PC für Bildbearbeitung und ein wenig Videoschnitt - Budget ca. 1000€

ChrisSt06

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2
Hallo,

Ich bin neu hier und möchte mir nachdem mein alter zusammengebauter PC schon in die Jahre kommt einen neuen aufbauen.
30MB RAW Files machen einfach keinen Spaß mehr....

Folgende Komponenten sind schon vorhanden:

Monitor: 24 Zoll HD
Gehäuse: Fractal Design Define r4
Netzteil: BeQuiet Dark Power 550W (Falls es für die geplante Zusammenstellung ausreicht)
Laufwerke

Folgende Komponenten hab ich mir vorgestellt:

Intel Core i7 4790K mit Brocken 2
16GB RAM
SSD 250GB
1TB 7200 HD

Was Grafikkarte und Mainboard angeht bin ich noch unschlüssig was notwendig und was sinnlos ist.

Ich verwende hauptsächlich Photoshop CS6 für die Bildbearbeitung und Magix Video Deluxe für Videoschnitt (Full HD)
Hin und wieder wird auch CAD gezeichnet (Siemens NX 9 und Catia V5) und etwas gezockt (FSX und X-Plane)

Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps geben.

Danke im Voraus!

Gruß,
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil: BeQuiet Dark Power 550W (Falls es für die geplante Zusammenstellung ausreicht)

hier wäre das genaue modell interessant.

die grundkomponenten sehen aber schonmal ganz gut aus.
 
Brauchst du die 1TB HDD, du schreibst ja, dass du schon Laufwerke hast. Da würde ich eher eine größere SSD kaufen.

1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, tray (CM8064601575332)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)

Die Wahl der Grafikkarte hängt halt auch davon ab, mit welchen Settings du spielst. Vorschlagen würde ich mal eine GTX970.

1 x KFA² GeForce GTX 970 Gamer OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NPH6DT8RVZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Infos.
Auswendig kann ich jetzt leider nicht sagen welches Netzteil das ist - ist auf jeden Fall ca. 5 Jahre alt und hat Kabelmanagement.

Was für Vorteile kann ich von einem Xeon E3 im Vergleich zu einem I7 erwarten?
Was das Mainboard angeht habe ich die größten Wissenslücken - was hätte ich für Vorteile wenn ich hier mehr investiere?
Größere SSD wäre sicher auch eine Überlegung....
Wie sieht es bei den Grafikkarten mit den Overclocked Versionen aus? Ich möchte nur nicht, dass ich wenn ich selten die Grafikkarte wirklich fordere dass sie permanent endlos viel Strom zieht.....

Danke!

lg Christoph
 
Der i7 und der Xeon sind fast identische CPUs. Der i7 lässt sich übertakten (bei Intel lassen sich nur K Prozessoren übertakten), der Xeon verträgt ECC Speicher. Der Xeon ist halt ne gute Ecke günstiger bei fast identischer Leistung (etwas weniger Takt).

Aktuelle Grafikkarten verbrauchen im Idle so gut wie keinen Strom.

Ein Mainboard suchst du danach aus, welche Features du brauchst. SATA Anschlüsse, PCI(-E) Steckplätze, Soundchip, M2 Steckplatz (oder nicht), Übertaktungsfunktion (braucht man nur mit entsprechender K CPU), USB(3.0) Anschlüsse...
Das vorgeschlagene Mainboard bietet eigentlich alles was man so braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh