv rausfallen, wäre ein board mit h67 chipsatz auch eine überlegung wert.
ich habe diese woche dieses bekommen: Intel DH67BL
referenzboard von intel, der stromverbrauch sollte hier zu den besten gehören. genaueres weiß ich aber erst am we.

ram und netzteil passen immer noch gut.

auf die ssd gehe ich gleich noch ein.

als hdd die genannte f3 von samsung oder diese hier: Western Digital Caviar Blue 500GB

als gehäuse würde ich dir dieses empfehlen: BitFenix Shinobi schwarz

SSD: Die Crucial m4 64GB hat eine eine viel höhere Lesegeschwindigkeit von 415MB/s (Samsung 250MB/s).
@PcFalke: Warum würdest du die Samsung trotzdem bevorzugen?

Gruß,
hubsball

die crucial ist sehr gut, bietet bereits sata 6gb/s und hat dadurch enorme leseraten. nach dem letzten update hat sie auch nur etwas zulegen können.

die genannte samsung bietet im vergleich geringere leseraten, dafür ist sie im schreiben spürbar schneller.
im alltag bietet sie also ein sehr gutes rundum paket.
 
Dank dir für deine Hilfe.

Übertakten fällt ganz raus.

Ok. Dann wird der i5 2500 durch den 2400er ersetzt.

Wegen dem Kühler werde ich mir wohl einen von dir oben genannten aussuchen.

Wie gesagt OC fällt auf jeden Fall raus. Welches Mainboard dann besser wäre, kann ich leider nicht beurteilen und verlasse mich dan ganz auf deine/eure Kenntnisse!

Dein vorgeschlagenes Gehäuse gefällt mir sehr gut! Schön, schlicht, schwarz. Was will man mehr.

HDD wer ich wohl sie Samsung nehmen, habe damit selbst gute Erfahrungen gemacht.

SSD weiß ich jetzt halt nicht, kann mich nicht richtig entscheiden :) Wenn die Samsung wie du sagst, für den Alltag besser geeignet ist, dann werd ich mich wohl für die entscheiden.

Also bleibt noch die Frage welches Mainboard und welche SSD.

Gruß,
hubsball
 
Wenn der i5-2400 ins System kommt, kann man es bei einem H67-Board belassen, wie z.B. das ASRock H67DE3.
 
darf ich mich hier mal anschließen? ich suche ein ähnliches system :)
für folgende programme:
ps cs5
illustrator cs5
rhino
autodesk maya 2012
keyshot
solidworks

ich benötige ein gehäuse mit usb/sd card/sound anschlüsse vorne und hinten

@hubsball
an welche graka hast du denn gedacht?

ich habe meinen letzten pc vor ca 3 jahren zusammen geschraubt und bin nicht mehr wirklich up to date ;-)

dachte ebenfalls an einen intel i5 quadcore. auf keinefall soll er übertaktet werden. sonst ist evtl mal die ganze arbeit futsch ;-)
eine ssd für programme und bs
hdd mind. 500gb
einen leisen cpu-kühler. eh klar :-P
ram mind 16gb

leider habe ich vom MB, netzteil, graka und rest nicht viel ahnung. eigentlich garkeine, was aktuelle marken und testberichte betrifft
ich bräuchte auch wlan. haben das die neuen MB's schon integriert, oder muss ich mir da eine karte besorgen? sorry. bin absolut nimmer auf dem laufenden :-D

budget wäre bei mir 800-900 euro. komm ich damit hin? oder ist das absolut unrealistisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@flitze2k: willkommen im Forum !
Bitte eigenen Thread öffnen, sonst wird's unübersichtlich !
 
jepp, bitte einen eigenen thread eröffnen, ansonsten leidet die übersicht und da habt ihr beide nichts von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Dann wird es also ein H67 Board. Ist das hier zu empfehlen? Hardwareluxx - Preisvergleich

Auf die Grafikkarte wollte ich ja anfangs verzichten, da beim 2500 ja eine "kleine" Grafikkarte integriert ist. Dies fällt jetzt ja aber weg.

Welche am besten passiv gekühlte Graka könnt ihr mir empfehlen?

Gruß,
hubsball
 
das asrock board kannst du auf jeden fall nehmen.
ich selbst sitze gerade an einem rechner mit diesem: Intel DH67BL
das board ist sehr sparsam, wahrscheinlich das sparsamste in dem bereich, und einen so schnellen boot wie hier habe ich noch bei keinem anderen board gehabt.
wenn dir die ausstattung reicht, eine klare empfehlung!

als grafikkarte sowas: ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3(LP)
 
Hab mal alles zusammengestellt. Es ist ja nicht so, dass ich mich mit OC nicht auskenne, sondern, dass der PC für meinen Vater gedacht ist und er das nicht will. Hab mich jetzt aber doch dafür entschieden und den 2500K mit reingepackt.

Stimmt das Komplettpaket oder sollte man etwas ändern?

Gruß,
hubsball
 

Anhänge

  • PC_PS.png
    PC_PS.png
    34,4 KB · Aufrufe: 52
wozu dient jetzt eigentlich die zusätzliche grafikkarte?

aber es schaut sonst gut aus.
 
Zusammenstellung passt. Alternativ zur Samsung SSD eben die Crucial m4.:)
 
Entweder keine GraKa oder eine mit bisserl mehr Power, damit das eine oder andere Game gezockt werden kann (deshalb hatte ich dir auch zur passiven 6670 geraten).
Die 520er ist irgendwie sinnfrei.
 
es soll ja wohl nicht gespielt werden... aber genaus deswegen verstehe ich die grafikkarte auch nicht so recht...
 
Die Graka vom 2500K reicht also vollkommen aus wenn nicht gespielt wird? Also auch für alle Programme wie z.b. Photoshop oder InDesign oder ähnliches? Dann fliegt sie natürlich direkt wieder raus.

Gespielt wird an diesem Rechner sicher nicht. Ist ein reines Arbeitstier.

Ja die Frage welche SSD bleibt, aber die Samsung soll ja der bessere Allrounder sein?! Denn preislich geben sich die beiden ja nichts.

Gruß,
hubsball
 
wie gesagt, lass es erstmal mit onboard laufen.
eine grafikkarte ist schnell nachgerüstet.
 
lass die Graka raus und wieso eine 500GB F3 als Datenspeicher? würde bei deinem System da lieber eine etwas größere und sparsamere 5400er Platte wählen z. B. Link
 
Grafikkarte ist raus.

Festplatte ist zu überlegen. Rechner ist für meinen Vater. Der hat momentan auf seinem alten PC 220GB belegt, deswegen nur die 500GB Platte.
 
Die Graka vom 2500K reicht also vollkommen aus wenn nicht gespielt wird? Also auch für alle Programme wie z.b. Photoshop oder InDesign oder ähnliches?
Ja, reicht völlig aus für die gesamte Adobe CS außer wenns um Bewegtbilder (also z.B. Premiere) geht.

Als Daten HD würde ich direkt eine größere nehmen, der Aufpreis zu 1TB istr gering. Ob eine SSD sein muss (ja, in meinem Arbeitsrechner stecken derzeit sogar nur noch SSDs), muss jeder selbst entscheiden. Angesichts des bei deinem Rechner stark ausgebauten RAMs ist der Gewinn jedoch (auch und gerade bei PS) gerade mal auf den Programmstart beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das dann, dass man auch keine Videos bzw. Filme am Pc schauen kann? Dann müsste nämlich doch eine kleine Grafikkarte her.

Der Aufpreis ist sicher sehr gering (ca. 10€) aber wenn man es nicht braucht, braucht man es nicht :-) Ich frag da bei meinem Herrn Vater nochmal nach.

Eine SSD MUSS nicht sein, dachte es bringt mir allgemein einfach mehr Geschwindigkeit, egal was ich mache.

Gruß,
hubsball
 
Heißt das dann, dass man auch keine Videos bzw. Filme am Pc schauen kann? Dann müsste nämlich doch eine kleine Grafikkarte her.
Doch kannst du, nur für den Videoschnitt mit Premiere pro wäre eine nvidia Grafikkarte hilfreich ... und selbst dort ist sie nicht nötig.

Der Aufpreis ist sicher sehr gering (ca. 10€) aber wenn man es nicht braucht, braucht man es nicht :-) Ich frag da bei meinem Herrn Vater nochmal nach.

Eine SSD MUSS nicht sein, dachte es bringt mir allgemein einfach mehr Geschwindigkeit, egal was ich mache.
Du widersprichst dir. Erst werden 10 Euro gespart, für etwas, was man über kurz oderr lang zwangsläufig braucht (selbst wenn es dann der nächste rechner erst ist) nämich mehr Speicherplatz und dann 100 Euro mehr ausgegeben für etwas, was man (angesichts des Hauptspeicherausbaus, der übrigens auch nicht mit 16GB nötig ist) lediglich beim Booten und beim Programmstart und sonst bei gar nichts merkt.

Wie gesagt, ich hab gar nichts gegen SSDs, bei mir steckt eine 128 und eine 256mb SSD drin, alle anderen Datenlaufwerke sind nur übers Netzwerk angeschlossen. Aber wirklich nötig und wirklich hilfreich bei einem EBV Rechner sind ehe man dann SSDs rein wirft andere Dinge

... ein gescheiter Monitor, ein Grafiktablet, ein Colorimeter, ein Backup für die geliebten Bilder usw. ...

Was macht dein Vater denn überhaupt mit PS? Selbst am Rechenr gegenüber (Athlon x2 4850 mit 4GB, normaler HD und onboard Grafik) dauert eine durchschnittliche Bildbearbeitung solange es nicht riesige Montagen sind nicht merklich länger als an meinem (i2600k bei 4GHz, 16GB RAM, auschließlich SSDs und gfx 570).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur um PS. Mein Vater hat in den letzten 2 Monaten z.B. ein Vereinsheft gestaltet. Hierzu benutzte er Publisher. Ja Publisher, warum? Ganz einfach, er kennt sich damit sehr gut aus. Aber das ist ja egal. An seinem jetzigen Rechner dauerte es mehrere Minuten bis die Datei geladen wurde. So machte das Arbeiten an diesem Rechner einfach keinen Spaß mehr. Ist ja auch zu verstehen.

Man muss auch keine SSD einbauen. Dachte ganz einfach es bringt einen erheblich Geschwindigkeitszuwachs.

Mein Vater hat seinen PC jetzt schon 4 Jahre und ihm genügen schon 4 Jahre knapp mehr wie 200GB. Warum sollte er also in den nächsten Jahren plötzlich 1000GB benötigen? Naja, auch wurst.

Ich möchte jetzt einfach einen guten Arbeitsrechner für ihn zusammenstellen. Nicht mehr und nicht weniger. :) Wenn das ohne SSD super funktioniert bin ich damit 100% zufrieden. Ich verlass mich hier ganz und gar auf eure Erfahrungen. Und umso preiswerter der PC am Ende ist, desto besser natürlich. Aber wenn mir z.B. die SSD einfach ein enormer Geschwindigkeitszuwachs erbringt, dann investiere ich auch gerne die 80€.

So Gruß und guts Nächtle :)
hubsball

Gruß,
hubsball
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es günstig sein soll und kein OC ansteht würde ich statt den in einem Vorpost vorgeschlagenen i5 2400, einen i3 2100 oder i3 2130 empfehlen, der hat für alles mehr als genug Reserven und kommt bei den meisten Benchmarks Link1 Link2 an einen i5 heran, kostet aber 80€ weniger. Und bei Bedarf kann entweder nach 2 Jahren mit Hilfe des ersparten Geldes wieder eine aktuelle CPU gekauft werden oder bereits jetzt eine vernünftige SSD + Datenplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte die Vorposts lesen. Ich habe mich bereits fürs OC entschieden. Es soll nicht günstig sein, sondern preiswert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh