[Kaufberatung] PC für Bildbearbeitung

PumbaJa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Momentan mache ich meine Bildbearbeitung auf meinem Laptop, aber das geht sehr langsam, deshalb möchte ich mir gerne einen PC kaufen.

Hier mal so die Daten:
- Für Photoshop und Lightroom. Teils auch aufwendige Sachen und große Bilder.
- Budget ist bei so 600-800€.
- HDD mit 2TB bräuchte ich
- SSD wäre auf jeden Fall auch toll
- Zusammenbauen könnte ich ihn (mit Hilfe von einem Kumpel) selber, nehme aber auch gerne einen 'Fertigen' von der Stange

Bin unsicher, wieviel RAM ich brauche. 8GB oder mehr? Momentan habe ich 8GB DDR3
Bei Graphikkarten kenne ich mich leider gar nicht aus.
Wieviel Prozessorleistung glaubt ihr ist nötig? Momentan habe ich 1,7GHz und Turbo Boost bis zu 2,7GHz


Freue mich über Infos und Empfehlungen
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo PumbaJa,

Ich beschäftige mich auch gerade mit der gleichen Frage, allerdings mit anderem Budget. Trotzdem versuche ich mal, meine grundsätzlichen Erkenntnisse auf Deine Anforderungen zu mappen.

Aktuell profitieren die Adobe Programme für Fotobearbeitung noch nicht so doll von vielen Kernen, dafür aber von hohen Taktraten. Ich würde daher zu einem i5 8600K oder einem Ryzen 5 1600 raten. RAM genügen für Fotobearbeitung 16GB.

1 Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST2000DM008)
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASUS Prime B350M-K (90MB0UH0-M0EAY0)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)


Die Intel Konfiguration wäre etwas teurer als Dein Budget.

1 Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST2000DM008)
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock X299 Extreme4 (90-MXB690-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)

Wenn Du bei Intel den i5 8400 mit einem Z370 Board nimmst, sparst Du ca. 140 Euro, kannst aber nicht übertaten.

Bei beiden käme noch ein Gehäuse dazu...

VG,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo PumbaJa,

Ich beschäftige mich auch gerade mit der gleichen Frage, allerdings mit anderem Budget. Trotzdem versuche ich mal, meine grundsätzlichen Erkenntnisse auf Deine Anforderungen zu mappen.

Aktuell profitieren die Adobe Programme für Fotobearbeitung noch nicht so doll von vielen Kernen, dafür aber von hohen Taktraten. Ich würde daher zu einem i5 8600K oder einem Ryzen 5 1600 raten. RAM genügen für Fotobearbeitung 16GB.

Sorry? Du widersprichst dir selbst damit Kern/Takt Verhältniss und dann solche CPUs zu nennen, zum anderen ist Intel in der Adobe Suite meistens schneller.
Der 8350k is im Adobe Benchmark nem R5 1700X überlegen zum Teil.
Die 500 Watt Netzteile und Vengance LPX sind bissl übertrieben, aber hauptsache für so ein System 191€ ins RGB Mainboard pumpen... sinnvoll....

Außerdem kommt der TE damit eh nie mit seinem Budget hin...

Intel Core i3-8350K, 4x 4.00GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland
ASRock Z370M Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL17 (CT2K8G4DFD824A) Preisvergleich Geizhals Deutschland
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti D5 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
EKL Alpenf Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial MX500 250GB, SATA Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Purple 2TB, SATA 6Gb/s (WD20PURZ) Preisvergleich Geizhals Deutschland
+ µATX Case (zB: Cooler Master Elite 342 USB 3.0 Preisvergleich Geizhals Deutschland)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo PumbaJa,

Ich beschäftige mich auch gerade mit der gleichen Frage, allerdings mit anderem Budget. Trotzdem versuche ich mal, meine grundsätzlichen Erkenntnisse auf Deine Anforderungen zu mappen.

Aktuell profitieren die Adobe Programme für Fotobearbeitung noch nicht so doll von vielen Kernen, dafür aber von hohen Taktraten. Ich würde daher zu einem i5 8600K oder einem Ryzen 5 1600 raten. RAM genügen für Fotobearbeitung 16GB.

1 Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST2000DM008)
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASUS Prime B350M-K (90MB0UH0-M0EAY0)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)


Die Intel Konfiguration wäre etwas teurer als Dein Budget.

1 Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST2000DM008)
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock X299 Extreme4 (90-MXB690-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)

Wenn Du bei Intel den i5 8400 mit einem Z370 Board nimmst, sparst Du ca. 140 Euro, kannst aber nicht übertaten.

Bei beiden käme noch ein Gehäuse dazu...

VG,
Peter

8600k und X299 passen nicht zusammen
 
8600k und X299 passen nicht zusammen

Stimmt, mein Fehler. Hatte den Link nicht aktualisiert...

- - - Updated - - -

Sorry? Du widersprichst dir selbst damit Kern/Takt Verhältniss und dann solche CPUs zu nennen, zum anderen ist Intel in der Adobe Suite meistens schneller.
Der 8350k is im Adobe Benchmark nem R5 1700X überlegen zum Teil.
Die 500 Watt Netzteile und Vengance LPX sind bissl übertrieben, aber hauptsache für so ein System 191€ ins RGB Mainboard pumpen... sinnvoll....

Außerdem kommt der TE damit eh nie mit seinem Budget hin...

Adobe ist dabei, die Programme auf Mehrkernunterstützung zu trimmen. Heute ist der 8350k vielleicht besser, aber auch nur bei bestimmten Funktionen. Morgen wird sich der TE wahrscheinlich darüber ärgern. Ich habe mir vor einem Vierteljahr einen Studio-PC zum Tethered Shooting gebaut mit einem 7350k. Dafür ist er ok, aber sobald es an die Bearbeitung geht, ist er weit abgeschlagen hinter meinem i7 5930k. Bei "Matter machen/Wischfinger/Bildberechnungen..." sind die zusätzlichen Kerne Gold wert. Das Board hatte ich noch ausgetauscht, aber den Link dummerweise nicht aktualisiert...

VG,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe ist dabei, die Programme auf Mehrkernunterstützung zu trimmen.
Wenn du dir alte Beiträge zu diesem Thema durchliest, wirst du erkennen, dass man schon vor etlichen Jahren damit rechnete. Es hat sich bis heute nichts wesentliches daran geändert. Daher würde ich nicht damit rechnen.

Hoher Takt und viel RAM ist die entscheidende Kombination -> Intel CPU + mind. 16 GB RAM

Genauso bringt für diese Anwendungen eine dedizierte Grafikkarte kaum etwas. Für Bildbearbeitung ist die iGPU völlig ausreichend.

So gesehen ist die Zusammenstellung von Syrokx, jedoch ohne Graka und mit größerer SSD, passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen ist die Zusammenstellung von Syrokx, jedoch ohne Graka und mit größerer SSD, passend.

Das würde ich so nicht sagen, viele Plugins und Effekte performen massiv besser selbst mit kleiner GPU. Natürlich kommts drauf an was man macht, aber pauschal würde ich eher eine kleine GPU verbauen als keine.

Photoshop CC 2017 NVIDIA GeForce GPU Performance

Mit älterer Hardware aber auf Deutsch Der ideale PC für Photoshop: Benchmarks und Hintergründe
 
Naja, "massiv" ist schon etwas übertrieben. Klar kann man eine Graka dazunehmen ... aber bei einem Budget von 600-800€ geht's sicherlich auch ohne. Priorität sollte erst einmal auf CPU & RAM gelegt werden, zumal kein Wort über Gaming gefallen ist. Eine Graka kann man problemlos nachrüsten, wenn Lust und Geld vorhanden ist.
 
Da es dem TE um Bildbearbeitung geht würde ich hier eher zu nem Intel mit iGPU raten.
Vllt. kann er mit etwas Glück nen gebrauchten 6700k plus Board erwischen. Und die gesparte Kohle dann in RAM stecken. 16 GB sollten es sein, besser 32GB.
Und wenn dann noch Geld über ist, ist das je nachdem vllt. auch besser in nen Spyder zum Monitor kalibrieren angelegt.
Ob Adobe die Mehrkernunterstützung in Zukunft vorsn treibt oder nicht ist doch relativ wurscht.
Mit nem 6700k oder selbst nen 4770k kann man mit 32GB Bilder auch mit diversen Filtern sehr zügig bearbeiten.
Klar, geht mit nem topaktuellen i7 oder R7 mag es etwas schneller gehen. Aber macht das sooo virl aus?
Da wäre ein nicht kalibrierter Monitor schlimmer wenn der TE die Bilder z.B. öfter ausbelichten lässt.

Ich fände es also falsch hier eine top Cpu zu empfehlen.
Hier kann man bared Geld sparen. Es muss ja nicht unbedingt neu sein.
Und für PS und LR reichr die iGPU auch volkommen aus.
Und die gesparte Kohle lieber in nen Color Spyder stecken.


Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Bei diesem Budget würde ich auch zu einem Intel mit IGPU statt einem Ryzen raten. Es kann doch später eine Graka nachgerüstet werden.

Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland 249€
Produktvergleich ASRock Z370 Pro4, ASRock Z370 Extreme4, ASUS Prime Z370-A Geizhals Deutschland 100-150€
Produktvergleich G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB), Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) Geizhals Deutschland 180€ bei den G Skill auf die Höhe achten
EKL Alpenf Geizhals Deutschland 43€
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland 48€
https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd1-a1745351.html?hloc=at&hloc=de
Summe 746€
Gehäuse nach Wunsch

Es besteht auch die Möglichkeit erst einmal nur einen 16GB Riegel zu nehmen und wenn etwas Budget da ist, einen zweiten dazu zu stecken.
 
Falls es noch aktuell ist, hier eine interessante Ankündigung von Adobe zum Thema Mehrkernunterstütung

Late last week, Adobe told DPReview that it has a significant Lightroom Classic performance update in the works. The update—which is "coming soon"—is supposed to improve performance across the board for anybody using a multi-core machine with at least 12GB of RAM. Or, in Adobe's own words:

In this upcoming Lightroom Classic 7.2 release, we were able to make significant strides with our partners at Intel on addressing key performance issues. We have optimized CPU and memory usage so that performance will scale better across multiple cores on computers with at least 12 GB of RAM.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh