PC für Bild- und Videobearbeitung

tom343

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen, bin selbst Leihe in den Gebiet und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bin gelernter Mediengestalter und möchte mich auch privat mit den Thema Videobearbeitung auseinandersetzen.
Das ganze soll aber noch in den Rahmen "Privat Hobby" liegen. Sollten da zukünftig was kommen werden das sicher andere Bereiche, auch liegt mir momentan nicht so viel Budget vor.
Da der Raum recht klein ist, wäre ein leiser ggf. ein kleiner PC vom Vorteil. Bei den Thema klein bin ich bisher aber auf unterschiede Preisunterschiede gestoßen. Der Preis ist hier entscheidender.
Danke schonmal vorweg!


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
  • Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen?
  • Ja
2.1. Als Hobby oder bist du Profi?
  • Für den Hobbybereich

2.2. Welche Software wirst du nutzen?
  • Adobe Photoshop CC
  • Adobe Illustrator CC
  • Adobe InDesign CC
  • Adobe Premiere Pro CC (zukünftig)


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Eine leiser PC wäre wünschenswert

4.Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
  • 2x Dell P2419H Auflösung 1920 x 1080 Bildwiederholungfrequenz 50Hz - 75Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Festplatten (SSD) werden nicht benötigt, noch ein paar vorhanden. Bitte auch kein OS.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
  • so wenig wie möglich. Bis max. 1200 Euro, wobei das GPU-Thema ja immer noch da ist.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
  • Kein genaues Ziel, am besten noch 2021. Wenn die GPU Ende des Jahres vom Preis wieder sinken würde ich abwarten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

  • selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
  • Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...erste Idee um dem Thema Grafikkarten aus dem Weg zu gehen:
AMD Ryzen 5600G oder 5700G

Die sollten mehr als genug Bums haben.
 
Da wäre jetzt interessant, was für welche das sind.

Wow das ging schnell, Danke.

Denke nichts besonderes.

  • SanDisk SSD PLUS 480GB Sata III 2,5 Zoll bis zu 535 MB/Sek
  • SanDisk SSD PLUS 1000GB Sata III 2,5 Zoll bis zu 535 MB/Sek

Eine HDD mit 8 TB (Seagate BarraCuda, interne Festplatte 8 TB HDD, 3.5 Zoll, 5400 U/Min, 256 MB) hätte ich auch noch, wobei da die Frage ist ob die die Leistung nicht schmälert.

Versteht mich nicht falsch, mir ist wichtig aufgrund der Grafiken mind. 1TB zu haben, bei Video wird das wahrscheinlich mehr.
 

und


oder


könnte man da auch nehmen und dann braucht man keine GPU.
 
  • SanDisk SSD PLUS 480GB Sata III 2,5 Zoll bis zu 535 MB/Sek
  • SanDisk SSD PLUS 1000GB Sata III 2,5 Zoll bis zu 535 MB/Sek
Wenn die dir schnell genug sind, dann solltest du @2k5lexis Vorschlag folgen und auf einem R7 5700G + BB50-Board setzen.

Solltest du höhere Ansprüche an die SSDs haben (vllt. auch in Zukunft), dann ist aber zu Bedenken, dass besagte Plattform keine PCIe 4.0-SDDs unterstützt. Aber auch ein späteres Aufrüsten auf eine PCIe-3.0-SSD wäre ein deutlicher Leistungsprung verglichen mit deinen aktuellen SSDs.

Ansonsten kannst du auf Standardware setzen:
- ATX-Gehäuse (hier solltest du noch deine Präferenzen genauer erläutern: Farbe/Styling/Materialien)
- ATX Board B550 mit deinen gewünschten Displayanschlüssen (z.B. 2x DP)
- leises Netzteil 400W
- 32GB DDR4-3600
- großer Luftkühler (NH-D15 oder NH-U12A)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Benötigst du WLAN?

Wie schnell soll das LAN sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die dir schnell genug sind, dann solltest du @2k5lexis Vorschlag folgen und auf einem R7 5700G + BB50-Board setzen.

Solltest du höhere Ansprüche an die SSDs haben (vllt. auch in Zukunft), dann ist aber zu Bedenken, dass besagte Plattform keine PCIe 4.0-SDDs unterstützt. Aber auch ein späteres Aufrüsten auf eine PCIe-3.0-SSD wäre ein deutlicher Leistungsprung verglichen mit deinen aktuellen SSDs.

Ansonsten kannst du auf Standardware setzen:
- ATX-Gehäuse (hier solltest du noch deine Präferenzen genauer erläutern: Farbe/Styling/Materialien)
- ATX Board B550 mit deinen gewünschten Displayanschlüssen (z.B. 2x DP)
- leises Netzteil 400W
- 32GB DDR4-3600
- großer Luftkühler (NH-D15 oder NH-U12A)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Benötigst du WLAN?

Wie schnell soll das LAN sein?

Bin wirklich kein Fachmann damit, grundsätzlich finde ich aber die Zusammenstellung interessant.
Könnte ich am Board dann trotzdem noch eine der genannten SSD verbauen, quasi als Lagerplatz?

Das Gehäuse solte recht schlicht sein, da mich das eher im Raum ablenkt wäre auch eins ohne Glas bestens.
Eine USB und USB-C Port an der oberen Front wäre wünschenswert.

Wie ist das mit den Mainboard, du schreibst 2x DP, in der Beschreibung steht 1x, oder muss ich das Upgraden.
Auch werden viele 7 USB-Anschlüsse benötigt, hab mal durchgezählt.
1x Maus/ 1x Tastatur/ 1x Headset/ 1x Lautsprecher/ 1x Drucker/ 1x Plotter/ 1x Webkamera für Konferenzen
Oder macht das Sinn den Hub über den Monitor zu nutzen/ Evtl. allgemeiner Hub.

WLAN wird nicht benötigt.
LAN liegt bei 100MB/s bis hin zur Dose. Hoffe das das mal irgendwann schneller wird ;-)
 
Wir nehmen jetzt mal an, dass du als Board ein Asus TUF Gaming B550-PRO nimmst.
Könnte ich am Board dann trotzdem noch eine der genannten SSD verbauen, quasi als Lagerplatz?
Das Board hat 6x SATA, z.B. für deine 2 alten SSDs + deine HDD + 3 weitere Datenträger.

Des weiteren hat es 2 m.2-Slots für schnelle PCIe 3.0 SSDs (z.B. 500GB Bootlaufwerk + 1TB Datenlaufwerk oder einfach direkt 2TB Bootlaufwerk)

du schreibst 2x DP, in der Beschreibung steht 1x, oder muss ich das Upgraden.
In welcher Beschreibung? Das von mir vorgeschlagene Board hat 1x DP und 1x HDMI, somit kannst du deine beiden Monitore anschliessen.

1x Maus/ 1x Tastatur/ 1x Headset/ 1x Lautsprecher/ 1x Drucker/ 1x Plotter/ 1x Webkamera für Konferenzen
Das Board hat hinten 7x USB-A und 1x USB-C. Davon sind 4 Stück langsam (USB 2.0) und der Rest schnell.

Eine USB und USB-C Port an der oberen Front wäre wünschenswert.
Das Board hat die Anschlüsse dafür, beim Gehäuse musst du eben entsprechend darauf achten.

LAN liegt bei 100MB/s bis hin zur Dose. Hoffe das das mal irgendwann schneller wird ;-)
Das Board hat 2.5GBit/s LAN
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gehäuse werfe ich mal dieses hier in den Raum:

vorne oben hättest du dann zusätzlich noch 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0 und 2x USB-A 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Maus, Tastatur, Headset, Lautsprecher tun es langsame usb 2.0 Anschlüsse. Die kannst du auch über einen kleinen Hub anschließen (im Monitor verbaut oder separat). Da gehen keine Datenmengen durch, das ist egal. Plotter und Drucker haben je nach dem was du machst eher Mal Datenmengen, die würde ich separat auf einen USB legen. Webcam mit Videodaten sowieso.

Wie man die Daten verteilt und welche Platte man wie nutzt ist eine Frage der Datenmengen.
Vorschlag:
SATA 500GB Systemplatte (vorhanden). Da kommt Windows und Office drauf.
WD Black SN750 1TB PCIe M.2 (neu) Arbeitsplatte. Da kommt die Suite drauf.
SATA 1TB (vorhanden) Wird die Bibliothek
8TB HDD wird das Archiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal etwas konkreter:

Gehäuse
Fractal Define 7 Compact
-> 120€

Mainboard
Asus TUF Gaming B550-PRO
-> 180€

CPU
AMD Ryzen 7 5700G
-> 380€

CPU-Kühler
Noctua NH-D15
-> 100€

RAM
Corsair Vengeance LPX 2x16GB DDR4-3600C18 (CMK32GX4M2Z3600C18)
-> 160€

optional SSD
Samsung 970 EVO Plus 2TB
-> 280€

Netzteil
SeaSonic Focus PX550
-> 85€

Gehäuselüfter
1x Noctua S12A
1x oder 2x Noctua A14-PWM
-> zusammen ~50€

(Preise sind mehr oder weniger aus dem Kopf und daher evtl. nicht die perfekt genauen Tagespreise;))
macht ohne SSD ca. 1075€

Einsparpotential besteht vor allem beim CPU-Kühler, da ginge auch einer für 50€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh