[Kaufberatung] PC für Bildbearbeitung, Programmierung und Gaming

sunchess

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2014
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Gebiet der Selbstzusammenstellung eines Rechners und hoffe von euch etwas Unterstützung und Feedback zu bekommen. Da ich in meiner Masterarbeit programmieren muss, in der einige komplexere Differentialgleichungen zu lösen sind und das auf meinem alten Rechner unmöglich lange dauert, möchte ich mir einen neuen PC zusammenstellen. Auch auf die anderen Anwedungsgebiete sollte das eine gute Auswirkung haben.

Programme, die ich vorwiegend nutze sind: Matlab, Mathematica, Photoshop und Gimp. Als Programmiersprache nutze ich Python und einige Erweiterungen. Spielen tue ich auch noch, das beschränkt sich momentan aber auf Dota und Skyrim. Ich benutze einen 27" Monitor und würde gerne in der nativen Auflösung von 1920 x 1080 ohne besondere Verzichte genießen. Vielleicht ersetze ich Skyrim irgendwann durch einen neueren Titel, den ich dann auch gerne noch flüssig Spielen können möchte.

Mein Budget sind 800€. Es wäre schön einen recht leisen PC zu haben, der am besten kaum zu hören ist. Das wäre ein spezieller Wunsch von mir.

Inspiriert vom Beispielkonfigurationsthread habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht:

Gehäuse: Fractal Define R4
CPU: Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz So.1150 BOX
MB: MSI B85-G43 Intel B85 So.1150 Dual Channel
GPU: 3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo
RAM: 8GB TeamGroup Vulcan Series gold
SSD: 240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA
PSU: 500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
HDD: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003

Hier der Link zum Warenkorb:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/info/p798853{4}1

Ein Laufwerk habe ich noch zur Verfügung, das brauche ich also nicht mehr. Ich habe nicht vor zu übertakten oder sonstige Modifikationen zu machen. Als Betriebssysteme möchte ich Windows 7 und Debian parallel verwenden. Am besten beide auf der SSD.

Für Ratschläge, wo ich noch etwas einsparen könnte (Graka, Gehäuse, SSD, Ram, anderer Shop?) oder bei welchen Kompenten ich nicht sparen sollte (Kühlung, besserer Prozessor, mehr RAM würde ich später hinzufügen), wäre ich sehr dankbar. Falls noch weitere Informationen nötig sind, werde ich die natürlich nachreichen. Die 800€ sollten nach Möglichkeit nicht weiter überschritten werden.

Ich werde wohl erst heute Abend wieder antworten können. Ich hoffe die Informationen sind soweit ausreichend. Danke schonmal! Beim durchlesen einiger Threads ist mir aufgefallen, dass das hier eine sehr angenehme Community ist. :wink:

PS: Die Threads zum Zusammenstellen und Selberbauen eines PCs finde ich sehr gelungen. Das hat und wird mir hoffentlich gut weitergehelfen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Aufloesung hat dein Monitor?
Das NT Tauschst du besser gegen ein BQ! E9 450 oder gegen ein Seasonic G450, bzw. ein Cooler Master VS450.
 
Danke dir für die Antwort. Mein Monitor hat eine Auflösung von 1920 x 1080.
Wieso genau empfiehlst du diese anderen Netzteile, ist deren Powermanagment besser?

Es gibt ja auch eine Mini Version des Gehäuses. Da sollte alles reinpassen oder?
Heute habe ich noch gelesen, dass "Haswell Refresh" Versionen der Intel Prozessoren rauskommen (in meinem Fall wäre das wohl ein i5 4590) und zusätzlich Mainboards mit neuem Chipsatz Z97. Lohnt es sich gleich darauf zu setzen oder spielt das so gut wie keine Rolle? Vorallem mit dem Hintergrund, da ich eine SSD verbaue und diese vom M.2 Standard profitieren sollen, soweit ich das richtig verstehe.
 
Würde dieses NT kaufen Be quiet! Straight Power E9 450W [BN191]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland.

Das ist der Zehner schon Wert.

Ansonsten muss man sagen hast du es schon sehr gut zusammengestellt.

Graka alternative:MSI Radeon R9 280X Gaming 3GB [R9 280X GAMING 3G]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland
Ist auch sehr leise.

Ein Z97 Board wäre dann natürlich auch teurer.
Von der Performance wäre das jetzt kein großer unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt mich von dem Netzteil überzeugt. Danke euch.

Ich würde noch gerne sichergehen. Wenn ich mir einen i5 4590 kaufe, dann passt der auch auf das ausgesuchte Mainboard 'MSI B85-G43 Intel B85 So.1150 Dual Channel', oder? Soweit ich sehe ist ja nur der Sockel 1150 entscheidend.

Ist das ganze auch im Fractal mini unterzubringen?

Wenn mir bei diesen Fragen vielleicht noch jemand helfen könnte, würde ich die Komponenten bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh